• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einschätzung Leistungsniveau Hobbyathlet

@TO: zeig doch mal die ein oder andere harte Trainingseinheit (Strava-Link). Da könntest Du zumindest die (berechtigten?) Trollverdächtigungen ausräumen.

Bei mir in der Ecke fahren auch einige sehr gute Hobbyfahrer. 4,7 Watt/kg schafft von denen keiner über einer Stunde.
 

Anzeige

Re: Einschätzung Leistungsniveau Hobbyathlet
Vielleicht sind die Mittelfranken talentierter als die Oberfranken 🙃
Aber bei uns fahren alle, die mehr als 4W/kg treten, länger als 1 Jahr und auch die allermeisten fahren, zumindest in der Saison, mehr als 8h die Woche.

Ich konnte nach meiner 1. Saison (10000km) 2,7W/kg - ich denke, dass die meisten männlichen ambitionierten Neueinsteiger am Ende ihrer ersten Saison so 3,5-4 W/kg fahren. Nur zur Einordnung für frustrierte Neueinsteiger, die diesen Thread lesen und ihre Leistung nun als miserable Einordnen.
Die 4 W/Kg als Wert am Ende der ersten Saison scheinen mir sehr, sehr hoch.
Ich möchte dazu nochmal an das (fast schon legendäre) Posting von Andrew Coggan auf Slowtwitch erinnern. Das ist zwar keine harte Wissenschaft, sondern sehr viel Dateninterpretation dabei, ich halte aber die Ableitung nach wie vor plausibel und da ist die Kernaussage, dass für den durchschnittlichen "Collage-aged male" nach entsprechendem längerem ("prolonged") Training an die 4 W/Kg möglich sind. Die Schätzung bezieht sich aber eben auf junge männliche Erwachsene. Für Leute jenseits der 30 wird es mit jedem Jahr, was ins Land zieht, schwieriger, z.B., weil der Rückgang der VO2max je bei Untrainierten 10-20% je Lebensdekade ausmacht und selbst bei sehr hoch trainierten "Masters-Sportlern" immer noch 2-4% Rückgang pro Lebensdekade zu beobachten ist.

Ich halte die 4 W/Kg auch noch aus einem anderen Grund für zu hoch. Beim Ötzi kann man, nach meiner Beobachtung, mit 4 W/Kg - bei entsprechendem zusätzlichem Training für die Ermüdungsresistenz und Wiederholbarkeit - irgendwo im Zeitfenster um die ~9:15- 8:40 fahren (vor Streckenänderung). Ein kurzer Blick in die Ergebnislisten zeigt aber, dass die allermeisten Teilnehmer daran scheitern, und das, obwohl man annehmen muss, dass sich zu dieser Veranstaltung eher die mit entsprechendem Leistungsvermögen anmelden, dass dort also ein leistungsfähigeres Startfeld ist, das zumeist auch auf einige Jahre im Sattel zurückblicken kann und insoweit besser trainiert sein sollte, als der durchschnittliche Anfänger.

Ich glaube, man kann aus all dem folgern, dass die 4 W/Kg für relative Anfänger nur wahrscheinlich sind, wenn diese Anfänger entsprechende genetische Voraussetzungen haben, die eher selten sind, und auch noch einigermaßen jung sind



Hier nochmal das Coggan Posting
Let's do some figgerin'...

The average healthy but sedentary, college-aged male has a VO2max of approximately 45 mL/min/kg. However, I have seen it argued based on studies of, e.g., aboriginal tribes (and there are population data from Europe as well as military inductees here in the US to suppor the conclusion) that the "default" VO2max of the average human male is closer to 50 mL/min/kg, and the only way to get below this is to assume a couch-potato lifestyle, gain excess weight, etc. (and/or grow old, of course). So, I'll go with that latter number.

With short-term training, VO2max increases by 15-25% on average, with another perhaps 5-10% possible (on average, anyway) with more prolonged and/or intense training. That gives a total increase of 20-35%, so I'll go with 30% just for argument's sake.

