• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Gaiole 2018

Hmm, ich habe das an Abfahrten eher anders erlebt. Das sind mehrheitlich nicht die unerfahrenen Fahrer und auch nicht die Alten, die sich noch mal was beweisen müssen.

Es sind ausgerechnet die Jungen und unsere ital. Landsleute, die zuerst im Pulk Vollgas geben, dann klingelt bei dem Einen das Handy, weil man vor 40 Metern den besten Freund abgehängt und verloren hat und der vorne anruft, um davon zu berichten daß er nicht mehr nachkommt. Dann gibt es einen Kommandoschrei und der gesamte ital. Pulk bleibt vollkommen unvermittelt in der Mitte der Straße oder Abfahrt stehen und blockiert für die nachfolgenden Fahrer anderer Nationen ausgesprochen rücksichtslos jegliche Weiterfahrt.

PS.:

Und ital. Pulk könnte ebenso die Gruppe deutscher Rennsemmeln, britischer Vogelforscher, holländischer Wanderdünenreisende etc. sein.
 
Bei der Eroica kommt ja noch dazu, dass auf den Labestationen Wein ausgeschenkt wird. Da verursachen nicht nur die Pfützen so manche Schlangenlinie ;)

Also wer da auf Nummer Sicher gehen will, bleibt besser zuhause.
 
Hmm, der ausgeschenkte Wein war bei Denen, mit Denen ich unterwegs war noch nie das Problem. Wenn die Gruppe groß genug ist, haben die eh nicht genug davon im Vorrat ;)
 
Hmm, ich habe das an Abfahrten eher anders erlebt. Das sind mehrheitlich nicht die unerfahrenen Fahrer und auch nicht die Alten, die sich noch mal was beweisen müssen.

@radfahrer 2016 meinte auch nicht die, die unsicher sind oder einfach stehen bleiben, sondern die alten Schwerenöter, die den Berg einfach so im klassischen Stil runtersausen statt brav zu bremsen.
 
Also Trickfrei urban unterwegs:daumen: allzeit gute fahrt

Vielleicht wollten sie ja auch nur beweisen, dass sie mit den Bremsbelägen die so alt sind wie sie selbst, noch Wirkung erzielen ... und handelt es sich bei Eroica-Teilnehmern nicht ohnehin weit überwiegend um ältere Personen, die sich im Alter noch etwas beweisen müssen?

Leider ist auf rutschigen Abfahrten Bremsen immer die schlechteste Option ...

Riskant und ärgerlich ist das Zusammentreffen von derartigen Könnenswelten leider immer. Am besten Langstrecke fahren, da hält sich sowas in Grenzen.
Ich will nicht groß in die letzten Diskussionsbeiträge über Abfahrten bei der Eroica einsteigen, aber ich möchte festhalten, dass nicht alle Teilnehmer >das Radfahren bei R. W.< gelernt haben und ohne Rücksicht die Abfahrten fahren, nach dem Motto, wer bremst, verliert( Rennen?). Normalerweise ist auch hier ein Maß an Rücksichtnahme selbstverständlich. Es fahren viele Personen mit, die das besondere Erlebnis der Eroica genießen wollen, natürlich ohne späteren Krankenhausbesuch. Ich habe leider auch erlebt, das besonders diese Personen die ersten waren, die sich >vom Acker gemacht haben<, wenn jemand durch deren rücksichtlose Fahrweise gestürzt ist. Meist handelt es sich um ältere Personen, die sich im Alter noch etwas beweisen müssen. Ich hoffe, bei den nächsten Teilnehmern mit meinem Beitrag ein wenig Verständnis für die schwächeren Fahrer/-innen zu erreichen, auch diese nehmen gerne an der Eroica teil.
Ich will nicht groß in die letzten Diskussionsbeiträge über Abfahrten bei der Eroica einsteigen, aber ich möchte festhalten, dass nicht alle Teilnehmer >das Radfahren bei R. W.< gelernt haben und ohne Rücksicht die Abfahrten fahren, nach dem Motto, wer bremst, verliert( Rennen?). Normalerweise ist auch hier ein Maß an Rücksichtnahme selbstverständlich. Es fahren viele Personen mit, die das besondere Erlebnis der Eroica genießen wollen, natürlich ohne späteren Krankenhausbesuch. Ich habe leider auch erlebt, das besonders diese Personen die ersten waren, die sich >vom Acker gemacht haben<, wenn jemand durch deren rücksichtlose Fahrweise gestürzt ist. Meist handelt es sich um ältere Personen, die sich im Alter noch etwas beweisen müssen. Ich hoffe, bei den nächsten Teilnehmern mit meinem Beitrag ein wenig Verständnis für die schwächeren Fahrer/-innen zu erreichen, auch diese nehmen gerne an der Eroica teil.
Das Gros der Teilnehmer dürfte aus den sogenannten Alten bestehen. Und ja man beweist durch das Fahren der Strecke das es sich auch wenn man ein alter Sack ist es sich lohnt Sport zu treiben. Sich beweisen in der Art das man ohne Rücksicht die Leute von der Straße schubst muß keiner der einigermaßen ordentlich fahren kann. Die Ansichten von Geniessen sind so unterschiedlich wie die Fahrer. Während der Eine eben gerne die Berge hoch und runter läuft will das ein Anderer mit seinem Stahlroß fahrend tun. Sollte mal jemand abschmiergeln so würde ich persönlich anhalten um zu helfen denn das sollte selbstverständlich sein. Es könnte einem auch persönlich betreffen.
 
