• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstmals Latex - Fragen ;-)

Anzeige

Re: Erstmals Latex - Fragen ;-)
Mal demontiert. Immer das selbe Spiel. Überdehnung in Ventilnähe. Hab jetzt links und rechts nen Stoppen ins Speichenloch gesteckt und Felgenband * drüber. Mal sehn was dabei rauskommt.
IMG20240127105809.jpg
IMG20240127105650.jpg
IMG20240127105711.jpg
IMG20240127105708.jpg
 

Anhänge

  • IMG20240127110843.jpg
    IMG20240127110843.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Das Felgenband * würde ich aber mal gegen ein entsprechendes Textilband, Velox oder Zefal, austauschen und Talkum bei der Montage benutzen. Führt dazu, dass der Schlauch *, sollte er walken, nirgends hängen/kleben bleibt und sich an der/den Stellen überdehnt, was das Ist-Bild erklären könnte.
Erstes Bild oben von der Felge; hat das Felgenhorn eine Macke? Ist die 13C Felge überhaupt noch „Fahrtüchtig“?
IMG_7887.png
 
Das ist ein Aufkleber der sich mittig aufgelöst hat.Felge OK.
Talkum kommt meinen Schauch/Reifenkombis aus den Ohren raus.
Alle Laufradsätze mit unterschiedlichen Felgenbändern, einschließlich geklebtes Textilband verursachen das gleiche Schadensbild.
Weiter mit den Vermutungen, ich hab keine mehr außer mein Gewicht von 94Kd:D
 
Das ist ein Aufkleber der sich mittig aufgelöst hat.Felge OK.
Talkum kommt meinen Schauch/Reifenkombis aus den Ohren raus.
Alle Laufradsätze mit unterschiedlichen Felgenbändern, einschließlich geklebtes Textilband verursachen das gleiche Schadensbild.
Weiter mit den Vermutungen, ich hab keine mehr außer mein Gewicht von 94Kd:D
Gewicht und viele Abfahrten mit viel Bremsen * ist meine Vermutung. Ich habe auf Superrandonnees (doppel r, n und e?) mit voller Einbauküche und Zelt in etwa dasselbe Gewicht dabei gehabt und meine Schäden waren so alle 3-400km ähnlich (bei mir rechts und links direkt an dem schwarzen "Vorhof"). Ohne Gepäck habe ich dieses Phänomen noch nie gehabt. Übrigens scheint sich Talkum auch aufzulösen oder zu verfliegen. In meinen verschiedenen, ausprobierten Challenge (Strada, Strada Bianca und Criterium) klebte bei jedem Wechsel der Schlauch * am Reifen *, trotz ordentlich Talkum.

Gruß
dasulf
 
Talkum, eigentlich ein Mineral. Bei mir hat's trotzdem grünlich geschimmelt. War in einem Mantel der übern Winter mit viel Talkum im Schuppen gelagert wurde🤔
 
Zur Ursachenforschung und Eingrenzung vielleicht auch noch die jeweils gefahrenen Luftdrücke dazu, ob man eher zu Niederdruck oder Oldschool tendiert.
 
Stimmt. Früher bei 8Bar keine Probleme. Heute bei 6Bar schon.
Wobei es bei 8Bar immer 23iger waren und bei 6Bar 25iger🤔
 
Zur Ursachenforschung und Eingrenzung vielleicht auch noch die jeweils gefahrenen Luftdrücke dazu, ob man eher zu Niederdruck oder Oldschool tendiert.
Das Kleben trotz Talkum ist unabhängig davon. Reifenwandern mit dem Schadensbild mit 30ern (ungefähr 3,5bar) und 36ern mit knapp 2,9bar. Die 25er Criterium und 27er Strada habe ich keine Probleme mit gehabt, allerdings fahre ich die auch nicht mit 20kg Gepäck.

Gruß
dasulf
 
Ich fahre halt seit 1990 8 bar und habe eigentlich keine Probleme mit Falten in Schlauch * oder Gesicht. Ja, so dieses leicht geriffelte, mehr oder weniger umlaufend, kam manchmal vor, aber hab mir nie Gedanken gemacht und hat sich auch nicht ausgewirkt.

Kann mir aber vorstellen, dass weniger Druck, insbesondere noch im Zusammenhang mit kräftiger beißenden DiscBrakes, zu mehr Gezerre, Reibereien an Ventil, Schlauch *, Flanken, etc. führt.
 
Zur Zeit fahre ich ja auch vorne 30er Strada und hinten 36er Strada Bianca mit ungefähr der Hälfte des Gewichtes des Reisegepäcks zusätzlich als Winterspeck. Dabei kommt es zu keinerlei Problemen, allerdings muss ich hier auch nicht minutenlang auf 60 runterbremsen, weil es beim Laufenlassen viel zu schnell sehr viel zu schnell wird. Bei Superrandonnees ist das schonmal anders, zumal ich die Abfahrten nicht kenne.
Achso: velox Felgenband *, aber schon seit Ewigkeiten.
 
Welches Latex Modell fährt ihr ?

Hat jmnd die Vittoria Competition vom Modeljahr 2024 in Nutzung ?
 
Das ist, wie es ist, bei Latex allgemein:

  • rund 10% Luftverlust/Tag -> also vor jeder Fahrt nachpumpen
  • Montage sollte besonders akkurat und vorsichtig behandelt werden, Talkum nutzen sehr sinnvoll.
  • am Innendurchmesser an dem Spannungsübergang (Überlappung bzw. Ventilplatte) neigt zum Ausleiern, dass mit Löchlein enden kann.
  • Flicken kann man ganz normal und dauerhaft (übliches TipTop), die Legende, dass der Schlauch * beim Durchstich explodiert, darf man getrost vergessen.

Dafür bekommt man ein etwas geschmeidigeres Rollgefühl und (theoretisch) etwas geringeren Rollwiderstand.

Eher was für Feinschmecker denn für McDonald.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Legende, habe ich selbst erlebt und fahre seitdem TPU.
...passiert aber nur wenn der Mantel einen Schlitz bekommt und die kleine Latexbubble explodiert. Einen durchgestochenen kleinen Nagel habe ich wochenlang nicht bemerkt bis ich das "Steinchen" aus der Decke puhlen wollte...
 
Keine Legende, habe ich selbst erlebt und fahre seitdem TPU.
Habe bei TPU gehört dass diese nicht so hitzebeständigt sind und man bei längeren Abfahrten mit Felgenbremse aufpassen sollte (Explosionsgefahr) ?

36g TPU von Ridenow ist für Felgenbremsen ausgelegt soweit ich weiß.
Wieviel Gramm fährst du ?
 
Auch die "normalen" schwereren TPU von Tubolito sind für Felgenbremsen freigegeben.
Platt gehen die trotzdem wenn man zB am Hahntennjoch hinter der Wohnmobilkolonne festhängt. Freigabe bedeutet lediglich dass der Anbieter auch noch eine leichtere Variante im Programm hat (die an den entscheidenden Stellen wahrscheinlich sogar baugleich ist und deshalb exakt genau so viel oder wenig Felgenbremsen aushält wie die "freigegebene")
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück