• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Die Feder, mit der ich mich eine knappe Stunde abgemüht habe? :confused:

Das war echt fummelig! Gemeint ist die Feder, die den Bremsgriff in die Ausgangsposition ( auch ohne Zug am Bremszug) bringt (SLR, also ShimanoLinearResponse).
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Wieso soll man bei einem Schaltzugwechsel den ganzen STI zerlegen, und dann auch noch mit gleich zwei Stück dieser Einführhilfen? Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.

Ich nehme immer eine Endkappe für Schaltzüge als Einführhilfe der Feder. Geht aber auch mit einem kleinen flachen Schraubendreher gut. Ihr meint doch schon diese Feder:?

VrgOhFD.jpg

VrgOhFD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll man bei einem Schaltzugwechsel den ganzen STI zerlegen, und dann auch noch mit gleich zwei Stück dieser Einführhilfen? Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.

Ich nehme immer eine Endkappe für Schaltzüge als Einführhilfe der Feder. Geht aber auch mit einem kleinen flachen Schraubendreher gut. Ihr meint doch schon diese Feder:?

VrgOhFD.jpg

VrgOhFD.jpg
Ja, die Feder meinte ich. Zum Schaltzug-Wechsel muss der Hebel nicht demontiert werden, aber zum polieren des Griffstückes bzw. zum weiteren Zerlegen der Schalteinheit. Es stimmt aber: Wäre verwunderlich, dass Shimano für solche eigentlich "unnötigen" Arbeiten das "Montage-Werkzeug" beilegt.
 
Hallo , ich habe diese Dura HR Nabe FH 7402 .

duraacefh-7402-jpg.131315
(Sorry , Bild hier im Forum gesehen & "geklaut")

Die Nabe hat ein Einbaubreite von 130 mm und auf dem Nabenkörper steht zwischen den beiden Flanschen
"INTEGRATED 8 SIS".
Ich möchte diese Nabe auf 126 mm * verkürzen und dann auch noch mit alten 7-fach UG Kassetten-Ritzeln fahren.
Deshalb meine Frage zum Längenumbau:
Kann man durch einfachen Tausch der DICKEN linken Konter-Außenmutter ( im Bild rechts unten durch Pfeil markiert ,
die ist 0.9 - 1,0 mm dick ) gegen eine schlankere Kontermutter von 0,6 mm die gewünschten 126 mm erreichen und
sitzt dann die Nabe auch noch in den Ausfallenden geometrisch so , dass Kettenlinie und Ritzelposition gleich bleiben
zum Schaltwerk?

* in drei meiner alten Rennräder habe ich das 126 mm Maß hinten mit Dura Ace FH 7400 Schraubkranznaben und 7fach
Dura Ace MF 7400-7 Schraubkranz. Da die schönen alten FH 7400 Schraubkranznaben und auch die 126 mm Kassettennaben von
FH 7401 praktisch nicht mehr zu bekommen sind als NOS und dann auch noch so richtig teuer sind, möchte ich als passende
Alternative eine FH 7402 wie oben gewünscht umbauen. Hoffentlich geht das !

Danke für Antworten.

Gerhard
 
Hallo , ich habe diese Dura HR Nabe FH 7402 .

duraacefh-7402-jpg.131315
(Sorry , Bild hier im Forum gesehen & "geklaut")

Die Nabe hat ein Einbaubreite von 130 mm und auf dem Nabenkörper steht zwischen den beiden Flanschen
"INTEGRATED 8 SIS".
Ich möchte diese Nabe auf 126 mm * verkürzen und dann auch noch mit alten 7-fach UG Kassetten-Ritzeln fahren.
Deshalb meine Frage zum Längenumbau:
Kann man durch einfachen Tausch der DICKEN linken Konter-Außenmutter ( im Bild rechts unten durch Pfeil markiert ,
die ist 0.9 - 1,0 mm dick ) gegen eine schlankere Kontermutter von 0,6 mm die gewünschten 126 mm erreichen und
sitzt dann die Nabe auch noch in den Ausfallenden geometrisch so , dass Kettenlinie und Ritzelposition gleich bleiben
zum Schaltwerk?

* in drei meiner alten Rennräder habe ich das 126 mm Maß hinten mit Dura Ace FH 7400 Schraubkranznaben und 7fach
Dura Ace MF 7400-7 Schraubkranz. Da die schönen alten FH 7400 Schraubkranznaben und auch die 126 mm Kassettennaben von
FH 7401 praktisch nicht mehr zu bekommen sind als NOS und dann auch noch so richtig teuer sind, möchte ich als passende
Alternative eine FH 7402 wie oben gewünscht umbauen. Hoffentlich geht das !

Danke für Antworten.

Gerhard
Nein, das geht so nicht. Am einfachsten und technisch am besten ist es, dir einen 7-fach Freilauf von einer FH-7400 zu besorgen (die ist für 6- und 7-fach, eine FH-7401 gibt es nicht!). Dann brauchst du noch das Spezialwerkzeug zum Umbau. Oder du nimmst auf der linken Seite einen Zwischenring heraus, dann bekommst du eine 8-fach-Nabe mit ca. 126mm Einbaubreite und musst für die Verwendung einer 7-fach-Kassette noch eine Unterlegscheibe auf den Freilauf legen. Nachteil ist die größere Asymmetrie des Laufrades.

