• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die Campagnolo Werkstatt

Was mir bisher immer bei allen Campa-Scheibenbremsen, unabhängig vom Typ, geholfen hat:

1. Entlüften nur mit dem roten Block, nachdem der Bloch eingebaut ist, Bremse betätigen bis sich Druck aufgebaut hat, dann beginnt das eigentliche Entlüften...
2. Rad nach dem Entlüften über Nacht mit ausgedrehten Entlüftungsschrauben der Ergopower stehen lassen.
3. am nächsten Morgen mit einer Pipette tröpfchenweise Bremsflüssigkeit oben in die Griffe einfüllen, Bremse dabei immer wieder betätigen, bis Druckpunkt/Abstand stimmen.
Ist der rote Block demnach dicker als der blaue? Weißt Du evtl. welches Maß der hat?
Das mit dem ‚Überfüllen‘ werde ich mal bewusster versuchen.
 
Hm… ist vielleicht kompletter Quatsch, aber könnte es eventuell ne Lösung sein, die Einstellung an den Bremsgriffen auf „späten Druckpunkt“ zu stellen, dann zu entlüften, Bremsgriffe betätigen bis absolut keine Luft mehr drin ist und danach die Bremsgriffeinstellung wieder auf „früher Druckpunkt“ einzustellen?
Quatsch ist das nicht, und Campa weißt sogar darauf hin, allerdings nicht bei allen Griffen - dort scheint es Modifikationen gegeben zu haben.
Habe ich allerdings definitiv beachtet und so gemacht.
 
Hast du schon versucht, die Reibung zwischen Kolben und Dichtung zu verringern? Also die Kolben zu mobilisieren und zu schmieren?
Je höher die Reibung, desto später das Nachstellen und desto stärker der Rückzug der Kolben.
Gerade das Thema hatte ich beim letzten Mal sehr akribisch beachtet, aber dazu ist mir noch etwas in den Sinn gekommen: was wäre, wenn sich beim Reinigen Dreck zwischen Dichtung und Sattel geschoben hat, also in den (vermutlich schrägen) Bereich der Nut im Sattel in den sich die Dichtung verformen soll? Könnte es nicht sein, dass die Dichtung dann nicht wie vorgesehen über einen größeren Bereich verformt, sondern in einen eben kleineren Bereich? Und dadurch eine größere Rückstellwirkung entwickelt?

Weiß nicht, ob dass jetzt so nachvollziehbar war – ich versuch mal später eine Skizze dazu zu machen …
 
Gerade das Thema hatte ich beim letzten Mal sehr akribisch beachtet, aber dazu ist mir noch etwas in den Sinn gekommen: was wäre, wenn sich beim Reinigen Dreck zwischen Dichtung und Sattel geschoben hat, also in den (vermutlich schrägen) Bereich der Nut im Sattel in den sich die Dichtung verformen soll? Könnte es nicht sein, dass die Dichtung dann nicht wie vorgesehen über einen größeren Bereich verformt, sondern in einen eben kleineren Bereich? Und dadurch eine größere Rückstellwirkung entwickelt?

Weiß nicht, ob dass jetzt so nachvollziehbar war – ich versuch mal später eine Skizze dazu zu machen …
Ein kleinerer Bereich der Verformung würde aber eher zu einem früheren Druckpunkt führen, weil der Kolben eher nachstellt.
 
Mal kurz eine Frage zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Ich hab an meinem älteren Rad eine 10fach Chorus Gruppe. Wenn ich jetzt eine neue Kassette benötige, meine jetzige ist schon sicherlich 12 Jahre alt, dann hab ich jetzt nicht wirklich Chorus Kassetten gefunden. Das was man einfach findet sind Veloce Varianten. Die wird wahrscheinlich kompatibel sein, ist aber schon eine bzw. 2 Nummern drunter unter Chorus.
 
