Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Immerhin habe ich Altinger mein Lüders zu verdanken. Er und Lüders müssen gut befreundet gewesen sein und so kamen zwei Lüders Rahmen 1977 nach München. Einer blau, der andere schwarz. Der blaue stand vor ungefähr 15 Jahren in Californien auf dem Schrott, noch mit Altinger Aufklebern versehen. Zum Glück rettete jemand das Rad, der dann im Tour-Forum anfragte, was er da gefunden habe.Danke für den Hinweis, es war tatsächlich "nur' Bronze.
War mein Fehler, man sollte halt nicht ungeprüft Angaben aus dem Netz übernehmen.
Jedenfalls war Altinger, neben seiner wohlhabenden Münchner Klientel der Hobbyfahrer, sehr stark im Bahnsport verankert. Nicht umsonst war ja Sigi Renz der Auslöser seiner Rahmenbaukünste.
Tom Simpson hatte auch ein als Peugeot gelabeltes Masi.Und natürlich auf Peugeot, und ein echtes, denn nur der Kanibale bekam ein Masi, was als Peugeot gelabelt wurde.
Vielleicht zusammen mit einem Masi GC das schönste Design, das ich kenne. Ok, ein DeRosa Benotto 3000 ist auch wirklich toll oder ein Kessels Molteni Merckx!
Ich schätze, dass da viel mehr maßgefertigte, umlackierte Fremdfabrikate rumfuhren, als man so dachte und weiß.Tom Simpson hatte auch ein als Peugeot gelabeltes Masi.
https://www.abendblatt.de/sport/art...radprofi-wird-in-hamburg-zum-weltmeister.htmlAn Klaus Peter Thaler wird recht wenig berichtet. Ein Sportler der den deutschen Strassen Amateur Sport prägte, Querfeldein dominierte, bei den Profis einige Grand Tours Etappensiege errang und einige Tage in gelben Trikot fuhr.
Hier ist nun mal sein bike der Tour de France von 1982.
PS die Pedal Riemen und die original Reifen (hier zu sehen sind die Wolber "tubeless") sind nicht aus 1982
Anhang anzeigen 1544263Anhang anzeigen 1544264
Schönes Rad !An Klaus Peter Thaler wird recht wenig berichtet. Ein Sportler der den deutschen Strassen Amateur Sport prägte, Querfeldein dominierte, bei den Profis einige Grand Tours Etappensiege errang und einige Tage in gelben Trikot fuhr.
Hier ist nun mal sein bike der Tour de France von 1982.
PS die Pedal Riemen und die original Reifen (hier zu sehen sind die Wolber "tubeless") sind nicht aus 1982
Anhang anzeigen 1544263Anhang anzeigen 1544264
Der PUCH Aufkleber ist nur vorn am SitzrohrSchönes Rad !
Aber müsste da nicht auch ein Startnummernhalter dran sein ?
Das Puch Decal auf dem Sattelrohr (beidseitig aufgebracht ?) unterscheidet sich auch von dem (nur frontal aufgebrachten) Decal Deines Rades wenn ich das richtig sehe ?
Woher weisst Du denn dass das wirklich SEIN Originalrad ist ?
Wow ...Hier ist der Rahmen von Didi Thurau
Auf dem von dir geposteten Foto ist das Decal doch auch seitlich am Sitzrohr, anscheinend hatten das die Profis so.Wow ...
dann bleibt nur die Frage übrig warum
A) der Aufkleber auf dem Sattelrohr nun untypisch ausgerichtet ist
B) es gab auch PUCH Mistrals des Team mit einen Halter für die Rahmennummer
Es gab definitiv nicht nur ein Bike pro Fahrer , diese wurden in dieser Zeit meist mit drei Rädern pro Saison ausgestattet . Bei einer Grand Tour kamen mindestens zwei zum Einsatz .