@radfahrer 2016 meinte auch nicht die, die unsicher sind oder einfach stehen bleiben, sondern die alten Schwerenöter, die den Berg einfach so im klassischen Stil runtersausen statt brav zu bremsen.

Na ja, so wie ich in den vergangenen Jahren regelmäßig erlebt habe waren es weder die Unerfahrenen noch die Alten, die sich noch etwas beweisen wollen und auch nicht die Schwerenöter, die ohne zu Bremsen den Hang runtersausen wollen, sondern eben die Rücksichtslosigkeit einfach an unübersichtlichen Stellen, mitten in Kurven, genau nach der Kuppe oder eben in der Abfahrt mit dem ganzen Pulk rücksichtslos den Weg zu versperren und für alle anderen Mitfahrer zum echten Hindernis und zu einer Gefahr zu werden. Und das spannend ist, daß es sich dabei immer um junge, doch eher sportlich notierte Menschen gehandelt hat. Also genau die Sorte Schönlinge die auch dreimal die Woche in die Muckibude wandern und sich dort angeblich fit machen und Eiweis/ Mineral-Shakes in die anscheind ziemlich oberflächliche und hohle Birne pfeifen.

Hätte ich das nicht regelmäßig erlebt und hätte ich nicht auch noch regelmäßig miterlebt, wie diese Klientel der vollkommen Merkbefreiten und Rücksichtslosen sich auch noch aufregt, wenn sie von den übrigen Teilnehmern angefahren und den Vogel gezeigt bekommen, dann hätte ich das auch hier nicht so präpotent beschrieben.
 
bin ich jetzt schon wieder ein trickser, oder sind die klötze gerade noch zeitlich korrekt???
img_5516-jpg.223272
 
bin ich jetzt schon wieder ein trickser, oder sind die klötze gerade noch zeitlich korrekt???
img_5516-jpg.223272


Fragt er und zeigt zeitgleich einen Vierjahreszeitenreifen. :cool:
Ich finde die Frage nach der Originalität von alternden Verschleißteilen aber eh albern. Das Beste ist doch bei sicherheitsrelevanten Teilen gerade gut genug.

Ach ja, ein "Trickser" bist Du trotzdem.
Das Eckige muss in das Runde. :D

Du bist ein ganz schlimmer Finger ;) weil Du uns eine Bremse, die nicht bremsen kann nun mit Cool Stoppern als funktionierend vorgaukeln willst. :p

Du meinst Kool Stop ;)
Sind es aber nicht, guck mal genauer. :cool:
 
Bei der ersten Schotterabfahrt kurz nachdem man an der Kapelle von Brolio den ersten Hùgel auf weissem Schotter genommen hat liegt ein sùsslicher Gestank in der Luft...es ist der Gummiabriebduft von etlichen saualten Bremsbelàgen...ziemlich eklig aber einpràgsam.;)

Mich hat es immer ein wenig gestòrt wenn man von Weitem schon hòren konnte wer mit ausgehàrteten Bremsbelàgen die Felgen heissgebtemst hat...es ist auch gewiss eine Frage der Sicherheit und mA legitim sogenanntr Trickserbelàge zu montieren...
Die letzten beiden Seiten lesen sich etwas seltsam...zuviel heroisierende Worte oder auch Beweihràucherung ....
Es ist eine grosse tolle Veranstaltung und es geht nicht darum zu gewinnen oder der tollste Hecht zu sein....das Miteinander in allen seinen facetten zàhlt...und berab schieben finde ich auch okay wenn es niemanden behindert...ebenso bergauf...letztes Jahr habe ich viele Teilnehmer mit ùblen wunden und Kopfverletzungen gesehen...also vorausschauende Vorsicht und gegenseitige Rùcksichtnahme ist meiner Ansicht nach erstes oberstes Gebot...
Letztes Jahr wurden viele strade bianche aufgrind der langwierigen Regenfàlle im Sommer neu geschottert...es gab zwei Spuren, die gut befahrbar waren...rechts und links davon und auch in der Mitte lag grober Schotter ...das wurde vielen Teilnehmern und auch sogar erfahrenen Fahrern zum Verhàngnis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klötze sind OK, Verschleißteil. Aber die Bremse geht GAAARNICHT. Totale Trickserei. Die Delta kam 86 auf den Markt. Somit ist nur die erste Generation Eroica konform. Die hatte aber ein geprägtes Logo. Also runter mit dem Trickserteil :D:D:D
 
Die letzten beiden Seiten lesen sich etwas seltsam...

