• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Gaiole 2018

Da kommst du auch rauf, da bin ich sicher! Vielleicht nicht im Hochsommer....
Wann dann?? Im Winter wird das wohl auch nichts....ausser ich zieh die Ketten auf. Apropos. Ich war am Wochenende im Schwarzwald mit den Jungs zum Schlitten fahren auf der Hornisgrinde ca.1000m über der See, kommt mir ein Rennradfahrer mit halb geöffnetem Trikot und den Sommerhandschuhen entgegen. War wohl ein ganz Harter. Wie er allerdings wieder runterkam....Zur fast gleichen Zeit setzte starker Schneefall ein was die Abfahrt sicher zu einer kleinen Herausforderung werden ließ.
 

Anzeige

Re: Eroica Gaiole 2018
Ich habe bisher nur ein Mal daran GEDACHT, mal bergauf zu schieben. Das war in der Schneise am Mt. Ventoux kurz vor "oben". Da macht der Name des Bergs auch das Programm , hatte geschätze 30° Schlagseite und brauchte die ganze Straßenbreite...:)
Wie gesagt: nur dran gedacht :p
Ich meine die Südrampe-hatte ich vergessen...
Solange man noch denken kann ist da noch Luft nach Oben:bier:
 
Runter auf lockerem Untergrund: mit Schwung und Lockerbleiben und keine Panik wenn die Fuhre leicht ins Schwimmen kommt, Tempo ist dein Freund. In Kurven alles was nach Anlieger aussieht nutzen a la MTB. Nur dann schwierig, wenn die Abfahrt bzw. die gute Linie da von Angstbremsern blockiert wird ...
 
Runter auf lockerem Untergrund: mit Schwung und Lockerbleiben und keine Panik wenn die Fuhre leicht ins Schwimmen kommt, Tempo ist dein Freund. In Kurven alles was nach Anlieger aussieht nutzen a la MTB. Nur dann schwierig, wenn die Abfahrt bzw. die gute Linie da von Angstbremsern blockiert wird ...
Läßt bei der Masse nicht verhindern. Werde mal die alten Beläge an Mafac Competition vorsorglich tauschen. Die alten sind nun doch etwas in die Jahre gekommen und etwas hart.
 
Runter auf lockerem Untergrund: mit Schwung und Lockerbleiben und keine Panik wenn die Fuhre leicht ins Schwimmen kommt, Tempo ist dein Freund. In Kurven alles was nach Anlieger aussieht nutzen a la MTB. Nur dann schwierig, wenn die Abfahrt bzw. die gute Linie da von Angstbremsern blockiert wird ...
Locker auf Schotter
 
Verdammt erwischt ... hat jemand von euch noch ein Kännchen Öl von vor 87, meins ist alle ... und die alten Ketten brauchen dringend Schmierung ... aber ich nehme nur welches ohne die neumodischen Additive von 85, ist doch Ehrensache ;)
 
Verdammt erwischt ... hat jemand von euch noch ein Kännchen Öl von vor 87, meins ist alle ... und die alten Ketten brauchen dringend Schmierung ... aber ich nehme nur welches ohne die neumodischen Additive von 85, ist doch Ehrensache ;)

Erst dogmatisch die Trickser brandmarken und nu ins lächerliche ziehen da passt schon wieder was nicht bei deinem
Radweltbild
 
Ist das alt genug?

s-l300.jpg


$_72.JPG
 
@Olddutsch Ihr Trickser heult aber auch immer. Nichtmal Humor habt ihr, schon traurig. :p

Oder sollte jemand wirklich so drauf sein, dass ihm nicht klar ist, dass Verschleißteile getauscht werden müssen? Und dabei solche, deren Originale längst verrottet sind, durch passende neue ersetzt werden müssen? Grade alte Gummiteile und Bereifungen sind nach langem Lagern so fertig, dass das nichts mehr mit fahrbar zu tun hat, das ist für die Vitrine.

