• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Im Edge ist im Gerätespeicher die kurze und lange Dokumentation als PDF gespeichert. Lies sie dir durch, dann musst du keine banalen Fragen stellen!
 
AW: Edge 800

Was ist denn, wenn ich den GSC-10 von einem Vorgängergerät schon habe? Soll ich mir den dann auf Halde legen?

Zum Vorgängermodell legen, das liegt ja dann eh schon auf Halde oder klebt das auch noch am Rad?
Ach ja, Zweitrad wäre auch 'ne Option. Wer schon mehrere Navis hat, wird sich sicherlich auch ein zweites Velo leisten können ... nee, doch nicht, wenn schon ein zweiter Sensor zu viel wäre. :rolleyes:
 
AW: Edge 800

Moin,

noch 'ne Frage eines Edge 800 Neueinsteigers.

Meine Karten, die CN und eine MTB-Karte habe ich auf meine Speicherkarte abgelegt, was auch anhand der img-Datei ersichtlich ist.

Im Gerätespeicher sind jedoch noch zusätzlich drei img-Dateien, und zwar:

-gmapbmap.img. Da vermute ich mal die Basiskarte hinter mit ca. 5MB

- gmaptz.img. Keine Ahnung was das ist, ca. 600KB

- und eine weitere gmapsupp.img mit knapp 25MB

Da ich auf der Speicherkarte auch meine gmapsupp.img Datei mit der CN-Karte habe, vermute ich mal, dass ich bei den ersten Überspielversuchen erste Kartenteile in den Gerätespeicher überspielt habe. Es kann aber auch sein, dass das noch Kartenteile der CN-2011er Version sind und auf der Speicherkarte das CN-2012 Update drauf ist.

Im Garmin werden mir die CN-2011 und die CN-2012 angezeigt.

Nun zu meiner Frage:

Kann ich die gmapsupp.img aus dem Gerätespeicher entfernen, wenn es sich um die CN-2011er Version handelt oder muss die draufbleiben, damit das Update der CN-2012 auf der Speicherkarte funktioniert?

Was steckt hinter der gmaptz.img und darf man diese Löschen?

Danke schon mal.

Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Hatt denn jemand erfahrungen mit so Displayschutzfolien!?!ß
bringengs die oder gehen die gleich ab oder hatt mann da eine eingeschränkte Sicht, oder nachteile beim Touchscreen?
 
AW: Edge 800

Bekomme demnächst Folien - Erfahrungswerte folgen.
Da aber eigentlich nur die Gefahr besteht daß der Edge bei Sturz oder Lösen der Halterung mit der Marmeladenseite wo aufschlägt, denke ich daß sonst das Display nicht mehr leidet als das meines Samsung Wave.
 
AW: Edge 800

Im allgemeinen kann man die 3M Vikuiti Folien empfehlen. Da gibt es unterschiedliche Varianten, je nach gewünschter Schutzfunktion.
Ich verwende die mittlerweile ausschließlich.
 
AW: Edge 800

Moin,

noch 'ne Frage eines Edge 800 Neueinsteigers.

Meine Karten, die CN und eine MTB-Karte habe ich auf meine Speicherkarte abgelegt, was auch anhand der img-Datei ersichtlich ist.

Im Gerätespeicher sind jedoch noch zusätzlich drei img-Dateien, und zwar:

-gmapbmap.img. Da vermute ich mal die Basiskarte hinter mit ca. 5MB

- gmaptz.img. Keine Ahnung was das ist, ca. 600KB

- und eine weitere gmapsupp.img mit knapp 25MB

Da ich auf der Speicherkarte auch meine gmapsupp.img Datei mit der CN-Karte habe, vermute ich mal, dass ich bei den ersten Überspielversuchen erste Kartenteile in den Gerätespeicher überspielt habe. Es kann aber auch sein, dass das noch Kartenteile der CN-2011er Version sind und auf der Speicherkarte das CN-2012 Update drauf ist.

Im Garmin werden mir die CN-2011 und die CN-2012 angezeigt.

Nun zu meiner Frage:

Kann ich die gmapsupp.img aus dem Gerätespeicher entfernen, wenn es sich um die CN-2011er Version handelt oder muss die draufbleiben, damit das Update der CN-2012 auf der Speicherkarte funktioniert?

