• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Ich habe hier noch den kleinen Sansui 310.

IMG_20241126_113021.jpg


Die schöne "Jamaika" Beleuchtung geht jetzt auch den bei Phono Tape und Aux Eingängen.
Ich habe am Schaltplan die richtige Stelle gefunden und am Wahlschalter ein Kabel ans Gehäuse gelötet
Neue schlichte Lautsprecherbuchsen hat er auch bekommen.
Diese kleinen Schraubklemmen sind echt nervig.

IMG_20241126_112232.jpg


IMG_20241126_112531.jpg
 

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
D
Falls das wirklich so kommen sollte würde ein weiteres Stück HiFi Geschichte ein abruptes Ende nehmen.
Glaube ich nicht dran. Diese Marken wurden 2022 von Masimo übernommen, einem Konzern, der mit Medizinprodukten Geld verdient, und das nicht schlecht. Das mit der Übernahme von Sound United war wohl sowas wie ein Hobby des CEO.....

"Für eine erste Unruhe hatte Anfang des Monats die Vorstellung des Finanzberichts zum dritten Quartal 2024 gesorgt. Darin wies Masimo für den Zweig einen Nettoverlust von 12,9 Millionen US-Dollar für die abgelaufenen drei Monate und von 31,3 Millionen US-Dollar seit Jahresbeginn 2024 aus. In den ersten neun Monaten 2023 lag der Nettoverlust noch bei 21,2 Millionen. Das Ergebnis steht im starken Kontrast zu den durchweg positiven Zahlen im Bereich Medizintechnik."
https://hifi.de/news/bowers-wilkins...nd-united-steht-vor-ungewisser-zukunft-215698

Für den Konzern sind das Peanuts. Die wollen/sollen sich jetzt von einem kleinen verlustbringenden Geschäftsbereich trennen und werden einen Käufer dafür ganz sicher finden.
 
Den 621 hat sich meine Tochter geangelt.
Oder meinst Du den 1019?
 
Danke! Wäre wirklich klasse, wenn sich da Jemand finden würde. Ich kann auch nach Bamberg oder Nürnberg mit dem Zug kommen, sodass man nicht in's oberfränkische Niemandsland fahren muss;)
 
Hier noch mal der Marantz 2270 Receiver mit Holzcase. Hätte zwar eigentlich lieber eins in braun aus hochwertigen Holz. Aber das hier gab’s mal irgendwo sehr günstig bei Kleinanzeigen. Da musste ich es kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_7063.jpeg
    IMG_7063.jpeg
    755,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_7062.jpeg
    IMG_7062.jpeg
    799,3 KB · Aufrufe: 45
Hier noch mal der Marantz 2270 Receiver mit Holzcase. Hätte zwar eigentlich lieber eins in braun aus hochwertigen Holz. Aber das hier gab’s mal irgendwo sehr günstig bei Kleinanzeigen. Da musste ich es kaufen.
Spricht ja nichts dagegen über die Weihnachtszeit das zu furnieren... ;) Sehr schicker Verstärker übrigens!
 
Spricht ja nichts dagegen über die Weihnachtszeit das zu furnieren... ;) Sehr schicker Verstärker übrigens!
Danke, ja, der ist wirklich sehr schön. Vor allen Dingen optisch in einem sehr guten Zustand bis auf ein zwei kleine Macken. Technisch ist er auch sehr gut. Stammt auch aus Erstbesitz. Der nette Rentner, von dem ich ihn habe, hat das Gerät in Berlin damals gekauft, und pfleglichst behandelt.

Ja, mal schauen, ich lass es jetzt erst mal ein bisschen auf mich wirken.
 
Ich finde den weiußen Schleiflack am Marantz ganz apart, scheint auch sorgfältig gepflegt zu sein. Würde ich nicht ändern. Stenht das Ding auf240v? Frage, wegen lebensdauer.
Ja, das sieht gut aus. Ich hab’s jetzt mal so ein bisschen auf mich wirken lassen. Der Lack sieht aus wie neu, es gibt nur vorne rechts unten an der Kante eine kleine Abstoßung.

Man hat halt immer bei diesen Receivern Nussbaum braun Woodcase im Kopf. Da ist man ein bisschen so geprägt. 😅

Ja, der steht auf 240 V. Genau, schont ein bisschen die elektronischen Bauteile.

Ist übrigens absichtlich nicht auf LED umgerüstet, weil es einfach meiner Meinung nach etwas stimmiger aussieht. Die LEDs strahlen schon immer sehr durch. Das ist natürlich auch wiederum Geschmackssache. Klar wird man dann alle paar Jahre mal die ein oder andere Lafitte wieder austauschen müssen, aber was soll’s?

Dieser hier hat auch noch den Lampenkasten hinter der Scala aus Metall, da schmilzt auch nichts weg wegen der Wärme.

Ich habe vorhin mal einige Musikstücke mit denselben Lautsprechern zwischen dem 2270 und einem modernen Rotel A11 Tribute hin und her geschaltet.

Ich habe das mehrmals wiederholt, weil ich eigentlich gar nicht glauben wollte, wie gut dieser Vintage Receiver klingt. Ich hätte gedacht, dass in der feinen Auflösung und Neutralität hinter dem Rotel eine ganze Ecke zurück liegt. Die sind minimal anders, aber grundsätzlich auf Augenhöhe. Egal ob Rock, Klassik oder Jazz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist übrigens absichtlich nicht auf LED umgerüstet, weil es einfach meiner Meinung nach etwas stimmiger aussieht. Die LEDs strahlen schon immer sehr durch. Das ist natürlich auch wiederum Geschmackssache. Klar wird man dann alle paar Jahre mal die ein oder andere Lafitte wieder austauschen müssen, aber was soll’s?
Habe in meinem auch Glühlämpchen eingebaut, sieht viel besser aus. Der Trick ist es mit der Transparenzfolie hinter der Skala so auszulegen vom Durchlass, dass sich ein einheitliches Bild ergibt. Ist bei mir auch nicht 100%ig geworden, aber schon ziemlich gut. Die Folie vergilbt auch mit der Zeit und verändert die Farbe, wenn man wieder weiße einsetzt, dann ist es ein schönes kaltes Blau, das leicht in Richtung Cyan geht. Natürlich Glühlämpchen vorausgesetzt.
 
Habe in meinem auch Glühlämpchen eingebaut, sieht viel besser aus. Der Trick ist es mit der Transparenzfolie hinter der Skala so auszulegen vom Durchlass, dass sich ein einheitliches Bild ergibt. Ist bei mir auch nicht 100%ig geworden, aber schon ziemlich gut. Die Folie vergilbt auch mit der Zeit und verändert die Farbe, wenn man wieder weiße einsetzt, dann ist es ein schönes kaltes Blau, das leicht in Richtung Cyan geht. Natürlich Glühlämpchen vorausgesetzt.
Genau, da kann man schon ganz schön viel wieder herausholen. Aber ich bin jetzt erst mal in diesem Zustand zufrieden. Er läuft und alles ist top.
 
Zurück