Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Kasten da unten rechts habe ich mal in Natura gesehen, fand ich damals sehr chic.Für die Fans Berliner Hifi-Geraffels was ganz seltenes von Burmester anno 1986/87:
Sirius 846 Hochpegel-VV, Design Künstlergruppe "Berliner Zimmer".
Geplante Auflage damals 50 Stück, tatsächlich gebaut 5-10 Stück, 2 davon im Besitz von Burmester.
Preis rund 4900 DM.
Anhang anzeigen 750786Anhang anzeigen 750787Anhang anzeigen 750788Anhang anzeigen 750789Anhang anzeigen 750790
Braun war auch was für's AugeIn Sachen Tape würde ich noch Braun erwähnen wollen.
Speziell die C4 mit der geilen Schublade. Da konnte man auch mit ausgefahrener Lade abspielen.
Klanglich und optisch top und für nicht zuviel Penunsen zu haben.
Da fällt mir ein das ich ja meine Atelier mal wieder aufbauen könnte. ?
Da gab es ja dann einen Umbausatz vom Idler zum Zahnrad...Nakamichis 2te Garde hatte ein Abriebfreudiges Gummirädchen (Idler) - die sind sehr leise, aber kaum zu Ersetzen. Versprödung. Peesen oder Direktzahnräder sind meist langlebiger.
Bei allen Tape Decks ein Thema. Hab noch ein Grundig SCF 6200 bei dem die Riemen und die Zahnräder getauscht werden müssen. Schwierig zu bekommen und nicht gerade billigDa gab es ja dann einen Umbausatz vom Idler zum Zahnrad...
Ich finde/fand Braun eigentlich nur vom Design in Ordnung,ansonsten waren die eigentlich Durchschnitt.Die Lautsprecher waren OK.
Hai-End schreibt man anderst! ?
Wird auf jeden Fall noch lustig. Größtes Problem ist die Zeit. Habe ja dazwischen noch die Räder auf Vordermann zu bringen.Hinzu kommt bei dem SCF 6000 der ist total verbaut ist da kommt dann Freude auf....
Riemen sind aber immer zu bekommen,muß ja nur Breite und Durchmesser einigermaßen stimmen...
Sei froh....??Größtes Problem ist die Zeit. Habe ja dazwischen noch die Räder auf Vordermann zu bringen.
Ich gehe davon aus, dass noch das originale System verbaut ist.
Das wäre schon mal eine einfache Nachbaunadel, wobei ich unbedingt etwas Besseres verbauen würde.
https://www.dienadel.de/ersatznadel-faeuer-jvc-nivico-alf350bk-plattenspieler/a-353633338
Beim Holländer kannst Du sehen, dass es Originale nicht mehr gibt.
https://www.pickupnaalden.com/deutsch/plattennadel.asp?M=JVC_AL-F350 BK_DT-45_4044
Thakker (größter Versender in Deutschland) hier nebenan in Bottrop hat Nachbauten von Jico im Angebot.
Das ist im Regelfall ordentliche Qualität.
https://www.ebay.de/itm/Tonnadel-DT...anyo-ST-44-J-MG-44-J-Stylus-NEU-/350907611065
Hier direkt ohne Ebay. "Thakker Japan" ist Jico.
https://www.thakker.eu/tonnadeln/dt-45-nadel-fuer-victor-nachbau/a-5708
Aber die Rollen?Also ich finde ja das HiFi Rack geil.
Seltenes DesignerteilAber die Rollen?