So, if VO2max is, on average, 50 mL/min/kg and increases by, on average, 30%, that means that the average Joe ought to be able to raise their VO2max to about 65 mL/min/kg with training. Indeed, there are many, many, many, MANY amateur endurance athletes with VO2max values of around that number (not to mention the fact that athletes in team sports with an endurance component - e.g., soccer - often have a VO2max of around 60 mL/min/kg, something that is also true in other sports that you don't normally consider to be of an endurance nature, e.g., downhill skiing or motocross - i.e., motorcycle - racing).

The question then becomes, how high might functional threshold power fall as a percentage of VO2max (again, on average), and what does this translate to in terms of a power output? The answer to the former is about 80% (LT, on average, being about 75% of VO2max in trained cyclists), which means that in terms of O2 consumption, a functional threshold power corresponding to a VO2 of 65 mL/min/kg * 0.80 = 52 mL/min/kg could be considered average. If you then assume an average cycling economy of 0.075 W/min/kg per mL/min/kg, this equates to...

3.9 W/kg


https://forum.slowtwitch.com/forum/...be_expected_from_the_average_Joe?_P2830186-2/
 
Leistung ist sowieso immer relativ....
Es macht daher überhaupt keinen Sinn zu versuchen objektiv festzulegen was denn nun "gut" sei.
Wir hatten die Diskussion beim Ötzi und den Zeiten ja schon viel zu ausführlich.
Da dreht man sich im Kreis.
Für die einen ist überhaupt den Ötzi finishen ne Monster Leistung und für andere ist 9.30h Ötzi ein Zeichen dass man frei von jedem sportlichen Talent ist.

Die 4w/kg Diskussion hatten wir quasi jedes Jahr.
Ich werde mich daran nicht mehr beteiligen hab ich schon 3x ausführlich gemacht.


Für die meisten geht gute Leistung bei der Leistung los, die knapp besser ist als was man selbst so schafft bzw was man so denkt dass man schaffen würde wenn man in den Schuhen des anderen stecken würde >-<
Machen Menschen anscheinend automatisch so.
Will mich da nicht ausschließen.

Ich weiss ziemlich gut wie die Leistung die OP vorgibt zu haben einzuschätzen ist weil ich mit vielen die vergleichbare Daten haben öfter gefahren bin und ihre Hobby Rennergebnisse kenne.

Ob das nun gut ist ?
Ich würde sagen ja
Pogacar würde sagen nein :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leistung ist sowieso immer relativ....
Es macht daher überhaupt keinen Sinn zu versuchen objektiv festzulegen was denn nun "gut" sei.
Wir hatten die Diskussion beim Ötzi und den Zeiten ja schon viel zu ausführlich.
Da dreht man sich im Kreis.
:)
Man sollte in dem Kontext Leistungswerte, Attribute wie "Gut" oder "Weniger Gut" durch "häufig", "selten", "sehr selten" etc. ersetzen. Dann entfällt die häufig durch individuelle Perspektive verzerrte implizite Bewertung. Für die Bewertung und "Hackordnung" gibt es schließlich - wie oben erwähnt - Wettkämpfe.
 
Darum habe ich als OP von : Wie gut ist 350w auf 75kg
in meiner ersten Antwort auch konkret geschildert wo man da ungefähr landen würde.
Das ist dann eine neutrale Einschätzung ohne Wertung

Bei gängigen Hobbyradmarathons (RTF-"Rennen" wie dem Arber oder dem Aplenbrevit) sind dann von 2000 vielleicht 10-20 schneller aber mehr nicht.
Beim Ötzi sollte knapp unter 8 möglich sein. (Alte Strecke)

