• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterhandschuhe-Thread

seep

Alles wird gut!
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
9.480
Reaktionspunkte
14.247
Ort
Hühner Schweine Kühe
Nach dem überragenden Erfolg des Winterjacken-Threads hier nun der Winterhandschuh-Thread, um drüben nicht alles vollzulabern. Möge er einen ebenso guten Austausch über die verschiedenen Handschuhmodelle bei den zahlreichen Temperaturzonen und Anforderungen liefern.
 
Bei Minusgraden am Dropbar: Roeckl Lobster und Merino Unterhandschuhe

Anhang anzeigen 1577101

Ich habe Lobster, aber die sind mir schon ohne Merino-Unterhandschuhe zu warm, so dass ich nach wenigen Kilometern, also wenn der Körper auf Temperatur ist, Schwitzfinger bekomme. Und dann ist es aus. Also eigentlich schwitze ich leider immer relativ viel über die Hände, bei Plusgraden größergleich 3°C nutze ich daher gerne günstige (Kunst)Seidenhandschuhe unter normalen Sommerhandschuhen und reguliere mittels dünnen Regenüberhandschuhen, wenn es doch zu frisch wird. Aber eigentlich suche ich nach der Wunschlosglücklichvariante, die mir zwischen 0°C und 6°C immer warme und zugleich trockene Hände liefert.
 
Ich habe mir für diesen Winter auch die Roeckl Villach 2 allerdings in der Trigger-Variante gegönnt und muss sagen, das das eine der besten Handschuh-Invetitionen der letzten Jahre war. Ich habe quasi immer kalte Hände und alles um oder unter 0°C war quälerei. Mit den Roeckl war ich gerstern 6 h so um den Gefrierpunkt unterwegs und habe nicht einmal an den Fingern gefroren. Wie seep schrieb wird es im Inneren feucht aber, bei mit zumindest, nicht kalt.

Sollten die Temperaturen wieder steigen kommt bei mir der Gripgrab Waterproof Thermal (ein Strickhandschuh) zum Einsatz.

Aber jeder hat ein anderes Temperaturempfinden. Habe gestern auch Leute ohne Handschuhe auf dem Rad gesehen. Da kriege ich beim hinschauen schon blaue Finger 🥶
 
Für alles mit Plusgraden nutze ich im Winter die Castelli Perfetto Light Handschuhe und wenn es dann draussen richtig kalt wird ziehe ich meine alten Roeckl Windstopper drüber. Kein Schwitzen, kein Frieren, Perfetto eben 👍
 
Endlich, viel zu viele Beiträge ohne Erwähnung des großen C 😝

Aber jeder hat ein anderes Temperaturempfinden.
Das sieht man auch gut an den beiden über mir - wir wissen zwar nicht, ob Streckenprofil, Länge und Intensität ähnlich sind, aber der eine fährt noch mit Light, wo der andere schon Max trägt ...
Die Max gibt's übrigens schon ab 55 Euro (Größe S) und sonst ab um die 60, das finde ich fair.
Ich selbst komme bis ca. 1 Grad runter mit den normalen Perfetto ohne Light und ohne Max klar, allerdings bei gutem Wetter und ordentlich Anstrengung. Ansonsten auch eher Roeckl Villach (+Merino drunter). Die sind bei Rose als Lobster und als Trigger gerade auch für ~ 45 € zu haben.
 
Für alles mit Plusgraden nutze ich im Winter die Castelli Perfetto Light Handschuhe .... Kein Schwitzen, kein Frieren, Perfetto eben 👍

Da ich es auch schaffe, Perfetto-Baselayer oder Perfetto-Trikot oder Perfetto-Jacke vollzuschwitzen, frage ich mich, ob die Perfetto-Handschuhe auch wirklich bei mir funktionieren könnten.
 
Da ich es auch schaffe, Perfetto-Baselayer oder Perfetto-Trikot oder Perfetto-Jacke vollzuschwitzen, frage ich mich, ob die Perfetto-Handschuhe auch wirklich bei mir funktionieren könnten.
Auch da drin wirst du schwitzen 😅
Hab auch 2 Paar Perfetto Handschuhe aber die sind nix wenn es kalt ist da fallen mir die Finger ab .
Aktuell fahr ich bei Minusgraden die Roeckl Vogau GTX und hatte noch nie so warme Hände die letzten 30 Jahre
 
Ich habe Lobster, aber die sind mir schon ohne Merino-Unterhandschuhe zu warm, so dass ich nach wenigen Kilometern, also wenn der Körper auf Temperatur ist, Schwitzfinger bekomme. Und dann ist es aus. Also eigentlich schwitze ich leider immer relativ viel über die Hände, bei Plusgraden größergleich 3°C nutze ich daher gerne günstige (Kunst)Seidenhandschuhe unter normalen Sommerhandschuhen und reguliere mittels dünnen Regenüberhandschuhen, wenn es doch zu frisch wird. Aber eigentlich suche ich nach der Wunschlosglücklichvariante, die mir zwischen 0°C und 6°C immer warme und zugleich trockene Hände liefert.
Dafür hab ich Q36.5 Winter Regenhandschuhe. Auch unter "Anfibio" gelistet. Sind so ein bisschen wie Sealskinz nur in angenehmer vom Stoff. Und ich schwitze auch an Händen und Füßen sehr schnell sehr stark.

In meinen Castelli Perfetto schwitze ich sofort los bei selbem Temperaturbereich und dann sind die nach 2km die restliche Fahrt feucht bis nass. In den Q36.5 nicht.
 
Bester Winterhandschuh, den ich bisher hatte. Gerade im Sale.

https://isadore.com/de/deep-winter-gloves?variant=12997&forceCountry=DE&gad_source=1


Bildschirmfoto 2025-02-18 um 18.43.08.png
 
Ich habe mir auch mal die Villach 2 zugelegt, weil ich im Winter quasi immer mit kalten Fingern am kämpfen bin. Gute Handschuhe aber von der Isolierung her so dick, dass ich kaum noch Gefühl zum Schalten habe. Überhaupt empfinde ich die Haptik des Lenkers mit so dicken Handschuhen eher gewöhnungsbedürfig...
Weil ich an den Händen kaum schwitze, bin ich im Moment mit verschiedenen Schichten (Merino Unterhandschuhen, Roeckle Überhandschuhe) am probieren, in Kombination mit normal-dicken Winterhandschuhen. Bis 0 Grad oder knapp drunter komme ich damit gut zurecht und habe dabei noch einen vertretbaren "Griff" am Lenker.
Für richtig kalt (ist bei uns selten der Fall) ist das aber wahrscheinlich nichts!
 
Weil ich an den Händen kaum schwitze, bin ich im Moment mit verschiedenen Schichten (Merino Unterhandschuhen, Roeckle Überhandschuhe) am probieren, in Kombination mit normal-dicken Winterhandschuhen.
Einen Vorteil von Merino dünn + dick darüber sehe ich ich bei den wenigen Gelegenheiten bisher darin, dass ich bei Pausen/Pannen auch was wärmendes anhatte, aber alles bedienen und machen konnte.
Sehr gut, endlich ein Vorwand, um da mal wieder ein paar Sachen zu bestellen 😅
 
Zurück