Mal kurz eine Frage zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Ich hab an meinem älteren Rad eine 10fach Chorus Gruppe. Wenn ich jetzt eine neue Kassette benötige, meine jetzige ist schon sicherlich 12 Jahre alt, dann hab ich jetzt nicht wirklich Chorus Kassetten gefunden. Das was man einfach findet sind Veloce Varianten. Die wird wahrscheinlich kompatibel sein, ist aber schon eine bzw. 2 Nummern drunter unter Chorus.
Genau das Problem hatte ich jetzt auch, als auf meinem Arko mit Record 10-fach die Kassette durch war. Ich hätte gerne Chorus gekauft, gab es aber nicht mehr. Mir blieb nichts anderes übrig, als auf eine Veloce-Kassette zurückzugreifen. Ärgerlich, dass die 100 g schwerer ist. Kompatibel ist sie natürlich und das Schaltverhalten ist sehr gut, aber es schmerzt mental schon zu wissen, dass auf dem wunderschönen Rad mit der besten Gruppe aller Zeiten jetzt eine Veloce-Kassette läuft.

Alternativ gibt es noch die Kassetten von Miche, die kompatibel sind. Hat jemand Erfahrung mit denen bezüglich des Schaltverhaltens?

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MzAvNTMwMDk5LXZpcHAyYTN4c2Nrbi1pbWdfODQzOS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
 
Hilft nicht wenn man schon LRS mit campa Freilauf hat aber ich fahre seit Jahren shimano 10 Fach Kassetten - funktioniert zwar nicht so perfekt wie bei 11 Fach aber zu 99% (?)

Bei gleichzeitigem Einsatz und Austausch mit campa Freilauf LRS empfehle ich 4 dünne spacer von einer Bierdose hinter der shimano Kassette
 
Ja, ich hatte vor einigen Jahren eine Miche mit Campa 11-fach. Hat tadellos funktioniert. An der besten Gruppe aller Zeiten bin ich am Schluss übrigens Shimano-Kassetten gefahren. Das ging auch gut! Mich hat die Versorgung mit Kassetten von Campy schon damals nicht zufrieden gestellt.
 
...

Alternativ gibt es noch die Kassetten von Miche, die kompatibel sind. Hat jemand Erfahrung mit denen bezüglich des Schaltverhaltens?
Sind vom Schaltverhalten und Haltbarkeit minimal weniger gut als Campa, aber wie die Veloce aus 10 einzelnen Ritzeln aufgebaut. Also ähnlich im Gewicht (ich meine sogar noch etwas drüber), dafür kann man halt gezielt einzelne verschlissene Ritzel tauschen - spart Geld und produziert so weniger Metallschrott.
Ist sicher nicht das schlagende Argument, wenn man 12 Jahre an so einer Kassette herumnuckelt - andererseits kann man sich dann auch im Netz und auf Kleinanzeigen auf die Suche nach den sauteuren Restbestände an CH/RE-Kassetten begeben, ist dann umgerechnet pro Jahr auch kein teures Vergnügen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der rote Block demnach dicker als der blaue? Weißt Du evtl. welches Maß der hat?
Das mit dem ‚Überfüllen‘ werde ich mal bewusster versuchen.
Gerade mal gemessen;
Der blaue Block ist 1,13 cm dick, ein gelber Plastikdödel von Magura 1,01 cm.
 
Mal kurz eine Frage zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Ich hab an meinem älteren Rad eine 10fach Chorus Gruppe. Wenn ich jetzt eine neue Kassette benötige, meine jetzige ist schon sicherlich 12 Jahre alt, dann hab ich jetzt nicht wirklich Chorus Kassetten gefunden. Das was man einfach findet sind Veloce Varianten. Die wird wahrscheinlich kompatibel sein, ist aber schon eine bzw. 2 Nummern drunter unter Chorus.
Welche Abstufung suchst du denn?
 
Keine Ahnung, den roten Block hatte ich nie zwischen den Fingern.

Das hier ist das Magura-Teil:

https://www.decathlon.de/p/mp/magur...utm_term=fa4582e0-1714-4afb-9878-1d8e6711c1e0
Im Campa-Manual ist der (alte) rote Block mit einem Maß angegeben. Dieses hatte ich mir auch von einem Kollegen als Distanz fräsen lassen.

Zusammengefasst also:

Oil-Level-Tool Maße
10,5mm orig. Campa Rot (alt)
11,3mm orig. Campa Blau (neu)
10,1mm gelber Kunststoff-Distanzhalter

Das heißt aber auch, dass ich mit dem neuen Tool 'weniger' Öl ins System bekomme.

Warum Campa die Dicke des Blocks geändert hat weiß nicht zufällig jemand?!
 
Ich hatte jetzt aus'm Bauch heraus behauptet, dass das rote oil level tool nur für die h11 ist, und das neue Tool für die 12s / 1x13s-caliper.
 
Zurück