Wenn man einfach nur zu einer durchschnittlichen Gruppenausfahrt auftaucht , dann ist normal keiner schneller ;)
Das ist ja bei mir mi 310/72 schon so gewesen was nochmal deutlich langsamer ist als was op vorgibt zu haben
Beim Vereinsinternen Proberennen für die Deutschlandtour war ich dann unauffällig im Mittelfeld
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja aber deswegen frage ich ja, Watt bzw. Watt pro Kilogramm kann man ja schon als objektiven Bewertungsparameter heranziehen. Mein powermeter hat übrigens eine Abweichung von +-1% und ich kalibriere es auch immer. Ne lass mal mit Rennen, erst wenn ich gesponsort werde riskiere ich auch Leib und Seele. Aber wozu? Habe Frau und gut bezahlten Job.
Muss aber auch zugeben, dass ich mich bei den Trainingsinhalten schon sehr diszipliniere. Sprich wenn eklige EB Intervalle aufm Plan stehe, dann mache ich die auch. Außer ich bin krank, dann wird pausiert. Einfach so durch die Gegend fahren ohne speziellen hintergrund mache ich sehr selten. Aber wie man sieht klappt es auch mit einem recht mäßigen Trainingsumfang!!!
 
Ja, erst Recht, wenn Wattwerte indoor oder mit Stages Powermetern ermittelt wurden, kann man sich des Respekts anderer Rennfahrer gewiss sein.

Alles fein, weiter so, es gibt übrigens auch einen Thread "Road to 400 Watt", das sollte das nächste Ziel sein. Die Wenigsten haben übrigens 4,7 trotz Frau und gutem Job, das ist echt respektabel. Ab 4,5 sucht die Frau meistens das Weite, und spätestens ab 5 bleibt keine Zeit mehr für den Job.
 
Cool so viele Antworten! Freut mich euer Feedback. Rennen stehe ich als nicht gesponsorter Athlet kritisch gegenüber. Zum einen schrecken mich die hohen Startgebühren und auch die Gefahr, dass es einen Massencrash gibt und mein schönes Maschinchen hinüber ist. Zudem ist Rennen auch eine klare Glückssache. Schafft man den Sprung in die Spitzengruppe, steht man nicht zu weit hinten im Startblock etc.

Ich sage ja selbst, dass die Wahrnehmung durch die Werte der Top Notch Profis total verzerrt ist. Daher wollte ich nur wissen, wie gut/schlecht das gerade ist, was ich treten kann. Mit circa 8h pro Woche bin ich ja dann doch auf einem guten Weg :)
Glückssache? Im Radrennen? Ja, eher nicht so. Und garantiert nicht auf Dauer.

Gut oder schlecht kann man nur im Ergebnis sehen. Angeblich haben schon Leute 5,6 oder 7w/kg getreten, sind aber selbst bergauf nicht von der Stelle gekommen.
 
Musst ja keine Rennen fahren , kannst auch viel befahrene längere (so 10 min) KOMs berghoch auf Strava nehmen.
Mit den Werten kommst du da überall ziemlich weit oben rein.
TOP 20 muss da eigl auf fast jedem Hügel drinnen sein auch wenn da 3000 hochgefahren sind

Auch das gab schon die ein oder andere Erleuchtung.
BIn mal mit jemand gefahren der meinte 300w FTP auf 66kg zu haben.... ich war damals angeblich 9kg schwerer hatte aber irgednwie das Gefühl trotzdem sowohl im Flachen als auch Berghoch deutlich schneller zu sein und außerdem irgendwie auch optisch dünner als er....
Bin dann einige Zeit später mal nen Hügel hoch, den er zuvor laut seiner eigenen Aussage allout gefahren war.
1682613086816.png


9 Kilo schwerer LOL ? optisch dünner und beide all-out und ich 2 Minuten schneller berghoch ?
Gefühlt hat der Herr sein Gewicht im RL vergessen von Zwift anzupassen (Zwift gibt man ja immer Wunschgewicht an) und außerdem war der Powermeter wohl nicht sehr genau.

Auch sowas gibt mehr Aufschluss wo man steht als eine Forumsumfrage.

