• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Nirosta Speichen zu schwer?

sawobe

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich habe seit januar ein stevens strada 600 (2005'er) rad mit nirosta edelstahl 2.0mm speichen. mittlerweile hab' ich schon die 4te speicher erneuern müssen, da die mir immer an der achse abbrechen... ich geh wirklich ordentlich mit dem rad um, immer schön straße, fahr' um jeden möglichen ast rum usw.
kann das sein, das ich mit meinen 88kg und ca. 10kg ortliebtasche zu schwer bin für die speichen? bei stevens steht kein max-gewicht da...

vielen dank für die hilfe.
grüße.
 
Nicht Nirosta-Speichen reissen noch öfter.

Bei so vielen Brüchen in einem Rad hilft eigentlich nur, alle Speichen komplett zu lösen und dann von Grund auf neu abzuspannen, zentrieren und mittig zu stellen.
 
also hatt's nicht umbedingt was mit dem gewicht zu tun? an alle speichen auf einmal trau' ich mich nicht umbedingt ran - da werd ich das wohl besser mal machen lassen...
 
Nach meiner Erfahrung sind gerade Gepäcktaschen wahre Speichenkiller, da diese zusätzliche Scherkräfte auf's Rad ausüben.

Ansonsten gilt natürlich: je geringer das zu tragende Gewicht, umso weniger Belastung für das Rad, wobei das Gewicht nicht alleine entscheidend ist. Die Power beim Antritt spielt da gleichsam eine ausschlaggebende Rolle.

Was für Felgen haste denn und wieviele Speichen je Rad?
 
Vielleicht würde auch der Einbau von DT Competition-Speichen weiterhelfen, welche nur an den Enden auf 2mm verdickt sind, in der Mitte hingegen nur eine Stärke von 1,8mm aufweisen. Dies ermöglicht der Speiche, Stöße mit dem schwächeren Mittelteil abzufedern und somit den Punkt der Speiche, an welchem die Bruchgefahr am höchsten ist (also dort, wo sie mit einem "Knick" in den Nabenflansch mündet) zu schonen.
Ansonsten hilft auch: LR mit mehr Speichen einbauen (Tandems haben normalerweise 40 Speichen pro Rad, 36 wird mein Reiserad haben), ein dickerer Reifen oder 'ne stabilere Felge.
 
Vor einigen Tagen ist auch bei mir (erstmals seit vielen Jahren) wieder eine Speiche gerissen. Und zwar an einem LRS, der mit "glatten" Speichen (also 2 mm Durchmesser von oben bis unten) aufgebaut wurde. Nach Angaben des ebay-Verkäufers hatten die Laufräder 300 km auf dem Buckel, ich habe noch 150 km dazugefahren… Jetzt speiche ich zumindest das Hinterrad mit neuen Speichen, den schon von ghostrider erwähnten DT Competition, neu ein.

Wenn du Zeit, einen Nippeldreher, einen Akkuschrauber und etwas Mut hast, brauchst du nur noch die passende Anzahl Speichen in der jeweils richtigen Länge. Und vielleicht diese Adressen:

http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm (grafische Darstellung des Einspeichens)

http://www.smolik-velotech.de/laufrad/06einsp.htm (gute Beschreibung des Zentrierens)

http://www.sheldonbrown.com/rinard/spocalc.htm oder http://www.dtswiss.ch/spokescalc/Welcome.aspx (zur Berechnung der Speichenlänge)

Gruß,
Jörg.

Nachtrag von Tante Edith für SAWOBE: Wenn's zu deinen Naben passt, sind die hier vielleicht auch ganz gut: http://www.dtswiss.ch/index.asp?fuseaction=spokes.bikedetail&id=6
 
Das Problem beim Speichenbruch ist, dass bei plötzlichem Abreissen einer Speiche die nächstliegenden schlagartig eine Überlast aufnehmen müssen und auf diese Art unsichtbar mitgeschädigt werden. Ersetzt man nun lediglich die gerissene Speiche, ist der nächste Abriss vorprogrammiert: in der Regel reisst als nächstes eine der vorgeschädigten umliegenden Speichen und das Drama wiederholt sich.
Letztlich ist bei einem Speichenbruch die einzige Lösung, das Laufrad komplett mit hochwertigen Markenspeichen neu aufzuspeichen. Alles andere fällt unter Notreparatur, ist aber keine Dauerlösung.
Bei 88 kg + mind. 10 kg Gepäck wird das Bike nun mal mit locker über 100 kg belastet, wenn man sonstige Ausrüstung und Klamotten nicht vergisst. Solche Belastungen halten nur top aufgebaute Laufräder mit mind. 32, besser 36 Speichen aus. Auch Felgen und Naben sollten nicht in das Segment "Edelleichtbau" fallen.

Gruß
M.;)
 
viele dank für die ganzen tips schon mal :)

meine felgen haben die bezeichnung Mavic CXP22N, CNC side 32 L - schließe mal daraus, dass die LR 32 Speichen haben...

ich werd mal sehen, ob ich nicht auf grund der korrekten tatsache von Sesselpupser die LR mit diesen DT Competition Speichen bespeiche(n lasse)... ich hoff nur, das die Felgen, die ich habe, nicht allzu schlecht sind - sicher sind die nicht das "non plus ultra", doch gibt es auch unpassendere Felgen - hoff' ich...
 
Die Felgen sind schon OK. Lass das Laufrad mit den vorhandenen Naben und Felgen neu einspeichen, mit den genannten DT Comps. Das sollte einer machen, der was davon versteht und sich auch die nötige Mühe gibt - wichtig ist eine hohe, gleichmäßige Speichenspannung. Dann hält das Rad auch mit Gepäck lange, ohne Speichenbrüche.
 
Zurück