• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fairlight Faran

Werden aber bald ersetzt durch Panaracer Gravel King SK in 38er Breite, auch mit brauner Sidewall!
 
Drive Side:
635a10b75f1b5415314a0b7aa194ff82.jpg


Fahre übrigens mittlerweile Panaracer Gravel King SK in 38 und finde den Reifen einfach perfekt für das Rad, läuft superschnell auf Asphalt und macht alles mit, inklusive grobem Geröll und Trails.

Außerdem neu: Restrap Taschen.
 
Die Dolomiti kommt gut. Wie lang ist denn die Innenlagerwelle und welche Kettenlinie ergibt sich daraus?

Die Gravelking sind eigentlich wirklich tolle Reifen, wenn sie nur nicht so penetrant mit Steinchen werfen würden ...
 
@Rammdolf: Du hast doch auch die TRP Spyre verbaut? Haben die Klemmschrauben für den Seilzug bei dir auch diesen Vielzahn-Kopf? Hast du (oder jemand anders :D) einen Tip wo es die mit normalem Inbus gibt?

Schönes Wochenende,
Felix
Edith: ich habe die Spyre SLC, da ist die Klemmung wohl anders als bei den "normalen" Spyre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst vermutlich Torx. Diese kann mann auch ab und an mit einem Inbus oder Schlitzbit drehen. Ist natürlich nicht die feine Art, aber wenn es mal sein muss und kein passendes Werkzeug vorhanden ist, geht es.
Ansonsten einfach ein Set Torx-Schlüssel besorgen. Torx taucht immer wieder mal auf.
 
Hallo!

ich bin drauf und dran mir ein das faran 105 hydro disc zu bestellen. Ich möchte mein Rad zum täglichen Pendeln für Ausflüge und auch längere Radtouren 2-3 Wochen verwenden. Daher meine Frage: Was sind eure Erfahrungen? Würdet ihr einen Kauf empfehlen?
Beste Grüße
 
Du meinst vermutlich Torx. Diese kann mann auch ab und an mit einem Inbus oder Schlitzbit drehen. Ist natürlich nicht die feine Art, aber wenn es mal sein muss und kein passendes Werkzeug vorhanden ist, geht es.
Ansonsten einfach ein Set Torx-Schlüssel besorgen. Torx taucht immer wieder mal auf.

mir ging es eher drum dass ich nicht noch mehr Werkzeug mitschleppen will wenn ich mal länger als ein oder zwei tage auf Tour gehen - inbus habe ich sowieso dabei, deswegen die Frage ob ich nicht diese Schraube ersetzen könnte. Zu Hause habe ich Torx-Schlüssel...
 
Hallo!

ich bin drauf und dran mir ein das faran 105 hydro disc zu bestellen. Ich möchte mein Rad zum täglichen Pendeln für Ausflüge und auch längere Radtouren 2-3 Wochen verwenden. Daher meine Frage: Was sind eure Erfahrungen? Würdet ihr einen Kauf empfehlen?
Beste Grüße

Dafür habe ich den Rahmen auch gekauft - bin ihn aber noch nicht gefahren, da ich (immer :rolleyes:) noch am aufbauen bin ;)
 
Hallo!

ich bin drauf und dran mir ein das faran 105 hydro disc zu bestellen. Ich möchte mein Rad zum täglichen Pendeln für Ausflüge und auch längere Radtouren 2-3 Wochen verwenden. Daher meine Frage: Was sind eure Erfahrungen? Würdet ihr einen Kauf empfehlen?
Beste Grüße

Ich bin hellauf begeistert vom Faran und setze es exakt so ein, wie von dir beschrieben. Es ist für mich der perfekte Kompromiss aus Schnelligkeit und Komfort, aus Wendigkeit und Reserven fürs Grobe. Ich war gerade eine Woche in den Vogesen und habe dort sowohl einen Freund auf seinem reinrassigen Rennrad als auch eine Freundin auf dem MTB begleitet - alles ohne größere Schwierigkeiten und mit richtig viel Spaß! Ich habe viel Zeit in Geometrie und Sitzposition gesteckt (vgl. https://www.mtb-news.de/forum/t/fairlight-faran-custom-aufbau.837335/) und muss sagen: das hat sich mehr als ausgezahlt! Das Rad sitzt mir wie ein Handschuh und ich kann in allen Griffpositionen dauerhaft schmerzfrei greifen, auch im Unterlenker, den ich vor allem in gröberem Geläuf bergab gerne nutze - ich hab' da einfach mehr Kontrolle und Bremskraft!

Das einzige, das ich noch nicht beantworten kann: Wie sich das Rad mit richtig viel Gepäck fährt. Ich habe bisher nur moderat mit Bikepacking-Taschen beladen, nicht mit Lowrider, oder so.
 
