Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und je lauter und störrischer die Ihren Quark vertreten, desto mehr haben die einen an der Waffel
z. B. "Steelpoint" mechanische Dämpfer unter die Elektronik um Mikroschwingungen der Verstärker zu unterbinden.....da verbessert sich der Klang gleich und 2 Klassen....aber vorher noch eine Schieferplatte drunter
Ja, deswegen ich kann mir das auch nicht wirklich reintun. Ich lese ganz gerne über Hi-Fi, aber wenn dann einfach mal ein bisschen normaler darüber diskutiert wird.Das ist seit Jahrzehnten das Problem der Hifi-Enthusiasten und dazugehöriger Presse:
1. Dinge, die man eindeutig hören kann (z. B. das Platten rauschen und mit der Zeit Dynamik und Höhen verlieren) werden konsequent ignoriert.
2. Dinge, die man nicht, oder praktisch nicht oder höchstens hören kann, wenn etwas prinzipiell falsch gelaufen ist (z. B. Lautsprecher- oder CINCH-Kabel), werden bis zum Nonsens durchexerziert und von der Fachpresse gehypt
Ja, das sind alle schöne Geräte, allerdings als Vintage Gerät, sind Kennwoods oft eher anfällig.Heute ging es eigentlich um Kameras.
Den Kenwood kann ich aber auch hier mal zeigen.
Ein Kenwood KR 5400 von 1974-76 mit Holzseitenteilen.
Es war wohl eines der ersten Geräte in Serienproduktion mit LED (am Tuning-Zeiger - die erste LED war von 1962, war am Anfang aber ziemlich unbezahlbar).
Alles funktioniert. Auch die 50 Jahre alte LED.
Anhang anzeigen 1543969
Kenwood / Trio hat auch sehr hochwertige Geräte gebaut.Ja, das sind alle schöne Geräte, allerdings als Vintage Gerät, sind Kennwoods oft eher anfällig.
Zumindest die Meinung von Leuten, die solche Geräte oft auf dem Tisch haben, um sie zu reparieren.
Marantz war zum Beispiel immer massiv überdimensioniert in diesen Jahren. Brutal große Transformatoren, und so weiter, während dann Kennwood zwar oft mehr Watt rausgehauen hat, aber dann eher kleinere Bauteile verbaut hat. Die haben mehr den spitzen Bleistift bei den Herstellungskosten angesetzt.
Was man natürlich erst mal nicht negativ anrechnen kann. Weil diese Geräte waren sowieso alle nie geplant nach 50 Jahren noch betrieben zu werden. Aber das ist halt immer mal etwas zu beachten. Also grundsätzlich, wenn man sich jetzt heute Vintage Geräte kauft, würde ich eher zu Marantz, Pioneer und Sansui greifen.
Jeder angebliche Fortschritt bei HiFi war eigentlich nur eine Rotstiftaktion. Drosselsiebung zu Elkos und Längsregler, freie Verdrahtung zu Platine, diskreter Schaltungsaufbau mit Transistoren zu OPAmps ...Die haben mehr den spitzen Bleistift bei den Herstellungskosten angesetzt.
Ja, die haben schon natürlich auch top Dinger gebaut, aber wenn man jetzt mal diese gängigen Receiver vergleicht, um die es mir ging aus dieser Zeit, da sind vergleichbare Gehäuse von diesen Herstellern oft innen drin, eher leer, kleine Netzteile und so weiter, und bei den andern sind da echt schon für das Geld massive Dinger eingebaut.Kenwood / Trio hat auch sehr hochwertige Geräte gebaut.
z.B
Model 600 von 1975.
Anhang anzeigen 1544015
Anhang anzeigen 1544027
Es kommt bei jedem Hersteller immer auf die Modelreihe an.
Da werde ich mir jetzt keine Mühe mehr geben, weil da kommt jetzt in den nächsten ein zwei Wochen ein anderes Regal. Das ist alles nur provisorisch.Sieht schon echt edel aus.
Als gewerblicher Strippenzieher gibt's aber Punktabzug für das Kabelwirrwarr.
Mit der Beleuchtung, das ist halt echt eine nicht einfache Aufgabe.Ich habe auch alle Kabel hinter den Schrank gewürgt. Man glaubt gar was da so zusammen kommt.
Beleuchtung Dreher muss ich auch nochmal überdenken. Mein Ecke ist echt dunkel.
Anhang anzeigen 1547220 Wie ist da deine Idee?
Genau, man kann da auch selber etwas konstruieren. Also, wenn bei mir alles so steht, wie es mir letztendlich vorstelle, dann kümmere ich mich um die Beleuchtung.Zufällig hab ich auch beruflich viel mit Beleuchtung zu tun, die letzte Plattenspieler Leuchte war ne kleine Leuchtstofflampe aus einem 19" Schrank .
Klemmleuchte, beweglicher Hals und warmton LED wird wohl das nächste sein.
Wäre die untere Lampe in der Mitte, würde man denken, man wird beobachtet (Ich hab wohl zu viel Star Wars Filme gesehen).