• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

TT Bike, castelli beta ros Jacke, Winterhose, Neopren Handschuhe. 65er Vorderrad mit 28mm pirelli rs Reifen, tubeless, duke x Scheibe mit 25er 5000er conti mit latex Schlauch. tt Helm. Mit dem Helm kann man in Position einfach besser kucken als mit Brille. Out and back Landstraße, flach, paar mal abbiegen mit bremsen und kucken, paar Kreisverkehre wo man auch nicht durch knallen kann. Position... Uci kurz. Race legal..
Mehr als detailliert genug, danke :D

Da ich noch nicht so tief drin bin, hat mich das einfach interessiert. Weiß nicht was daran sooo lustig war Solution85 ? Man kann nicht von anfang an alles wissen ;)
 
TT Bike, castelli beta ros Jacke, Winterhose, Neopren Handschuhe. 65er Vorderrad mit 28mm pirelli rs Reifen, tubeless, duke x Scheibe mit 25er 5000er conti mit latex Schlauch. tt Helm. Mit dem Helm kann man in Position einfach besser kucken als mit Brille. Out and back Landstraße, flach, paar mal abbiegen mit bremsen und kucken, paar Kreisverkehre wo man auch nicht durch knallen kann. Position... Uci kurz. Race legal..

War das mit Deinem neuen TT-Bike gewesen?
 
@captain hook
Bist du bei der Vorderrad Thematik schon weitergekommen?

Mal generell gefragt. Gibt es Erkenntnisse/Theorien zum Verhältnis von Felgen/Reifen-Breite zum verfügbaren Platz der Gabel? Also bei 32mm Reifenfrage, ein 32mm Rad(DT-Swiss/Newman) um den "Raum" möglichst auszufüllen oder eher klassisch schmal, vielleicht auch im Bezug auf TriSpokes?
 
@captain hook
Bist du bei der Vorderrad Thematik schon weitergekommen?

Mal generell gefragt. Gibt es Erkenntnisse/Theorien zum Verhältnis von Felgen/Reifen-Breite zum verfügbaren Platz der Gabel? Also bei 32mm Reifenfrage, ein 32mm Rad(DT-Swiss/Newman) um den "Raum" möglichst auszufüllen oder eher klassisch schmal, vielleicht auch im Bezug auf TriSpokes?
Ich hab noch keinen Test gesehen, wo in Summe ein breiter Vorderreifen schneller als ein schmaler war. Selbst bei den superbreiten DT mit über 30mm war ein 25er in den Dingen die ich gesehen habe schneller als ein 28er. Breiter hab ich da auch bewusst noch nix gesehen in den Tests. Vermutlich weil man weiß wie es ausgeht.

Grundsätzlich gibts ja zB bei Caden breite Trispokes mit schmalen Blade-Speichen. Fahren ja in der WT einige ungelabelt.
 
Servus liebe Aerospezialisten

Ich bitte um eure fachkundige Meinung.
Ich habe für meinen Felgenbrems Aerorenner (2018er BH G7) einen Satz 404er Fire Crest.
Dieser ist noch das 2017er Modell (Maulweite 16,25mm Aussen 26,5mm).
Da ich mich weder vom Rad noch Laufradsatz trennen kann habe ich für´s Frühjahr mal wieder renoviert.
Das Vorderrad war in Böen immer wieder mal zappelig, deswegen habe ich aus der Neugierde heraus einfach mal den 26iger Aero111 bestellt.
Der wird auf der alten 404er nun 24,5mm breit. Schaut vom Übergang schon mal gut aus.

Da auch der Hinterreifen (25iger Conti 5000) verschließen war habe ich aus den Bestand einen 28mm Conti 5000 aufgezogen. Nun ja war klar, hinten ist der Mantel nun breiter, 28,5mm, wie die Felge.
Doch schon eine ordentliche Glühbirnenform. Gefällt mir optisch nicht, werd ich wohl wieder ändern auf einen 25iger.

Aber nun nach viel Text zur eigentlichen Frage.
So ein (falscher) Aufbau am Hinterrad, breiterer Mantel wie Felge, hat das einen negativen Einfluss (Strömungsabriss etc.) auf die Aerodynamik des Laufrads? Oder ist, wäre es am HR vernachlässigbar ?
Vorne klar wär´s ein No Go.

