• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Wenn du die Höhenprofile aus Gpsies retten willst ist es egal, ob du course oder tcx nimmst. In Beiden sind die Hm hinterlegt.
Erstellst du die Datei jedoch durch nachzeichnen in Basecamp neu, macht das nur Sinn, wenn du wieder auf die Hm verzichtest und eine autoroutingfähige GPX erstellst. Einen Track neuzeichnen und wieder als Track speichern macht auch keinen Sinn.
Dein Verfahren in Basecamp was zu erstellen, es mit TCX Converter umzuformen und dann in den Edge NewFiles zu kopieren ist ebenfalls unnötig. Direkt aus Basecamp in NewFiles kopieren, mehr muss man nicht tun!
 
AW: Edge 800 - zurück zur Firmware 2.20

Hallo,

seit dem Update auf 2.40 (so bilde ich mir jedenfalls ein) habe ich mit der Darstellung von kleineren Strassen und Details mit der OSM einige Probleme. Ich würde nun gern mal prüfen, ob es an der neuen Firmware liegt oder nicht. Wo kann ich die 2.20 evtl. noch wieder herbekommen? Gibt's eigentlich eine 2.30?

Danke für 'nen Link oder eine Info.
 
AW: Edge 800 - zurück zur Firmware 2.20

Hallo,

seit dem Update auf 2.40 (so bilde ich mir jedenfalls ein) habe ich mit der Darstellung von kleineren Strassen und Details mit der OSM einige Probleme. Ich würde nun gern mal prüfen, ob es an der neuen Firmware liegt oder nicht. Wo kann ich die 2.20 evtl. noch wieder herbekommen? Gibt's eigentlich eine 2.30?

Danke für 'nen Link oder eine Info.

Hej Blueberry,

gleiches ist mir auch aufgefallen ... war mir erst nicht sicher, aber heute hab ich mir bei der Ausfahrt Zeit genommen und muss sagen, daß die kleinen Landwege jetzt schon ab einen Zoom "500m" verschwinden, das war vorher nicht so. Ziemlich doof, wenn man sich orientieren will.

Ich hab auch noch keine Einstellung gefunden, die eventuell mit dem Update umgeändert wurde und mit der man das wieder richten kann.

Kennt da schon jemand ne Lösung?

Danke & Grüße
 
AW: Edge 800

Hi

Wie kann ich denn mehrere Karten oder mehrere Kartenausschnitte die über mehrere Länder geht übertragen, rall ich net.

PS: Ich nutze MS und die velomaps.
PPS: wenn ich bei velomap die gesamte Europakarte downloaden will kommt was von membership option page und kein donload
 
AW: Edge 800 - zurück zur Firmware 2.20

Hej Blueberry,

gleiches ist mir auch aufgefallen ... war mir erst nicht sicher, aber heute hab ich mir bei der Ausfahrt Zeit genommen und muss sagen, daß die kleinen Landwege jetzt schon ab einen Zoom "500m" verschwinden, das war vorher nicht so. Ziemlich doof, wenn man sich orientieren will.

Ich hab auch noch keine Einstellung gefunden, die eventuell mit dem Update umgeändert wurde und mit der man das wieder richten kann.

Kennt da schon jemand ne Lösung?

Danke & Grüße

Es gibt wohl keine Einstellung im Edge, mit der man das wieder korrigieren kann. Scheint ein Bug zu sein.

ich habe festgestellt, das man es mit der Einstellung Details beeinflussen kann. D.h. bei "mehr" Details werden kleinere Wege dargestellt (200 M und weniger) aber wenn man dann auf 300 Meter und höher geht, fehlen dort dann wiederum Wege und Strassen... sehr merkwürdiges Verhalten. Ich fahre jetzt mit Details "normal" und 300 Meter. Das ist die für mich im Moment sinnvollste Einstellung.
Aber ich hoffe, ich finde noch eine Version der alten Firmware und werde die dann mal testen.
 
AW: Edge 800

Hej BlueberryHH,

ich habe gestern Abend noch was anderes probiert:

Anstatt die Karte mit Basecamp3 zu übertragen, welches ich erst seit kurzem nutze, habe ich die Kartenausschnitte wieder wie üblich mit Mapsource übertragen.

Als ich danach auf dem Edge die Karten geprüft hab, schien mir, die kleine Landwege erscheinen wieder wie gewohnt, also auch auf 500m Einstellung.

Vielleicht ist da ja was mit Basecamp und dem Update was nicht so paßt? Werde weiter ausprobieren wenn ich wieder daheim bin.
 
AW: Edge 800

... als Ergänzung zu meiner Mail weiter oben... nach dem Downgrade der Firmware auf die Version 2.20 sind meine Probleme mit der Darstellung der kleinen Strassen bei der OSM verschwunden.

Alles wird wieder in allen Zoomstufen einwandfrei angezeigt.
 
AW: Edge 800

Noch ne Frage!

Wie macht Ihr das denn wenn Ihr länger als 12 Stunden fahrt und keine möglichkeit habt den Akku zu laden. Was ist denn da zu empfehlen?
Und wie macht Ihr das Nachts wenn Ihr mit Navi fahrt.... dauernt antippen damit Beleuchtung angeht oder immer auf schwacher laufen lassen?

Vielen dank
 
AW: Edge 800

Noch ne Frage!

Wie macht Ihr das denn wenn Ihr länger als 12 Stunden fahrt und keine möglichkeit habt den Akku zu laden. Was ist denn da zu empfehlen?

Habe ein externes Akku-Pack von Phillips mit dem ich sehr zufrieden bin.

Externes Akku-Pack


Empfehle (Garmin empfiehlt das auch) das Akku-Pack bei vollem internen Akku des Edge anzuschließen - also gleich beim Losfahren, das Akku-Pack leer laufen zu lassen, bis die Meldung im Garmin erscheint: Externe Stromversorgung entfernt, und dann den Edge einfach mit dem internen Akku weiter laufen zu lassen.

Und wie macht Ihr das Nachts wenn Ihr mit Navi fahrt.... dauernt antippen damit Beleuchtung angeht oder immer auf schwacher laufen lassen?

Bin mit Beleuchtung auf "1" gefahren und die ganze Nacht damit ausgekommen. Nachdem das Akku-Pack am Morgen leer war, habe ich es einfach abgezogen und bin mit dem internen Akku des Edge weiter gefahren.

19 Stunden Netto-Fahrzeit - inkl. Beleuchtung des Edge-Display in der Nacht - waren so kein Problem.
 
AW: Edge 800

Eine Frage zum Abfahren einer Stecke.

Ich habe mir einen aufgezeichneten Track als Strecke gespeichert. Der Startpunkt dieser Strecke liegt ca. 3km von meinem Zuhause entfernt.

Als ich die Strecke vorm Losfahren gewählt habe (ohne "Fahren Sie" zu drücken), hat mich der Edge 800 gefragt, ob er mich zum Startort navigieren soll. Das habe ich mal zum Spaß gemacht und es hat auch gut funktioniert.

Am Startort hat er dann geschrieben, dass der Startort erreicht wurde und ob er die Stoppuhr starten soll (oder so ähnlich). Das hat dann alles super funktioniert. Kursabweichung war an und hat auch funktioniert.

Nun habe ich mir eine Strecke von gpsies.com geladen, bei der das oben geschriebene überhaupt nicht funktioniert. Weder werde ich zum Startpunkt geleitet, noch gibt es eine Warung bei einer Kursabweichung.

Die Strecke habe ich als gpx runtergeladen und im Edge liegt sie als fit-Datei vor.

Kann es sein, dass die Strecke einfach zu wenig Information gegenüber meiner eigenen, aufgezeichneten Strecke hat um die Funktionen *Navigieren zum Startpunkt* und *Kursabweichung* darzustellen?

Eine andere Idee?

Danke und Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Eine Frage zum Abfahren einer Stecke.