Was steckt hinter der gmaptz.img und darf man diese Löschen?

Danke schon mal.

Gruß

Thomas

Die gmapsupp.img ist die, welche aus dem PC auf den Edge überspielt wird. Daher kannst du die im Gerätespeicher löschen.
Hättest du aber auch einfach testen können, indem du die IMG im Gerätespeicher einfach mal umbenannt hättest in zB .im (ohne "g").
Dann Edge einschalten und du siehst welche fehlt.
Du kannst auf die SD-Karte vom PC mehrere Maps überspielen, musst nur nach jedem Überspielen auf der Karte den Dateinamen ändern, der darf nur 8 Zeichen lang sein, keine Sonderzeichen und Umlaute enthalten und muss mit .img enden. Thats all.
 
AW: Edge 800

Du kannst auf die SD-Karte vom PC mehrere Maps überspielen, musst nur nach jedem Überspielen auf der Karte den Dateinamen ändern, der darf nur 8 Zeichen lang sein, keine Sonderzeichen und Umlaute enthalten und muss mit .img enden. Thats all.

Ich glaube mit den Sonderzeichen ist nimmer so oder sind _ kein Sonderzeichen?
Ich habe drei Karten drauf.
  1. gmapsupp_o.img > openmtbmap (MTB)
  2. gmapsupp_v.img > velomap (RR)
  3. gmapsupp_a.img > AIO-Map (Sonstiges)

Und klappt tadellos mit allen dreien.
Ok, die AIO ist etwas POI-lastig, aber dafür mit der besten Farbgebung und reicht als 0815-Karte am Besten.
 
AW: Edge 800

So bin heute mal ne Stunde rumgefahren und hab den 800er getestet und bin begeistert.
Eine Frage stellt sich mir nun: Was hatts denn genau mit dem virtuellen Trainingspartner auf sich. Ich habe hier ne 25km Runde die ich immer auf Zeit fahre, und bis jetzt habe ioch mir immer aufgewchrieben ob ich bersser werde oder net. Wie ist das mit dem Edge. wenn ich den Virtuellen mitlaufen lasse und ich brauche z.B 55min. für die Runde....speichert der diese Zeit automatisch und nimmt sie beim nächsten Starten der Runde als Referenz oder nich?

LG
 
AW: Edge 800

Ich wage mal folgende Diagnose:
- Die Route ist nicht selbst erstellt sondern von Gspsies
- Du hast sie im Datenformat Garmin ROUTE heruntergeladen.
Wenn dem so ist, beinhaltet die Route mehr Punkte als der Edge verarbeiten kann. Ist also die maximal zu verwaltende Anzahl an Navigationspunkten erreicht, schickt er dich wieder zum Startpunkt zurück, der Rest der Route wird ausgeblendet.
Wenn von Gpsies was runterladen, dann nur als GPX TRACK, dann klappt das auch.
Im übrigen würde ich die Funktion "Route neuberechnen" auf Nachfragen umstellen, dann kannst du selbst entscheiden, ob neu berechnet werden soll oder die alte Route aktiv bleibt.

Also:
- ja, die Route wurde von mir selbst auf Gspsies erstellt.
- ich habe sie als "Garmin Course TCX" runtergeladen

Ob das geholfen hat, sehe ich wenn ich die Route noch mal abfahren will.

Nichtsdestotrottz habe ich die Routenneuberechnung auf "nachfragen" gestellt.
Und heute gleich mal neue Probleme:
Route mit Gpsies erstellt und als "GPX Track" heruntergeladen.
Route im Edge ausgewählt und losgefahren. Nach etwa 50m hatte er auch Satellitenempfang und fragte mich, ob ich zum Startpunkt navigieren wolle.
Ich wählte "Ja" und was macht der Edge? Er leitet mich über eine scheinbar willkürliche Strecke von 103km zu meinem Startpunkt, der nur 50m hinter mir liegt. :mad:
Ich also die Navigation beendet, Strecke wieder ausgewählt und wieder gestartet. Er fragt wieder ob er mich zum Startpunkt navigieren solle. Ich wähle "Nein". Er zeigt mir die korrekte Route an und legt den nächsten Wegpunkt in 98km an (Fahrtzeit bis dahin 11 Stunden und 4 Minuten). Ich fahre los und kann weder die einzelnen Wegpunkte auswählen noch erhalte ich Abbiegehinweise. Allerdings meldet er während der Fahrt Kursabweichungen, sofern ich die Strecke verlasse, fragt aber auch nicht nach, ob er die Route neu berechnen solle, selbst wenn ich eine Abzweigung schon vor 6km nicht genommen habe.
Macht so langsam keinen Spaß mehr. :(
 
