• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstmals Latex - Fragen ;-)

Ein Schwalbe * extralight aus Butyl ist mir mal nach 3km explodiert. Sah aus wie Bananenschale. Zum Glück war ich nicht sehr schnell. Anstandslos umgetauscht.
 

Anzeige

Re: Erstmals Latex - Fragen ;-)
Habe bei TPU gehört dass diese nicht so hitzebeständigt sind und man bei längeren Abfahrten mit Felgenbremse aufpassen sollte (Explosionsgefahr) ?
Überhitzte TPU explodieren nicht, die gehen einfach leer. Sekunden, nicht Stundentuchteile und eher deutlich zweistellig Sekunden als drei.
 
Platt gehen die trotzdem wenn man zB am Hahntennjoch hinter der Wohnmobilkolonne festhängt. Freigabe bedeutet lediglich dass der Anbieter auch noch eine leichtere Variante im Programm hat (die an den entscheidenden Stellen wahrscheinlich sogar baugleich ist und deshalb exakt genau so viel oder wenig Felgenbremsen aushält wie die "freigegebene")
Die schweren TPU sind doppelt so dick d.h. sie halten schon grössere thermische Belastungen aus. Wenn mann dann noch korrekt in Intervallen stotterbremst, dann dürfte es auch hinter der Wagenkolonne keine Probleme geben.
 
Die schweren TPU sind doppelt so dick
Die gehen nicht an der Folie kaputt die bei den schweren dicker ist als bei den dünnen sondern im unteren Bereich des Ventilschafts. Der wird sich nicht groß unterscheiden, alles was da leichter wäre als die "freigegebenen" würde beim aufpumpen scheitern, ganz unabhängig von der Bremse. Wenn du noch nie TPU überhitzt hast kannst du das natürlich nicht wissen.

d.h. sie halten schon grössere thermische Belastungen aus. Wenn mann dann noch korrekt in Intervallen stotterbremst, dann dürfte es auch hinter der Wagenkolonne keine Probleme geben.
Durch das stottern wird etwa weniger Energie in Wärme umgesetzt? Du sprichst aus der Theorie und das auch noch falsch.
 
Sooo, nachdem ich mir 28er Turbo Cotton im Paket mit Vittoria Latex bestellt habe, teste ich das ganze mal. Den Thread hier habe ich auch brav studiert. Die Schläuche * sind ja schon gepudert, aber vielleicht lege ich nochmal etwas Talkum nach. Mit etwa 0,7 Bar Druckverlust innerhalb von 8 Stunden liege ich wohl bei einem einigermaßen normalem Wert (?). Ich hatte knapp über 5 draufgemacht, konnte morgens gut zur RTF losfahren, gegen Ende kam es mir dann aber doch etwas wenig vor. Das ist dann doch etwas ernüchternd. Ich habe jedes Jahr einige Tage, wo es praktisch wäre, nicht auf eine Standpumpe * angewiesen zu sein: lange Strecke mit Start frühmorgens, Event mit Anreise (Rad + Zug) am Vorabend, Rad steht auf der Arbeit für die Gruppenfahrt am Abend ... hm.
Wenn der Druckverlust so bleibt, wird das wahrscheinlich keine dauerhafte Geschichte.
 
Sooo, nachdem ich mir 28er Turbo Cotton im Paket mit Vittoria Latex bestellt habe, teste ich das ganze mal. Den Thread hier habe ich auch brav studiert. Die Schläuche * sind ja schon gepudert, aber vielleicht lege ich nochmal etwas Talkum nach. Mit etwa 0,7 Bar Druckverlust innerhalb von 8 Stunden liege ich wohl bei einem einigermaßen normalem Wert (?). Ich hatte knapp über 5 draufgemacht, konnte morgens gut zur RTF losfahren, gegen Ende kam es mir dann aber doch etwas wenig vor. Das ist dann doch etwas ernüchternd. Ich habe jedes Jahr einige Tage, wo es praktisch wäre, nicht auf eine Standpumpe * angewiesen zu sein: lange Strecke mit Start frühmorgens, Event mit Anreise (Rad + Zug) am Vorabend, Rad steht auf der Arbeit für die Gruppenfahrt am Abend ... hm.
Wenn der Druckverlust so bleibt, wird das wahrscheinlich keine dauerhafte Geschichte.
So endete mein Latex Versuch auch. Ich hab extra zwei unterschiedliche Schläuche * genommen. Einmal den Vittoria und einmal den Challenge. Ergebnis war bei beiden leider gleich. Um das tägliche Aufpumpen wirst du nicht herumkommen. Deswegen habe ich das Experiment nach vier Wochen entnervt beendet.
 
Um das tägliche Aufpumpen wirst du nicht herumkommen.
Solange ich zuhause bin, ist täglich okay. Aber noch am Tag oder während einer langen Tour zu wenig Druck macht es unpraktisch.
Du musst deinen Kreuzzug wirklich in alle Threads bringen.
Ja, muss echt nicht sein. Wurde auch schon mehrfach gesagt. Ich probiere es weiter aus und werde bei Bedarf z. B. für Mehrtagestouren oder Situationen, wo ich keine Standpumpe * mitnehmen kann, wahrscheinlich mal den Schlauch * wechseln. Wie geht es den anderen hier - kommt ihr mit Latex über einen ganzen Tag oder sogar 2?
Zum Glück gibt es mit TPU eine sehr gute Alternative zu Latex.
Ich habe noch genug andere Schläuche * hier, aber das kann man in genug anderen Threads besprechen.
 
Über 2 Tage auf keinen Fall. Ich hatte Latex am Ende nur noch im Zeitfahrrad.
Zwischendrin waren mal Schläuche * beleidigt beim aufpumpen nachdem sie platt waren durch Nichtnutzung, irgendwie verklemmt oder so. Dann noch eine Kombination aus Felge/Reifen * wo der Latex Schlauch * immer geschafft den Reifen * aus dem Haken zu drücken. Dann das Projekt beendet.
 
Als ich Michelin * gefahren bin wäre ein zweiter Tag nicht wirklich ein Problem gewesen. Weniger Druck, ja, aber sicherlich noch mehr als bei der durchschnittlichen Pannen-Restrunde. War aber auch nie jemand der es fetischisiert eine Strecke mit dem niedrigstmöglichen Druck zu bewältigen, ich sitze gut genug um kein Komfortproblem zu haben mit ausreichend Druckreserven für "1x in 100 Ausfahrten" Überraschungskanten.
 
Um mal was positives zu sagen: ich habe heute früh für noch ausreichenden Druck am Abend mal ordentlich mehr draufgegeben als sonst - über 6 Bar auf 28er-Reifen *, sonst fahre ich eher mit um die 4 - und es war überhaupt nicht unbequem. Kann auch mit an den neuen Turbo Cotton liegen, die auf GP5000 mit TPU und Winterreifen mit Butyl gefolgt sind, aber so kann man zumindest das Ende langer Tage verbessern, ohne am Anfang die Zähne zu verlieren. 😁
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück