• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dominatoren, Doping usw. usf.

naja was heisst Graubereich … entweder isses aktuell verboten oder nicht … 1 oder 0 ein vielleicht gibt es da nicht
 

Anzeige

Re: Dominatoren, Doping usw. usf.
ich denke eher, dass die Methoden gemeint sind, so wie sie zur tour veröffentlicht wurden mit kohlenmonoxid und so
 
Einfach mal an den "Blutpass" (biologischer Pass) denken, der nicht wirksam ist.
 
Auf den Blutpass kann man sich "eingrooven".

Kannst du ggf. bei Interesse mit einer einfachen Recherche herausfinden, sollte sich dir das bisher der Kenntnis entzogen haben ;-)
 
Auf den Blutpass kann man sich "eingrooven".

Kannst du ggf. bei Interesse mit einer einfachen Recherche herausfinden, sollte sich dir das bisher der Kenntnis entzogen haben ;-)
Nur weil etwas nicht perfekt ist, es in gewissem Rahmen Möglichkeiten gibt etwas zu kaschieren, ist etwas mitnichten "nicht wirksam". Soll man auch auf Dopingkontrollen verzichten, nur weil es Möglichkeiten der Manipulation gibt?
 
Ich dachte, es wäre Konsens hier, dass der biologische Pass im Radsport relativ wertlos ist.

Aber gut, man lernt ja nicht aus.
 
Diese vagen Aussagen immer. "Graubereich". Was soll mir das nun sagen? Das hat einfach null Informationsgehalt.
Ich dachte, es wäre Konsens hier, dass der biologische Pass im Radsport relativ wertlos ist.

Aber gut, man lernt ja nicht aus.
So wertlos dass unter anderem bei den in der Operation Aderlass aufgeflogenen Athleten alle bis auf einen auffällige Blutpässe hatten.
 
Ich habe, für den, der sich dafür interessiert (ich nicht mehr), mal kurz nach gelesen, da selber informieren heutzutage ja sehr schwer ist ;-)

Der biologische Pass im Radsport ist nicht wertlos, aber er hat seine Grenzen.

Beispiel: "Nach dem Bericht der Cycling Independent Reform Commission zu Jahresbeginn 2015 sei durch die Einführung des biologischen Passes im Radsport die Dopingbekämpfung wesentlich erfolgreicher geworden.

Allerdings verweist der Bericht auch auf die offenbar praktizierte Möglichkeit der Umgehung des indirekten Nachweisverfahrens durch die regelmäßige Verabreichung von EPO-Mikrodosierungen während des gesamten Jahres.", von hier.
 
Dank Blutpass kein Doping mehr im Radsport? Schön wär's – ein französischer TV-Sender zeigt, wie einfach getrickst werden kann

https://www.watson.ch/sport/doping/...hr-im-radsport-ein-test-beweist-das-gegenteil

Studie: Mikrodosierungen machen Biologischen Pass wirkungslos

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_92838.htm

Das bestehende System kann bereits mit deutlich weniger Aufwand umgangen beziehungsweise ausmanövriert werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Mikrodosierungen, leichte Modifizierungen, die bei einer Analyse nicht mehr auffallen, neusynthetisierte Testosteron-Varianten, Wachstumshormone wie IFG-1, Epitestosteron, Peptidhormone.

https://www.radsport-rennrad.de/sport-gesellschaft/doping-profisport-leitartikel/
 
naja was heisst Graubereich … entweder isses aktuell verboten oder nicht … 1 oder 0 ein vielleicht gibt es da nicht
Hör mal in den Podcast rein.
Er spricht einfach nur davon, dass er bei derart dominanten Leistungen skeptisch ist und bleiben wird. Zudem behauptet er, ein WT Pro könne niemals 20 oder 30 Watt an Leistung zulegen, da das Ausgangs-Niveau dafür schon zu hoch/ausgereizt sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings verweist der Bericht auch auf die offenbar praktizierte Möglichkeit der Umgehung des indirekten Nachweisverfahrens durch die regelmäßige Verabreichung von EPO-Mikrodosierungen während des gesamten Jahres.", von hier.
Deswegen gibt es ja auch noch Dopingkontrollen zusätzlich, zudem die normalen, kriminalpolizeilichen Ermittlungen bzgl. Vertriebswegen von Dopingmitteln, hier und da nach Whistleblower/Leaks.. man muss alles zusammengenommen betrachten.
 
