• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Moin,

drei Postings weiter oben hatte ich ja von meinem Track-/Streckenproblem geschrieben. Nun habe ich mich am Wochenende nochmal tief mit dem Problem beschäftigt und mir einen kleinen Quick-Guide zusammengeschrieben, da Kollegen von mir ähnliche Problem haben.

Heute habe ich das mal ausprobiert und hat tatsächlich alles funktioniert. Würde mich freuen, wenn ihr mit eurer Erfahrung mal drüberschauen würden, falls euch noch was dran auffällt. Zu finden ist der Quick-Guide hier:

http://www.thomas-tremmel.de/GarminPDF.htm

Für Tipps, wie's evtl. besser funzt, bin ich immer offen.

Danke und Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

sorry aber diese Anleitung ist falsch und verwirrt unbedarfte Nutzer nur.
Das liegt zum Teil an falschen Begrifflichkeiten die du verwendest.

Der erste Begriff Tracknavigation ist nichts naderes als einen vorhandenen Track dauerhaft und farblich anzuzeigen. Das hat null mit Navigation zu tun, höchstens mit Orientierungshilfe.
Zudem muss man neue Files nicht auf die Speicherkarte kopieren, im Gegenteil empfehle ich immer für alles was nicht Karte ist den Edge Systemspeicher zu nutzen.

Virtual Partner und Tracknavigation funtkionieren zwar miteinnader, haben aber unterschiedliche Zielsetzungen. Das eine funktioniert auch ohne das andere.
 
AW: Edge 800

Problem ist bekannt. Tritt immer dann auf, wenn zum GSC 10 der Speichenmagnet nicht 100%ig korrekt ausgerichtet ist.

Zu Deinem anderen Problem kann ich nichts sagen. Vielleicht verrätst Du uns aber welche Karte Du einsetzt?

Hab mal eben geguckt und der Speichenmagnet ist da wo er sein soll und die bisherigen Monate auch immer war. Das Problem trat ja auch nur für etwa zwei Minuten auf :confused:

Installiert sind die OSM sowie die Europe CN 2011 NT 2011.10 (nur letztere ist aktiviert)
 
AW: Edge 800

sorry aber diese Anleitung ist falsch und verwirrt unbedarfte Nutzer nur.

Ok, da ich ja dazulernen will, was ist denn genau falsch?


Das liegt zum Teil an falschen Begrifflichkeiten die du verwendest.

Der erste Begriff Tracknavigation ist nichts naderes als einen vorhandenen Track dauerhaft und farblich anzuzeigen. Das hat null mit Navigation zu tun, höchstens mit Orientierungshilfe.

Ich versteh zwar was du meinst, aber ein Standby Compass sagt mir auch nicht wohin ich fliegen soll, und trotzdem ist er u. U. Bestandteil einer Navigation, wie z. B. auch eine simble Karte. Ich schreibe ja extra. "Ein Track wird vom Edge nicht durch Navigation unterstützt".

Zudem muss man neue Files nicht auf die Speicherkarte kopieren, im Gegenteil empfehle ich immer für alles was nicht Karte ist den Edge Systemspeicher zu nutzen.

Gut, da hast du einfach mehr Erfahrung als ich. Bei mir funktioniert das bisher auf der Karte, aber ich werde den Teil der Anleitung entsprechend anpassen.

Virtual Partner und Tracknavigation funtkionieren zwar miteinnader, haben aber unterschiedliche Zielsetzungen. Das eine funktioniert auch ohne das andere

Dem will ich ja gar nicht widersprechen, aber das heißt ja nicht zwingend, dass meine Vorgehensweise falsch ist, oder?

Das Problem war halt, dass eine vorliegende Strecke sich selber kreuzte oder z. B. die gleiche Strecke auf Hin- und Rückweg gefahren werden musste, und meine Kollegen eben an dieser Kreuzung nicht wussten, in welche Richtung sie fahren mussten.

Mir ist halt nur die Möglichkeit eingefallen, die ich unter Streckennavigation beschrieben habe. Hast du dafür evtl. eine andere oder bessere Lösung?