Am besten wird es sein, du besorgst dir eine FH-7400. Die ist auch nicht so selten wie die nicht existierende FH-7401. ;)
 
Dura Ace BR-7400 BR-7401 BR-7401 Profile 50 brakepad replacement

Habe ich eigentlich schonmal gesagt, dass sich die nur noch schwer erhältlichen Bremsgummis in diesen Dura Ace Profile 50 Bremsschuhen,





perfekt durch die Campagnolo BR-RE600 Bremsgummis



ersetzen lassen? Nö? Dann habe ich es hiermit getan. ;)

Haben halt nur 3 anstatt vier Rillen, das ist aber auch schon alles. Ansonsten passen sie ohne Anpassung perfekt. :)

:bier:
 
Hallo , ich habe diese Dura HR Nabe FH 7402 .

duraacefh-7402-jpg.131315
(Sorry , Bild hier im Forum gesehen & "geklaut")

Die Nabe hat ein Einbaubreite von 130 mm und auf dem Nabenkörper steht zwischen den beiden Flanschen
"INTEGRATED 8 SIS".
Ich möchte diese Nabe auf 126 mm * verkürzen und dann auch noch mit alten 7-fach UG Kassetten-Ritzeln fahren.
Deshalb meine Frage zum Längenumbau:
Kann man durch einfachen Tausch der DICKEN linken Konter-Außenmutter ( im Bild rechts unten durch Pfeil markiert ,
die ist 0.9 - 1,0 mm dick ) gegen eine schlankere Kontermutter von 0,6 mm die gewünschten 126 mm erreichen und
sitzt dann die Nabe auch noch in den Ausfallenden geometrisch so , dass Kettenlinie und Ritzelposition gleich bleiben
zum Schaltwerk?

* in drei meiner alten Rennräder habe ich das 126 mm Maß hinten mit Dura Ace FH 7400 Schraubkranznaben und 7fach
Dura Ace MF 7400-7 Schraubkranz. Da die schönen alten FH 7400 Schraubkranznaben und auch die 126 mm Kassettennaben von
FH 7401 praktisch nicht mehr zu bekommen sind als NOS und dann auch noch so richtig teuer sind, möchte ich als passende
Alternative eine FH 7402 wie oben gewünscht umbauen. Hoffentlich geht das !

Danke für Antworten.

Gerhard

Nein, das geht so nicht. Am einfachsten und technisch am besten ist es, dir einen 7-fach Freilauf von einer FH-7400 zu besorgen (die ist für 6- und 7-fach, eine FH-7401 gibt es nicht!). Dann brauchst du noch das Spezialwerkzeug zum Umbau. Oder du nimmst auf der linken Seite einen Zwischenring heraus, dann bekommst du eine 8-fach-Nabe mit ca. 126mm Einbaubreite und musst für die Verwendung einer 7-fach-Kassette noch eine Unterlegscheibe auf den Freilauf legen. Nachteil ist die größere Asymmetrie des Laufrades.

Am besten wird es sein, du besorgst dir eine FH-7400. Die ist auch nicht so selten wie die nicht existierende FH-7401. ;)
diese hier?
399855-pq26x69bh0j0-dsc_0636-large.jpg

32l, ohne ssp, lager top, sound geil:D
ggf pn;)
 
die spurenlage ist in der tat merkwürdig...
lag wahrscheinlich mit den speichen 20 jahre in der kramschublade:D
der freilauf schnarrt so laut wie bei campa:cool:
kann man hier hörproben einstellen?
 
Nein, das geht so nicht. Am einfachsten und technisch am besten ist es, dir einen 7-fach Freilauf von einer FH-7400 zu besorgen (die ist für 6- und 7-fach, eine FH-7401 gibt es nicht!).
Aufgepaßt!
Es muß durchaus einen Unterschied zwischen 6- und 7-fach-Freiläufen gegeben haben.
Hab hier veschiedene Freiläufe mit 28,5mm und 30,5mm nutzbarer Breite.
Auf den 28,5mm-Modellen passen die 7-fach-Kränze nicht drauf.
8-fach hat 34,5mm.
Eine nosige 7f-Nabe in 36L hätte ich auch noch.

Davon, eine 8f-Nabe auf 126mm umzubauen, möchte ich abraten. Die Asymmetrie wird zu stark, das Hinterrad wenig seitensteif.
 
FH7400 und FH7401 sind von der Anzahl der Einzelteile,Bauart ,Freilaufkörper und Einbaubreite 126mm identisch.
Für den Umbau auf 7-fach (FH7401) wurde ein 1mm Zwischenring von links nach rechts auf die Freilaufkörperseite auf der Hinterradachse verlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FH 7400 7-fach vs. FH 7402 8-fach

Danke für die hier gegebenen Infos zum wenig sinnvollen Umbau auf 7-fach +126mm von einer 130mm 8-fach Nabe FH 7402 .

Also werde ich den Umbau nicht durchführen und versuchen, in nächster Zeit eine 7-fach FH 7400 126mm HR Nabe zu besorgen.
Hoffentlich gelingt es zu einem vernünftigen Preis.

Gerhard
 
Zurück