Ja nee is klar.

Du kannst in die Berge von Girona fahren, irgendwas mit Hämoglobin machen, was nach vier Stunden weg ist und nach fünf Stunden harter Einheit sechs Stunden später wieder zu Hause sein. (Beispiel)

Achtung für Hardcore-Fans, hier nicht auf den Artikel-Link klicken. Oder Gehirn aus lassen beim Lesen ;-)

"Simon: Viele Jahre dachte ich, das Testsystem sei eigentlich ganz in Ordnung. Dann ergab unsere Studie, wie viele Athleten dopen; erwischt wird davon nur ein Bruchteil."

https://www.spiegel.de/spiegel/dopingforscher-perikles-simon-erklaert-sein-scheitern-a-1182778.html

https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-019-01074-0
 
Zudem behauptet er, ein WT Pro könne niemals 20 oder 30 Watt an Leistung zulegen, da das Ausgangs-Niveau dafür schon zu hoch/ausgereizt sei.
"Ausgereizt" heißt ja eigentlich nur, dass jemand selbst nicht mehr weiter weiß, keine Ideen mehr hat.

Wenn jemand um dieselbe Wattzahl einbricht, wundert es komischerweise nie jemandem, keiner sagt, dass das physiologisch unmöglich sei, da der Körper perfekt ausgereizt sei.
 
Hör mal in den Podcast rein.
Er spricht einfach nur davon, dass er bei derart dominanten Leistungen skeptisch ist und bleiben wird. Zudem behauptet er, ein WT Pro könne niemals 20 oder 30 Watt an Leistung zulegen, da das Ausgangs-Niveau dafür schon zu hoch/ausgereizt sei.

Finde ich etwas einfach gedacht. Alleine schon weil Pogacar erst 26 ist. Es gibt eine Studie, die Ergebnisse und Alter von Profiradfahrern untersuchte: Bestleitungen wurden zwischen 26-27 Jahren erreicht. Der Grund könnte darin liegen, dass Trainingsalter in einem Ausdauersport eben eine große Rolle spielt und man ein gewissen Umfang braucht, um peak performance zu erreichen.
Mal abgesehen davon, dass auch Profisportler nicht alle gleich auf Trainingsinterventionen reagieren. Wer sagt, dass Pogacar bisher optimal trainiert hat? Nur weil er vorher schon gut war, muss sein Training nicht perfekt gewesen sein.
 
Finde ich etwas einfach gedacht. Alleine schon weil Pogacar erst 26 ist. Es gibt eine Studie, die Ergebnisse und Alter von Profiradfahrern untersuchte: Bestleitungen wurden zwischen 26-27 Jahren erreicht. Der Grund könnte darin liegen, dass Trainingsalter in einem Ausdauersport eben eine große Rolle spielt und man ein gewissen Umfang braucht, um peak performance zu erreichen.
Mal abgesehen davon, dass auch Profisportler nicht alle gleich auf Trainingsinterventionen reagieren. Wer sagt, dass Pogacar bisher optimal trainiert hat? Nur weil er vorher schon gut war, muss sein Training nicht perfekt gewesen sein.
Klar. Das ist eine mögliche Sichtweise auf die Dinge.

Der Leo hat anscheinend eine andere. Ich fand die Aussagen jedenfalls bemerkenswert. Eine Pfeife ist der Typ ja nicht grad.
Was natürlich keinen Anspruch auf Korrektheit seiner Einschätzungen beinhaltet.
 
Ok, der Hauptprotagonist ist noch jung, jung absolut und jung an Trainingsjahren, wieviel Raum nach oben wird dort noch drinnen sein? Nochmal 0,5 W/kg?

In die andere Richtung ist’s natürlich leichter. 5 kg Speck über einen Winter ansammeln, ein Ermüdungsbruch zur Unzeit, Ehekrach mit Saufgelagen in der Folge, ein neuer Hausarzt, …, mir fallen dort viele Möglichkeiten ein.
 
Zurück