• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Scheinbar hat Shimano schon einen halben mm Verschleiß mit eingebaut. Quasi, die ersten 500 km sind gratis im Preis mit enthalten...

Das schreit ja nach einem Längenvergleich, also raus mit euren ...

Ketten...


Shimano ist halt die Kette, die du mit Campa fahren kannst, wenn neue Campa Ketten anfangen über die Campa Ritzel zu springen. :D
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Mit Rohloff misst man auch nicht, man vergleicht.

Man vergleicht mit einem Wert, der wohl nur für Rohloff-Ketten zuverlässig gilt. Nicht jedoch für Shimano 10-fach. Deshalb liest man auch häufig von DA- und Ultegra- Ketten, die am geflegten Renner nach Rohloff schon unter 1000km angeblich durch sein sollen.
Deshab empfehle ich die Messmethode mit dem Messschieber ;)
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Es ist ebend eine ungenaue Messmethode, über die Rollen zu messen. Deshalb ist über die Nieten gemessen, die DA-Kette auch nicht länger. Diese Messmethode nur als Differenzmethode alt gegen neu zuverlässig.

Ich denke die DA ist länger :confused:


das mit dem Röllchenverschleiß nicht mit vergleichen eliminiert jedenfalls die originale Shimano Kettenmeßlehre

Trotzdem gehe ich halt davon aus, dass man bei Rohloff 0,1 mm nicht viel verschenkt.
Ich habe mal laut Rohloff unterschiedlich verschlissene und eine neue ShimanoKetten möglichst lang gezogen nebeneinander gelegt, da waren doch auch ohne Instrument zu Hilfe zu nehmen mit bloßem Auge die Längenunterschiede deutlich sichtbar.

EDIT

Zudem weiß ich zumindest bei mir woher teils so geringe Laufzeiten der Shimanoketten von 1500-2200 km (egal ob 9X oder 10X kommen. Diese scheine alleine durch unseren feinen Ostseesand bedingt zu sein.
Dagegen fahre ich nur minimal weiter weg von den feinen Ostseestränden eine Dura Ace Kette schon über 4000 km.

Übrigens alles mit Rohloff verglichen.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Mit Rohloff verschenkst du wahrscheinlich 50% bei einer Shimano 10-fach.
Wenn du ne neue 105 da hast, mess doch mal nach, hab leider nur DA gebunkert.
Meine nagelneu KMC X 51 8-fach hat auch 120 mm.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Man vergleicht mit einem Wert, der wohl nur für Rohloff-Ketten zuverlässig gilt. Nicht jedoch für Shimano 10-fach. Deshalb liest man auch häufig von DA- und Ultegra- Ketten, die am geflegten Renner nach Rohloff schon unter 1000km angeblich durch sein sollen.
Deshab empfehle ich die Messmethode mit dem Messschieber ;)

Erkläre mir aber bitte noch wie du mit dem Messschieber bei einer durchhängenden Kette ohne genaue Fixpunkte an der Kette zu haben genau misst?
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Erkläre mir aber bitte noch wie du mit dem Messschieber bei einer durchhängenden Kette ohne genaue Fixpunkte an der Kette zu haben genau misst?

Du nimmst das Innenmaß vom Messschieber (1), also die oberen, nicht die unteren Messzungen
aufbau-messschieber.jpg

Und ziehst dann so weit auf, wie es geht, also auf Spannung.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Hast du genau gelesen? Das mit dem Abrieb und den Laschen und den Rissen in den Laschen?

Ich werde im Februar mal ein paar Ketten raus kramen und mal vergleichen und messen.

Ich kenne ja deine Probleme mit den Ketten. 4000km mit einer DA ist eine gute Laufleistung in sandiger Umgebung. Vielleicht eine andere Charge, als meine DAs?
Wie gesagt, man muss ja immer vorher und hinterher messen, sonst ist Rohloff hat nur ein Schätzeisen bei den Shimano 10-fach bzw. 10-fach DA.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Du nimmst das Innenmaß vom Messschieber (1), also die oberen, nicht die unteren Messzungen
aufbau-messschieber.jpg

Und ziehst dann so weit auf, wie es geht, also auf Spannung.

Das entscheidende Maß sind doch die äußeren Nieten.
So will ja auch Campa, dass man misst (halt über die äußeren Nieten) um den Röllchenverschleiß auszuschließen.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Ich kenne ja deine Probleme mit den Ketten. 4000km mit einer DA ist eine gute Laufleistung in sandiger Umgebung. Vielleicht eine andere Charge, als meine DAs?
Wie gesagt, man muss ja immer vorher und hinterher messen, sonst ist Rohloff hat nur ein Schätzeisen bei den Shimano 10-fach bzw. 10-fach DA.

4000 km ist bei sauberer Umgebung und das ist ein DA 9X mit nicht mal 0,075 laut Rohloff.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

4000 km ist bei sauberer Umgebung und das ist ein DA 9X mit nicht mal 0,075 laut Rohloff.

Tja. Interessant ist es nur, wenn du auch das Neumaß deine DAs kennst. Ansonsten ist Rohloff unbrauchbar.
Pack dir eine Campa-Record rauf und du kannst 8000km und mehr fahren, zumindest nach Rohloff ;)
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Tja. Interessant ist es nur, wenn du auch das Neumaß deine DAs kennst. Ansonsten ist Rohloff unbrauchbar.
Pack dir eine Campa-Record rauf und du kannst 8000km und mehr fahren, zumindest nach Rohloff ;)

Irgendwie liest du nicht genau, was ich schreibe, eigentlich ist doch alles gesagt, außer dass ich noch immer nicht weiß, wie ihr genau nach Campas Messmethode messt.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Irgendwie liest du nicht genau, was ich schreibe, eigentlich ist doch alles gesagt, außer dass ich noch immer nicht weiß, wie ihr genau nach Campas Messmethode messt.