Danke und Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Du schreibst: Ein Track wird nicht durch Navigation unterstützt. Falsch, wie du später selbst schreibst geht Navigation, mit Abbiegehinweisen usw.
Einen Track fqarblich anders auf einer Karte anzuzeigen hat nichts mit Navigation zu tun, es ist und bleibt eine Orientierungshilfe, du fährst vollkommen ohne Navigation.
Daraus resultiert auch dein Problem mit der sich überschneidenden Streckenführung. Wenn du dir nur den Track anzeigen lässt passiert auch nichts. Und wenn du den VP nutzt auf einer vorher festgelegten Strecke ist es sinnig Tracknavigation + VP zu paaren. Du hast es in deinem Posting aber so dargestellt, dass die beiden zusammen gehören. Das ist mitnichten so, beide Funktionen gehen miteinnader aber auch ohne einander.
Was die Nutzung der Karte angeht, klar gehen beide Speicherplätze für Newfiles, aber wenn du schon mal erlebt hast, dass sich unterwegs die Speicherkarte verabschiedet und deine Tracks incl. aktueller Route darauf waren, speicherst du sowas niemals mehr ausserhalb des Gerätes. Ist halt nur so eine Erfahrung von mir.
 
AW: Edge 800

Was die Nutzung der Karte angeht, klar gehen beide Speicherplätze für Newfiles, aber wenn du schon mal erlebt hast, dass sich unterwegs die Speicherkarte verabschiedet und deine Tracks incl. aktueller Route darauf waren, speicherst du sowas niemals mehr ausserhalb des Gerätes. Ist halt nur so eine Erfahrung von mir.

das ist ein guter Tipp! Ich speichere meine Routen auch immer auf der SD Karte, aber Du hast hier völlig Recht! Werde das in Zukunft ändern.
 
AW: Edge 800

Servus,

jetzt habe ich hier Seite um Seite im Forum gelesen und bin doch nicht schlauer als zuvor. Ich erbitte somit direkt Eure Hilfe:

Ich habe auf dem 800 die "Velomap". Ich lade einen "GPX-Track" von z.B. GPSies oder BikeRouteToaster auf das Gerät und ich möchte, dass mich das Gerät auf genau diesem Track mit Abbiegehinweisen etc. navigiert/durch die Landschaft führt.

Bitte: Was muss ich einstellen, kann (oder muss??) ich bei Beginn der Tour auf die Schaltfläche "Fahren Sie" klicken etc.
Zwar habe ich mir das "GPS-Praxis-Buch" zum 800 bestellt, das kommt aber erst nächste Woche und die Tour soll am Wochenende stattfinden.

Im Voraus vielen Dank
 
AW: Edge 800

Servus,

jetzt habe ich hier Seite um Seite im Forum gelesen und bin doch nicht schlauer als zuvor. Ich erbitte somit direkt Eure Hilfe:

Ich habe auf dem 800 die "Velomap". Ich lade einen "GPX-Track" von z.B. GPSies oder BikeRouteToaster auf das Gerät und ich möchte, dass mich das Gerät auf genau diesem Track mit Abbiegehinweisen etc. navigiert/durch die Landschaft führt.

Bitte: Was muss ich einstellen, kann (oder muss??) ich bei Beginn der Tour auf die Schaltfläche "Fahren Sie" klicken etc.
Zwar habe ich mir das "GPS-Praxis-Buch" zum 800 bestellt, das kommt aber erst nächste Woche und die Tour soll am Wochenende stattfinden.

Im Voraus vielen Dank

Also einmal grundsätzlich (da ich keinen 800 sondern 500 habe). Die Abbiegehinweise musst du mit dem Tool hinzufügen, mit dem du den Track erstellst. Es gibt Tools die machen das automatisch, aber nicht immer gut. Die Abbiege sollten nämlich ein gutes Stück vor der entsprechenden Stelle erfolgen. Ich habe das mal ausprobliert und finde nicht, dass dies besonders gut funktioniert. Alternative kannst du nur den 800 selbst die Route erstellen lassen. Da paßt dann aber die Strecke nicht immer so, wie man sie haben will.
ICH würde dir empfehlen den Track ohne Abbiegehinweise zu fahren. Du bekommst nämlich einen Hinweis, sobald du den Track verläßt und dass innerhalb weniger Meter.
 
AW: Edge 800

Servus,
jetzt habe ich hier Seite um Seite im Forum gelesen und bin doch nicht schlauer als zuvor. Ich erbitte somit direkt Eure Hilfe:

Hm, dann hättest du die letzte Seite vielleicht auch lesen sollen. 6 Postings weiter oben habe ich zu einem ähnlichem Problem eine Schnellanleitung geschrieben, die zwar nicht perfekt ist, aber die zumindest bei deinem Problem unterstützen sollte.

Wenn du die Abbiegehinweise auf EIN schaltest kann es sein, dass der Edge den Track verläßt um einen kürzeren Weg zu wählen.

Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Wenn du die Abbiegehinweise auf EIN schaltest kann es sein, dass der Edge den Track verläßt um einen kürzeren Weg zu wählen.

Soso, sehr interessant. :confused:
Die Abbiegehinweise funktionieren nach meiner Erfahrung nur mit der CityNavigator Karte korrekt. Mit den anderen Karten gibt es bei Abbiegehinweisen Probleme.

Das Posting des Edge 500 Besitzers bitte nicht zu genau lesen. 50% Falsch.

Empfehle diesen Link, wenn dann noch Detailfragen sind gerne hier stellen.
Aber die Basics müssen hier wirklich nicht alle x Wochen durchgekaut werden. Danke. :daumen:
 
AW: Edge 800

Soso, sehr interessant. :confused:
Die Abbiegehinweise funktionieren nach meiner Erfahrung nur mit der CityNavigator Karte korrekt. Mit den anderen Karten gibt es bei Abbiegehinweisen Probleme.

Meine (noch nicht allzu große) Erfahrung ist die, dass man die Abbiegehinweise besser ausläßt, wenn man einen Track zu 100% folgen möchte, da der Edge 800 den Track ggf. verläßt, weil er eine kürzere Strecke zum Ziel wählt.

Das sollte auch beim CityNavigator so sein.

Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Das Posting des Edge 500 Besitzers bitte nicht zu genau lesen. 50% Falsch.

Was ist daran 50% falsch? Einzig, wenn der 800 wirklich bei einem TRACK (und nicht bei einer durch den 800 selbst erstellten Route) selbst Abbiegehinweise erstellt, wäre ein Teil der Aussage falsch. Aber ich lerne gerne dazu.
P.S. Auch in dem von dir genannten Link wird darauf hingewiesen, dass die Abbiegehinweise zu spät kommen.
 
AW: Edge 800

Bei mir funktionieren die Abbiegehinweise mit CN2011 genau so wie sie sollen. Sicher ist es hilfreich, in unbekanntem Terrain die Kartenansicht an zu haben und nicht auf einem Datenbildschirm zu verweilen und dann auf Abbiegehinweise zu hoffen bzw. sich zu verlassen, das diese rechtzeitig erscheinen. Das kann sicher in die Hose gehen.

Das der Edge mit Abbiegehinweisen AN öfter mal vom Weg abkommt kann ich nicht bestätigen. Ist bei mir noch nie passiert. Weiss auch nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun haben soll :ka:

Aber das man den Track selber mit Pfeilen versehen muss ist schon lange nicht mehr erforderlich. Das ist das Falsche was Du schreibst. Von einem Edge 500 auf einen Edge 800 zu schließen ohne den Edge 800 zu kennen halte ich für sehr verwegen. Der Edge 800 hat eine Kartendarstellung die dem Edge 500 gänzlich fehlt. Das ist fast wie Äppel mit Birnen zu vergleichen.
 
AW: Edge 800

Aber das man den Track selber mit Pfeilen versehen muss ist schon lange nicht mehr erforderlich. Das ist das Falsche was Du schreibst. Von einem Edge 500 auf einen Edge 800 zu schließen ohne den Edge 800 zu kennen halte ich für sehr verwegen. Der Edge 800 hat eine Kartendarstellung die dem Edge 500 gänzlich fehlt. Das ist fast wie Äppel mit Birnen zu vergleichen.

Ok - mea culpa. Dann wäre es schön, wenn es, wie bei manchen externen Tools, möglich wäre, die Entfernung des Abbiegehinweis einzugeben.
Deinen letzten Satz möchte ich allerdings nicht so stehen lassen. :D
Ich besitze durchaus noch ein aktuelles Kartennavi (Sportiva).
Mindestens 90% meiner navigierten Strecken (Tracks) fahre ich allerdings mit dem 500. An Hand der Tracklinie kann ich der Strecke - meiner Meinung nach - mit wesentlich Ablenkung folgen kann. Abbiegehinweise fand ich eher weniger hilfreich. Nur wenn ich mit der Familie frei Schnautze unterwegs bin, oder wirklich im freien Gelände unterwegs bin und eine topographische Karte brauche, kommt das Kartennavi zum Einsatz.
 
AW: Edge 800

Ok - mea culpa. Dann wäre es schön, wenn es, wie bei manchen externen Tools, möglich wäre, die Entfernung des Abbiegehinweis einzugeben.

Wozu Tools? Die Distanz zum Abbiegehinweis wird intern im Edge berechnet. Da kannst Du mit einem externen Tool mal gar nix ausrichten.

… An Hand der Tracklinie kann ich der Strecke - meiner Meinung nach - mit wesentlich Ablenkung folgen kann.

Ich bin vor 5 Jahren auch HH->Berlin mit einem Edge 305 - gleiche Brotkrumenschnur wie der Edge 500 - gefahren. Klar kann man damit auch "der Linie folgend" fahren. Navigieren würde ich das aber nicht nennen. Sobald Du vom Weg abkommst wird es lustig, oder an einer Y-Gabelung der Straße auch oft nicht ganz eindeutig zu durchschauen wo es lang geht.
Die Diskussion ist eigentlich müßig, da es hier um den Edge 800 geht und das man im 21. Jahrhundert keine Brotkrumenschnur mehr folgen sollte, auch logisch. :rolleyes:
 
AW: Edge 800

Die Diskussion ist eigentlich müßig, da es hier um den Edge 800 geht und das man im 21. Jahrhundert keine Brotkrumenschnur mehr folgen sollte, auch logisch. :rolleyes:

Ich muss dich das jetzt nochmal direkt fragen, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

Du lädst einen Track, nehmen wir mal die verschärfte Variante, einen Rundkurs. In den Einstellungen stellst du die Abbiegehinweise auf EIN und dann führt dich der Edge 800 exakt auf diesem Track ohne diesen zu verlassen, weil er z. B. zwischen zwei Punkten eine kürzere Strecke findet?

Genau vor dieser Einstellung bin ich immer gewarnt worden, weil der Edge halt dann navigiert und u. U. nicht immer den Track folgt.

Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

ist ja schlimm was hier für ein Bockmist steht, sorry!
Es gibt 2 Möglichkeiten zu navigieren (mit Abbiegehinweisen):
1. Route: Hier gibts nur wenige Punkte und der Edge routet AUTOMATISCH zum nächsten Punkt, gem Vorgabe (Auto, Fussgänger, Routingausnahmen). Hier kommt es bei Abweichungen von der Route auch zu Neuberechnungen.
2. Track: Hier liegt nur die Brotkrumenspur vor. Ist Abbiegehinweise an und eine passende Karte hinterlegt (wichtig!) erhält man diese Hinweise bzw auch bei Verlassen/wieder aufnehmen eine entsprechnede Mitteilung. Eine Neuberechnung bei Tracks ist definitiv NICHT möglich!
 
AW: Edge 800

Aha,
dann kann ja beim Nachfahren die "Route neu berechnen" Funktion an bĺeiben. Ist ja eigentlich auch logisch, da der Track keine Route ist.
 
Zurück