• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Machen wohl wenig Bandmaschinen, der in Düsseldorf hat wohl sich etwas auf Revox und Bandmaschinen spezialisiert.
Hallo FSD,
vintage-audio-duesseldorf ist mein Betrieb und ich habe mich auf die Instandsetzung und Überholung von Vintage Hifi Geräten spezialisiert. Ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker und habe Elektrotechnik studiert. Ich kann nicht verstehen, warum das Forenmitglied "Don_Camillo" so gerne gegen mich schießt, ich habe meines Wissens nie was mit Ihm zu tun gehabt. Ich würde mich freuen Ihre Revox überholen zu dürfen! Melden Sie sich gerne telefonisch bei mir.

Viele Grüße Thomas Kaiser
 

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
Hallo FSD,
vintage-audio-duesseldorf ist mein Betrieb und ich habe mich auf die Instandsetzung und Überholung von Vintage Hifi Geräten spezialisiert. Ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker und habe Elektrotechnik studiert. Ich kann nicht verstehen, warum das Forenmitglied "Don_Camillo" so gerne gegen mich schießt, ich habe meines Wissens nie was mit Ihm zu tun gehabt. Ich würde mich freuen Ihre Revox überholen zu dürfen! Melden Sie sich gerne telefonisch bei mir.

Viele Grüße Thomas Kaiser

Hallo Herr Kaiser, danke für die Info, erstmal habe ich mich gegen die B77 entschieden, sollte ich mich doch noch dazu entscheiden, würde ich mich bei Ihnen melden.
Ein Video von der Maschine ist hier im Thread, ein oder 2 Seiten zurück, sie funktioniert zwar, aber stand sehr lange ungenutzt an einem trockenen Ort, aber meine Recherche ergab, daß da eine Überarbeitung zwingend notwendig ist.
 
Hallo Herr Kaiser, danke für die Info, erstmal habe ich mich gegen die B77 entschieden, sollte ich mich doch noch dazu entscheiden, würde ich mich bei Ihnen melden.
Ein Video von der Maschine ist hier im Thread, ein oder 2 Seiten zurück, sie funktioniert zwar, aber stand sehr lange ungenutzt an einem trockenen Ort, aber meine Recherche ergab, daß da eine Überarbeitung zwingend notwendig ist.
Die B77 ist normalerweise prima für eine Überholung geeignet. Ich tausche gewöhnlich alle Elektrolyt-, Tantal-, Anlauf- und Funkentstörkondensatoren, alle Trimmer (Schleifer brechen ab...), Lämpchen und Riemen und ggf. auch das Zählwerk, die Kugellager und die Andruckrolle. Anschließend folgt ein kompletter Abgleich. So ist man sicher, dass man noch viele Jahre Freude mit dem Gerät hat. Auf die von mir ausgeführten Arbeiten gebe ich eine zweijährige Garantie.
Melden Sie sich gerne bei mir, falls es doch noch Ernst wird.

Viele Grüße Thomas Kaiser
 
Wieso muss es eine so respektlose Formulierung sein? :rolleyes: Du erwartest von mir ja auch eine respektvolle Antwort!
Nach dem Gesetz des abnehmenden Grenznutzen sind die letzten 5% mit Aufwand in der 3ten Potenz zu erreichen: es wird also weniger. Ist nicht respektlos, sondern einfach in Proportionen gedacht. Mich interessiert der prozentgrad (oder wie auch immer mans ausdrückt) eines solch massiven Geräts.
 
vintage-audio-duesseldorf ist mein Betrieb und ich habe mich auf die Instandsetzung und Überholung von Vintage Hifi Geräten spezialisiert. Ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker und habe Elektrotechnik studiert.
Die HiFi-Szene und speziell die dazugehörenden Dienstleister beherbergen leider viele Scharlatane und viel Voodoo rund um Geräte, Instandsetzung und Tuning.

Ihr Internetauftritt weist Sie nicht als Meisterbetrieb aus, verwendet aber die Worthülsen, welche auch von den nicht solventen Dienstleistern genutzt werden. Würden Sie Ihren Betrieb gleich voran und in der Selbstdarstellung eindeutig als Meisterbetrieb ausweisen, müssten Sie sich nicht die Mühe machen, das Internet bzgl. Ihrer Firma zu durchsuchen und zu überwachen und dieses Missverständnis wäre erst gar nicht aufgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HiFi-Szene und speziell die dazugehörenden Dienstleister beherbergen leider viele Scharlatane und viel Voodoo rund um Geräte, Instandsetzung und Tuning.

Ihr Internetauftritt weist Sie nicht als Meisterbetrieb aus, verwendet aber die Worthülsen, welche auch von den nicht solventen Dienstleistern genutzt werden. Würden Sie Ihren betrieb gleich voran und in der Selbstdarstellung eindeutig als Meisterbetrieb ausweisen müssten Sie sich nicht die Mühe machen, das Internet bzgl. Ihrer Firma zu durchsuchen und zu überwachen und dieses Missverständnis wäre erst gar nicht aufgekommen.
Schönes Wochenende!
 