Solange sich keiner ne Scheibenbremse anbaut, nur weil die alten Bremsklötze dahin sind ... Scherzle ... :D
 
Ich versuche die Räder authentisch aufzubauen und zu erhalten. Ist manchmal langwierig und oft teurer aber den wilden Mix den ich oft sehe will und kann ich mir an meinen Rädern nicht vorstellen. Neu mit alt und in der Gruppe Italien Frankreich und Japan und dann noch möglichst aus verschiedenen Baureihen.Selbst die Trikots die ich benutze sind aus der Zeit. Gute alte Merino Wolle und an den Hintern muss sich der Hirsch anschmiegen. Wenn ich die neuen Hosen anziehe kommt es mir so vor als hätte ich Pampers in der Hose. Das hat noch eine Weile Zeit.
 
Ich habe Radfahren bei Rolf Wolfshol gelernt, ich weiss wie man Schotter und Schlammpisten meistert.

Sagt Dir der Name Heinrich ("Heini") Ruffenach etwas?
Der war mal Querfeldein-Weltmeister bei den Amateuren, Ende der 50er - oder so was in der Richtung?!
Weltmeisterschaften gab es ja wohl nur für die Profis?!
Der kannte den RoWo auch sehr gut und hatte einige Räder von ihm!
 
@Olddutsch Ihr Trickser heult aber auch immer. Nichtmal Humor habt ihr, schon traurig. :p

Oder sollte jemand wirklich so drauf sein, dass ihm nicht klar ist, dass Verschleißteile getauscht werden müssen? Und dabei solche, deren Originale längst verrottet sind, durch passende neue ersetzt werden müssen? Grade alte Gummiteile und Bereifungen sind nach langem Lagern so fertig, dass das nichts mehr mit fahrbar zu tun hat, das ist für die Vitrine.

Solange sich keiner ne Scheibenbremse anbaut, nur weil die alten Bremsklötze dahin sind ... Scherzle ... :D

Psst, ich habe von dem speziellen Kandidaten noch nie Bilder von einem Klassiker und auch nicht von einem echten klassischen Rennrad gesehen. ;) Also brauchst Du Dich gar nicht drauf einlassen.

Aber Trickser bringt ihn wahrscheinlich fast zum Herzkasper und zum Kollaps. Das also nix gut. :cool:
 
Hab noch ein paar authentische die zur Mafac passen. Kleine Vorräte habe ich über die Jahre angelegt wenn sich die Gelegenheit ergab.Das Zeuch ist immer schwieriger zu bekommen.

Ich habe auch lange Zeit diese Art an Vorräten gesammelt

s-l225.jpg


s-l225.jpg


Die Fahrgeschichten dazu werden jedes Jahr in der Jolly Bar oder auf der Terasse rausgekramt und man hat viel zu Lachen. Und es gibt Leute, die sich da noch heute und somit wiederholt ganz schön in Rage reden können. :cool:

Seither hängen die Karten an der Wand und ich kaufe die Trickserbremsbeläge.
 
Ich will nicht groß in die letzten Diskussionsbeiträge über Abfahrten bei der Eroica einsteigen, aber ich möchte festhalten, dass nicht alle Teilnehmer >das Radfahren bei R. W.< gelernt haben und ohne Rücksicht die Abfahrten fahren, nach dem Motto, wer bremst, verliert( Rennen?). Normalerweise ist auch hier ein Maß an Rücksichtnahme selbstverständlich. Es fahren viele Personen mit, die das besondere Erlebnis der Eroica genießen wollen, natürlich ohne späteren Krankenhausbesuch. Ich habe leider auch erlebt, das besonders diese Personen die ersten waren, die sich >vom Acker gemacht haben<, wenn jemand durch deren rücksichtlose Fahrweise gestürzt ist. Meist handelt es sich um ältere Personen, die sich im Alter noch etwas beweisen müssen. Ich hoffe, bei den nächsten Teilnehmern mit meinem Beitrag ein wenig Verständnis für die schwächeren Fahrer/-innen zu erreichen, auch diese nehmen gerne an der Eroica teil.
 
Vielleicht wollten sie ja auch nur beweisen, dass sie mit den Bremsbelägen die so alt sind wie sie selbst, noch Wirkung erzielen ... und handelt es sich bei Eroica-Teilnehmern nicht ohnehin weit überwiegend um ältere Personen, die sich im Alter noch etwas beweisen müssen?

Leider ist auf rutschigen Abfahrten Bremsen immer die schlechteste Option ...

Riskant und ärgerlich ist das Zusammentreffen von derartigen Könnenswelten leider immer. Am besten Langstrecke fahren, da hält sich sowas in Grenzen.
 
Zurück