Ich kenne jede Menge leute mit 350/75.... von daher kann das schon sein.
Aber die sehen halt auch bei den KOMs und Rennen wo sie stehen
 
Musst ja keine Rennen fahren , kannst auch viel befahrene längere (so 10 min) KOMs berghoch auf Strava nehmen.
Mit den Werten kommst du da überall ziemlich weit oben rein.
TOP 20 muss da eigl auf fast jedem Hügel drinnen sein auch wenn da 3000 hochgefahren sind

Auch das gab schon die ein oder andere Erleuchtung.
BIn mal mit jemand gefahren der meinte 300w FTP auf 66kg zu haben.... ich war damals angeblich 9kg schwerer hatte aber irgednwie das Gefühl trotzdem sowohl im Flachen als auch Berghoch deutlich schneller zu sein und außerdem irgendwie auch optisch dünner als er....
Bin dann einige Zeit später mal nen Hügel hoch, den er zuvor laut seiner eigenen Aussage allout gefahren war.
Anhang anzeigen 1252943

9 Kilo schwerer LOL ? optisch dünner und beide all-out und ich 2 Minuten schneller berghoch ?
Gefühlt hat der Herr sein Gewicht im RL vergessen von Zwift anzupassen (Zwift gibt man ja immer Wunschgewicht an) und außerdem war der Powermeter wohl nicht sehr genau.

Auch sowas gibt mehr Aufschluss wo man steht als eine Forumsumfrage.

Ich kenne jede Menge leute mit 350/75.... von daher kann das schon sein.
Aber die sehen halt auch bei den KOMs und Rennen wo sie stehen
naja man muss immer etwas differenzieren all out heisst halt auch über der ftp … gibt leute wie mich die zwar für ihr gewicht eine recht hohe ftp haben, sobald man da drüber geht ist aber schnell der ofen aus 😅
 
@TO: zeig doch mal die ein oder andere harte Trainingseinheit (Strava-Link). Da könntest Du zumindest die (berechtigten?) Trollverdächtigungen ausräumen.

Bei mir in der Ecke fahren auch einige sehr gute Hobbyfahrer. 4,7 Watt/kg schafft von denen keiner über einer Stunde.
@michnus er muss Deinen Beitrag übersehen haben. Kann ja mal passieren. Deshalb hier nochmal.
 
Für Fragen nach der Hackordnung hat der große Radsportgott "Rennen" erfunden. Da bekommst Du garantiert Antworten auf Deine Fragen und lernst Dinge, die Du gar nicht wissen

Ja aber deswegen frage ich ja, Watt bzw. Watt pro Kilogramm kann man ja schon als objektiven Bewertungsparameter heranziehen. Mein powermeter hat übrigens eine Abweichung von +-1% und ich kalibriere es auch immer. Ne lass mal mit Rennen, erst wenn ich gesponsort werde riskiere ich auch Leib und Seele. Aber wozu? Habe Frau und gut bezahlten Job.
Muss aber auch zugeben, dass ich mich bei den Trainingsinhalten schon sehr diszipliniere. Sprich wenn eklige EB Intervalle aufm Plan stehe, dann mache ich die auch. Außer ich bin krank, dann wird pausiert. Einfach so durch die Gegend fahren ohne speziellen hintergrund mache ich sehr selten. Aber wie man sieht klappt es auch mit einem recht mäßigen Trainingsumfang!!!
Was ist denn an EB eklig? SB ja, aber EB macht doch Bock. Das ist dann ein Bereich, wo dann die Organe mal richtig gefordert sind.
 
Ja in Strava Segmenten schaffe ich auf fast allen in der Gegend eine Top 10 Platzierung. KOMs habe ich insgesamt 243. Aber auch hier gibt es zig Faktoren, die da ne Rolle spielen. Wind, viel Verpflegung dabei etc. Ich nehme lieber Ersatzschläuche mit, wie das mich Frauchen irgendwo abholen muss haha.
Bezüglich Trainingstheorie würde ich sagen, habe ich meine Hausaufgaben gemacht. Ronnestad et al. haben da sicher schuld daran, dass meine Werte sich so gut verbessert haben. Aber ich muss schon zugeben 5 HIT Einheiten in der Woche sind schon ein Brett. Da musste ich mich wirklich durchbeißen!
 
Ha ha du möchtest hier auch jeden auf die Palme bringen 🤣

Ich hoffe Frauchen unterstützt deine Regenation mit den richtigen Mahlzeiten nach deinen 5 Hit Einheiten 😉
Nur um das klar zu stellen! Das ist nur die erste Woche in einem Zyklus (4 Wochen), danach folgt jeweils nur eine HIT Einheit und sonst nur Grundlage.
Ja Frauchen kocht gut, beschweren kann ich mich da nicht 😂👌
 
Butter bei die Fische, Kollege. Poste mal einen Link zu einer gescheiten Fahrt.

Eine FTP von 4,7 W/kg ist unter Hobbyfahrern auch mit viel Zeitaufwand ziemlich selten, aber es gibt einige. Daran will ich auch gar nicht zweifeln. Aber dass jemand mit so einer FTP, der sich intensiv mit der Thematik beschäftigt hat und nach eigener Aussage 243 KOMs auf Strava hat, dass so jemand vorgibt er wisse nicht, wie diese Leistung einzuschätzen ist, das ist einfach unglaubwürdig. Aber ich kann das Fishing for Compliments verstehen. ;)

Ich finde die Thematik trotzdem immer wieder unterhaltsam und interessant. Du kannst mir ja mal ein paar Tipps geben. Bei mir ging es nach einem guten Jahr mit konstanten, aber nicht verrückten Umfängen auf die 4 W/kg, was ich damals erstaunlich schnell fand, aber danach war dann bisher nicht mehr extrem viel zu holen. Ich werde wohl auch keine Sponsoren mehr finden... :(
 
Früher konnte man doch die Daten über ein Formular auf der Bora-Website an Dan Loreng schicken. Vielleicht klappt es ja mit einem Platz für nächstes Jahr...
 
Früher konnte man doch die Daten über ein Formular auf der Bora-Website an Dan Loreng schicken. Vielleicht klappt es ja mit einem Platz für nächstes Jahr...
Dafür ist er deutlich zu schlecht.

Abgesehen davon, dass er ein Troll ist. ;) aber selbst sein Traum, den er hier darstellt, wäre auch zu schlecht dafür meiner Meinung nach. ;)
 
Butter bei die Fische, Kollege. Poste mal einen Link zu einer gescheiten Fahrt.

Eine FTP von 4,7 W/kg ist unter Hobbyfahrern auch mit viel Zeitaufwand ziemlich selten, aber es gibt einige. Daran will ich auch gar nicht zweifeln. Aber dass jemand mit so einer FTP, der sich intensiv mit der Thematik beschäftigt hat und nach eigener Aussage 243 KOMs auf Strava hat, dass so jemand vorgibt er wisse nicht, wie diese Leistung einzuschätzen ist, das ist einfach unglaubwürdig. Aber ich kann das Fishing for Compliments verstehen. ;)

Ich finde die Thematik trotzdem immer wieder unterhaltsam und interessant. Du kannst mir ja mal ein paar Tipps geben. Bei mir ging es nach einem guten Jahr mit konstanten, aber nicht verrückten Umfängen auf die 4 W/kg, was ich damals erstaunlich schnell fand, aber danach war dann bisher nicht mehr extrem viel zu holen. Ich werde wohl auch keine Sponsoren mehr finden... :(
Kollege hier hast du mal eine Einheit vor 2 Wochen, bei der ich mit nem Kumpel an jedem Anstieg hier in der Nähe gut Stoff gegeben habe. Durchschnittlich habe ich 260 Watt mit NP 299 getreten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230427_225322.jpg
    Screenshot_20230427_225322.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 321
  • Screenshot_20230427_225220.jpg
    Screenshot_20230427_225220.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 313
Zurück