andi mania
head & tubeless
Hallo zusammen,
ich weiß wohl, dass man draußen auf der Piste seinen Schwellenwert in etwa ermitteln kann. Dazu wird empfohlen, ein 30 minütiges Zeitfahren zu veranstalten und davon die letzten 20 Minuten zu werten.
Der in den letzten 20 Minuten ermittelte Durchschnittspuls abzgl. 5 % soll einen recht guten Anhaltswert für die HF ans ergeben.
Ich bin heute mit dem MTB durch den Wald geballert. Das ist etwas anderes wie ein Zeitfahren. Ich war dabei oft im Bereich der maximalen HF.
Ich habe dennoch mal nach 10 Minuten die LAP-Taste meines Garmin gedrückt und dann wieder nach 20 Minuten um so einen Durchschnittspulswert zu erhalten.
Der lag dann bei 170. Abzgl 5 % komme ich somit auf 161 Schläge als Schwellenwert (Annäherung).
Mein max Puls war auf der Fahrt 190. Ich bin 46 - somit liegt mein max Puls deutlich über dem der allgemeinen Formel 220-alter.
Die HF-max stimmt, weil ich öfter in 2009 an diesen Bereich gekommen bin, mal 192, mal 190 öfter 188. Also mache ich mir deswegen keine Sorgen, habe offensichtlich einen hohen Puls (Ruhepuls im Übrigen bei 57).
Also scheinen die 161 auch plausibel, so denn meine Ermittlung mit dem MTB stimmt.
Mir ist klar, dass man eigentlich ein Zeitfahren machen sollte um diesen Test unter ähnlichen Bedingungen wiederholen zu können - das geht mit meiner MTB-Strecke nicht wirklich. Aber meinem Herz ist es doch egal wo ich fahre und mich an die HF ans rantaste..
Oder? war die Belastung mit vielen Spitzen doch zu heftig? Beim Zeitfahren gibt man doch auch möglichst Vollgas, oder?
Ich weiß auch die Frage ist eher blöd, aber trotzdem stelle ich sie: sind die 161 plausibel, oder viel zu hoch.
Das man das genau nur über einen richtigen Labortest ermitteln kann, ist mir auch klar. Es geht mir hier lediglich um die Annäherung und die Plausibilität - denn ich bin mir ein wenig unsicher da ich den Wert hoch finde.
Werde das nun mal bei meine Touren beobachten (also später im Jahr, jetzt ist GA 1 angesagt)
Und da ergibt sich nämlich das nächste Problem - bei 161 HFans ist mein GA1 Bereich naturgemäß auch ein wenig höher, hier max immerhin 142 bpm
ich weiß wohl, dass man draußen auf der Piste seinen Schwellenwert in etwa ermitteln kann. Dazu wird empfohlen, ein 30 minütiges Zeitfahren zu veranstalten und davon die letzten 20 Minuten zu werten.
Der in den letzten 20 Minuten ermittelte Durchschnittspuls abzgl. 5 % soll einen recht guten Anhaltswert für die HF ans ergeben.
Ich bin heute mit dem MTB durch den Wald geballert. Das ist etwas anderes wie ein Zeitfahren. Ich war dabei oft im Bereich der maximalen HF.
Ich habe dennoch mal nach 10 Minuten die LAP-Taste meines Garmin gedrückt und dann wieder nach 20 Minuten um so einen Durchschnittspulswert zu erhalten.
Der lag dann bei 170. Abzgl 5 % komme ich somit auf 161 Schläge als Schwellenwert (Annäherung).
Mein max Puls war auf der Fahrt 190. Ich bin 46 - somit liegt mein max Puls deutlich über dem der allgemeinen Formel 220-alter.
Die HF-max stimmt, weil ich öfter in 2009 an diesen Bereich gekommen bin, mal 192, mal 190 öfter 188. Also mache ich mir deswegen keine Sorgen, habe offensichtlich einen hohen Puls (Ruhepuls im Übrigen bei 57).
Also scheinen die 161 auch plausibel, so denn meine Ermittlung mit dem MTB stimmt.
Mir ist klar, dass man eigentlich ein Zeitfahren machen sollte um diesen Test unter ähnlichen Bedingungen wiederholen zu können - das geht mit meiner MTB-Strecke nicht wirklich. Aber meinem Herz ist es doch egal wo ich fahre und mich an die HF ans rantaste..
Oder? war die Belastung mit vielen Spitzen doch zu heftig? Beim Zeitfahren gibt man doch auch möglichst Vollgas, oder?
Ich weiß auch die Frage ist eher blöd, aber trotzdem stelle ich sie: sind die 161 plausibel, oder viel zu hoch.
Das man das genau nur über einen richtigen Labortest ermitteln kann, ist mir auch klar. Es geht mir hier lediglich um die Annäherung und die Plausibilität - denn ich bin mir ein wenig unsicher da ich den Wert hoch finde.
Werde das nun mal bei meine Touren beobachten (also später im Jahr, jetzt ist GA 1 angesagt)
Und da ergibt sich nämlich das nächste Problem - bei 161 HFans ist mein GA1 Bereich naturgemäß auch ein wenig höher, hier max immerhin 142 bpm