Hallo liebe Radsportler*innen,
ich bin neu hier im Forum und habe mir einen Account erstellt, da mich die Meinungen von erfahrenen Radsportlern*innen bezüglich Leistungssteigerung in Relation zur Zeit interessieren.
Kurz zu mir:
Ich bin 24 Jahre alt, wiege 74,5 KG auf 181cm und sitze seit Rund 4.000 km (seit Ende letztens Jahres) im
Sattel eines Rennrades. Ich habe über die letzten 10 Jahre viel Kampfsport und Crossfit betrieben. Da ich sportlich ehrgeizig bin, gehört für mich hartes Training, Regeneration und eine gesunde Ernährung dazu.
Vorgestern habe ich nun mittels eines Powermeters einen 20min FTP-Test gemacht, wobei ich 313 Watt getreten habe (Puls war bei ca. 196 gegen Ende). X 0,95 gerechnet komme ich auf eine Stundenleistung von 4W/KG. Ich war von dem Ergebnis selbst überrascht, da ich in einigen Foren gelesen habe, dass die 4W/KG erst nach einiger Zeit möglich sind, oder täusche ich mich da?
Ich kann diesen Wert für mich nicht richtig einschätzen, da ich immer alleine fahre und somit keine Referenz zu anderen Radsportler*innen besitze.
Meine Fragen an Euch:
Könnt Ihr diesen Wert (4W/KG) in Relation zu den gefahrenen 4.000km für mich besser einschätzen? Ich habe überhaupt kein Gefühl dafür...ich habe mich in die Tabelle von Hunter und Coggan eingelesen, da wäre dieser Wert unter "gut" einzuordnen. Aber nach welcher Trainingsdauer ist "gut" erreicht, sodass es auch "gut" ist...
?
Wie schnell (KM, Jahre, etc.) ging/geht Eure Leistungssteigerung (W/KG)?
Wann kam Euer erstes Plateau und wie habt Ihr den nächsten Leistungssprung geschafft?
Ich danke Euch!
Sportliche Grüße,
Klausi