• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Wozu Tools? Die Distanz zum Abbiegehinweis wird intern im Edge berechnet. Da kannst Du mit einem externen Tool mal gar nix ausrichten.

Da hast du was falsch verstanden. Es war ein Vergleich zwischen externen Tools, die dir einen Track um Abbiegehinweise ergänzen und dem 800, der dies selbst tut. Ich kenne externe Tools, da kann man einstellen, wie weit vorher der Abbiegehinweise eingefügt werden sollen.
Und meine Frage war ob dies beim 800 auch geht.
Davon abgesehen kannst du damit natürlich durchaus was ausrichten. Du kannst doch den Track direkt MIT Abiegehinweisen auf den 800 kopieren? Oder akzeptiert der sowas nicht?

Ich bin vor 5 Jahren auch HH->Berlin mit einem Edge 305 - gleiche Brotkrumenschnur wie der Edge 500 - gefahren. Klar kann man damit auch "der Linie folgend" fahren. Navigieren würde ich das aber nicht nennen. Sobald Du vom Weg abkommst wird es lustig, oder an einer Y-Gabelung der Straße auch oft nicht ganz eindeutig zu durchschauen wo es lang geht.
Die Diskussion ist eigentlich müßig, da es hier um den Edge 800 geht und das man im 21. Jahrhundert keine Brotkrumenschnur mehr folgen sollte, auch logisch. :rolleyes:

Sehe ich anders. Beide Geräte haben ihre Berechtigung. Wenn ich mit dem RR unterwegs bin lenkt mich der 500 wesentlich weniger ab und ich kann ohne Karte wesentlich einfacher die Strecke verfolgen.
Auch wenn man mal von der Strecke abweichen muss, hatte ich bisher kein Problem. Der 500 zeigt die Richtung zurück auf den Track an.
ANDERS wenn ich im Gelände bin, oder frei Schnautze (mit der Familie) fahre.
Wie gesagt wäre ich mich nur dagegen, reine Trackverfolgung ohne Karte als altmodisch zu bezeichnen.
Deswegen muss ja auch keiner auf den 800 verzichten. Die Karte kann ich ja je nach Einsatzzweck abschalten. Aber jeder wie er will.
 
AW: Edge 800

2. Track: Hier liegt nur die Brotkrumenspur vor. Ist Abbiegehinweise an und eine passende Karte hinterlegt (wichtig!) erhält man diese Hinweise bzw auch bei Verlassen/wieder aufnehmen eine entsprechnede Mitteilung. Eine Neuberechnung bei Tracks ist definitiv NICHT möglich!

Dankeschön, ich werd's gleich morgen früh ausprobieren.

Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Aha,
dann kann ja beim Nachfahren die "Route neu berechnen" Funktion an bĺeiben. Ist ja eigentlich auch logisch, da der Track keine Route ist.

So ist es. Neuberechnen funktioniert wie gesagt nur bei Routen, nicht bei Tracks. Trotzdem würde ich dazu raten Neuberechnung auf Nachfragen zu setzen. Steht die Funktion auf Automatik passiert dies auch dann, wenn es nicht gewollt ist. Bei Nachfragen kann man den Vorgang unterbinden und die alte Route bleibt erhalten!

Bei meinen grossen Touren >200km in unbekannten Gelände verfahre ich sogar wie folgt:
- mit MS Route erstellen. Unter Eigenschaften den Namen anpassen mit R_ am Anfang als Route gekennzeichnet.
- Die gleiche Route als Track konvertieren. Unter Eigenschaften den Namen identisch anpassen mit T_ am Anfang als Track gekennzeichnet.
Den Track stelle ich dann im GPS farblich hervorgehoben auf sichtbar, nutze zur Navigation aber die Route.
Muss/will ich dann von der geplanten Streckenführung abweichen sehe ich 1. die Ur-Strecke immer noch farblich hinterlegt zur Orientierung und habe 2. mit der Route meine automatische Neuberechnung über andere Strassen.
Der Vorteil ist ganz einfach, dass man seine ursprüngliche Planung nie aus den Augen verliert und so super auch auf diese Brotkrummenspur zurück navigieren kann, bei Bedarf auch die Route deaktiviert und auf dem Track weiter fährt.
So kann man auch, wenn man abseits des Ur-Tracks unterwegs ist, mit der Routingfunktion mal eben einen Zielpunkt auf den Tarck setzen und sich auf dem kürzesten Weg wieder auf diesen zurückführen lassen.

Wofür hier einige künstliche "Abbiegehinweise" einbauen erschliesst sich mir überhaupt nicht. Dabei handelt es sich idiomatisch auch nicht um Abbiegehinweise gem. Terminus Garmin sondern um benamte Wegpunkte, ähnlich POIs. Wer es denn braucht......
 
AW: Edge 800

Ich hab's heute mal anhand meines kleinen Tracks ausprobiert und es hat leider nicht funktioniert. Der Edge hat eher so reagiert, wie von mir erwartet.

Der Track:
Der von mir geladene Track ist ca. 5km lang. Start- und Zielpunkt liegen fast nebeneinander, da es sich um einen Rundkurs handelt. Der Track kreuzt sich selbst ein paar mal und ein gleicher Streckenabschnitt wird zwei mal befahren. Strecke besteht aus Asphaltstraßen, aber auch Feld- und Waldwegen. Zugegeben, keine einfach Nuss für den Edge.

Vorgehensweise:
Track geladen, Farbe gewählt, immer anziegen, Abbiegehinweise ein, Fahren sie.

Der komplette Track wird dann in der Magentafarbe des Routings angezeigt, meine eigene gewählte Farbe kann ich dadurch nicht erkennen.

Der Edge findet die Strecke und los geht's. Nach ca. 50m kommt die erste Kreuzung, die auf der kompletten Strecke von beiden Seiten befahren wird. Dadurch kann ich auch ohne Abbiegeweise nicht erkennen, ob ich links, rechts oder geradeaus fahen muss. Da ich den Track kenne weiß ich, dass ich eigentlich geradeaus fahren muss. Der Abbiegehinweis des Edge sagt aber, dass ich rechts abbiegen soll. Okay, machen wir das mal. Dann zwei mal kurz hintereinander wieder rechts und ich bin bereits am Endpunkt.

Fakt ist also, der Edge hat mich nicht auf dem Track geführt, sondern sofort den kürzesten Weg zum Endpunkt gesucht. Meine eigene gewählte Tracklinie konnte ich nicht verfolgen, da diese komplett von der Magentafarbenen Linie überdeckt wurde.

Ich kann noch nicht mal sagen, dass der Edge IMHO falsch reagiert hat. Er hat einen Endpunkt und versucht mich dorthin zu leiten. An Tracküberschneidungen wählt er halt den kürzeren Weg.

Mag sein, dass das bei anderen Tracks durchaus funktioniert, aber bei diesem Track, mit den Überschneidungen und Überlagerungen, hat es nicht funktioniert.

So bleibt mir also erst mal die von mir, in einem anderen Posting, beschriebene Vorgehensweise mit dem Virtual Partner, um trotz Überschneidung den Track wirklich 1 zu 1 zu folgen.

Wenn ihr einen offensichtlichen Fehler in meiner Vorgehensweise seht, dann wäre ein Hinweis sehr hilfreich und ich sehr dankbar dafür.

Auch dann, wenn ich gegen eine dicke Grundlage verstoßen habe.

Danke und Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Liest sich so, also ob da doch eine Route navigiert wird, und wenn er nur direkt zurück zum Startpunkt fühen will. Ich hatte auch mit sich kreuzenden Tracks nie Probleme (Karte ist CN). Sicher, dass Du keine Route vom PC als Strecke gespeichert hast? Ist ja auf dem edge nicht mehr auseinander zu halten. Probier mal:

Start- und Endpunkt je 50 m vom tatsächlichen Start-/Zielort weg setzen, ist sowieso besser, damit er nicht bei Abfahrt meint, Du wärst schon wieder am Ziel.

Vor der Auswahl der zu fahrenden Strecke prüfen, ob ein Knopf "Navigation beenden" zu sehen ist, ggf. drücken, nicht dass da noch was im Hintergrund passiert.

Dann zu fahrende Strecke wählen und "Fahren Sie" drücken. Fertig rechnen lassen (Kartenbild mit gewählter Strecke im gewählten Zoomfaktor sichtbar), Stoppuhr starten und auf geht's.
 
AW: Edge 800

Hört auch m.E. mehr nach Route als nach Track an. Bei letzterem kann der Edge gar nicht anders, als der Krumenspur zu folgen. Er weiss gar nicht, dass er bei wiederholtem Passieren einer Stelle statt geradeaus rechts fahren soll oder wie auch immer.
Hier scheinen die Unterschiede zwischen Track und Route vollkommen unklar zu sein, dazu wird immer von GPX gesprochen.
GPX ist kein Track oder Route sondern nur ein Container, der sogar beides enthalten kann!
 
AW: Edge 800

Hey,

ich hab mir den Edge 800 neu geholt.
Hat jemand zufällig eine schöne Software die man verwenden kann?? Find das Trainingscenter nicht so toll! Hatte Sportstrack, aber irgendwie haut das bei dem Edge 800 nicht wirklich hin!

Jemand eine Idee??

Gruss Thomas
 
AW: Edge 800

Hey,
ich hab mir den Edge 800 neu geholt.
Hat jemand zufällig eine schöne Software die man verwenden kann?? Find das Trainingscenter nicht so toll! Hatte Sportstrack, aber irgendwie haut das bei dem Edge 800 nicht wirklich hin!
Jemand eine Idee??
Gruss Thomas

trainingstagebuch.org ist super
sportstrack funktioniert bei mir auch einwandfrei, allerdings darf man nicht den Garminconnector benutzen, sondern die Trainingseinheit per Hand "hochladen".



Ich hab's heute mal anhand meines kleinen Tracks ausprobiert und es hat leider nicht funktioniert. Der Edge hat eher so reagiert, wie von mir erwartet.
Der Track:
Der von mir geladene Track ist ca. 5km lang. Start- und Zielpunkt liegen fast nebeneinander, da es sich um einen Rundkurs handelt. Der Track kreuzt sich selbst ein paar mal und ein gleicher Streckenabschnitt wird zwei mal befahren. Strecke besteht aus Asphaltstraßen, aber auch Feld- und Waldwegen. Zugegeben, keine einfach Nuss für den Edge.
Vorgehensweise:
Track geladen, Farbe gewählt, immer anziegen, Abbiegehinweise ein, Fahren sie.
Der komplette Track wird dann in der Magentafarbe des Routings angezeigt, meine eigene gewählte Farbe kann ich dadurch nicht erkennen.
Der Edge findet die Strecke und los geht's. Nach ca. 50m kommt die erste Kreuzung, die auf der kompletten Strecke von beiden Seiten befahren wird. Dadurch kann ich auch ohne Abbiegeweise nicht erkennen, ob ich links, rechts oder geradeaus fahen muss. Da ich den Track kenne weiß ich, dass ich eigentlich geradeaus fahren muss. Der Abbiegehinweis des Edge sagt aber, dass ich rechts abbiegen soll. Okay, machen wir das mal. Dann zwei mal kurz hintereinander wieder rechts und ich bin bereits am Endpunkt.
Fakt ist also, der Edge hat mich nicht auf dem Track geführt, sondern sofort den kürzesten Weg zum Endpunkt gesucht. Meine eigene gewählte Tracklinie konnte ich nicht verfolgen, da diese komplett von der Magentafarbenen Linie überdeckt wurde.
Ich kann noch nicht mal sagen, dass der Edge IMHO falsch reagiert hat. Er hat einen Endpunkt und versucht mich dorthin zu leiten. An Tracküberschneidungen wählt er halt den kürzeren Weg.
Mag sein, dass das bei anderen Tracks durchaus funktioniert, aber bei diesem Track, mit den Überschneidungen und Überlagerungen, hat es nicht funktioniert.
So bleibt mir also erst mal die von mir, in einem anderen Posting, beschriebene Vorgehensweise mit dem Virtual Partner, um trotz Überschneidung den Track wirklich 1 zu 1 zu folgen.
Wenn ihr einen offensichtlichen Fehler in meiner Vorgehensweise seht, dann wäre ein Hinweis sehr hilfreich und ich sehr dankbar dafür.
Auch dann, wenn ich gegen eine dicke Grundlage verstoßen habe.
Danke und Gruß
Thomas

Keine Ahnung ob Du den Edge mit so vielen Wegpunkten auch so kleinem Raum überforderst.


Ich mache es so, und der 800 führt mich immer zuverlässig ans Ziel:

Route neuberechnen im Garmin AUS!

Tour im BaseCamp als Route planen oder als Route konvertieren (Anzahl der Punkte automatisch "Haken setzten), z.B. wenn man einen Track hat, oder eine im bikemap usw. erstellte Tour fahren möchte.

Route von BaseCamp auf dem internen Speicher des Garmin laden.

Route wählen,
Abbiegehinweise EIN,
Virtual Partner EIN (ob dies nötig, k.A.)
Kursabweichungswarnung EIN.

Auf Fahren Sie klicken.

Mit diesen Einstellungen führt mich der 800 auf der Straße und im Wald zuverlässig ans Ziel, egal ob 4. spurige Straße, Waldautobahn oder Sincletrail.
Ebenfalls funktioniert es mit CN und Topo.

Allerdings muss man das Feature Abbiegehinweise wörtlich nehmen, diese Abbiegehinweise erscheinen nur wenn auch abgebogen werden muss. Bei Strecken die für den Garmin geradeaus gehen, erscheint kein Hinweis, auch nicht wenn es eine sehr unübersichtliche Kreuzung ist.

Sollte man aus irgendwelchen Grund die Route verlassen, meldet der Garmin "Kursabweichung". Diese kann man relativ einfach über die Karte korrigieren. Befindet man sich wieder auf der Strecke meldet der Garmin "Strecke gefunden", und er navigiert zuverlässig weiter.

Außerdem ist mir zu Ohren gekommen, dass der Garmin Probleme bekommen kann, wenn zu viele Daten auf ihm, oder der Speicherkarte gespeichert sind. D.h. nicht unnötig Kartenmaterial auf den Garmin lagern. Wozu auch die gesamte CN oder Topo "mitschleppen", selbst wenn ich mich in Deutschland verfahre, lande ich selten auf Malle.... :D
 
AW: Edge 800

Hört auch m.E. mehr nach Route als nach Track an.

Es ist definitiv ein Track. Wenn man aber die Abbiegehinweise anstellt, dann wird dieser Track natürlich durch Routing unterstützt.

Bei letzterem kann der Edge gar nicht anders, als der Krumenspur zu folgen. Er weiss gar nicht, dass er bei wiederholtem Passieren einer Stelle statt geradeaus rechts fahren soll oder wie auch immer.

Sag das meinem Edge 800. Ihn interessiert das gar nicht, dass er das nach deiner Meinung eigentlich gar nicht kann, er macht's einfach.

Hier scheinen die Unterschiede zwischen Track und Route vollkommen unklar zu sein,

*Scheinen* oder *Scheinbar* bedeutet, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, nicht aber tatsächlich so ist. Dann gebe ich dir recht.

dazu wird immer von GPX gesprochen.
GPX ist kein Track oder Route sondern nur ein Container, der sogar beides enthalten kann

Steht in dem letzten Posting von mir nicht einmal drin und hat mit der Sache auch nichts zu tun.

Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Es ist definitiv ein Track.

Also ich habe da, wie oben geschrieben, auch meine Zweifel. Ich fahre überwiegend selbst auf einer digitalen, nicht routingfähigen Rasterkarte "geklickte" Tracks, die ich dann auf den edge schiebe. Von denen wurde beim Druck auf "Fahren Sie" noch keiner zur violetten Linie und der edge fing noch nie mit Routing an. Das macht er allerdings, wenn ich ihm eine als Route erzeugte Strecke aus MapSource gebe.

Wo hast Du denn den "Track" her und mit welchen Zwischenschritten hast Du ihn wie auf den edge gebracht? Welche Karte verwendest Du? Noch ein Indiz: Wieviel Punkte hast Du denn für die 5 km drin?

Wenn man aber die Abbiegehinweise anstellt, dann wird dieser Track natürlich durch Routing unterstützt.

So nicht richtig ausgedrückt. Wenn der edge erkennt, dass die zu fahrende Strecke, die als Track bei ihm ankam, auf einer Kreuzung liegt, zeigt er Dir einen Abbiegehinweis, sofern Du das eingeschaltet und eine routingfähige Karte hast. Die braucht er dazu, da er auf einer reinen Topo nicht weiß, was Straße und Kreuzung ist. Das ist nett und hilfreich von ihm, mit Routing hat das aber nichts zu tun. Verlässt Du eine solche Strecke, wird keine Neuberechnung gemacht oder angeboten, sondern nur Streckenabweichung gemeldet. Track = selbst nachzufahrende Linie, Abbiegehinweise hin oder her; Route = Anweisung an den edge: "Bring mich dorthin und denk' Dir selber aus, wie!"
 
@bufo: sei mir nicht böse, aber vielleicht solltest du dich erst mal über die einzelnen funktionalitäten schlau lesen und dich auch an die richtige terminologie halten. Solange du soo unsinnige sachen schreibst wie: abbiegehinweise sind beim track an, also routet er, solange erkennt man, dass du selbst noch nicht bereit warst dich ernsthaft selber mit der materie auseinander zu setzen. Vielleicht solltest du das erst mal tun und wird uns, die dir gerne helfen, die möglichkit dies auch zu tun.
Wie du wohl schon bemerkt hasr ist dein gerät einzigartig, welchen grund wird das wohl haben?
Und entschuldige bitte, dass ich auf die gpx containerproblematik hingewiesen habe, obwohl das nicht von dir erwähnt wurde.
 
AW: Edge 800

Also ich hab's heute nochmal mit einem anderen Track versucht und da hat alles einwandfrei funktioniert. Zwar hat sich der Track nicht gekreuzt, aber der Edge hätte die Tour mehrmals abkürzen können. Er blieb jedoch immer treu auf dem Track.

Werde mich morgen nochmal an die kleine Runde machen und erst starten, wenn ich genügend Abstand zum Start- und Endpunkt habe. Vielleicht lag's daran, vielleicht habe ich auch irgendwo einen unbeabsichtigten Fehler gemacht, keine Ahnung.

Gruß

Thomas
 
Zurück