• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstmals Latex - Fragen ;-)

sagt die Glaskugel oder Dein Bauchgefühl?
Platzen eher nicht. Zumindest bei Michelin Latex ist diese Stelle mit dem Dehnungssprung seine Schwachstelle. Es leiert irgendwann aus und immer dünner. Irgendwann hast du dann ein (eher harmloses) Löchlein. Nach vielleicht 4-5 Jahren, aber irgendwie jedes Mal das Gleiche....

Gruß messi
 

Anzeige

Re: Erstmals Latex - Fragen ;-)
Platzen eher nicht. Zumindest bei Michelin Latex ist diese Stelle mit dem Dehnungssprung seine Schwachstelle. Es leiert irgendwann aus und immer dünner. Irgendwann hast du dann ein (eher harmloses) Löchlein. Nach vielleicht 4-5 Jahren, aber irgendwie jedes Mal das Gleiche....

Gruß messi
So ist auch meine Erfahrung. In Ventilnähe bildet sich dann über die Jahre ein Löchlein. Da ist da auch nichts mehr zu retten/flicken.
 
Der Übergang vom verdickten Bereich um das Ventil zum normalen Schlauch ist auf lange Sicht oft die Achillesferse. Gäbe es diesen verstärkten Bereich nicht, dann würde der Schlauch wohl schon früher direkt in Ventil-Nähe kaputt gehen.
 
Zum Beispiel weil Latex schon in die kleinste Fertigungstoleranzabweichung zwischen Ventilschaft und Felgenbohrung hineinkriechen würde. Das Zeug verhält sich fast wie eine Flüssigkeit wenn 8 bar dahinter stehen. Bzw ganz ohne “Teller“ würde es den Ventilschaft einfach rausdrücken, mit einem Schweif aus fröhlich gedehntem Latex dahinter. Irgendwo muss der Schlauch eben aufhören und der Ventilschaft anfangen, das ist bei allen Materialien der Fall, selbst dann wenn beides TPU ist.
 
Jedes Kippeln des Ventils oder Wandern des Schlauchs wird eine Dehnung ergeben und genau das sehen wir hier.
Ein Gewinde für das Ventil für eine Rundmutter gibt es nicht. Würde auch nichts bringen, denn der Schaluch wandert auch, wenn das Ventil fixiert ist. Und dann gibt es ebenfalls Dehnungsstellen.
Die liegen genau am Übergang zwischen Gummi und Latex. Das ist genau so zu erwarten.
Mehr Talkum beim Montieren. Weniger Reibung, weniger Dehnung.
 
Jedes Kippeln des Ventils oder Wandern des Schlauchs wird eine Dehnung ergeben und genau das sehen wir hier.
Ein Gewinde für das Ventil für eine Rundmutter gibt es nicht. Würde auch nichts bringen, denn der Schaluch wandert auch, wenn das Ventil fixiert ist. Und dann gibt es ebenfalls Dehnungsstellen.
Die liegen genau am Übergang zwischen Gummi und Latex. Das ist genau so zu erwarten.
Mehr Talkum beim Montieren. Weniger Reibung, weniger Dehnung.
Bei dem Stichwort kommt mir fast der Verdacht dass dies der Grund sein könnte warum man (zumindest laut manchen Quellen?) Hookless nur tubeless fahren sollte, nicht “geht mit Schlauch natürlich auch“. Vielleicht wandern die Reifen dort noch mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar keine Lösung aber Gedankengänge😇
Talkum scheidet aus, davon ist genug drin. Wenn's der Walkeffekt wäre, würde der ja am Außenrand des Schlauches stattfinden, aber nicht innen. Warum sind auf beiden Seiten des Ventils Beulen. Eine Seite müßte doch Stauchen. Felgenband. Hab ich von glatt auf rau (Textilband) gewechselt. Sogar mit Talkum behandelt. Wenn's Antrieb und Bremsen wäre sind die Beulen erklärbar, aber nicht am Vorderrad. Wenn es mit dem Gummiflicken zusammenhängen würde wäre ja bei einem geflickten Schlauch auch vor oder hinter dem Flicken eine Beule. Ich denk schon lange drüber nach, aber Erklärung.......
 
So auch meine Erfahrung. Hatte kürzlich 2 Michelin Latex Schläuche mit schlecht eingeklebtem Ventil -> leck -> Müll. Challenge waren auch wechselhaft bei der Qualität, z.T. sehr ungleiche Wanddicke. Vittoria bisher top, etwas schwerer als Challenge. Latex fahre ich bevorzugt am CX mit 2,5 - 3 bar.
Vor 3 Wochen hatte ich nach einer Gravel Veranstaltung einen Schleicher vorn - wieder Leck am eingeklebten Ventil - dieses mal Vittoria. Hatte noch zwei ältere (und schonmal eingesetzte) Latexwürschtl von Challange und Vittoria - beide wurden beim Anpumpen leck an der Einklebung. Ich bin es nun Leid und wechsle nach langer Zeit wieder auf Butyl ... mal sehen, wie lange ...
 
