*pirat*
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Februar 2008
- Beiträge
- 1.577
- Reaktionspunkte
- 294
Dann habe ich es intuitiv immer richtig gemachtEbenso

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann habe ich es intuitiv immer richtig gemachtEbenso
Genau. Oder mit einem faltbaren Kettennieter die defekte Stelle ausnieten. Rausdrücken der Nieten geht an sich relativ gut, sofern der Hebel lang genug ist.Ein Kettenschloss für 12-fach mitnehmen, das gerissene Kettenglied kann auch mit einem Nieter am Multitool entfernt werden
Super! Vielen Dank. Da Campy keine eigenen Kettenschlösser anbietet (soweit ich weiß), nehme ich an, dass es mit Shimano oder SRAM 12fach Kettenschlössern funktioniert, richtig?Ein Kettenschloss für 12-fach mitnehmen, das gerissene Kettenglied kann auch mit einem Nieter am Multitool entfernt werden
Ja, das war eigentlich der Hintergrund meiner Ursprungsfrage. Dass man die Niete mit einem Multilool rauskriegt, daran hatte ich keine Zweifel, aber den Nietstift wieder reinzubekommen (mit Multitool) schien mir heikel.Genau. Oder mit einem faltbaren Kettennieter die defekte Stelle ausnieten. Rausdrücken der Nieten geht an sich relativ gut, sofern der Hebel lang genug ist.
ich hab auch ein kmc 12 fach kettenglied mit. habs auch schon gebraucht nachdem ich so unglaublich viele watt an der ortstafel drücke ;-). funktioniert!
kleiner finger reichtWenn du soviel Bumms in den Beinen hast, war vermutlich auch keine Zange zum Verbauen nötig?
Ja, der Typ aus meiner Trainingsgruppe auch. Der jammert aber immer über den Verschleiß desd Lenkerbandes...Richard Kiel hatte alles stets dabei...
Anhang anzeigen 1174416
Mein altes Canyon Ultimate (sicher 10 Jahre alt) hat eine Campagnolo Athena 11 fach Ausrüstung.
Wenn ich von hinten auf mein Schaltwerk drauf schaue ist das verbogen.
@maegnus : ein Bild sagt mehr als tausend Worte, mach' doch einfach ein Bild und markiere nach Möglichkeit, was Dich stört. Zumindest Campa Schaltwerke verbiegen sich eigentlich nicht von alleine.Rein optisch scheinen die manchmal schief zu sein.
Was ist das für ein Rad? Und wie viele Speichen sind es?Sobald ich meinen Flitzer wieder bei mir habe mach ich ein Bild.
"Kurze" Vorgeschichte wie ich überhaupt da drauf komme, dass das Schaltwerk schief ist:
Ich habe mein Bike 2020 gebraucht von einem Arbeitskollegen abgekauft. Seither hatte ich schon immer so 1-3 Gänge die nicht 100% sauber geschalten haben.. darauf hin hab ich sicher schon mehrere Stunden & Tage damit verbracht das Ganze durch Viertelumdrehungen zu verbessern - leider erfolglos - sobald ich das Gefühl hatte "alles passt" sind mir beim Fahren wieder andere Gänge aufgefallen die gemuckt haben.... okay soweit so gut, da ich jetzt nicht der Profifahrer bin konnte ich damit leben.
Jetzt ist mir aber vor 1 Monat aufgefallen, dass mein Hinterrad klappert... Risse in der Felge da wo die Speichen in die Felge reingehen.
Fragestellung: kaufe ich einen neuen billigen Laufradsatz für ~160 Euro oder geh ich zur Fahrradwerkstatt? Habe mich für die Fahrradwerkstatt entschieden. Hier wurde lediglich eine neue Felge (die auch bis zu 120kg Systemgewicht angibt) verbaut, die Messerspeichen (keine Ahnung ob man die so nennt) und der Freilauf wurden "behalten".. die Speichen wurden extra noch mit einer "Unterlagsscheibe" verstärkt. In diesem Atemzug dachte ich mir "okay, lass doch mal die Gangschaltung professionell einstellen". (Summe 260 Euro)
Ohne Belastung lief die Gangschaltung auch einen Ticken besser.. aber als ich gestern den ersten Anstieg im ersten Gang angetreten bin hat die Schaltung gleich geklackert hinten.
Bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass das Schaltwerk "verzogen" aussieht.
Naja.. nach der ersten Fahrt (15km) waren meine Speichen wieder locker.. direkt in die Werkstatt "oh.. ja da müssen wir doch neue Speichen nehmen." (Begründung war für mich nicht nachvollziehbar).
Jetzt warte ich wieder auf meine nächste 160 Euro Rechnung...........................................
Genug offtopic - lessons learned: nächstes mal einfach den neuen billigen Laufradsatz kaufen.. aber haste Sch*iße am Schuh, haste Sch*iße am Schuh. ;-)
Edit: schade dass man Emotionen nicht in nem Forum "übertragen" kann![]()
Hast du das mal probiert?Danke
Noch eine Frage die ich mir immer wieder stelle.
Bei den ergopower habe ich ja die Möglichkeit den schaltzug vor dem Lenker oder hinter dem Lenker vorbei zu führen.
Wenigstens gibt's Bei 11 Fach zwei Führungen.
Habt ihr Erfahrungen gemacht was besser ist? Oder ist das absolut egal
Bin hier noch Bilder „schuldig“.Sobald ich meinen Flitzer wieder bei mir habe mach ich ein Bild.
"Kurze" Vorgeschichte wie ich überhaupt da drauf komme, dass das Schaltwerk schief ist:
Ich habe mein Bike 2020 gebraucht von einem Arbeitskollegen abgekauft. Seither hatte ich schon immer so 1-3 Gänge die nicht 100% sauber geschalten haben.. darauf hin hab ich sicher schon mehrere Stunden & Tage damit verbracht das Ganze durch Viertelumdrehungen zu verbessern - leider erfolglos - sobald ich das Gefühl hatte "alles passt" sind mir beim Fahren wieder andere Gänge aufgefallen die gemuckt haben.... okay soweit so gut, da ich jetzt nicht der Profifahrer bin konnte ich damit leben.
Jetzt ist mir aber vor 1 Monat aufgefallen, dass mein Hinterrad klappert... Risse in der Felge da wo die Speichen in die Felge reingehen.
Fragestellung: kaufe ich einen neuen billigen Laufradsatz für ~160 Euro oder geh ich zur Fahrradwerkstatt? Habe mich für die Fahrradwerkstatt entschieden. Hier wurde lediglich eine neue Felge (die auch bis zu 120kg Systemgewicht angibt) verbaut, die Messerspeichen (keine Ahnung ob man die so nennt) und der Freilauf wurden "behalten".. die Speichen wurden extra noch mit einer "Unterlagsscheibe" verstärkt. In diesem Atemzug dachte ich mir "okay, lass doch mal die Gangschaltung professionell einstellen". (Summe 260 Euro)
Ohne Belastung lief die Gangschaltung auch einen Ticken besser.. aber als ich gestern den ersten Anstieg im ersten Gang angetreten bin hat die Schaltung gleich geklackert hinten.
Bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass das Schaltwerk "verzogen" aussieht.
Naja.. nach der ersten Fahrt (15km) waren meine Speichen wieder locker.. direkt in die Werkstatt "oh.. ja da müssen wir doch neue Speichen nehmen." (Begründung war für mich nicht nachvollziehbar).
Jetzt warte ich wieder auf meine nächste 160 Euro Rechnung...........................................
Genug offtopic - lessons learned: nächstes mal einfach den neuen billigen Laufradsatz kaufen.. aber haste Sch*iße am Schuh, haste Sch*iße am Schuh. ;-)
Edit: schade dass man Emotionen nicht in nem Forum "übertragen" kann![]()