• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Ich habe noch ein NOS NIB 7402 Bremszugset verbauen können und zwei Endkappen übrig behalten, weil diese eher Mittelkappen sind, also von beiden Enden her bis zur Mitte eine Bremshülle aufnehmen.
Wo bitte kommen die denn hin?
 
Schon klar
Aber wann verwendet man die wo?
theoretisch, wenn man zwei Bremszugaußenhüllenstücke verbinden will. Praktisch als gar nicht, ich habe von denen sicher 10 oder 20, daher habe ich mal einen Schwung weggeworfen. Lediglich einmal habe ich eine verwendet, da der Anschlag der Bremse am Crosser so doof gemacht war, dass sich die Aluhülse darin verformt hat und dann der Zug durchgerutscht ist. Also habe ich die Kappe quasi halbiert und verwendet, da sie ja aus Stahl ist. War etwas Aufwand, hielt aber super.
 
Ich hab mal eine am Crosser verwendet, nachdem ich ihn von Mini-V auf Canti umgebaut habe. Da ist das Gegenlager vom Steuersatz an die Gabelkrone gewandert und ich musste ein Stück Zughülle anstückeln, weil ich nicht den Lenker auseinandernehmen wollte.
Dann hab ich aber gemerkt, dass man Einstellschrauben braucht (und an den Bremsen keine sind), da hab ich dann stattdessen diese Einsteller in den Hüllenverlauf eingebaut. Den hinteren Bremszug hab ich da gleich auch noch mit versorgt.
Also ist dieses Teil gleich wieder freigeworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 78340
Erste Generation Dura-Ace Naben und 5-fach Schraubkranz.
YG, YH (1974), AH (1976). Es gab ab 1973 sowohl 5-Fach als auch 6-Fach Naben.
Anhang anzeigen 78342
Geprägte Staubdeckel hatte Campa nicht.
Ich habe hier solche DA Naben mit den Herstellungs Codes:
HR: O F und
VR: T 0 (die zweite Stelle ist eine 0 und kein O, was es für den Herstellungsmonat ohnehin nicht gab)
Dura Ace 1st gen_01.jpg

Die HR Nabe müsste, nach der offiziellen Datierungstabelle, von (Juni) 1990 oder 1964
und VR Nabe von 1995 oder 1969 sein?
Kann also eigentlich nicht sein, weil es diese Naben nur von 1973- 1981 (EDIT: Sogar bis '84 mit anderen QRs) gab und der Monat "0" bei der VR Nabe auch nicht existiert.
Vielleicht waren die Bezeichnungen ja im ersten Produktionsjahr (1973) abweichend?
shimano datecode.png


Fällt dazu jemanden was ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, diese Codierung ist erst 1976 eingeführt worden, nachträgliche Zuordnung von Komponenten aus früheren Baujahren sind also anhand dieser Tabelle nicht möglich.
 
Genau, diese Codierung ist erst 1976 eingeführt worden, nachträgliche Zuordnung von Komponenten aus früheren Baujahren sind also anhand dieser Tabelle nicht möglich.
Die Tabelle geht davon aus, dass es schon vorher eine Codierung gab: 1974=Y, 1975=Z.
Es wird also davon ausgegangen, dass die Datierung 1950 bei A angefangen und 1975 bei Z geendet hat.
Und dann eben wieder von vorne.
1951 hat Shimano iron works Shimano bicycle company geschluckt und den aktuellen Firmennamen angenommen, das würde also in etwa passen.

Die oben von JUR gezeigten Naben wären ein gutes Beispiel, man müsste sich aber mal ein paar prae 1974er Shimano Teile ansehen und prüfen, ob die entsprechend datiert sind.

Meine DA Naben fallen jedenfalls aus dem Rahmen oder sind der Gegenbeweis für die o.g. Theorie?
 
Ich hatte mal DA-Bremsen aus der 1. Generation. Die waren nur mit einem Buchstaben codiert. Da es diese Teile ab 1973 gab, ist von einem Baujahr vor 1976 auszugehen.
 
Das stimmt aber die Naben von JUR sind mit Y G und Y H gekennzeichnet und wären demnach im Sommer 1974 hergestellt worden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kennzeichnung Zufall war und würde vermuten, dass diese DA Naben zumindest ab 1974 entsprechend der Tabelle datiert sind.
 
hi,
gibt es einen Unterschied zwischen den BR-7400 und BR-7402 (außer den Bremsschuhen)?

Sind beide Bremsen jeweils kompatibel mit den BL-7400, 7401, 7402?

VD im Voraus
 
hi,
gibt es einen Unterschied zwischen den BR-7400 und BR-7402 (außer den Bremsschuhen)?

Sind beide Bremsen jeweils kompatibel mit den BL-7400, 7401, 7402?

VD im Voraus
BR-7402 ist die erste SLR Bremse, hat also eine weichere Feder, dafür ist in den BL-7402 erstmals eine Zusatzfeder verbaut. Bei gut laufenden Zügen kann man trotzdem alles mixen.
 
BR 7401 bekam längere Bremsschuhe und eine Zugstellschraube mit Teflonschlauch zur Reibungsminderung als Unterschied zur BR7400
 
Zurück