• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einschätzung Leistungsniveau Hobbyathlet


Der TE gibt seine "FTP" aufgrund eines 20 min-Tests *0,95 an. Wie jeder wissen sollte ☝️ ist das allerdings nur eine sehr grobe Annäherung an die echte FTP. Die Angaben zur FTP in deiner Tabelle sind damit nur eingeschränkt vergleichbar, denn die beziehen sich auf eine echte Stundenleistung. Die Tabelle kommt von Coggan und die 6,4 W/Kg maximale FTP ist der Wert, den Chris Boardman bei seinem Stundenweltrekord im Jahr 2000 gefahren haben soll. Der Wert ist aber gar nicht gemessen worden, Boardman hatte keinen Powermeter am Rad, sondern wurde im Nachhinien aus den bekannten Daten über Boardmans Aerodynamik errechnet. Die Aufteilung in Leistungsklassen ist schlicht durch Extrapolieren erzeugt, hat also keine echte empirische Basis.

Ich hoffe, ich konnte dich überzeugen, dass es keinen Grund gibt, diesen so unterhaltsamen Thread voreilig zu schließen. 🥳
 

Anzeige

Re: Einschätzung Leistungsniveau Hobbyathlet
Die Tabelle kommt von Coggan und die 6,4 W/Kg maximale FTP ist der Wert, den Chris Boardman bei seinem Stundenweltrekord im Jahr 2000 gefahren haben soll.
Ebenso ist die letzte Zeile in der Tabelle "gemein", also der Begriff "untrainiert".. ich kenne Menschen, die trainieren, sogar gar nicht soo wenig, und sind trotzdem bei unter 2,5 Watt/Kg Schwelle. 🤔

"Untalentiert" träfe es daher besser, wobei das auch irgendwie fies klingt, von "genetisch benachteiligt" ganz zu schweigen. 😱
 
Der Thread war schon allein dafür gut, einen wunderbaren Querschnitt über die netten Menschen hier im Forum zu erhalten.

Wer bei so einem Post nicht rafft, dass es nur ein Troll sein kann, dem kann man auch nicht helfen :-).

Auf jeden Fall gute Unterhaltung, danke dafür :-).
 
Ebenso ist die letzte Zeile in der Tabelle "gemein", also der Begriff "untrainiert".. ich kenne Menschen, die trainieren, sogar gar nicht soo wenig, und sind trotzdem bei unter 2,5 Watt/Kg Schwelle. 🤔

"Untalentiert" träfe es daher besser, wobei das auch irgendwie fies klingt, von "genetisch benachteiligt" ganz zu schweigen. 😱
Oder einfach zu fett?

So viel zu dem Thema "nette Menschen" 😅
 
Im Prinzip war alles alter Kram. Immer diese Coggan Grafiken und ein geklaute Daten von Profis. Wer hier mehrere Accounts hat, sieht man sowieso an den Rechtfertigungsversuchen.
 
Jetzt mal ohne scheiß - Danke für die Tabelle - ich sehe meine Wahrnehmung scheint ziemlich verzehrt. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wieso ich scheinbar solche Wattmonster magisch anziehe - ich müsste mich ja gar nicht so quälen wenn ich nur "ordentliche" Rennradfahrer Kennenlernen würde o_O
 
Jetzt mal ohne scheiß - Danke für die Tabelle - ich sehe meine Wahrnehmung scheint ziemlich verzehrt. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wieso ich scheinbar solche Wattmonster magisch anziehe - ich müsste mich ja gar nicht so quälen wenn ich nur "ordentliche" Rennradfahrer Kennenlernen würde o_O
Es fragt sich, wer da wen anzieht. 😄

Vielleicht nimmst du die ganzen Normalo-Luschen einfach nicht wahr... 😉
 
Ebenso ist die letzte Zeile in der Tabelle "gemein", also der Begriff "untrainiert".. ich kenne Menschen, die trainieren, sogar gar nicht soo wenig, und sind trotzdem bei unter 2,5 Watt/Kg Schwelle. 🤔

"Untalentiert" träfe es daher besser, wobei das auch irgendwie fies klingt, von "genetisch benachteiligt" ganz zu schweigen. 😱
Mal ernsthaft: Trainieren die wirklich, oder fahren die nur?
 
Der TE gibt seine "FTP" aufgrund eines 20 min-Tests *0,95 an. Wie jeder wissen sollte ☝️ ist das allerdings nur eine sehr grobe Annäherung an die echte FTP. Die Angaben zur FTP in deiner Tabelle sind damit nur eingeschränkt vergleichbar, denn die beziehen sich auf eine echte Stundenleistung. Die Tabelle kommt von Coggan und die 6,4 W/Kg maximale FTP ist der Wert, den Chris Boardman bei seinem Stundenweltrekord im Jahr 2000 gefahren haben soll. Der Wert ist aber gar nicht gemessen worden, Boardman hatte keinen Powermeter am Rad, sondern wurde im Nachhinien aus den bekannten Daten über Boardmans Aerodynamik errechnet. Die Aufteilung in Leistungsklassen ist schlicht durch Extrapolieren erzeugt, hat also keine echte empirische Basis.

Ich hoffe, ich konnte dich überzeugen, dass es keinen Grund gibt, diesen so unterhaltsamen Thread voreilig zu schließen. 🥳
@pjotr die Quelle ist aber eine deutsche. Ich habe alles genau nachgelesen und nirgebds einen Hiweis auf Deinen Coggan gefunden. Der Autor hat da auch Klassen mit Bergziegen gebildet. Wahrscheinlich was ganz Neues.
Bergziegen sind mit 5,87-6,40 Weltklasse und 2,49W/Kg untrainiert.
 
Die Tabelle ist schon so alt, dass diese ein Bart hat. Befindet sich z.B. auch in der Trainingsbibel von Joe Friel. Die Werte passen aber immer noch sehr gut zur Einstufung. Joe Friel ist auch der Meinung, dass der Sportler mit einer durchschnittlichen Genetik mit Training maximal 4W/kg erreichen kann, deutlich drüber braucht es "Talent" , sprich die nötige genetische Disposition. Trifft bei mir leider genau zu und für 4W/kg muss ich schon alle Register ziehen. Wobei ich mit meiner FTP von 305-310W trotzdem Spaß habe, nur nicht am Berg mit 193cm und 83kg 😉
 
Der TE gibt seine "FTP" aufgrund eines 20 min-Tests *0,95 an. Wie jeder wissen sollte ☝️ ist das allerdings nur eine sehr grobe Annäherung an die echte FTP. Die Angaben zur FTP in deiner Tabelle sind damit nur eingeschränkt vergleichbar, denn die beziehen sich auf eine echte Stundenleistung. Die Tabelle kommt von Coggan und die 6,4 W/Kg maximale FTP ist der Wert, den Chris Boardman bei seinem Stundenweltrekord im Jahr 2000 gefahren haben soll. Der Wert ist aber gar nicht gemessen worden, Boardman hatte keinen Powermeter am Rad, sondern wurde im Nachhinien aus den bekannten Daten über Boardmans Aerodynamik errechnet. Die Aufteilung in Leistungsklassen ist schlicht durch Extrapolieren erzeugt, hat also keine echte empirische Basis.
:idee: :idee: :idee:
Ich hoffe, ich konnte dich überzeugen, dass es keinen Grund gibt, diesen so unterhaltsamen Thread voreilig zu schließen. 🥳
🤣🤣🤣
 
Zurück