• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Stimmt natürlich mit der Sauerei;-)

In meinem Kopf steht da ein Rad mit non-TL-Reifen, bei denen man easy den Schlauch wechseln kann. Und einen TL Reifen abzuziehen und dann nach Schlauchinstallation wieder aufzuziehen, ist neben den Milchresten auch so schon kein Geschenk.

Also ich verstünde daher deine Plug Wahl.;)

Die Schwalbe bekomme ich ohne Hilfsmittel rauf und wieder runter, das wäre kein Problem.
Aber die Milch wäre halt überall und das würde ich lieber in der Dusche/Wanne machen.
Mit warmen Wasser, ganz in Ruhe, nur ich der Reifen und die Felge. 🫦
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Die Schwalbe bekomme ich ohne Hilfsmittel rauf und wieder runter, das wäre kein Problem.
Aber die Milch wäre halt überall und das würde ich lieber in der Dusche/Wann machen.
Mit warmen Wasser, ganz in Ruhe, nur ich der Reifen und die Felge. 🫦
Woher weiß die Dichtmilch, das sie einen Reifen abdichten soll - den Abfluss in Dusche oder Badewanne aber nicht?
Frage für einen Freund, der im letzten Jahr ein neues Abflussrohr gebraucht hat (nicht wg. Dichtmilch) :)
 
Woher weiß die Dichtmilch, das sie einen Reifen abdichten soll - den Abfluss in Dusche oder Badewanne aber nicht?
Frage für einen Freund, der im letzten Jahr ein neues Abflussrohr gebraucht hat (nicht wg. Dichtmilch) :)
Also die, die ich nutze wird es nicht selber wissen, die von Silca weiß es aber.

Milkit ist wasserlöslich. ;)
 
Die Dichtmilch ist wasserlöslich wenn sie noch flüssig ist, oder? Weil wenn sie fest ist, soll sie ja abdichten und sich bei Regen nicht auflösen, oder?

Heißt also, dass die Dichtmilch, wenn sie schön den Rahmen und Umwerfer versaut hat, schwer bis gar nicht abgeht. War zumindest bei mir so. Denn wenn ich ne Panne hab, steht nicht gleich nen Hochdruckreiniger zur Verfügung, und zu Hause ist dann alles schön festgetrocknet.

VG
Klaus
 
Die Dichtmilch ist wasserlöslich wenn sie noch flüssig ist, oder?
ja
Weil wenn sie fest ist, soll sie ja abdichten und sich bei Regen nicht auflösen, oder?
ja
Heißt also, dass die Dichtmilch, wenn sie schön den Rahmen und Umwerfer versaut hat, schwer bis gar nicht abgeht.
nein
War zumindest bei mir so. Denn wenn ich ne Panne hab, steht nicht gleich nen Hochdruckreiniger zur Verfügung,
was macht ein Hochdruckreiniger am Rad ?
und zu Hause ist dann alles schön festgetrocknet.
TL ist ja auch doof 🤭
 
Screenshot_20250210_210433.jpg


Jeder normaler Mensch nimmt zwar die Babypflegetücher, damit geht TL Milch weg wie nichts, wennd er Gartenschlauch nix taugt.
Aber ok, wir sind ja auch im Hassfred, daher

Ja
Ja
Ja ja
Jaaaa
TL ist doof

😂

(Ernsthaft - außer eventueller Schweinerei ist es wie Schlauch fahren- nur anders. )
 
Das ist der Tubeless Hass Faden, da muss ich schonmal meine negativen Erfahrungen teilen dürfen 😉

Also wie gesagt, ich hab Probleme das Zeug wieder vom Rahmen und Umwerfer zu bekommen, hab auch Babytücher probiert. Wenns fest ist, isses fest. Zumal im Umwerferbereich viele Stellen sind, wo man schlecht rankommt.

Naja, hab ja jetzt wieder auf Schlauch umgestellt 😝
 
Wieder etwas Futter.
Ich habe gestern noch nen Plug reingedreht.
Das ging viel zu leicht, der Schnitt ist größer als ich dachte.
Mehr als 5mm hat der sicherlich.
Heute morgen waren auch noch immer die 4Bar drauf.
Getraut habe ich mich dennoch nicht mit dem Rad zu fahren und nahm ein BeTubtes.
Es ist einfach zu kalt (-6Grad) um Experimente zu wagen!
Also, TL ist doof!
 
Ich mach so ziemlich alles an einem Rad und auch schon seit vielen Jahren, an TL hab ich mich einfach noch nicht rangetraut.

Ich vermute, die Funktion ist vom guten Zusammenspiel der benötigten Komponenten abhängig - da springt bei mir erstmal die rote Lampe an und ich laufe weg ...

Also kein Hass - nur Angst 😁
 
Ich vermute, die Funktion ist vom guten Zusammenspiel der benötigten Komponenten abhängig.
Da liegst du richtig :)

Ich teste aktuell auch wieder seit c. 1200 km. Bisher komplett unauffällig. Auch die Montage war kein Problem. Aber das ist ja häufig so.

Pannenschutz haben die montierten Reifen reichlich, rollen dabei aber auch noch ziemlich gut und haben lt. BRR auch sehr guten Nassgrip. Für den Pannenfall habe ich Dynaplugs.

Rein von den Werten können Tubeless-Reifen schon etwas besser sein als Tube Type. Das dürfte aber einfach daran liegen, dass die Hersteller ihre Entwicklungsarbeit entsprechend gewichten. Ich habe letztens mal Einkaufspreise von Tube Type- und Tubeless-Reifen gesehen und die mit den VK-Preisen verglichen. Da war mir klar, was lukrativer ist und warum Hersteller und Händler Tubeless mögen 😅
 
Sie nutzen aber den Kunden als gratis-Versuchskaninchen.
Am MTB funktioniert es, da man viel geringeren Druck hat. Snakebites sind ein pro-Argument. Von MTB'lern hört und liest man auch viel weniger Probleme.
Die 1-2 Watt gegenüber Faltreifen und Latexschlauch merkt niemand. Ausserdem verändert sich der Rollwiderstand je nach Untergrund und Temperatur sowieso ständig.
Prüfstand vs. auf Straßen fahren, lässt sich schwer vergleichen. Vergisst die Marketing-Abteilung gerne zu erwähnen.
@CarloFabi: so viel Durchhaltevermögen ist schon bewundernswert. Bei so vielen Problemen taugen die Reifen aber nichts.
Bin vor einer halben Stunde 500m auf Streugut gefahren. Mit Schlauch! Alles dicht.
Leider rollen die Reifen nicht gut. Bei leichten Gefälle verliere ich an Geschwindigkeit. Man muss ständig treten um nicht innerhalb von ca 150m zum Stehen zu kommen. Keine Ahnung, was Specialized beim Nimbus für eine Gummimischung gekocht hat. Haften sehr gut, auch bei Nässe auf Metall und Fliesen, aber man hat das Gefühl auf Knete oder durch Kies zu fahren Pannenschutz ist trotzdem top. Stand heute: etwa 4800km ohne Panne.
 
Zurück