Nach dem Gesetz des abnehmenden Grenznutzen sind die letzten 5% mit Aufwand in der 3ten Potenz zu erreichen: es wird also weniger.
Das ist leider nur zum Teil und für ganz bestimmte Aspekte richtig. Bei dem Design und den damit über Messung nachweisbaren sowie auch gehörmäßig entsprechenden Effekten zuzuzählenden Veränderungen verhält es sich so, dass z.B. die Reduktion der Restwelligkeit im Netzteil ungefähr diesem Gesetz des Grenznutzens folgt.

Ob Du da also z.B. den Strom oder die Spannung konstant hältst oder die Qualitätsstufe eines Elkos änderst, bringt nachher prinzipiell nicht mehr sonderlich viel; Kondensatoren oder Kabel tauschen an (fast) egal welcher Stelle des Signalwegs auch nicht. Nicht-induktive und nicht-magnetische Bauteile zu verwenden dagegen schon.

Bei Phonostufen steht die Entzerrung und damit der resultierende Frequenzgang im Vordergrund, noch wichtiger und fast nie "diskutiert" und leider auch nicht immer im Design berücksichtigt ist aber die Phasenlage und diese hängt vom Schaltungsdesign und den verwendeten Kondensatoren ab. Hier ist Dein "Grenznutzen" aber eben nicht zwangsläufig mit Geld/ Preis und/ oder Aufwand verheiratet.

Ähnlich verhält es sich bei Tonabnehmern und Tonarmen.

Tonabnehmer werden z.B. in der Szene mehrheitlich über "Klang" (Bass, Hochton) und damit vom eingestellten Abschluss abhängigen Größen bewertet. Der eigentlich Unterschied aber spielt sich in Sachen Plastizität und Räumlichkeit (und das sind Größen, welche von der Phasenlage und dem Verzerrungsspektrum abhängig sind) ab.

Es gibt ja nicht so viele Tonarme mit Edelstahl-Armrohr auf dem Markt; prominente Vintage-Vertreter sind eben jener PA-70 vom Pioneer/ Exclusive PL-70 und z.B. der Fidelity Research FR-64s. Insofern war ich damals schon ziemlich gespannt die zwei nebeneinander stehen zu haben und auch in einem SetUp vergleichen zu können.

Der FR-64s hat einen sehr natürlichen Ton, der PA-70 hat einen eher etwas irrealen, psychedelischen Zuckerguss und ist damit etwas weiter von der Realität entfernt. Der PA-70LII (der mit dem Wechsel-Carbon-Armrohr vom PL-70LII) weist diese Eigenart dagegen nicht auf.

Klar kann man jetzt die Frage stellen, wie sich die Realität genau definiert; messtechnisch sieht man nämlich im Frequenzgang quasi nichts. Zumindest nichts, was diesen Unterschied belegen würde.

Vergleicht man dann gegen andere Tonarme (hier z.B. Linn Ittok LVII, Audio Technica AT-1100, Schick 9,6" und 12", Ortofon AS-212 (nicht so eine OEM Krücke von einem TFK S-500 sondern ein Echter), RMG-212i, SMG-212, MIcro Seiki MA-505, Technics EPA-500, EPA-100, SONY PUA-286, Ultra Craft AC-400 MKII, SAEC WE-308N, Grace G-545F, Linn Akito, Mission 774, Victor ARM-1000 .........), dann liegt der FR-64s und der PA-70LII ganz einfach deutlich näher an der Realität.
 
japanesisches Mischbesteck (JVC/ Victor TT-81 in CL-P1 mit Technics EPA-100 und EPC-205C MKIII)

IMG_0491.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenfrage. Ist auf einem telefunken s 500 oder s 600 ein Edelstahlrohr drauf ? - ortofon 212 heißt der Arm. Ist das "ausbaufähig" (also nicht zum Ausbauen, sondern zur Verbesserung)
 
Nebenfrage. Ist auf einem telefunken s 500 oder s 600 ein Edelstahlrohr drauf ? - ortofon 212 heißt der Arm. Ist das "ausbaufähig" (also nicht zum Ausbauen, sondern zur Verbesserung)
Nein, das ist ein Aluminiumrohr

Ortofon 212 parade.JPG


Den Ausbauten aus dem TFK S500 fehlt ein Tonarmlift und der 5-pol DIN Sockel in der Tonarmbasis; zudem hat der leider andere Lager. Der Echte geht also besser als so ein Ausbau aber man kann so einen Ausbau natürlich auch aufpeppen. Da gibt es Anbieter, die Lift bis Lagersätze und auch Reparatursätze anbieten.

Ich hatte beide Varianten und habe heute noch die drei klassischen 212er - also nach Alter sortiert SMG-212, RMG-212i und AS-212.

Wie man auf dem obigen Bild sieht, geht die Zeit an den 212ern aber leider nicht spurlos vorbei; das Plastik verliert die Weichmacher und wird spröde. Das Resultat sind dann abgebrochene Gegengewichtsstummel. Aber auch dafür gibt es heutzutage Ersatz in verschiedenen Qualitäten. Der Einbau ist aber fummelig und das SME-Bajonett ist eingeklebt. Das Material (Plaste oder Messing) hat übrigens keine direkte Auswirkung auf das Lager- oder Reibverhalten im Lager, da dieses in einem durch das Armrohr geführten Achsstummel sitzt.

