• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Hi,

ich muss ein PD-7401 (die alten Look-Pedale) zerlegen.
Wie sind die Gewinde der Lagerpatronen im Pedalkörper? Linksgewinde beide Seiten? Ich habe im Netz keine Explosionszeichnung oder Anleitung gefunden.
Würde ungern an den nosigen-Pedalen rumfuhrwerken, um's rauszufinden....

PD-7401 und PD-7400 haben das gleiche Innenleben, daher kannst du dich an diesem Sprengbild orientieren:
PD-7400GT.jpg

Du solltes beim kontern nicht zu viel Kraft aufwenden, sonst passiert sowas:
IMAG1407.jpg

Habe demzufolge hier im Forum (Danke an Chiemgauer) PD 7401 ein Paar als Ersatzteilspender für meine PD 7400 gekauft und die Achsen samt Lager gleich eingebaut.

Schöne Anleitung gibt es hier:http://fotos.rennrad-news.de/p/311361.

Um deine Frage zu beantworten: Beide seiten Rechtsgewinde. Fang aber mit LINKS an, da hätte ich noch die passende Lagerschale :bier:
 
Hey,
danke für die ausführliche Beschreibung - besonders die Sache mit den Rechtsgewinden. Die Sprengzeichnung lässt auch keinen anderen Schluss zu: Beide Seiten mit Position 3 und 5. Gäbe es Links/Rechtsgewinde, müsste es zwei unterschiedliche 3 und 5 geben.

Irgendein Vogel (Vorvorbesitzer) hat meine kürzlich erworbenen PD7401 verkehrt herum zusammengedreht. Ich sage nicht, von wem ich die Dinger hier habe :D Aber der Verkäufer hat's mit Sicherheit nicht selber gemacht. Dafür kenne ich ihn mittlerweile zu gut. Und sowas übersieht man schnell.
 
Irgendein Vogel (Vorvorbesitzer) hat meine kürzlich erworbenen PD7401 verkehrt herum zusammengedreht. Ich sage nicht, von wem ich die Dinger hier habe :D Aber der Verkäufer hat's mit Sicherheit nicht selber gemacht. Dafür kenne ich ihn mittlerweile zu gut. Und sowas übersieht man schnell.
Ist doch ganz logisch, der wollte sicher ein Rad mit Linksantrieb bauen! :rolleyes:
 
Hallo zusammen!
Ich mache gerade meinen Klassiker mit der 7400er für die Saison fertig, dafür bräuchte ich unbedingt neue Bremsklötze für die kurzen 7400er Bremsschuhe. Leider habe bisher nichts kompatibles finden könnnen. Auch ein älterer Beitrag aus diesem Thread nicht, da ich die Dinger nirgends finden kann: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/für-alle-fragende-und-freunde-der-duraace.118913/page-10#post-2848218
Hat jemand ein passendes Angebot oder Hersteller+Teilspezifikation an der Hand? Wie gesagt, für die 7400er (kurzer Bremsschuh) mit rückseitigem, mittigem Loch. Da wäre ich sehr sehr dankbar! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich mache gerade meinen Klassiker mit der 7400er für die Saison fertig, dafür bräuchte ich unbedingt neue Bremsklötze für die kurzen 7400er Bremsschuhe. Leider habe bisher nichts kompatibles finden könnnen. Auch ein älterer Beitrag aus diesem Thread nicht, da ich die Dinger nirgends finden kann: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/für-alle-fragende-und-freunde-der-duraace.118913/page-10#post-2848218
Hat jemand ein passendes Angebot oder Hersteller+Teilspezifikation an der Hand? Wie gesagt, für die 7400er (kurzer Bremsschuh) mit rückseitigem, mittigem Loch. :bier:
Neu gibt's m.W. nur die langen, die du dann selbst kürzen müsstest. Das wären dann genau die, die in dem verlinkten Beitrag genannt sind. Oder wahlweise original Campagnolo.
Die Bezeichnungen von koolstop findest du auf deren Seite (Achtung, die Bezeichnungen sind auf der EU- und US- Seite unterschiedlich, verschiedene Shops nutzen mal die eine, mal die andere), ich habe vor einer Weile die roten bei radhammer bestellt.
Für swissstop oder Campa müsste ich auch erstmal suchen, aber auch hier sollten die jeweiligen Seiten der Hersteller Auskunft geben.
 
Danke für die Antwort. Ich habe bereits die SwissStop 9f Campa hier (SwissStop "RACE"). Die sind (wie du geschrieben hast) zu lang, aber auch ohne Loch auf der Rückseite. Als Konsequenz drückt man das Pad beim fixieren mit der Schraube am Bremsschuh wieder raus. Soll man da selbst ein Loch bohren? Gibt es keine bessere Alternative, außer dass man moderne Pads inkl. Bremsschuhe kauft? Letztere Option sieht leider mistig aus an der schicken 7400er ... Ich würde gerne die sexy original Schuhe behalten.