Ich habe mir einen aufgezeichneten Track als Strecke gespeichert. Der Startpunkt dieser Strecke liegt ca. 3km von meinem Zuhause entfernt.

Als ich die Strecke vorm Losfahren gewählt habe (ohne "Fahren Sie" zu drücken), hat mich der Edge 800 gefragt, ob er mich zum Startort navigieren soll. Das habe ich mal zum Spaß gemacht und es hat auch gut funktioniert.

Am Startort hat er dann geschrieben, dass der Startort erreicht wurde und ob er die Stoppuhr starten soll (oder so ähnlich). Das hat dann alles super funktioniert. Kursabweichung war an und hat auch funktioniert.

Nun habe ich mir eine Strecke von gpsies.com geladen, bei der das oben geschriebene überhaupt nicht funktioniert. Weder werde ich zum Startpunkt geleitet, noch gibt es eine Warung bei einer Kursabweichung.

Die Strecke habe ich als gpx runtergeladen und im Edge liegt sie als fit-Datei vor.

Kann es sein, dass die Strecke einfach zu wenig Information gegenüber meiner eigenen, aufgezeichneten Strecke hat um die Funktionen *Navigieren zum Startpunkt* und *Kursabweichung* darzustellen?

Eine andere Idee?

Danke und Gruß

Thomas

Als was runter geladen? Gpx Track oder Gpx Route?
Vor Route kann ich nur warnen, da sie bei längeren Strecken aus mehr Punkten besteht als der Edge verwalten kann. Dann werden einfach alle nicht verwaltbaren Navigationspunkte Richtung Ziel abgeschnitten. Wenn also von Gpsies was runterladen, dann Track!
 
AW: Edge 800

@Henrygun Danke für den Tipp mit dem Track.

Ich glaub, ich hab meinen *Denkfehler* gefunden und hab Tracknavigation mit Streckennavigation verwechselt.

Werde die Strecke nochmal mit anderen Einstellungen fahren und schaun, ob es klappt.

Gruß

Thomas
 
AW: Edge 800

Aloha!

Auf der heutigen Fahrt sind mir wieder mal zwei Dinge aufgefallen (na ja eines, das andere war bereits bekannt):

1. Ich habe im Edge die Autopause und -weiter Funktion aktiviert. Während der Fahrt (ca. 30 km/h) springt die Geschwindigkeitsanzeige für etwa eine Sekunde abrupt auf 0 und die Autopause wird natürlich aktiviert. Nur um dann gleich wieder auf Weiter zu springen, da die Geschwindkeit wieder da ist. Zu dem Zeitpunkt war ich bereits 3:45 Stunden unterwegs und diese Störung trat etwa zwei Minunten lang auf, dann war wieder alles normal.

2. (Ist mir schon länger aufgefallen) Auf einigen Straßen zeigt der Edge mir nicht die akutelle Straßenbezeichnung an obwohl die im Kartenmaterial hinterlegt ist. Stattdessen erscheinen Meldungen wie:
(1) Very good - voraus (oder auch: good, average, bad und very bad).
Warum zeigt der Edge das an und was ist damit gemeint? Die Straßenqualität? Signalstärke? Gesichtsausdruck des Fahrers?
 
AW: Edge 800

1. Ich habe im Edge die Autopause und -weiter Funktion aktiviert. Während der Fahrt (ca. 30 km/h) springt die Geschwindigkeitsanzeige für etwa eine Sekunde abrupt auf 0 und die Autopause wird natürlich aktiviert. Nur um dann gleich wieder auf Weiter zu springen, da die Geschwindkeit wieder da ist. Zu dem Zeitpunkt war ich bereits 3:45 Stunden unterwegs und diese Störung trat etwa zwei Minunten lang auf, dann war wieder alles normal.

Problem ist bekannt. Tritt immer dann auf, wenn zum GSC 10 der Speichenmagnet nicht 100%ig korrekt ausgerichtet ist.

Zu Deinem anderen Problem kann ich nichts sagen. Vielleicht verrätst Du uns aber welche Karte Du einsetzt?
 
Zurück