Ich finde den weiußen Schleiflack am Marantz ganz apart, scheint auch sorgfältig gepflegt zu sein. Würde ich nicht ändern. Stenht das Ding auf240v? Frage, wegen lebensdauer.
Ja, das sieht gut aus. Ich hab’s jetzt mal so ein bisschen auf mich wirken lassen. Der Lack sieht aus wie neu, es gibt nur vorne rechts unten an der Kante eine kleine Abstoßung.
Man hat halt immer bei diesen Receivern Nussbaum braun Woodcase im Kopf. Da ist man ein bisschen so geprägt.
Ja, der steht auf 240 V. Genau, schont ein bisschen die elektronischen Bauteile.
Ist übrigens absichtlich nicht auf LED umgerüstet, weil es einfach meiner Meinung nach etwas stimmiger aussieht. Die LEDs strahlen schon immer sehr durch. Das ist natürlich auch wiederum Geschmackssache. Klar wird man dann alle paar Jahre mal die ein oder andere Lafitte wieder austauschen müssen, aber was soll’s?
Dieser hier hat auch noch den Lampenkasten hinter der Scala aus Metall, da schmilzt auch nichts weg wegen der Wärme.
Ich habe vorhin mal einige Musikstücke mit denselben Lautsprechern zwischen dem 2270 und einem modernen Rotel A11 Tribute hin und her geschaltet.
Ich habe das mehrmals wiederholt, weil ich eigentlich gar nicht glauben wollte, wie gut dieser Vintage Receiver klingt. Ich hätte gedacht, dass in der feinen Auflösung und Neutralität hinter dem Rotel eine ganze Ecke zurück liegt. Die sind minimal anders, aber grundsätzlich auf Augenhöhe. Egal ob Rock, Klassik oder Jazz.