• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Die Auflagefläche ist zu klein, die Pedale sind kippelig. Außerdem bekommt man keine Straßenschuhe, an die man die Cleats schrauben kann und mit MTB-Schuhen will ja keiner am Renner gesehen werden. Das kommt ja gleich nach unrasierten Beinen und Schirmchen am Helm.

Gut das sich manche nicht um solche "Vorschriften" kümmern, sondern einfach fahren. :D
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Die Auflagefläche ist zu klein, die Pedale sind kippelig. Außerdem bekommt man keine Straßenschuhe, an die man die Cleats schrauben kann und mit MTB-Schuhen will ja keiner am Renner gesehen werden. Das kommt ja gleich nach unrasierten Beinen und Schirmchen am Helm.
Das mit der kleinen Auflagefläche stimmt schon: bei den echten SPD Pedalen. Für meine SIDIs gab es da Adapter. Ich bin mit den PD-7410 jedenfalls zufrieden.
 
Habe noch ein paar 7700 STI über, weil ich noch ein nos Pärchen ergattert habe. Gibt’s ja auch nicht mehr so häufig. Gebe ich zu Selbstkosten ab. 100€ + versand. Bei Interesse PN
 
Hallo zusammen
Nachdem mir heute am Albula echt die Gänge ausgegangen ist, möchte ich für solche Tage eine neue Kasette mit „Rettungsring“.
Der Tipp von euch mit der SRAM PG-850 hat sich im Frühjahr schon echt als Glücksgriff erwiesen, weswegen ich gern auf das nächstgrößere Model wechseln möchte. Daher die folgende Frage:
Packt mein RD-7402 auch die Variante mit 12-30 Zähnen oder muss ich mich mit 12-28 zufriedengeben?

Vielen Dank im Voraus
 
Das mit der kleinen Auflagefläche stimmt schon: bei den echten SPD Pedalen. Für meine SIDIs gab es da Adapter. Ich bin mit den PD-7410 jedenfalls zufrieden.
Naja, SPD L und R waren oder sind (gibts das noch?) Rennradpedale. Wenn, dann meine ich schon echte... Die Sidi-Adapteer müsste ich auch noch haben, da ich mal Spinning-Kurse gegeben habe und keinen Nerv hatte, dauernd Pedale umzuschrauben...
 
Ich hatte mir die PD 7410 auch direkt gekauft (und mit den Cleats mit breiter Gummiaufstandsfläche an Carnac Rennschuhen per Adapter montiert), als die rauskamen, wurden sogar seinerzeit bei der TdF gefahren. Habe sie heute noch. Die Qualität ist super. Ich fand nur den Einstieg immer recht mühsam, deshalb würde ich heute eher zweiseitige SPD Pedale vom MTB wie XT oder XTR montieren, wiegen kaum mehr, falls ich sowas haben wollte. Ich fahre allerdings nur noch SPD-SL und Speedplay am Rennrad. Wobei die SPD-SL mir am liebsten sind.
Man kann mit den modernen MTB SPD Cleats auch mühelos in den PD 7410 einrasten.
 
eine frage zu den 7700 STIs: bietet der linke hebel die möglichkeit zu triggern? Soll heissen, dass man den Umwerfer bei der fahrt nachjustiert, um schleifen auch bei größerem kettenschräglauf zu verhinden? Die 7400 können das definitiv, aber wie siehts mit den 7700ern aus?

besten Dank
 
?? zu Kassettenkörper auf Shimano 10fach HR Nabe FH 7800:

Der Kassettenkörper der Nabe FH 7800 hat ab dem 3. Ritzel eine Abstufung , die es nicht möglich macht , andere als 10fach Ritzel zu montieren.
Ich fahre auf dieser HR Nabe 10fach Kassetten aus der Ultegra Reihe 6700 und 105 Reihe 5700 , die passen . Bei max 30 Zähnen ist Schluss bei 6700 und bei max 27 Zähnen bei 5700 . Also habe ich ganz locker eine XT 10 fach Kassette mit 11-32 besorgt , um auf Kompaktantrieb mit vorne 50/34 umzustellen.
Denkste , die XT Kassette passt nicht , weil sie zu eng ist und deshalb diese spezielle 7800er Abstufung nicht mitmacht .