EDIT: Könnten die Koolstop R20 Modolo funktionieren?
http://www.koolstop.eu/index.php?id=76
 
Danke für die Antwort. Ich habe bereits die SwissStop 9f Campa hier (SwissStop "RACE"). Die sind (wie du geschrieben hast) zu lang, aber auch ohne Loch auf der Rückseite. Als Konsequenz drückt man das Pad beim fixieren mit der Schraube am Bremsschuh wieder raus. Soll man da selbst ein Loch bohren? Gibt es keine bessere Alternative, außer dass man moderne Pads inkl. Bremsschuhe kauft? Letztere Option sieht leider mistig aus an der schicken 7400er ... Ich würde gerne die sexy original Schuhe behalten.
Koolstop hat da nichts passendes?
 
Danke für die Antwort. Ich habe bereits die SwissStop 9f Campa hier (SwissStop "RACE"). Die sind (wie du geschrieben hast) zu lang, aber auch ohne Loch auf der Rückseite. Als Konsequenz drückt man das Pad beim fixieren mit der Schraube am Bremsschuh wieder raus. Soll man da selbst ein Loch bohren? Gibt es keine bessere Alternative, außer dass man moderne Pads inkl. Bremsschuhe kauft? Letztere Option sieht leider mistig aus an der schicken 7400er ... Ich würde gerne die sexy original Schuhe behalten.

EDIT: Könnten die Koolstop R20 Modolo funktionieren?
http://www.koolstop.eu/index.php?id=76
Keine Ahnung, ob die Modolo passen würden. Optisch unauffällig wären die Profile50 Bremsschuhe der 7402 / 7403, passende Beläge Hast du ja schon da.
Wie sehen die Bremsschuhe denn von innen aus? Ich kenne nur die langen Schuhe und dort kann die Schraube den Belag nur rausdrücken, wenn man keinen Bremsarm zwischen Schraube und Schuh hat, sprich sie ist ausreichend kurz.
 
Danke für die Antwort. Ich habe bereits die SwissStop 9f Campa hier (SwissStop "RACE"). Die sind (wie du geschrieben hast) zu lang, aber auch ohne Loch auf der Rückseite. Als Konsequenz drückt man das Pad beim fixieren mit der Schraube am Bremsschuh wieder raus. Soll man da selbst ein Loch bohren? Gibt es keine bessere Alternative, außer dass man moderne Pads inkl. Bremsschuhe kauft? Letztere Option sieht leider mistig aus an der schicken 7400er ... Ich würde gerne die sexy original Schuhe behalten.

EDIT: Könnten die Koolstop R20 Modolo funktionieren?
http://www.koolstop.eu/index.php?id=76
Modernen Pads fehlt es an der nötigen Bauhöhe
 
Hallo ,

ich suche eine Explo-Zeichnung und Ersatzteilnummern von....

Dura Ace Hinterradnabe FH 7400 mit Schraubkranzgewinde ( nicht mit Kassette ).

Bei Paul Lange etc habe ich schon gegoogelt und auch über Google Bilder finde ich nur Explo-Zeichnungen
für Kassettennaben . Ich suche für diese Nabe hier ( siehe Link )
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0f9a5eba-90e8-4be4-8dc8-2836ee592fbb&Enum=110

Konkret suche ich die ET-Nummer für eine Lagerschale , den Achskonus linke Seite und die Kugellager ( Maß der Kugeln, eventuell 1/4 Zoll ?? )

Auch wenn die Teile schon über 30 Jahre alt sind , die Hoffnung ( auf Ersatzteile )stirbt zuletzt . Ein Versuch ist
es wert.

Danke für Infos. Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal aus der Bucht eine als defekt deklarierte DA-Hinterradnabe für 10 Öcken gefischt und mir die Schale herausgenommen.
Manchmal wird da so etwas angeboten.
Da passt eine Campa Record Lagerschale bis Bj.84

Danke für die Infos ,

Einen nagelneuen Achskonus für die hintere FH 7400 habe ich noch bekommen, natürlich auch die 1/4 Kugeln . Aber mit dem Beschaffen der Lagerschale wird es wohl schwierig werden ? Vielleicht habe ich mit der Campa Lagerschale Erfolg.

Eine Frage noch zur Demontage der Lagerschale . Es ist doch richtig , die Lagerschale durch die Achsbohrung von der Gegenseite z.B. mit einem Holz- oder Kunststoffstab vorsichtig auszutreiben , oder ?

Gerhard
 
DURA ACE 8-fach Kranz mit 7700 Stis schalten, geht das?

Aufbau: Stis 7700, Schaltwerk 7700, Kranz 8-fach Dura-Ace auf Fh-7402.
Klappt das mit irgendwelchen Klemmtricks oder geht es gar nicht. (Hatte vorher eine 7402 Schaltung hinten dran, ging tadellos, möchte aber hinten nun zwei Zähne mehr fahren, daher der Wechsel.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück