AW: Fahrradtransport Mit Der Bahn
Ja, ich habe damit Erfahrungen und zwar sehr geteilte.
Mit meinen Eltern habe ich vor 20 Jahren eine Radtour in Italien gemacht. Die Räder hatten wir vorher aufgegeben. Und "aufgegeben" ist genau die richtige Bezeichnung: bei 4 "Leichtlaufrädern" hatten wir einen verbogenen Bremsgriff, einen abgebrochenen, eine leicht verbogene Schaltung und vermutlich auch einen lciht verbogenen Hinterbau, das wurde aber erst viel später bemerkt. Da die Räder durch mehrere Länder gingen, könnte man auch nicht sagen, wer es war. Resultat: Die nächsten Radtouren wurden mit dem Auto gestartet.
Jahre später haben wir dann einem auf dem Bahnhof beobachtet, wie Räder aus einem Gepackwagen auf so ein kleines Transportwägelchen umgeladen wurden. Die wurden nochmal mit Kraft aneinandergedrück, damit alle auch auf den einen Wagen raufpassen. Das erklärt solche Ergebnisse.
Wenn du mit Regionalzügen unterwegs bist, die ein Fahrradabteil haben, dann kannst du dein Rad selbst reinstellen und aufpassen. Aufpassen muß du dann aber auch, weil diverse Sonntagsfahrer meinen, ihr verdrecktes 20 Kilo Treckingrad so hinstellen zu müssen, dass es bei der nächsten Kurve gegen dein Rennrad kippt. Etwas stressig das ganze, aber für kurze Strecken ok.
Letztes Jahr mußte ich ab Frankfurt nach Mallorca fliegen. Da habe ich vorher bei der Bahn angefragt, ob ich auch einen großen Radkoffer im ICE mitnehmen kann. Antwort: "wenn Sie ihn selbst tragen können, können Sie ihn auch mitnehmen". Also den 30 kg Rennradkoffer vorne seitlich vor die Toiletten gestellt und gemutlich gefahren. Überhaupt kein Problem, aber der ICE war auch recht leer.
Fazit: Entweder du nimmst dein Rad selber in die Hand, oder du verpackst es in einen stabilen Koffer.