Deshalb meine Frage : Gibt es eine 10-fach Kassette mit max 32 oder 34 Zähnen , die auf den 7800er Kassettenkörper passt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
?? zu Kassettenkörper auf Shimano 10fach HR Nabe FH 7800:

Der Kassettenkörper der Nabe FH 7800 hat ab dem 3. Ritzel eine Abstufung , die es nicht möglich macht , andere als 10fach Ritzel zu montieren.
Ich fahre auf dieser HR Nabe 10fach Kassetten aus der Ultegra Reihe 6700 und 105 Reihe 5700 , die passen . Bei max 30 Zähnen ist Schluss bei 6700 und bei max 27 Zähnen bei 5700 . Also habe ich ganz locker eine XT 10 fach Kassette mit 11-32 besorgt , um auf Kompaktantrieb mit vorne 50/34 umzustellen.
Denkste , die XT Kassette passt nicht , weil sie zu eng ist und deshalb diese spezielle 7800er Abstufung nicht mitmacht .

Deshalb meine Frage : Gibt es eine 10-fach Kassette mit max 32 oder 34 Zähnen , die auf den 7800er Kassettenkörper passt ?
Meines Wissens nicht.

Ich würde, wenn ich Dein Problem hätte, über folgendes nachdenken:
1.
Der Sprung von 30 auf 32 als "upgrade" wäre mir deutlich zu gering. Daher wäre m.E. 34 Z. sinnvoll, wenn Dein Schaltwerk das schafft!
Den Spider mit den 3 größten Ritzeln einer Deore SLX 10-fach CS-HG-81-10 verwenden (max. 32, 34 oder 36 Z) in den Nuten auffeilen (sieht im pdf nach genügend "Fleisch" aus wie auch z.B. beim 9-fach CS-HG80-9, den ich hier liegen habe) und mit kleineren Ritzeln z.B. Deiner CS.6700 kombinieren. Du bräuchtest aber zur passenden Ergänzung ein 20er +23er Ritzel, das es für CS-6700 jenseits von Spidern nicht gibt; so könnte die Abstufung aussehen: 12,13,14,16,18,20,23,26,30,34
Bis auf 20,23 und 26,30,34 könntest Du eine CS-6700 12-23 (noch erhältlich?) nutzen. Das 20er und 23er müsste von woanders her kommen und ebenfalls in den Nutzen aufgefeilt werden. Man sollte schon ordentlich feilen können. Nicht wirklich prickelnd ... :confused:

2.
Eventuell eine Compact Plus Kurbel wie z.B. Sugino OX901D oder OD601D mit 30/46 oder 30/48. Wäre zu klären, wie sich das schaltet (ggf. anderer Umwerfer in Abhängigkeit vom Schalthebel?).
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...48&RZ2=12,13,14,15,17,19,21,24,27,30&UF2=2135

3.
Nabe tauschen. Nur den Freilauf tauschen, geht vermutlich wegen des speziellen Aufbaus der FH-7800 nicht.

Edit:

4.
3-fach Kurbel?

Grüße

Alexander
 
Crane Schaltwerk gab es in 2 verschiedenen Versionen.
Eine Version hatte hohlgebohrte Schaltwerkbolzen:


Cranegelocht.jpg


zweite Version:

Crane.jpg

Weiß jemand wann welche Version rauskam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nicht.
Ich würde, wenn ich Dein Problem hätte, über folgendes nachdenken:
1.
.............
2.
............
3.
Nabe tauschen. Nur den Freilauf tauschen, geht vermutlich wegen des speziellen Aufbaus der FH-7800 nicht.