AW: Edge 800

Die gmapsupp.img ist die, welche aus dem PC auf den Edge überspielt wird. Daher kannst du die im Gerätespeicher löschen.
Hättest du aber auch einfach testen können, indem du die IMG im Gerätespeicher einfach mal umbenannt hättest in zB .im (ohne "g").
Dann Edge einschalten und du siehst welche fehlt..

Ja, das habe ich mir auch schon gesagt. Trotzdem danke dafür.

Du kannst auf die SD-Karte vom PC mehrere Maps überspielen, musst nur nach jedem Überspielen auf der Karte den Dateinamen ändern, der darf nur 8 Zeichen lang sein, keine Sonderzeichen und Umlaute enthalten und muss mit .img enden. Thats all

Ja, so habe ich das auch bisher gemacht.

Schönen Dank nochmal, auch für die vielen Tipps hier im Thread, die mir auch schon im Vorfeld geholfen haben.

Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Also:
.............Route im Edge ausgewählt und losgefahren. Nach etwa 50m hatte er auch Satellitenempfang und fragte mich, ob ich zum Startpunkt navigieren wolle.
Ich wählte "Ja" und was macht der Edge? Er leitet mich über eine scheinbar willkürliche Strecke von 103km zu meinem Startpunkt, der nur 50m hinter mir liegt. :mad:
Ich also die Navigation beendet, Strecke wieder ausgewählt und wieder gestartet. Er fragt wieder ob er mich zum Startpunkt navigieren solle. Ich wähle "Nein". Er zeigt mir die korrekte Route an und legt den nächsten Wegpunkt in 98km an (Fahrtzeit bis dahin 11 Stunden und 4 Minuten). Ich fahre los und kann weder die einzelnen Wegpunkte auswählen noch erhalte ich Abbiegehinweise. Allerdings meldet er während der Fahrt Kursabweichungen, sofern ich die Strecke verlasse, fragt aber auch nicht nach, ob er die Route neu berechnen solle, selbst wenn ich eine Abzweigung schon vor 6km nicht genommen habe.
Macht so langsam keinen Spaß mehr. :(

Deine Fehler liegen ausnahmslos vor dem Edge, nicht im Edge.
Handbuch Seite 26!
Wenn du eine Strecke erstellst, ist Start- + Zielpunkt und damit die Fahrtrichtung fix! Wenn du dann die Strecke abfährst und die Aufzeichnung aktiviert hast kannst du jederzeit unterwegs anhand der neuen Aufzeichnung sagen: Zurück zum Startpunkt. Den PC-Track unterwegs umkehren geht leider noch nicht.
Aus dem Grund findest du auch nur 2 Wegpunkte im Edge, den Start- und Zielpunkt. Dort hin routet er dich auch, aber mit Autonavigation und nicht über den Track. Die Punkte der Krümelspur sind nicht adressierbar.
Bei Tracks kann er nur melden, dass du diesen verlassen hast, er kann aber bei Tracks nicht neuberechnen. Das geht bei diesem Verfahren niemals. Also bleibt nur Autonavigation.
Was du willst ist Autonavigation, dafür erstellt man am besten mit Mapsource eine Route, wobei man den Edge mit gezielten Wegpunkten auf bestimmte Strassen zwingt. Dabei soviele Wegpunkte wie nötig aber niemals mehr als notwendig verwenden. Dann klappts auch mit Route neuberechnen.
 