Gerade hab ich genau das gedacht. Und: „war ich letztes Jahr woanders?“

Von beweisen müssen und besonderem Ehrgeiz habe ich um mich herum nicht viel gemerkt. Ich kann mich da eher an Plaudern, Fotografieren, und nettes Beisammensein erinnern. Und ja, auch an den Kampf mit der echt schwierigen Strecke, den eigenen Zipperlein und dem Staub - aber doch alles nur im Wettstreit mit sich selbst. Da geht es bei jedem normalen Radmarathon verbissener zu (aber nicht härter!).

Und gefallen hat mir eben auch, dass man diese unterschiedlich vorbereitete und befähigte Horde Rennradliebhaber auf diese schwierige Strecke lässt, gemäß dem Motto: es sind alle erwachsen und sollten ihre Fähigkeiten einschätzen können. Diese Art von Freiheit mag ich und vermisse ich hierzulande manchmal.
 
Diese etwas aufgesetzt wirkenden Entrüstungspostings, in denen sich über die „ganzen anderen Deppen“ aufgeregt wird, die natürlich(!) im Gegensatz zu einem selber, alle nicht richtig schnell, langsam, berghoch, bergrunter, oder überhaupt radfahren können, finde ich auch ziemlich albern.
Wer formvollendet in einer Gruppe Profis den belgischen Kreisel zelebrieren möchte, sollte sich eine andere Veranstaltung suchen.
 
Gerade hab ich genau das gedacht. Und: „war ich letztes Jahr woanders?“

Von beweisen müssen und besonderem Ehrgeiz habe ich um mich herum nicht viel gemerkt. Ich kann mich da eher an Plaudern, Fotografieren, und nettes Beisammensein erinnern. Und ja, auch an den Kampf mit der echt schwierigen Strecke, den eigenen Zipperlein und dem Staub - aber doch alles nur im Wettstreit mit sich selbst. Da geht es bei jedem normalen Radmarathon verbissener zu (aber nicht härter!).

Und gefallen hat mir eben auch, dass man diese unterschiedlich vorbereitete und befähigte Horde Rennradliebhaber auf diese schwierige Strecke lässt, gemäß dem Motto: es sind alle erwachsen und sollten ihre Fähigkeiten einschätzen können. Diese Art von Freiheit mag ich und vermisse ich hierzulande manchmal.
Diese etwas aufgesetzt wirkenden Entrüstungspostings, in denen sich über die „ganzen anderen Deppen“ aufgeregt wird, die natürlich(!) im Gegensatz zu einem selber, alle nicht richtig schnell, langsam, berghoch, bergrunter, oder überhaupt radfahren können, finde ich auch ziemlich albern.
Wer formvollendet in einer Gruppe Profis den belgischen Kreisel zelebrieren möchte, sollte sich eine andere Veranstaltung suchen.
Bei mir hat es gestern auch gekreiselt könnte aber an Fasching liegen.:bier:
 
Diese etwas aufgesetzt wirkenden Entrüstungspostings, in denen sich über die „ganzen anderen Deppen“ aufgeregt wird, die natürlich(!) im Gegensatz zu einem selber, alle nicht richtig schnell, langsam, berghoch, bergrunter, oder überhaupt radfahren können, finde ich auch ziemlich albern.
Wer formvollendet in einer Gruppe Profis den belgischen Kreisel zelebrieren möchte, sollte sich eine andere Veranstaltung suchen.
Ich denke jeder sollte nach seiner Facon mit und auf der Strecke glücklich werden. Ich hoffe Spass zu haben und ein paar neue Freunde zu finden die mit gleicher Leidenschaft an den alten Rädern hängen und schrauben.:bier:
 
Frùh ùbt sich wer ein meister werden will....
Als kleiner tip am Rande: Freunde machst Du Dir wenn Du die besagten neuen Bekannten nicht auf der Strecke stehen làsst...denn dann fàhrst Du alleine im Ziel ein...das ist nicht mal der halbe Spass;)
...
 
Frùh ùbt sich wer ein meister werden will....
Als kleiner tip am Rande: Freunde machst Du Dir wenn Du die besagten neuen Bekannten nicht auf der Strecke stehen làsst...denn dann fàhrst Du alleine im Ziel ein...das ist nicht mal der halbe Spass;)
...
Glaube kaum das ich alleine einfahre. Bin ja nun wie die Räder ein wenig in die Jahre gekommen. Da wird es zwangsläufig etwas ruhiger.Die Strecke anständig durchfahren und Spass haben ist das Ziel.
 
Zurück