Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meinem Verständnis nach verstehst Du das falsch. Bei den meisten dürfte das der Ober GA1 Bereich sein. Bei den fitteren der GA1/GA2 Übergangsbereich und nur bei den fittesten ist das GA2.Ich finde das, auch im Kombination mit dem Post von @pjotr, sehr interessant. Jahrelang wurde uns doch eingeredet, den GA2-Bereich (wie auch den unteren Tempobereich) zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. Kalorienverbrauch und Ermüdung hoch, Trainingseffekt gering. Die Zone 2 nach IGM dürfte aber bei den meisten irgendwo in den GA2-Bereich fallen, so verstehe ich das jedenfalls. Vielleicht verstehe ich es aber auch falsch.
Sprachsteuerung …![]()
Es gibt schon Hinweise darauf, dass bestimmte Intensitäten wegen des Energieverbrauchs problematisch sein können. Das betrifft aber weniger die Intensität, über die es hier im Kontext von ISM geht, sondern sogn. "Treshold"-Training, also Intervalle rund um die FTP, für die in der Literatur der hohe Glycogen-Verbrauch als u.U. problematisch thematisiert wird.Ich finde das, auch im Kombination mit dem Post von @pjotr, sehr interessant. Jahrelang wurde uns doch eingeredet, den GA2-Bereich (wie auch den unteren Tempobereich) zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. Kalorienverbrauch und Ermüdung hoch, Trainingseffekt gering. Die Zone 2 nach IGM dürfte aber bei den meisten irgendwo in den GA2-Bereich fallen, so verstehe ich das jedenfalls. Vielleicht verstehe ich es aber auch falsch.
Und auch hier ein Literaturhinweis. Wer ernsthaft meint, aus Laktatwerten könne man als Laie sinnvolle Rückschlüsse ableiten, der sollte mEn vorher das hier lesen:Laktatmessgerät 130€ + 3€ pro Teststreifen.
Steuerst du deine Trainings nur über die Herzfrequenz oder auch mit Leistungsmesser?
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass bei trainierten Radsportlern GA1-Training auch nur über Herzfrequenz gut zu steuern ist und ein Powermeter nicht unbedingt notwendig.
Bei mir als relativ untrainierten Fahrer merke ich aber, dass nach ca. 2,5 h bei gleichbleibender Wattzahl die Herzfrequenz nach oben geht. (Kardiovaskulärer Drift). Da stellt sich mir dann die Frage, ob ich die Einheit mit gleichbleibender Leistung oder gleichbleibendem Puls fertig fahren soll...
Hallo reinhard.j,Steuerst du deine Trainings nur über die Herzfrequenz oder auch mit Leistungsmesser?
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass bei trainierten Radsportlern GA1-Training auch nur über Herzfrequenz gut zu steuern ist und ein Powermeter nicht unbedingt notwendig.
Bei mir als relativ untrainierten Fahrer merke ich aber, dass nach ca. 2,5 h bei gleichbleibender Wattzahl die Herzfrequenz nach oben geht. (Kardiovaskulärer Drift). Da stellt sich mir dann die Frage, ob ich die Einheit mit gleichbleibender Leistung oder gleichbleibendem Puls fertig fahren soll...
Ein weiteres Erklär-Bär-Video von GCN-DE. Diesmal zu der Frage wie man die Zone 2 denn eigentlich findet:
Mein mit Abstand bestes Jahr hatte ich nach einem Wintertrainingshalbjahr, moderiert im TF mit Wasi‘s iFAT, was unterm Strich nichts anderes war als im Bereich L2o/L3u (Bereiche nach Coggan) zu fahren, damals allerdings verbunden mit wenig KH-Zufuhr und dem Nebenziel Gewichtsreduzierung.Ich frage mich bei sowas immer:
Welche Motivation hat ein Teamarzt, solche Dinge in der Öffentlichkeit auszuplaudern?
Falls das das "große Geheimnis" Pogacars Erfolgs sein sollte, wäre das doch ziemlich dumm.
Davon abgesehen halte ich die Methode für ziemlich plausibel.
Hatte in der Vergangenheit im TF schon mehrfach in diese Richtung argumentiert, und wurde von den "Trainingsprofis" und Watt-Dogmatikern dafür ziemlich angegangen.
Trainingszone | FTP | FTHR |
---|
Aktive Regeneration | ||
Grundlagenausdauer | 56-75% vom gemessenen Wattwert | 69-83% vom gemessenen Puls |
Tempo | 76-90% vom gemessenen Wattwert | 84-94% vom gemessenen Puls |
Laktatschwelle | 91-105% vom gemessenen Wattwert | 95-105% vom gemessenen Puls |
Aerobe Kapazität | 106-120% vom gemessenen Wattwert | 106%+ vom gemessenen Puls |
Anaerobe Kapazität | 121%+ vom gemessenen Wattwert | Nicht messbar |
Schnellkraft | "Alles was geht für 10 Sekunden" | "Alles was geht für 10 Sekunden" |
Siehe generelle Antwort nach Selbsttest von Seite 1 weiter unten .Im Video sieht man ja, dass der Bereich bei ca. 70% der Schwelle liegt, also genau der Bereich über den wir hier im Forum schon eine Weile sprechen - halt der übliche FatMax Bereich. Er hat ja eine wirklich gute Schwelle mit 360 Watt und dennoch hier eher durchschnittliche Werte - halt keiner der sehr ausdauernd ist.
Interessieren würden mich meine Daten da schon - aber sicher nicht ganz billig ...
@Colnago80: Wie kommst Du auf 78%? Er liegt ja bei ca. 250 Watt in Zone 2.
Der ist Wissenschaftler.Ich frage mich bei sowas immer:
Welche Motivation hat ein Teamarzt, solche Dinge in der Öffentlichkeit auszuplaudern?
Falls das das "große Geheimnis" Pogacars Erfolgs sein sollte, wäre das doch ziemlich dumm.
Davon abgesehen halte ich die Methode für ziemlich plausibel.
Hatte in der Vergangenheit im TF schon mehrfach in diese Richtung argumentiert, und wurde von den "Trainingsprofis" und Watt-Dogmatikern dafür ziemlich angegangen.
Und "Head of Performance" beim Team UAE.Der ist Wissenschaftler.
...
klar bei jumbo arbeiten nur praktikanten die haben davon noch nie was gehört ;-)Ich frage mich bei sowas immer:
Welche Motivation hat ein Teamarzt, solche Dinge in der Öffentlichkeit auszuplaudern?
Falls das das "große Geheimnis" Pogacars Erfolgs sein sollte, wäre das doch ziemlich dumm.
Davon abgesehen halte ich die Methode für ziemlich plausibel.
Hatte in der Vergangenheit im TF schon mehrfach in diese Richtung argumentiert, und wurde von den "Trainingsprofis" und Watt-Dogmatikern dafür ziemlich angegangen.
Die haben auch von ganz vielen anderen Dingen gehört, und niemand weiß, ob es nicht doch noch etwas besseres gibt.klar bei jumbo arbeiten nur praktikanten die haben davon noch nie was gehört ;-)