AW: Edge 800

So bin heute mal ne Stunde rumgefahren und hab den 800er getestet und bin begeistert.
Eine Frage stellt sich mir nun: Was hatts denn genau mit dem virtuellen Trainingspartner auf sich. Ich habe hier ne 25km Runde die ich immer auf Zeit fahre, und bis jetzt habe ioch mir immer aufgewchrieben ob ich bersser werde oder net. Wie ist das mit dem Edge. wenn ich den Virtuellen mitlaufen lasse und ich brauche z.B 55min. für die Runde....speichert der diese Zeit automatisch und nimmt sie beim nächsten Starten der Runde als Referenz oder nich?

LG

Handbuch lesen, Seite 8!
 
AW: Edge 800

Deine Fehler liegen ausnahmslos vor dem Edge, nicht im Edge.
Handbuch Seite 26!
Wenn du eine Strecke erstellst, ist Start- + Zielpunkt und damit die Fahrtrichtung fix! Wenn du dann die Strecke abfährst und die Aufzeichnung aktiviert hast kannst du jederzeit unterwegs anhand der neuen Aufzeichnung sagen: Zurück zum Startpunkt. Den PC-Track unterwegs umkehren geht leider noch nicht.
Aus dem Grund findest du auch nur 2 Wegpunkte im Edge, den Start- und Zielpunkt. Dort hin routet er dich auch, aber mit Autonavigation und nicht über den Track. Die Punkte der Krümelspur sind nicht adressierbar.
Bei Tracks kann er nur melden, dass du diesen verlassen hast, er kann aber bei Tracks nicht neuberechnen. Das geht bei diesem Verfahren niemals. Also bleibt nur Autonavigation.
Was du willst ist Autonavigation, dafür erstellt man am besten mit Mapsource eine Route, wobei man den Edge mit gezielten Wegpunkten auf bestimmte Strassen zwingt. Dabei soviele Wegpunkte wie nötig aber niemals mehr als notwendig verwenden. Dann klappts auch mit Route neuberechnen.

Tut mir leid, das verstehe ich nicht.
Warum zum Teufel, fragt mich der Edge ob er mich zum Startpunkt navigieren soll (stehe ja nur 50m daneben) und erstellt dann eine 103km lange Route die mich über vier Nachbarorte führt, anstatt mich einfach (Kehrtwenden mal ausgeschlossen) die nächste Kreuzung rechts, dann wieder rechts und noch mal rechts abbiegen zu lassen? Er kann ja gar nicht wissen, dass ich schon 50m der Route gefahren bin, da auf diesen ersten Metern noch kein Satellit erfasst war. Er muss doch davon ausgehen, dass ich irgendwo stehe und nun meine Runde starten will.
Generell scheint das Routing völlig daneben zu sein.
Heute früh getestet:
Ich möchte von mir zu Hause (Startpunkt auch als Position im Edge) zum nahe gelegenen Max Bahr (ist einen Kilometer entfernt). Die kürzeste Route währe diese hier:
http://imageshack.us/photo/my-images/528/route1.png/

Stattdessen routet er mich aber so:
http://imageshack.us/photo/my-images/36/route2k.png/

Warum?
 
AW: Edge 800

Alles sehr konfus!
Welche Karten hast du ausser den CN noch auf dem Edge?
Was hast du als Routingoptionen eingestellt?
Kann auf der Karte nicht erkennen wo evtl Einbahnstrassen sind, die du zB mit Rad befahren darfst. In solchen Fällen empfiehlt es sich immer Fussgänger als Fortwewegungsmittel einzustellen.
Ausserdem sehe ich gerade, dass du den Edge mit Wegpunkten auf diese Route gezwungen hast. Dann kann er doch gar nicht anders fahren!

Witzig ist die Anmerkung, dass der Edge nicht wissen kann wo du stehst. Er weiss es immer und er sieht auch, dass du auf der Route bist, wenn du Strecke nachfahren aktiviert hast. Lies dir mal das mickrige Handbuch durch, Nachfahren von Strecken und auch Warmfahren vor dem Einstieg in eine zu fahrende Strecke.
Solange du die Navigation über Wegpunkte aktiviert hast solange berechnet er die Route immer wieder neu.
Willst du von deinem Standpunkt nach Hause musst du Navigation abbrechen und neuen Zielpunkt Zu Hause auswählen.
 