Grüße

Alexander

Danke für deine Tipps . Das mit dem Runterpfeilen der Rastnasen bei den Ritzelsternen , das ist mir zu heavy . Da es wohl keine Systemlösung ( = 7800 Kassettenkörper und 32/34 Ritzelpakete passen nicht zueinander ) werde ich mir für die 32 und 34 XT Kassetten ein extra HR Laufrad mit einer DA 7700 Nabe aufbauen . Vorne 50/34 auf einer XT Kurbel mit 110mm Lochkreis ist schon montiert und für hinten liegt ein Ultegra Schaltwerk mit langem Käfig auch schon bereit .
Dann hab ich meinen 50/34 zu 11/32-34 Kompaktantrieb in komplett silber zusammen . Ist ja nur für ein Rennrad , alle anderen werde ich mit klassischer Zahnabstufung weiter fahren .
 
Danke für deine Tipps . Das mit dem Runterpfeilen der Rastnasen bei den Ritzelsternen , das ist mir zu heavy . Da es wohl keine Systemlösung ( = 7800 Kassettenkörper und 32/34 Ritzelpakete passen nicht zueinander ) werde ich mir für die 32 und 34 XT Kassetten ein extra HR Laufrad mit einer DA 7700 Nabe aufbauen . Vorne 50/34 auf einer XT Kurbel mit 110mm Lochkreis ist schon montiert und für hinten liegt ein Ultegra Schaltwerk mit langem Käfig auch schon bereit .
Dann hab ich meinen 50/34 zu 11/32-34 Kompaktantrieb in komplett silber zusammen . Ist ja nur für ein Rennrad , alle anderen werde ich mit klassischer Zahnabstufung weiter fahren .
Eventuell wird es schwierig mit dem Ultegra 32 oder 34 Z. Ritzel zu schalten. Ist abhängig vom Ausfallende (horizontales Ausfallende? -> Verschiebbarkeit Laufrad?, auch unterschiedliche senkrechte Abstände zwischen Achse Nabe und Gewinde Schaltwerk).
Zur Not kann man die die B-Schraube verlängern oder mit einem auskragenden Blech etc. noch mehr Vorspannung auf die entsprechende Feder bringen.

Gibt es Fotos von Deinen Nishikis? Ich habe auch eines (Trim Master von Mitte 90er)?
 
Hallo zusammen
Nachdem mir heute am Albula echt die Gänge ausgegangen ist, möchte ich für solche Tage eine neue Kasette mit „Rettungsring“.
Der Tipp von euch mit der SRAM PG-850 hat sich im Frühjahr schon echt als Glücksgriff erwiesen, weswegen ich gern auf das nächstgrößere Model wechseln möchte. Daher die folgende Frage:
Packt mein RD-7402 auch die Variante mit 12-30 Zähnen oder muss ich mich mit 12-28 zufriedengeben?

Vielen Dank im Voraus
Mein 7402 läuft gut mit 7fach DA Kassette UG mit einem 30er als größtem Ritzel, aber auch langem Ausfallende...
 
Hab 'n Problem/Fragen zu einer FH-740x; ich vermute, dass es sich um eine FH-7402 handelt. Sie hat den Aufdruck DuraAce INTEGRATED 8SIS, und ein Außengewinde, jedoch nicht im Freilauf-Profil, sondern davon abgestuft. Nun wollte ich die Kranz-seitige Staubkappe entfernen, um zu schauen, ob da auch ein Innengewinde für den Abschlußring zu finden ist.

Nun meine Fragen dazu:

1. Welche Versionen der 8-fach DuraAce-Nabe gibt es? Die "nur UG-kompatible" (nur Außengewinde) und die "UG/HG-kompatible" (Außen- und Innengewinde) Version, oder?

2. Wahrscheinlich war da schon der erste Fehler, oder? Die HG/UG-kompatiblen 8fach-DuraAce-Naben haben nicht diese Stufe am Kassetten-Träger, oder?

3. Warum kommt die Kranz-seitige Staubkappe nicht hervor, wenn ich sie relativ zum Freilauf in Pfeilrichtung open drehen? Sehr komisch!
 
Zurück