Und die großen Stecher wiederum sind ja scheinbar sogar für Milch ein Problem.
eigentlich nur Schnitte in der Seitenwand. Da hatte ich seinerzeit immer Problem mit mit dem let leichten Rocket Ron. Da haben mit die Feuersteine echt Probleme bereitet. Die neuen X-One halten das aus. Die
Reifen werden halt auch immer bessser.
Am Rennrad kommt ich bisher immer weiterfahren und musste bei ca. 50.000 km tubeless noch nie einen
Schlauch einziehen, manchmal musste ich aber nachpumpen.
Und ich hatte mal einen ziemichen Durchstick in einem Zeitfahren wo richtig
Dichtmilch gespritzt ist und das ich dennoch zu eine halbe Stunde lang zu Ende fahren konnte. Das war noch mir der normalen Stans Milch
Mittlerweile füge ich ja Modellbaugras in meine Mischung und das hat mir sogar eine 5mm Cut verschlossen. Allerdings auf der Lauffläche. Bei Schnitten in der Seitenwand kommt nicht genug
Dichtmilch hin. Deshalb nehme ich auch vorsichtshalber noch einen
Schlauch mit, auch wenn ich den Fall auf der Straße noch nie hatte.
Mit Schauch hatte ich hingegen ständig Pannen. Würde sagen alle 2-3000km. Ich hab noch Restbestände non_TL
Reifen die ich runterzufahren muss/will. Und da hatte ich letzteres Jahr auch 2 Pannen mit bei keinen 4000km. Und das sind sogar
Michelin Pro 4 Endurance, also
Reifen mit guten Pannenschutz. Und das Beschädigungen durch kleine Glassplitter die TL locker abgesichtet hätte, auch normales Stans.
Ich fahre die jetzt mit Latex
Schlauch zu Ende, dann rollen die wenigstens gut. Aber nur an trockenen, warmen Tagen, wenn mit einen
Schlauch einziehen egal wäre. Und ich meide mit dem Latex Setup auch Strecken wo ich weiss das viel Mist rumliegt. Da fahre ich dann lieber TL
Jedenfalls da wo und wie ich fahre, ist die Pannensicherheit von TL eine absolute Wohltat, vor allem im Winter.
Für Leute die auch mit
Schlauch keine Probleme haben, ist natürlich überhaupt keine Argument. Insofern hängt alles davon ab ob man mit
Schlauch Probleme hat oder nicht