P.S.: SMG und RMG haben eine Aftermarket Liftbank bekommen. Das Original von Ortofon AL-1 kostet ungefähr doppelt soviel wie die "Nachbauten" und die funktionieren genauso gut

P.P.S.: Die RMG sind für SPU gedacht. Will man diese mit einem anderen Tonabnehmer verheiraten, dann benötigt man zwingend das optionale Reitergewicht OP-1

Ortofon OP-1_5.jpg
Ortofon OP-1_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind Visonik David 8001 Boxen einzuordnen?
 

Anhänge

  • 20241110_131033.jpg
    20241110_131033.jpg
    478,1 KB · Aufrufe: 22
  • ONKYO CP-1046F -> 0,025% WRMS/75 dB (Vollautomat)
Habe jetzt den oben genannten Apparat geschenkt bekommen :) Leider scheint irgendwas mit der Automatik nicht in Ordnung zu sien. Gibt es zu solchen Geräten sowas wie ein Hardware/Maintenance-Manual?

Und ein Onkyo A-8015 hab ich noch retten können vor der Entsorgung :D Taugt der was?
 
Für den Plattenspieler gibt es das Service Manual gleich an drei Stellen im Internet kostenfrei

https://archive.org/details/manual_CP1046F_SM_ONKYO

https://elektrotanya.com/onkyo_cp-1046f_sm.pdf/download.html

https://www.audiodna.sk/en/downloads/download/677-turntables/7465-onkyo-cp-1046-f-service-manual

In sehr vielen Fällen ist das das Fett verharzt, wenn die Automatik mechanisch funktioniert oder es sind ein paar Elkos

Hier gibt es ein Video, wo Jemand die Tonarmfunktionen an einem CP-1055F repariert hat und er erklärt hierbei die Funktion recht gut - so ab ca. 2:26 geht´s los. Die Mechanik und Funktion sieht der des CP-1046F sehr ähnlich


Und hier gibt es die Einstellprozedur der Aufsetzpunkte ebenfalls in einem Video


Manchmal zerbröselt da in der Mechanik aber auch gerne Eines der Zahnräder - die gibt es als 3D Nachdruck

Der A-8015 gehörte zur Integra-Serie und das war damals sozusagen gute obere Mittelklasse. Bei HiFi aus alten Tagen darf man sich manchmal nicht vom Gebrauchtpreis irritieren lassen. Denn seitdem im Blätterwald nach Geschmack und Ohr bewertet wird, bringt die Szene Millionen von amtl. geeichten Spektrumanalyzern zwischen des HiFi-Enthusiasten Ohren hervor, die sich wie Rheinländer nach Hans Dieter Hüsch verhalten: Sie wissen Alles besser, können aber nichts erklären. :D In 98% der Fälle liegen aber Gazetten- und Internetklangberichte gleichermaßen falsch, weil die Physik und Technik mal wieder sträflich negiert bis auf den Kopf gestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1528248
Der neue Plattenspieler hat heute seinen Dienstantritt gehabt, ein Denon Dp-80 mit einem RB 800 und einem DL 103r.
Erst mal ein paar kleine Füsse aufgelegen.

So ein Chassis hatte ich mal für einen einfachen Dual gebaut. Nur mal so aus Spaß, weil wert ist so ein Ding eigentlich nix.
Den hatte mir ein Nachbar geschenkt.

Link zum Dual-Board mit Aufbauthread...

https://www.dual-board.de/index.php?thread/61935-dual-1239a-aufarbeiten/&pageNo=1

Vorher...
K1024_PB149274.JPG


Zarge...
K1024_20161205_180236.JPG


K1024_PC319378.JPG



Nachher...
K1024_P3260692.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1528248
Der neue Plattenspieler hat heute seinen Dienstantritt gehabt, ein Denon Dp-80 mit einem RB 800 und einem DL 103r.
Erst mal ein paar kleine Füsse aufgelegen.
Sehr schön, wenn man mal die Gelegenheit hat, so ein Laufwerk einzeln zu bekommen.
Da würde ich auch gern mal die Fräse anwerfen und was Schönes bauen. Macht sicher mehr Spaß als für einen ollen Dual.
 
sind die Motoren der großen Direkt - Japaner alle baugleich??
Nein, aber in jeder Baureihe (DP-6000 & DP-7000 bzw. DP-75 & DP-80) sehr ähnlich. Der größere Unterschied liegt allerdings in der Regelung. Ich habe sowohl DP-6000 als auch DP-7000 und DP-80 und alle drei jeweils in der DK-300 Zarge

P.S.: Es gab aber auch Kooperationen, wie z.B. TEAC, die bei Ihrem TN-400 MagneFloat auf den Motor der Technics SP-10 (MPL-10A) bzw. SL-1100 (MJL-9A) zurückgegriffen haben. Der TEAC hat aber eine leicht abweichende Regelung und steht damit den Technics eher etwas nach.

tn-400.jpeg


Optisch ist er dagegen schon einen Ansage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten