Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist denn, wenn ich den GSC-10 von einem Vorgängergerät schon habe? Soll ich mir den dann auf Halde legen?
Moin,
noch 'ne Frage eines Edge 800 Neueinsteigers.
Meine Karten, die CN und eine MTB-Karte habe ich auf meine Speicherkarte abgelegt, was auch anhand der img-Datei ersichtlich ist.
Im Gerätespeicher sind jedoch noch zusätzlich drei img-Dateien, und zwar:
-gmapbmap.img. Da vermute ich mal die Basiskarte hinter mit ca. 5MB
- gmaptz.img. Keine Ahnung was das ist, ca. 600KB
- und eine weitere gmapsupp.img mit knapp 25MB
Da ich auf der Speicherkarte auch meine gmapsupp.img Datei mit der CN-Karte habe, vermute ich mal, dass ich bei den ersten Überspielversuchen erste Kartenteile in den Gerätespeicher überspielt habe. Es kann aber auch sein, dass das noch Kartenteile der CN-2011er Version sind und auf der Speicherkarte das CN-2012 Update drauf ist.
Im Garmin werden mir die CN-2011 und die CN-2012 angezeigt.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich die gmapsupp.img aus dem Gerätespeicher entfernen, wenn es sich um die CN-2011er Version handelt oder muss die draufbleiben, damit das Update der CN-2012 auf der Speicherkarte funktioniert?
Was steckt hinter der gmaptz.img und darf man diese Löschen?
Danke schon mal.
Gruß
Thomas
Du kannst auf die SD-Karte vom PC mehrere Maps überspielen, musst nur nach jedem Überspielen auf der Karte den Dateinamen ändern, der darf nur 8 Zeichen lang sein, keine Sonderzeichen und Umlaute enthalten und muss mit .img enden. Thats all.
Ich wage mal folgende Diagnose:
- Die Route ist nicht selbst erstellt sondern von Gspsies
- Du hast sie im Datenformat Garmin ROUTE heruntergeladen.
Wenn dem so ist, beinhaltet die Route mehr Punkte als der Edge verarbeiten kann. Ist also die maximal zu verwaltende Anzahl an Navigationspunkten erreicht, schickt er dich wieder zum Startpunkt zurück, der Rest der Route wird ausgeblendet.
Wenn von Gpsies was runterladen, dann nur als GPX TRACK, dann klappt das auch.
Im übrigen würde ich die Funktion "Route neuberechnen" auf Nachfragen umstellen, dann kannst du selbst entscheiden, ob neu berechnet werden soll oder die alte Route aktiv bleibt.
Die gmapsupp.img ist die, welche aus dem PC auf den Edge überspielt wird. Daher kannst du die im Gerätespeicher löschen.
Hättest du aber auch einfach testen können, indem du die IMG im Gerätespeicher einfach mal umbenannt hättest in zB .im (ohne "g").
Dann Edge einschalten und du siehst welche fehlt..
Du kannst auf die SD-Karte vom PC mehrere Maps überspielen, musst nur nach jedem Überspielen auf der Karte den Dateinamen ändern, der darf nur 8 Zeichen lang sein, keine Sonderzeichen und Umlaute enthalten und muss mit .img enden. Thats all
Also:
.............Route im Edge ausgewählt und losgefahren. Nach etwa 50m hatte er auch Satellitenempfang und fragte mich, ob ich zum Startpunkt navigieren wolle.
Ich wählte "Ja" und was macht der Edge? Er leitet mich über eine scheinbar willkürliche Strecke von 103km zu meinem Startpunkt, der nur 50m hinter mir liegt.
Ich also die Navigation beendet, Strecke wieder ausgewählt und wieder gestartet. Er fragt wieder ob er mich zum Startpunkt navigieren solle. Ich wähle "Nein". Er zeigt mir die korrekte Route an und legt den nächsten Wegpunkt in 98km an (Fahrtzeit bis dahin 11 Stunden und 4 Minuten). Ich fahre los und kann weder die einzelnen Wegpunkte auswählen noch erhalte ich Abbiegehinweise. Allerdings meldet er während der Fahrt Kursabweichungen, sofern ich die Strecke verlasse, fragt aber auch nicht nach, ob er die Route neu berechnen solle, selbst wenn ich eine Abzweigung schon vor 6km nicht genommen habe.
Macht so langsam keinen Spaß mehr.![]()
So bin heute mal ne Stunde rumgefahren und hab den 800er getestet und bin begeistert.
