Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 15.399
- Reaktionspunkte
- 24.489
Kenne die technischen Daten nicht, aber eben neu, 303, TL.Die nagelneuen ZIPPies die nur bis 5bar gefahren werden dürfen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kenne die technischen Daten nicht, aber eben neu, 303, TL.Die nagelneuen ZIPPies die nur bis 5bar gefahren werden dürfen?
Die sind eben nur bis 5bar freigegeben weil hakenlos (303s und 303 firecrest).Kenne die technischen Daten nicht, aber eben neu, 303, TL.
Ich würde da eher einen Materialfehler vermuten. Ein abgesenkter Bordstein wird diese Felge ganz sicher nicht ohne Vorschädigung oder Materialfehler zerstören.Ich will damit auch nur mal den Durchschlag-Aspekt in den Raum werfen, bisher dachte man beim Thema Durchschläge immer nur an Snakebites, bzw. deren Vermeidung.. aber dass auch mal die ganze Felge die Grätsche machen kann, daran denkt man irgendwie nicht. Alles freut sich halt über den smoothen Fahrkomfort mit wenig Luftdruck.
Wissen wir nicht. Wenn ich mitkriege, wie's mit der Gewährleistungsabwicklung abläuft, erstatte ich Bericht. Wenn vorgeschädigt, sollte das ja klappen.Ich würde da eher einen Materialfehler vermuten. Ein abgesenkter Bordstein wird diese Felge ganz sicher nicht ohne Vorschädigung oder Materialfehler zerstören.
Sofern es ein Bekannter ist kannst Du ja bitte berichten was dabei herausgefunden wird. Dankeschön.
Es ging mir in diesem Fall ja nicht um TL als System, sondern den möglichen Nebeneffekt des niedrigeren Luftdrucks, vielleicht in Kombination mit hakenloser Felge (andere "Statik"?), vielleicht noch zusätzlich verschärft durch DiscBrake, da dort vermutlich die Flanken weniger "Fleisch" haben, da sie ja nicht als Verschleiss-Schicht herhalten müssen.
Falls Sie diese Felge noch nicht erworben haben, rate ich von dem Kauf ab. Hakenlose Felgen waren schon in der Vergangenheit eher nachteilig was den Halt des Reifen auf der Felge an geht ( z.B. WestwoodFelgen) . Sicherlich scheint der LRS sehr leicht und optisch ansprechend zu sein, allerdings empfehlen wir gerade bei der Tubeless-Nutzung einen LRS mit Haken, da hier die Reifen wesentlich sicherer sitzen und auch mit höherem Luftdruck gefahren werden können.
Nein, der war gar nicht platt, der saß noch drauf. Schwer zu beschreiben, das Carbon ist auch nicht gesplittert oder gebrochen, sondern hat ne komische Beule ausgebildet, dort wo eigentlich die Bremsflanke wäre, die konnte man mit dem Damen auch eindrücken, wie eine dünne Carbonverkleidung an den alten Mavic Cosmic Carbons. Vielleicht ist der Hookless-Rand nochmal mit Draht oder Kevlar verstärkt, dass er nicht gleich komplett versagt, keine Ahnung.War der Reifen sofort platt?
Bordstein, Rinne; sehr unglückliche Situation. Bei so niedrigem Druck würde ich dann lieber Schlauchreifen nehmen.Heute hat einer beim Gruppentreff das HR seiner nagelneuen Tubeless-Zippies geschrottet, als er auf den Treffpunkt-Parkplatz rollte, und dabei über den abgesenkten Bordstein nebst Rinne fuhr. Felgenflanke aufgeplatzt. Einziger Trost: Einen Snakebite hatte er nicht.
Natürlich kann man mutmaßen, dass er das Rad nicht angelupft hatte, aber man kann auch mutmaßen, dass es mit 7-8 bar nicht passiert wäre.
Es ging mir in diesem Fall ja nicht um TL als System, sondern den möglichen Nebeneffekt des niedrigeren Luftdrucks, vielleicht in Kombination mit hakenloser Felge (andere "Statik"?), vielleicht noch zusätzlich verschärft durch DiscBrake, da dort vermutlich die Flanken weniger "Fleisch" haben, da sie ja nicht als Verschleiss-Schicht herhalten müssen.
Nein, der war gar nicht platt, der saß noch drauf. Schwer zu beschreiben, das Carbon ist auch nicht gesplittert oder gebrochen, sondern hat ne komische Beule ausgebildet, dort wo eigentlich die Bremsflanke wäre, die konnte man mit dem Damen auch eindrücken, wie eine dünne Carbonverkleidung an den alten Mavic Cosmic Carbons. Vielleicht ist der Hookless-Rand nochmal mit Draht oder Kevlar verstärkt, dass er nicht gleich komplett versagt, keine Ahnung.
Ja das ist einer der Vorteile von solchen Felgen, deswegen haben die sich auch im MTB Bereich zuerst durchgesetzt. Da sind auch noch andere Vorteile, z.b. Reifenform und Aerodynamik. Bin mir auch relativ sicher das sich das durchsetzen wird. Ist halt die Frage ab wann das wirklich bombproof sicher und es auch insgesamt ein breites Angebot gibt. Bin ja wirklich nicht konservativ, aber doch sicherheitsbewusst. Und ich mag es deshalb immer lieber robust als superleicht.Hackenlose Felgen (Straight Wall Rims) stecken normal besser solche Einschläge weg.
Leider nein, "nicht meine Baustelle", war n wilder Gruppentreff, kenn ich nur vom sehen, kann aber mal Update geben wenn ich ihn wiedersehe..Kannst mal Bilder nachliefern?
Hört sich fast so an, als ob sich die Sichtcarbonschicht gelöst hätte.
Das Video kenne ich. Die Jungs haben auch mal versucht, ein Rahmendreieck aus Carbon kaputt zu kriegen und haben es fast nicht geschafft. Bei richtiger Ausführung ist CfK nahezu narrensicher!