Das Potenza Schaltwerk ist eigentlich genauso gebaut, wie die anderen, "geschwungenen" 11-fach Schaltwerke, aber wenn ich mich richtig erinnere hatte Campa eine Kompatibilität schon damals ausgeschlossen, was aber nicht unbedingt was heißen muss.
Campa hat irgendwann seine Poweshift-hebel modifiziert. Und soweit ich das beurteilen kann, war das nicht nur der neue "Hänge-Ohr-Daumen-Hebel" sondern auch die Mechanik. Was sich in einer deutlich wahrnehmbaren, höheren Langlebigkeit auszeichnet. Zumindest hatte ich einige alte
Veloce Hebel, die schon aufgegeben hatten, obwohl sie dafür zu jung waren, aber gerade zu alt, um noch unter Gewährleistung zu fallen. Das waren noch 10-fach Mechaniken. Bei 11-fach, weiß ich es schlicht nicht, aber auch da gehe ich von einer Änderung aus. Da aber noch die Athena mit den alten Schaltwerksgeomtrien bereits neue Hebel bekam, schließe ich Änderungen beim Seileinzugsweg eher aus. Aber da Campa da nun mal nichts weiter kommuniziert, kann es genauso sein, dass die bei der Einführung von Potenza und Centaur 11-fach genau das getan haben.
Die Kompatibilitäts-Angaben sind selten wirklich sinnlos. Manchmal funktioniert eine Verbindung aber dennoch.
Dann gibt es noch eine Unwägbarkeit, die Campa nicht "verschuldet". Die Schaltwerke haben den Vorteil, bis zu einem gewissen Grad zerlegt und auch repariert werden zu können. Das kan auch ein Nachteil sein, denn das tun dann auch Leute, die das besser nicht tun sollten. Und auf dem Gebrauchtmarkt findet man dann auch "verbasteltes" Zeug.
Ein Kunde von mir kauft Campa Teile nur gebraucht und ich darf die dann montieren. Beim letzten Mal hat er mir drei 10-fach Record Schaltwerke mitgebracht, mit verschiedenen Carbon-Anteilen ( sprich aus diversen Baujahren). Das, was er dran haben wollte hat genauso geschaltet, als ob das
Schaltauge verbogen war. Und da wurde offensichtlich gebastelt. Die Federspannungen stimmten nicht und die Schwinge war irgendwie schief. Ein anderes funktionierte so, wie es soll.
Und bei Schalthebeln findet man derartige "Bastelware" durchaus ebenso.