Vor 3 Wochen hatte ich nach einer Gravel Veranstaltung einen Schleicher vorn - wieder Leck am eingeklebten Ventil - dieses mal Vittoria. Hatte noch zwei ältere (und schonmal eingesetzte) Latexwürschtl von Challange und Vittoria - beide wurden beim Anpumpen leck an der Einklebung. Ich bin es nun Leid und wechsle nach langer Zeit wieder auf Butyl ... mal sehen, wie lange ...
TPU wäre allenfalls eine Alternative
 
TPU wäre allenfalls eine Alternative
Ich habe TPU RR Schläuche, aber noch nicht montiert und keine Erfahrung. Das Zeug fühlt sich recht hart an, beim Crossen walkt der Reifen viel, da war Latex bisher super, auch gegen Snakebites sehr gut, hatte öfter Felgendurchschlag und dabei nur 1 oder 2 mal Platten mit Latex. Der Übergang weich (Schlauch) auf hart (Ventil) scheint mir eine Systemschwachstelle bzw. ist die Stelle nicht immer optimal verarbeitet. Möglicherweise spielt auch der Faktor Zeit eine Rolle, da meine Schläuche durch die Bank schon etwas älter waren und der Klebeverbindung zum Ventil brüchig wurde. Vorher hatte ich ja auch jahrelang kein Problem.
 
Ich habe TPU RR Schläuche, aber noch nicht montiert und keine Erfahrung. Das Zeug fühlt sich recht hart an, beim Crossen walkt der Reifen viel, da war Latex bisher super, auch gegen Snakebites sehr gut, hatte öfter Felgendurchschlag und dabei nur 1 oder 2 mal Platten mit Latex. Der Übergang weich (Schlauch) auf hart (Ventil) scheint mir eine Systemschwachstelle bzw. ist die Stelle nicht immer optimal verarbeitet. Möglicherweise spielt auch der Faktor Zeit eine Rolle, da meine Schläuche durch die Bank schon etwas älter waren und der Klebeverbindung zum Ventil brüchig wurde. Vorher hatte ich ja auch jahrelang kein Problem.
Ja Zeit ist ein Faktor. Je nach km-Leistung gibt der Ventilübergang bei mir nach 2-6 Jahren auf.
Hab schon drüber nachgedacht das Datum der Installation auf das Ventil zu schreiben um das besser zu beurteilen.
 
Ich habe TPU RR Schläuche, aber noch nicht montiert und keine Erfahrung. Das Zeug fühlt sich recht hart an, beim Crossen walkt der Reifen viel, da war Latex bisher super, auch gegen Snakebites sehr gut, hatte öfter Felgendurchschlag und dabei nur 1 oder 2 mal Platten mit Latex. Der Übergang weich (Schlauch) auf hart (Ventil) scheint mir eine Systemschwachstelle bzw. ist die Stelle nicht immer optimal verarbeitet. Möglicherweise spielt auch der Faktor Zeit eine Rolle, da meine Schläuche durch die Bank schon etwas älter waren und der Klebeverbindung zum Ventil brüchig wurde. Vorher hatte ich ja auch jahrelang kein Problem.
TPU fühlen sich im nicht aufgepumptem Zustand zwar weniger flexibel als Latex an, aber voll aufgepumpt dürfte aus dem TPU nur noch eine recht dünne Folie werden die beim Walken kaum Leistung vernichtet. Wenn man den Testberichten glauben darf, so sind die Unterschiede bezüglich Rollwiderstand zwischen TPU und Latex gering resp. sogar im Bereich der Messungenauigkeit und Streuung.
 
TPU fühlen sich im nicht aufgepumptem Zustand zwar weniger flexibel als Latex an, aber voll aufgepumpt dürfte aus dem TPU nur noch eine recht dünne Folie werden die beim Walken kaum Leistung vernichtet. Wenn man den Testberichten glauben darf, so sind die Unterschiede bezüglich Rollwiderstand zwischen TPU und Latex gering resp. sogar im Bereich der Messungenauigkeit und Streuung.
Beim Walken ging es mir nicht um einen Widerstand, der ist für meine eigenen Belange nicht wichtig, aber die Eigenschaft der hohen Dehnfähigkeit vor einem Riss ggü. anderen Materialien. Deshalb setze ich Latex auch nur off road ein.
 
Ja Zeit ist ein Faktor. Je nach km-Leistung gibt der Ventilübergang bei mir nach 2-6 Jahren auf.
Hab schon drüber nachgedacht das Datum der Installation auf das Ventil zu schreiben um das besser zu beurteilen.
Danke für den Hinweis, das trifft sich mit meinem Verdacht. Ich hatte noch einige Latex Schläuche auf Halde, die es nun nacheinander erwischt hat, werde ich zukünftig nicht mehr machen.
 
Ich glaube ich komm der Lösung näher!
Die Ausbeulungen die links und rechts vom Ventil entstehen kommen von den Felgenlöchern. Das Felgenband ist da je vom Ventilloch geschwächt und folgedessen dehnt sich das Felgenband dort aus und der Latexschlauch drückt in die Felgenlöcher
Ich werde jetzt links und rechts vom Ventil entweder Nupsis oder eine Unterlage reingeben.
:idee:
 
Zurück