Haben die Erbsenzähler hier was gegen Werbebeschriftungen?Aber ausser den Erbsenzählern hier merkt das niemand. Oder warum rennen so viele Leute mit teils bescheuerten, teils Werbebeschriftungen rum?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haben die Erbsenzähler hier was gegen Werbebeschriftungen?Aber ausser den Erbsenzählern hier merkt das niemand. Oder warum rennen so viele Leute mit teils bescheuerten, teils Werbebeschriftungen rum?
Wenn ich als Profi indirekt von Phonak bezahl werde fahre ich auch deren Werbung spazieren. Als Hobbyradler in solchen Sachen fahren ist schon ein bisschen... naja...Haben die Erbsenzähler hier was gegen Werbebeschriftungen?
Anhang anzeigen 137981
Das ist mir auch ein Mysterium....
Allerdings steht auf einem meiner Shirts "ANTHROPOMORPHIC PERSONIFICATION". Das ist für mich aber noch im grünen Bereich .
Danke, dachte schon, ich wäre der einzige, der solche Pseudo-Universitäts-Pullis von H#M dämlich findet.. !!Aber ausser den Erbsenzählern hier merkt das niemand. Oder warum rennen so viele Leute mit teils bescheuerten, teils Werbebeschriftungen rum?
Danke, dachte schon, ich wäre der einzige, der solche Pseudo-Universitäts-Pullis von H#M dämlich findet.. !!
Puch Mistral
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ral-stahl-singlespeed-bike/196060995-217-3378
Aua, hab jetzt Kopfschmerzen.
... oder sind das schon die ersten Anzeichen von Augenkrebs?
Roter Lippenstift, Nagellack usw. sind ja auch sehr beliebt bei den Damen und bei den Schöpferinnen handelt es sich um eben solche:
Das ist ein Euphemismus, nicht wahr? Sein Englisch ist so schlecht, dass die ganze Sache eher nach einem Prinz-von-Nigeria-Scam aussieht. Mit der Einschätzung läge man ja auch nicht ganz daneben.Sein Englisch ist halt nicht besonders gut.
Doch ich fürchte schon, der Mann hat eine Adresse in DE und einen Internetauftritt (findet man in der Anzeige). Der meint es vermutlich gar nicht böse. Ist halt neu in der Bucht und nutzt sie, wie so viele andere auch, als Werbeplattform für den eigenen (Web) Laden wo man die gleichen Räder billiger kriegt.Das ist ein Euphemismus, nicht wahr? Sein Englisch ist so schlecht, dass die ganze Sache eher nach einem Prinz-von-Nigeria-Scam aussieht. Mit der Einschätzung läge man ja auch nicht ganz daneben.
Die gezeigten Damen haben einen Laden in Berlin X-Berg und sind sozusagen für das angebotene, sehr rote Fahrrad verantwortlich (s. Impressum Anzeige). Ach und: LennladschlauberLinnen!Ihr seid ja zwei lustige Lennladschlauber.
LennladschlauberLinnen!
Bei dem Basso gibt's im Webshop sage und schreibe 100 Euronen Rabatt. Gut, dafür habe ich mir mein ganzes Rad gekauft, aber bei einem Preis von 3000 EUR... Wenn er jedenfalls auf internationale Kunden hofft, wird's mit diesem Englisch nix. Das erweckt halt gleich den Eindruck, als ob einen da jemand über's Ohr hauen will, weil "Profis" sich halbwegs anständige Grammatik leisten können.als Werbeplattform für den eigenen (Web) Laden wo man die gleichen Räder billiger kriegt.
Ja. Meine eigentliche Aussage steckte aber im nächsten Satz. Dem Mann wäre auch mit Korrekturen nur bedingt geholfen. Jemand, der alte Fahrräder mit Slogans wie "pures Leben – pure Kunst – pure Leidenschaft" anbietet, hat ganz andere Probleme, vor allem inhaltliche. Allerdings habe ich die Nestlé-Werbung auch deshalb angefügt, weil mir ihre Aussage kein bisschen sinnvoller oder besser erscheint. Sprachlich ließe sie sich auch kritisieren. "Pure" und "purified" stehen beispielsweise in verhältnismäßig starkem Widerspruch zu "enhanced". Da waren Profis am Werk, und die wissen eben auch, dass das herzlich wenig interessiert.Das ist ein Euphemismus, nicht wahr?
Sein Englisch ist so gut oder schlecht wie das eines großen Teils der Bevölkerung. Herr Oettinger hat es mit einem vergleichbaren Sprachniveau zum EU-Kommissar gebracht. Auch die deutschen Außenminister glänzten bislang nicht mit fehlerfreiem Englisch. Den Bildungshintergrund des Anbieters kenne ich nicht, aber was erwartest Du denn von Menschen, die in der fünften oder siebten Klasse mit dem Englischunterricht begonnen und die Schule nach der neunten oder zehnten Klasse verlassen haben? Das war bis vor gar nicht allzu langer Zeit eher die Regel als eine Ausnahme. Ich lebe von Menschen, deren Fremdsprachenkenntnisse – auch im Englischen – auf die ein oder andere Weise nicht ausreichen. Mich wundert da kaum noch etwas. Einen Anlass zu Spott oder Beschimpfung kann ich in solchen Defiziten aber nicht erkennen, dann schon lieber zum Schmunzeln. Und die internationale Kundschaft dürfte sich, vernünftigere Preisgestaltung vorausgesetzt, daran auch nicht weiter stören.Sein Englisch ist so schlecht, dass die ganze Sache eher nach einem Prinz-von-Nigeria-Scam aussieht. Mit der Einschätzung läge man ja auch nicht ganz daneben.
Allerdings habe ich die Nestlé-Werbung auch deshalb angefügt, weil mir ihre Aussage kein bisschen sinnvoller oder besser erscheint. Sprachlich ließe sie sich auch kritisieren. "Pure" und "purified" stehen beispielsweise in verhältnismäßig starkem Widerspruch zu "enhanced". Da waren Profis am Werk, und die wissen eben auch, dass das herzlich wenig interessiert.
Sein Englisch ist so gut oder schlecht wie das eines großen Teils der Bevölkerung.