carmol
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Januar 2007
- Beiträge
- 1.575
- Reaktionspunkte
- 1.681
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann hier nur meine persönliche Erfahrung beisteuern, doch alle Kombinationen im Verlaufe der letzten Jahre jeweils ein komplettes Reifenleben lang gefahren. GP 5000 TL / Tube oder Schwalbe Pro One TLE und Tube Type jeweils mit Latex-Schlauch und tubeless verwendet und nur marginale Unterschiede vom Rollwiderstand festgestellt. Verbrauche pro Jahr etwa 2 - 3 Sätze.
Welche Unterstellung genau?Natürlich entspricht das auch meiner Hypothese. Das ist nach dem Thread-Verlauf nicht mehr als logisch.
OK. Der GP 5000 S TR scheint ein hohes Potential zu haben. Der war in einer Vorgängerversion an der Flanke im Vergleich zum GP 5000 TL anfällig und wurde von mir aussortiert, nachdem er mehrfach Schlitze hatte. Da wurde scheinbar nachgebessert. Rollwiderstand ist sehr niedrig. Ich fahre jetzt mal die GP 5000 S TR in Tubeless und kann bei Gelegenheit ein vergleichbares Rad zeitnahe auf 5000 S TR mit Latexschlauch umrüsten, denn der Reifensatz dort hat auch schon seine besten Zeiten hinter sich und dürfte demnächst fällig werden.
Richtig, Eindrücke und Erfahrungen aus der Praxis.Wie gesagt, sind aber dann meine Eindrücke und erheben keinen Anspruch auf wissenschaftliche Belastbarkeit.
Jepp, bin da voll bei Dir. Ist eigentlich für mich auch eine persönliche Definition des Forums, dass man Freud und Leid, Erfahrungen, Schönes und Schlechtes, Tipps und Tricks neutral miteinander teilt und dass jeder nach seinem Gusto sich darüber freut, Erfahrungen macht oder eben nicht machen muss etc.Richtig, Eindrücke und Erfahrungen aus der Praxis.
Daher der Austausch in einem Forum, damit evtl. auch andere sich leiten lassen können.
OK. Der GP 5000 S TR scheint ein hohes Potential zu haben. Der war in einer Vorgängerversion an der Flanke im Vergleich zum GP 5000 TL anfällig und wurde von mir aussortiert, nachdem er mehrfach Schlitze hatte. Da wurde scheinbar nachgebessert. Rollwiderstand ist sehr niedrig. Ich fahre jetzt mal die GP 5000 S TR in Tubeless und kann bei Gelegenheit ein vergleichbares Rad zeitnahe auf 5000 S TR mit Latexschlauch umrüsten, denn der Reifensatz dort hat auch schon seine besten Zeiten hinter sich und dürfte demnächst fällig werden.
Wie gesagt, sind aber dann meine Eindrücke und erheben keinen Anspruch auf wissenschaftliche Belastbarkeit.
Die alten GP 5000 und TL waren eigentlich bei mir immer ok. Ich hatte damals einen der ersten GP 5000 S TR geholt als der rauskam, doch wie geschrieben, der hatte dann bei mir binnen kürzester Zeit Schnitte in der Flanke und ich bin wieder abgekommen. Zufall/Konstruktion? Keine Ahnung. Der neue scheint mir irgendwie solider und rollt wirklich sehr gut. Der Rest wird sich zeigen. Habe auf meinem Weg, den ich seit Jahren immer fahre an machen Stellen schon bemerkt, dass ich an Ecken, an denen ich mir immer die Geschwindigkeiten merke, hier jetzt schon leicht darüber bin. Müsste also noch was drin sein, wenn durch höhere Temperaturen der ganze Systemwiderstand noch etwas runtergeht. Da ich eine nicht unerhebliche Strecke mit etlichen Ampeln, Radwegen und Stadtverkehr fahre, ist bei mir die Durchschnittsgeschwindigkeit hier leider nur bedingt verwendbar. Da wären halt die Wettbewerbsfahrer gefragt, die ungehindert das Potential vergleichen könnten.Dies Umrüstung stünde mir auch bevor.
Allerdings habe mit dem Renner und den montierten GP5000 (mit Schläuchen) keinerlei Pannenprobleme.
Ganz im Gegensatz zu den Rädern mit denen ich pendele.
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-s-tr-tubeless-vs-tubesConclusion
Using an inner tube with the Grand Prix 5000 S TR increases rolling resistance and weight. From a performance perspective, it doesn't make sense to use inner tubes with tubeless tires, but it probably can come in handy from a practical standpoint sometimes.
If you still want to run inner tubes, it's better to go with the "regular" clincher version of the Grand Prix 5000. It's cheaper, lighter, offers better tread puncture resistance, and will roll faster when fitted with the same inner tube.
Nein, Schlauch ist richtig .Das hier ist ein Anti TL thread30ml Milch müssten richtig sein?
30 ml ist wenig für 30er Reifen. Fahre die 5000s TR ebenfalls auf 303s und bei mir sind 60 ml drin. Fahre aber auch ein Radweg mit vielen Stöcken und Splitt.Kurzer Erfahrungsbericht von mir zur Montage: Conti Grand Prix 5000 S TR in 30mm auf Zipp 303s Montage ohne Reifenheber und mit Schwalbe Tubeless Booster völlig Problemlos.
30ml Milch müssten richtig sein?
Kann ich so unterschreiben. 30mm Strada Bianca HTLR bzw. 30mm 5000 STRIch hab schon mehrfach die Wirksamkeit unfreiwillig ausprobiert und finde 60 ml bei widrigen Bodenbedingungen sehr gut.
Gemäß Google wird 40 ml empfohlen, für hohe Performance aber 60 ml. Die 20 Gramm nehme ich bei meiner Strecke gerne in Kauf.
WTF?!Bianca HTLR