AW: Edge 800

Alles sehr konfus!
Welche Karten hast du ausser den CN noch auf dem Edge?
Was hast du als Routingoptionen eingestellt?
Kann auf der Karte nicht erkennen wo evtl Einbahnstrassen sind, die du zB mit Rad befahren darfst. In solchen Fällen empfiehlt es sich immer Fussgänger als Fortwewegungsmittel einzustellen.
Ausserdem sehe ich gerade, dass du den Edge mit Wegpunkten auf diese Route gezwungen hast. Dann kann er doch gar nicht anders fahren!

Witzig ist die Anmerkung, dass der Edge nicht wissen kann wo du stehst. Er weiss es immer und er sieht auch, dass du auf der Route bist, wenn du Strecke nachfahren aktiviert hast. Lies dir mal das mickrige Handbuch durch, Nachfahren von Strecken und auch Warmfahren vor dem Einstieg in eine zu fahrende Strecke.
Solange du die Navigation über Wegpunkte aktiviert hast solange berechnet er die Route immer wieder neu.
Willst du von deinem Standpunkt nach Hause musst du Navigation abbrechen und neuen Zielpunkt Zu Hause auswählen.

Also dann mal langsam:
1. Die beiden Routen oben habe ich am PC erstellt um zu zeigen wie er mich routet. Das sind nicht die aufgezeichneten Strecken (der Startpunkt liegt in einer Einbahnstraße (für Radfahrer in beide Richtungen befahrbar; ab der ersten Kreuzung rechts ist die Einbahnstraße wieder aufgehoben (siehe karte)) bei beiden Routen schickt er mich aber in die selbe Richtung der Straße.
http://imageshack.us/photo/my-images/23/route3.png/

2. Der Edge weiß immer wo ich bin? Ahja, woher will der Edge wissen wo ich bin, wenn keine Satellitenverbindung besteht? Wie nun schon zwei Mal geschrieben (aber gerne noch ein drittes Mal nun) Der Vorgang beim Start meiner Tour am Sonntag:
2.1 ich stehe auf der Straße am Startpunkt
2.2 ich schalte den Edge ein und warte bis er geladen hat, meldet dass er Herzfrequenz-, Geschwindikeits- und Trittfrequenzsensor erkannt hat
2.3 ich wähle die Strecke aus
2.4 ich fahre los
2.5 nach 50m hat er einen Satelliten gefunden
2.6 er fragt mich ob ich er mich zum Startpunkt navigieren soll
2.7 ich wähle ja
2.8 er berechnet eine Route zum Startpunkt die mich über vier Dörfer aus Bremen herausführt und nach 103km und 11 Stunden Fahrzeit wäre ich dann wieder bei mir zu Hause um die Runde zu starten anstatt mich einfach die 50m dorthin fahren zu lassen

3. Installierte Karten sind: CN Europe NT 2011.10 (aktiviert), OSM De (aktiviert), INTL Standard Basemap, NR (deaktiviert)

4. Meine Routingeinstellungen lauten seit dem ersten Tag wie folgt:
Routen berechnen für: Fahrrad
Routenpräferenz: Kürzere Strecke
Auf Straße zeigen: Nein
Vermeidung einrichten für: Kehrtwenden, Mautstraßen, Autobahnen und undbefestigte Straßen vermeiden, Fahrgemeinschaftsspuren nicht vermeiden
Neu berechnen: ein (jetzt auf Auswahl)
 
AW: Edge 800

2.2 ich schalte den Edge ein und warte bis er geladen hat, meldet dass er Herzfrequenz-, Geschwindikeits- und Trittfrequenzsensor erkannt hat
2.3 ich wähle die Strecke aus
2.4 ich fahre los
2.5 nach 50m hat er einen Satelliten gefunden

Warum wartest Du nicht mit dem Losfahren, bis der Edge die Satelliten gefunden hat.

Verstehe den Sinn Deines Tests aber auch nicht. Was möchtest Du bezwecken? Wenn der Startpunkt der Strecke vom Punkt abweicht an dem ich losfahre, ich aber trotzdem mit "Fahren Sie" die Strecke gestartet habe, dann zeichnet der Edge bei mir eine Luftlinie zu dem Startpunkt. Das ist für mich vollkommen ok. Was anderes brauche ich auch nicht.

