• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Zum Thema „aerodynamisch vorteilhaft“ - oder halt nicht wirklich
Anhang anzeigen 1570435
Ohne zusätzliche Angaben ist das ja ziemlich relativ. Der Typ lässt ja irgendeinen Rahmen nach seinen Wünschen bauen und versucht anständig aufm Bock zu hocken. Und zelebriert das auf social media. Soweit ich das verstanden hatte, kam er irgendwo bei 330W für 45kmh (kann ich aufm RR mit eher deutlich unter 300W) raus als er mal fullaero bei gutem Wetter gefahren war. Allerdings ist der auch nen ziemlich großer Kerl. Dafür bezeichnet er sich aber auch selbst als semi pro Fahrer. Mal sehen was er draus macht. Referenz für sowas dürfte ja der King of the Lake in der Rennradklasse sein. Mit 45kmh würde er dort vermutlich nicht gewinnen. Grundsätzlich macht er das, was man aktuell macht um schnell auf nem Rad zu sitzen. Lenker lang, hoch und schmal. Mit allen "Einschränkungen" und Vorteilen die das halt im normalen Fahrbetrieb so mit sich bringt. Sein Konzept hab ich noch nicht ganz verstanden. Will er einfach nur schnell fahren oder Werbung für sein Rad machen?!
 
(Warum) muss man den kennen? Weder die Watt noch der Speed in dem Screenshot sind erwähnenswert. Das hübsche Hintergrundbild hätte Potential, ist aber unscharf. Und (Semi-)Pro nennt sich gefühlt jeder, der schonmal eine Aufwandsentschädigung von seinem Team bekommen hat.
 
Der Typ lässt ja irgendeinen Rahmen nach seinen Wünschen bauen und versucht anständig aufm Bock zu hocken.
Grundsätzlich macht er das, was man aktuell macht um schnell auf nem Rad zu sitzen. Lenker lang, hoch und schmal.
Ich finde das spannend und folge ihm auch auf Insta. Leider hab ich noch nichts gesehen, wie Stack/Reach/Sitzwinkel bei ihm wirklich sind.

Er argumentiert ja, dass er höher sitzt, damit er den Druck auf dem Pedal länger halten kann ohne die Aeroposition zu verlassen.

Wenn man seine flache und seine hohe Position vergleicht, sieht man schon Unterschiede. Aber seine hohe Position ist immer noch recht flach und vor allem kompakt.

Also wenn Arne Peters oder captain hook über aufrechte Hollandrad Positionen reden, ist das für mich vermutlich immer noch flach. Da bin ich mir nicht sicher, wie ich davon profitiere.
 
(Warum) muss man den kennen? Weder die Watt noch der Speed in dem Screenshot sind erwähnenswert. Das hübsche Hintergrundbild hätte Potential, ist aber unscharf. Und (Semi-)Pro nennt sich gefühlt jeder, der schonmal eine Aufwandsentschädigung von seinem Team bekommen hat.
Du musst gar nichts.
Er wurde hier im Thread öfter erwähnt und ist auf Insta mit seiner Positionssuche und eigenem Rahmenbau präsent.

Ich habe mich heute früh nur gewundert:
  • viel Watt
  • wenig km/h
bei
  • flacher Strecke
  • kein Wind
 
Du musst gar nichts.
Er wurde hier im Thread öfter erwähnt und ist auf Insta mit seiner Positionssuche und eigenem Rahmenbau präsent.

Ich habe mich heute früh nur gewundert:
  • viel Watt
  • wenig km/h
bei
  • flacher Strecke
  • kein Wind
Wie groß ist der Kerl denn und mit was für Equipment ist er da unterwegs gewesen? Rennrad, Trikot, normaler Helm?
 
186 laut pro cycling stats

wird renner mit toot gewesen sein und vermutlich normales Equipment
 
Im gleichen reel zeigt er einen Screenshot von seinem letzten Versuch bei den Nationals: 49er Schnitt auf irgendwas knapp unter 30km bei 354W Schnitt — schneller kann er also… Aber da völlig ohne Angabe von Equipment, ist das recht nutzlos… 🤷‍♂️

Die 38 @ 300W fahre ich mit 1,90m auf meinem normalen RR. Das kann der sicher deutlich besser.
 
Im gleichen reel zeigt er einen Screenshot von seinem letzten Versuch bei den Nationals: 49er Schnitt auf irgendwas knapp unter 30km bei 354W Schnitt — schneller kann er also… Aber da völlig ohne Angabe von Equipment, ist das recht nutzlos… 🤷‍♂️

Die 38 @ 300W fahre ich mit 1,90m auf meinem normalen RR. Das kann der sicher deutlich besser.
49 bei 354 W ist für einen großen Jungen auch aerodynamisch ganz ok. Das bekomme ich bei gleicher Größe und ähnlicher Leistung nicht hin. Vielleicht muss ich aber auch einfach mal wirklich einen wirklich flachen Kurs fahren... 😄
 
vllt fuhr er da auch einfach mit seinem Hollandrad :D
Hatte mir extra mal ein Insta-Sceenshot, seiner hohen gemütlichen Hollandradposition gemacht....