Doch, ich lese schon genau. Doch ich denke halt noch weiter.....
Es gibt da z.B. einen Thread, wo eine 10-fach DA-Kette nach nur 1.500 km trotz guter Pflege nach Rohloff durch ist. Und solche Angaben hab ich schon häufig gelesen......
Entweder deine Ketten haben ein anders Neumaß gehabt, oder du pflegst besonders gut????
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Doch, ich lese schon genau. Doch ich denke halt noch weiter.....
Es gibt da z.B. einen Thread, wo eine 10-fach DA-Kette nach nur 1.500 km trotz guter Pflege nach Rohloff durch ist. Und solche Angaben hab ich schon häufig gelesen......
Entweder deine Ketten haben ein anders Neumaß gehabt, oder du pflegst besonders gut????

Nein die 4000 km CN-7701 Dura Ace 9X Kette wird so gut wie nicht gepflegt und auch falsch nur Brunox ab und zu beträufelt.

EDIT

Dass du nicht so genau gelesen hast, merke ich dann deinen Antworten. Ich habe nämlich längst impliziert, dass Campa im Neuzustand kürzer ist und dass ich sie nicht über das Verschleissmaß hinaus fahren möchte, weil ich weiterhin Campa Ketten nutzen möchte.

So oder ähnlich habe ich es in diesem Thread schon zum drittem mal geschrieben und auch warte ich noch immer dass mir jemand erklärt, was er als genaue Fixpunkte an der Kette nimmt um die Kettenlängung von außen zu messen und wie er dabei die Kette stramm hält.

EDIT

Auch eine Dura Ace CN-7701, die auf den ersten 1000 km keinen Verschleiß zeigte, habe ich binnen 500 km auf sauberen Straßen in Norwegen bis kurz vor die Verschleissgrenze gebracht. (also bei ingesamt 1500 km)
90 kg bei 39-23 und ab und an 5-7 kmh sind nicht besonders Kettenschonend :D (Trollstigen und Geiranger bin ich so hoch)
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Nein die 4000 km CN-7701 Dura Ace 9X Kette wird so gut wie nicht gepflegt und auch falsch nur Brunox ab und zu beträufelt.

Das Neumaß einer 7701 kenne ich nicht. Es könnte durchaus 119,5 mm betragen, so das hier der Rohloff-Caliber brauchbar ist.

Die 7801 hat aber 120,0 mm, so dass Rohloff unbrauchbar ist.

Edit:
Hier ist mal ein schönes Bild, wie man mit dem Messschieber bei Shimano misst:
kette_messen.jpg
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Das Neumaß einer 7701 kenne ich nicht. Es könnte durchaus 119,5 mm betragen, so das hier der Rohloff-Caliber brauchbar ist.

Die 7801 hat aber 120,0 mm, so dass Rohloff unbrauchbar ist.

Edit:
Hier ist mal ein schönes Bild, wie man mit dem Messschieber bei Shimano misst:
kette_messen.jpg

Das sind halt die 300-500 km Unterschied zwischen meinen 9X und 10X SHIMANO Ketten erklären zugunsten der 9X erklären.

Allerdings kommt die 9X halt am Crosser/Schlechtwetterrad in Einsatz und die 10x am Renner der nicht ganz so dreckig wird.

Gehen wir also von 500-1000 km zwischen den beiden Kettenbreiten aus.

Trotzdem gehe ich halt laut Rohloff nicht über die 0,1 mm, den Grund habe ich bereits genannt.

EDIT

Ich weiß wie du misst, ich möchte aber genauer messen bei Campa halt außen an den Nieten.
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

EDIT

Dass du nicht so genau gelesen hast, merke ich dann deinen Antworten. Ich habe nämlich längst impliziert, dass Campa im Neuzustand kürzer ist und dass ich sie nicht über das Verschleissmaß hinaus fahren möchte, weil ich weiterhin Campa Ketten nutzen möchte.

Du verstehst nicht, dass man mit dem Messchieber gar nicht die Länge einer Kette misst. Es ist nur ein Anhaltswert. Du kannst nur über die Differenz von vorher und hinterher eine Aussage machen?
Was studierst du eigentlich?
Naja, ich hab Meßtechnik im Studium leider nur mit 2 abgeschlossen :confused:
 
AW: Einige Fragen zum Kettenwechsel: Zeitpunkt, etc.

Du verstehst nicht, dass man mit dem Messchieber gar nicht die Länge einer Kette misst. Es ist nur ein Anhaltswert. Du kannst nur über die Differenz von vorher und hinterher eine Aussage machen?
Was studierst du eigentlich?
Naja, ich hab Meßtechnik im Studium leider nur mit 2 abgeschlossen :confused:

Doch na klar kenne ich das Prinzip.

Aber wie du schon sagtest misst man bzw, vergleicht man besser, wenn man den Röllchenverschleiß eliminiert.


EDIT

Bitte lies dir noch mal alles in Ruhe durch (das mache ich auch), ich denke wir sind nun beide zu müde um unsere Unklarheiten zu beseitigen.

Gute Nacht
wünscht dir und allen Nordisch
 
Zurück