Ich plane auch meine Anfahrten am Mac mit BaseCamp geht innerhalb von Minuten. Klar habe ich nicht die Flexibilität unterwegs mit dem Edge umfangreiche Touren mit X Zwischenstops zu planen. Dafür habe ich das Gerät auch nicht. Wenn ich auf einer Tour durch ein mir unbekanntes Gebiet einen Supermarkt suche, hat mich der Edge immer zuverlässig zu einem geführt. :cookie:

Ich empfehle Dir, auch nicht alle Karten zu aktivieren, die Du auf dem Gerät hast. Wozu soll das gut sein? Willst Du den Edge verwirren? Mit welcher Karte soll er denn seine Route berechnen? Versuchs mal mit einer, wenn Du auf der Straße fahren möchtest, vornehmlich mit dem CN.
 
AW: Edge 800

Warum wartest Du nicht mit dem Losfahren, bis der Edge die Satelliten gefunden hat.

Verstehe den Sinn Deines Tests aber auch nicht. Was möchtest Du bezwecken? Wenn der Startpunkt der Strecke vom Punkt abweicht an dem ich losfahre, ich aber trotzdem mit "Fahren Sie" die Strecke gestartet habe, dann zeichnet der Edge bei mir eine Luftlinie zu dem Startpunkt. Das ist für mich vollkommen ok. Was anderes brauche ich auch nicht.

Ich plane auch meine Anfahrten am Mac mit BaseCamp geht innerhalb von Minuten. Klar habe ich nicht die Flexibilität unterwegs mit dem Edge umfangreiche Touren mit X Zwischenstops zu planen. Dafür habe ich das Gerät auch nicht. Wenn ich auf einer Tour durch ein mir unbekanntes Gebiet einen Supermarkt suche, hat mich der Edge immer zuverlässig zu einem geführt. :cookie:

Ich empfehle Dir, auch nicht alle Karten zu aktivieren, die Du auf dem Gerät hast. Wozu soll das gut sein? Willst Du den Edge verwirren? Mit welcher Karte soll er denn seine Route berechnen? Versuchs mal mit einer, wenn Du auf der Straße fahren möchtest, vornehmlich mit dem CN.
Des Pudelskern ist doch:
Warum routet mich mein Edge über unnötige Umwege, wenn doch das Ziel in Sichtweite ist?
Es kam schon vor, dass ich eine Straße entlangfuhr, der Route folgte und der Edge mich rechts abbiegen ließ. Dann wieder links noch mal links und dann wieder rechts auf die ursprüngliche Straße. Anstatt mich also geradeaus fahren zu lassen (Straße mit Radweg) leitet er mich über drei Nebenstraßen auf die selbe Hauptstraße. Wieder 300m Umweg. Warum?


EDIT:
Hier mal ein "tolles" Beispiel von hervorragendem Routing:
Möchte ich von mir zu Hause zum nahegelegenem Kiosk schickt der Edge mich diese Route entlang:
http://imageshack.us/photo/my-images/845/route4.png/
Der direktere Weg über Ellerbuschort und Grambker Heerstraße) ist dem Edge wohl zu langweilig.
 
AW: Edge 800

Erster Kardinalfehler den ich schon vermutete: OSM und CN gleichzeitig aktiviert! Mit welcher soll er routen? Also OSM ausschalten!!!!
Einstellung Fahrrad und Einbahnstrassen geht prinzipiell nur in die zugelassene AUTO-Fahrtrichtung. Die CN ist eine Auto- und keine Radkarte! Bei Fussgänger funktioniert es.
Radwege kennt die CN nicht und auch OSM funktioniert damit unzuverlässig!

zu deiner Aufzählung: Wenn du eine Strecke zum Nachfahren aktiviert hast und sagst dann zurück zum Startpunkt ist dies der Startpunkt der gerouteten Strecke, egal seit wann du GPSempfang hast oder nicht und egal wo du gerade stehst. Mir ist das logisch.

Dein tolles Beispiel habe ich gerade überprüft. Routest du als Fussgänger passt es, kürzester Weg, als Auto so wie du es gezeichnet hast. Ergo wohnst du in einer Einbahnstrasse (laut Karte).
Noch eines, Autobahnen vermeiden in der CN aktiviert vermeidet auch Bundesstrassen!
 
Zurück