1000001207.png
 
Eigentlich lustig, dass da ein grüner Haken ist. Bei einem semi pro und seinem Auftritt hätte ich da andere Vorstellungen von "grüner Haken". #closethefront
Ich finde den grünen Haken für ihn da schon richtig argumentiert. Er erklärt, dass es für ihn wichtiger ist, die Position 1h lang halten zu können und dabei auch effizient zu pedalieren. Wenn er aus einer besseren Aero Position einmal raus muss, sei er auf die Stunde halt langsamer. Man sieht es von der Seite nicht, aber er hat da auch so einen unfassbar schmalen Lenker.....

Aber am Ende optimiert er sein Rennrad auf TT mit genau einer Sitzposition. Ich werde seine Empfehlungen sicher nicht auf meinen "Allrounder" übertragen.
 
Ich finde den grünen Haken für ihn da schon richtig argumentiert. Er erklärt, dass es für ihn wichtiger ist, die Position 1h lang halten zu können und dabei auch effizient zu pedalieren. Wenn er aus einer besseren Aero Position einmal raus muss, sei er auf die Stunde halt langsamer. Man sieht es von der Seite nicht, aber er hat da auch so einen unfassbar schmalen Lenker.....

Aber am Ende optimiert er sein Rennrad auf TT mit genau einer Sitzposition. Ich werde seine Empfehlungen sicher nicht auf meinen "Allrounder" übertragen.
das wissen wir doch alles, auch das er einen Toot faehrt :D
 
Ich finde den grünen Haken für ihn da schon richtig argumentiert. Er erklärt, dass es für ihn wichtiger ist, die Position 1h lang halten zu können und dabei auch effizient zu pedalieren. Wenn er aus einer besseren Aero Position einmal raus muss, sei er auf die Stunde halt langsamer. Man sieht es von der Seite nicht, aber er hat da auch so einen unfassbar schmalen Lenker.....

Aber am Ende optimiert er sein Rennrad auf TT mit genau einer Sitzposition. Ich werde seine Empfehlungen sicher nicht auf meinen "Allrounder" übertragen.
Genau darum geht es bei meiner Aussage. Den schmalen Lenker den er fährt fahren hier einige auch. Mir inklusive. Einen toot ashaa rr. Er macht damit nur tt. Und grade für länger als ne Stunde ist die Position auf dem Bild mit dem Haken zu tief. Und er baut ja nicht mit 08/15 Material rum, sondern einem persönlichen custom Rahmen.

Man sieht auf dem Bild, wie es seine Schulter nach unten zieht, weshalb er mit seinem Körper nicht mehr in Richtung seiner Arme kommt und weswegen es seine Front aufreißt und gleichzeitig schwerer zu halten ist. Für eine allround Position ist das gut, weil er so auch noch andere Positionen fahren können wird bei dem setup. Was er aber ja ausdrücklich nicht braucht für das was er vorhat.

Auf dem anderen Bild in Winter Klamotten ist der Vorbau höher, aber da sieht die Position buckelig aus. Vielleicht zu kurz? Schwer zu sagen aus dem Bild Winkel.
 
Immer noch befremdlich, da fährt jemand, der nicht mal im Form aktiv ist, mit 38 in der Gegend rum, und ist hier seit 2 Seiten Thema?! Winterloch? Oder muss ich von Tiktok auf Insta als Haupt-Informationsquelle umsteigen? :rolleyes: 🍿
 
Anhang anzeigen 1569465dann mach ich halt mal Saison Eröffnung. 1 Grad, Winterklamotten.
Hab heute mal die castelli Jacke gegen ein enges lycra Trikot Oberteil getauscht, was erfahrungsgemäß aber nicht besonders aero ist, für 8w weniger wars trotzdem gut bei gleicher Geschwindigkeit. 245w für 42kmh geht so ungefähr in die richtige Richtung bei um 0 Grad und mit noch sehr defensiver Reifen Wahl (neben den Klamotten).
 
Hab heute mal die castelli Jacke gegen ein enges lycra Trikot Oberteil getauscht, was erfahrungsgemäß aber nicht besonders aero ist, für 8w weniger wars trotzdem gut bei gleicher Geschwindigkeit. 245w für 42kmh geht so ungefähr in die richtige Richtung bei um 0 Grad und mit noch sehr defensiver Reifen Wahl (neben den Klamotten).
Wenn ich das lese, weiß ich nicht, ob ich weinen oder lachen soll. Ich finde es sehr beeindruckend, dass man mit den Watt solche Geschwindigkeiten erreicht. Ich bin heute auch mit exakt 245W eine Strecke hin und zurück gefahren. Hin bin ich mit überwiegend Rückenwind auf knapp 37km/h gekommen, zurück mit Gegenwind deutlich langsamer, sodass ich am Ende auf 75km knapp unter 34km/h rauskam. Da muss wohl noch einiges optimiert werden ... :D
 
Zurück