Eine Frage stellt sich mir nun: Was hatts denn genau mit dem virtuellen Trainingspartner auf sich. Ich habe hier ne 25km Runde die ich immer auf Zeit fahre, und bis jetzt habe ioch mir immer aufgewchrieben ob ich bersser werde oder net. Wie ist das mit dem Edge. wenn ich den Virtuellen mitlaufen lasse und ich brauche z.B 55min. für die Runde....speichert der diese Zeit automatisch und nimmt sie beim nächsten Starten der Runde als Referenz oder nich?
LG
Deine Fehler liegen ausnahmslos vor dem Edge, nicht im Edge.
Handbuch Seite 26!
Wenn du eine Strecke erstellst, ist Start- + Zielpunkt und damit die Fahrtrichtung fix! Wenn du dann die Strecke abfährst und die Aufzeichnung aktiviert hast kannst du jederzeit unterwegs anhand der neuen Aufzeichnung sagen: Zurück zum Startpunkt. Den PC-Track unterwegs umkehren geht leider noch nicht.
Aus dem Grund findest du auch nur 2 Wegpunkte im Edge, den Start- und Zielpunkt. Dort hin routet er dich auch, aber mit Autonavigation und nicht über den Track. Die Punkte der Krümelspur sind nicht adressierbar.
Bei Tracks kann er nur melden, dass du diesen verlassen hast, er kann aber bei Tracks nicht neuberechnen. Das geht bei diesem Verfahren niemals. Also bleibt nur Autonavigation.
Was du willst ist Autonavigation, dafür erstellt man am besten mit Mapsource eine Route, wobei man den Edge mit gezielten Wegpunkten auf bestimmte Strassen zwingt. Dabei soviele Wegpunkte wie nötig aber niemals mehr als notwendig verwenden. Dann klappts auch mit Route neuberechnen.
Alles sehr konfus!
Welche Karten hast du ausser den CN noch auf dem Edge?
Was hast du als Routingoptionen eingestellt?
Kann auf der Karte nicht erkennen wo evtl Einbahnstrassen sind, die du zB mit Rad befahren darfst. In solchen Fällen empfiehlt es sich immer Fussgänger als Fortwewegungsmittel einzustellen.
Ausserdem sehe ich gerade, dass du den Edge mit Wegpunkten auf diese Route gezwungen hast. Dann kann er doch gar nicht anders fahren!
Witzig ist die Anmerkung, dass der Edge nicht wissen kann wo du stehst. Er weiss es immer und er sieht auch, dass du auf der Route bist, wenn du Strecke nachfahren aktiviert hast. Lies dir mal das mickrige Handbuch durch, Nachfahren von Strecken und auch Warmfahren vor dem Einstieg in eine zu fahrende Strecke.
Solange du die Navigation über Wegpunkte aktiviert hast solange berechnet er die Route immer wieder neu.
Willst du von deinem Standpunkt nach Hause musst du Navigation abbrechen und neuen Zielpunkt Zu Hause auswählen.
2.2 ich schalte den Edge ein und warte bis er geladen hat, meldet dass er Herzfrequenz-, Geschwindikeits- und Trittfrequenzsensor erkannt hat
2.3 ich wähle die Strecke aus
2.4 ich fahre los
2.5 nach 50m hat er einen Satelliten gefunden
Des Pudelskern ist doch:Warum wartest Du nicht mit dem Losfahren, bis der Edge die Satelliten gefunden hat.
Verstehe den Sinn Deines Tests aber auch nicht. Was möchtest Du bezwecken? Wenn der Startpunkt der Strecke vom Punkt abweicht an dem ich losfahre, ich aber trotzdem mit "Fahren Sie" die Strecke gestartet habe, dann zeichnet der Edge bei mir eine Luftlinie zu dem Startpunkt. Das ist für mich vollkommen ok. Was anderes brauche ich auch nicht.
Ich plane auch meine Anfahrten am Mac mit BaseCamp geht innerhalb von Minuten. Klar habe ich nicht die Flexibilität unterwegs mit dem Edge umfangreiche Touren mit X Zwischenstops zu planen. Dafür habe ich das Gerät auch nicht. Wenn ich auf einer Tour durch ein mir unbekanntes Gebiet einen Supermarkt suche, hat mich der Edge immer zuverlässig zu einem geführt. :cookie:
Ich empfehle Dir, auch nicht alle Karten zu aktivieren, die Du auf dem Gerät hast. Wozu soll das gut sein? Willst Du den Edge verwirren? Mit welcher Karte soll er denn seine Route berechnen? Versuchs mal mit einer, wenn Du auf der Straße fahren möchtest, vornehmlich mit dem CN.