Danke für eure Einschätzungen dazu
 
Servus liebe Aerospezialisten

Ich bitte um eure fachkundige Meinung.
Ich habe für meinen Felgenbrems Aerorenner (2018er BH G7) einen Satz 404er Fire Crest.
Dieser ist noch das 2017er Modell (Maulweite 16,25mm Aussen 26,5mm).
Da ich mich weder vom Rad noch Laufradsatz trennen kann habe ich für´s Frühjahr mal wieder renoviert.
Das Vorderrad war in Böen immer wieder mal zappelig, deswegen habe ich aus der Neugierde heraus einfach mal den 26iger Aero111 bestellt.
Der wird auf der alten 404er nun 24,5mm breit. Schaut vom Übergang schon mal gut aus.

Da auch der Hinterreifen (25iger Conti 5000) verschließen war habe ich aus den Bestand einen 28mm Conti 5000 aufgezogen. Nun ja war klar, hinten ist der Mantel nun breiter, 28,5mm, wie die Felge.
Doch schon eine ordentliche Glühbirnenform. Gefällt mir optisch nicht, werd ich wohl wieder ändern auf einen 25iger.

Aber nun nach viel Text zur eigentlichen Frage.
So ein (falscher) Aufbau am Hinterrad, breiterer Mantel wie Felge, hat das einen negativen Einfluss (Strömungsabriss etc.) auf die Aerodynamik des Laufrads? Oder ist, wäre es am HR vernachlässigbar ?
Vorne klar wär´s ein No Go.

Danke für eure Einschätzungen dazu
Am Rennrad und hinten würde ich an so ein kleinteiliges Thema nicht zuviel Gedanken verschwenden wenn Du nicht irgendwelche EZF Rekorde mit dem RR planst. Aber dann würdest Du auch keinen GP 5000 dafür benutzen...
 
Danke Captain, ok vernachlässigbar am RR.
Werde hi u. da mal aus Staffelfahrer für einen Triathlon "gebucht".
Einfach 20 od. 40km ballern auf Sprint oder Kurzdistanz, just for fun .

Conti GP fahr ich am RR schon immer, haben mich in Summe noch nie enttäuscht.
Aber ja, einen Zeitfahrreifen wie Vittoria Corsa habe ich für genannte Späße nun auch nicht extra aufgezogen.
 
Mehr als detailliert genug, danke :D

Da ich noch nicht so tief drin bin, hat mich das einfach interessiert. Weiß nicht was daran sooo lustig war Solution85 ? Man kann nicht von anfang an alles wissen ;)
Der Captain fährt das, bei guten Wetter mit dem Toot Lenker auch mit dem Rennrad.
 
Danke Captain, ok vernachlässigbar am RR.
Werde hi u. da mal aus Staffelfahrer für einen Triathlon "gebucht".
Einfach 20 od. 40km ballern auf Sprint oder Kurzdistanz, just for fun .

Conti GP fahr ich am RR schon immer, haben mich in Summe noch nie enttäuscht.
Aber ja, einen Zeitfahrreifen wie Vittoria Corsa habe ich für genannte Späße nun auch nicht extra aufgezogen.
Na wenn du noch nen Alltagskompromis brauchst spricht ja erst recht nix gegen den 5000er. Man könnte auch pirelli nehmen oder so, aber das bewegt sich ja alles in einem Rahmen. Für alles was deutlich leichter rollt wird man mit einem reduzierten Pannenschutz leben müssen. Im Alltag wenn man die Reifen nicht wechselt kann das ja anstrengend sein.
 
Ach, so war das gemeint. Darf ja trotzdem ne ordentliche Leistung sein, auch wenn sie für ihn standard ist :P
Dachte das wäre auf die Werte bezogen, die ich erfragt habe. Das hatte mich einfach interessiert 👍
Ich hab nur Glück klein und dick zu sein. Das scheint aerodynamisch vorteilhaft zu sein. Gleicht den Mangel an Watt manchmal ansatzweise aus.
 
Zum Thema „aerodynamisch vorteilhaft“ - oder halt nicht wirklich
IMG_4568.png
 
Zurück