Hallo, das Faran sieht wirklich super aus. Es soll aber mit ca. 11kg vergleichsweise schwer sein, oder? Kannst Du es auch als schnelles Straßenrad empfehlen? Wie sieht Dein Langzeitbericht nach nunmehr einem weiteren 1/2 Jahr des Testens aus? Vielen Dank!

PS Habe mich extra wegen Deines Berichts zum Faran hier im Forum angemeldet.
 
Hey @hilmii - es ist eher leichter, als vergleichbare Stahl-Rennräder. Was natürlich nicht heißt, dass es absolut gesehen leicht wäre - das ist es nicht. Man spürt das Gewicht auf jeden Fall, vor allem im Uphill. Aber dafür kann man mit dem Rad alles machen, bis hin zur Radreise mit viel Gepäck (siehe z.B. hier). Üblicherweise ist bei mir immer Gepäck dabei, deswegen ist mir das Gewicht des Rahmens ziemlich egal..

Ich bin einfach ein Fan von Stahl-Rädern, aber wenn du sonst mit Carbonschleudern fährst, würde ich es zumindest mal ausprobieren.

Ich bin ansonsten immernoch genauso glücklich wie kurz nach dem Kauf, das Rad sitzt und macht richtig Spaß. Einzig die Schaltung muss ich sehr oft nachstellen, dafür kann der Rahmen aber nichts, glaube ich. Den Fehler muss ich aber noch finden, vielleicht längen sich die Zughüllen stärker als die Jagwire, die ich sonst normalerweise nehme..
 
Hey @hilmii - es ist eher leichter, als vergleichbare Stahl-Rennräder. Was natürlich nicht heißt, dass es absolut gesehen leicht wäre - das ist es nicht. Man spürt das Gewicht auf jeden Fall, vor allem im Uphill. Aber dafür kann man mit dem Rad alles machen, bis hin zur Radreise mit viel Gepäck (siehe z.B. hier). Üblicherweise ist bei mir immer Gepäck dabei, deswegen ist mir das Gewicht des Rahmens ziemlich egal..

Ich bin einfach ein Fan von Stahl-Rädern, aber wenn du sonst mit Carbonschleudern fährst, würde ich es zumindest mal ausprobieren.

Ich bin ansonsten immernoch genauso glücklich wie kurz nach dem Kauf, das Rad sitzt und macht richtig Spaß. Einzig die Schaltung muss ich sehr oft nachstellen, dafür kann der Rahmen aber nichts, glaube ich. Den Fehler muss ich aber noch finden, vielleicht längen sich die Zughüllen stärker als die Jagwire, die ich sonst normalerweise nehme..

Hallo Rammdolf,

sehr, sehr nett, dass Du mir so schnell geantwortet hast. Ich ziehe das Rad auch in Betracht, bin aber insgesamt noch mittendrin in meinen Recherchen.

Hast Du das Bike viel auf Feldwegen und Gravel eingesetzt? Fährt es da ruhig? Hast Du eigentlich lange gebraucht, die Abwägung zwischen dem mehr gravel-basierten Faran und dem Renner Strael zu treffen?

Viele Grüße
Hilmar
 
Guten Morgen Hilmii,

ich fahre das Faran überall: Viel Asphalt, Feldwege, Gravel, Trails. Wenn es sehr steinig/wurzelig wird, kommt das Rad natürlich an seine Grenzen, aber die GravelKing SK in 38mm schlucken erstaunlich viel weg und bieten viel Traktion, so lange es einigermaßen trocken ist.

Für mich war das Strael keine Option, weil es doch sehr klar ein Rennrad ist. Ich wollte die eierlegende Wollmilchsau und vor allem eine Gabel mit Rack-Mounts, das war beim Strael nicht möglich. Es nimmt auch keine breiten Reifen auf, für mich ein No-Go. Es hängt halt immer davon ab, was du mit dem Rad machen willst!

Was willst du denn damit machen?
 
Guten Morgen Hilmii,

ich fahre das Faran überall: Viel Asphalt, Feldwege, Gravel, Trails. Wenn es sehr steinig/wurzelig wird, kommt das Rad natürlich an seine Grenzen, aber die GravelKing SK in 38mm schlucken erstaunlich viel weg und bieten viel Traktion, so lange es einigermaßen trocken ist.

Für mich war das Strael keine Option, weil es doch sehr klar ein Rennrad ist. Ich wollte die eierlegende Wollmilchsau und vor allem eine Gabel mit Rack-Mounts, das war beim Strael nicht möglich. Es nimmt auch keine breiten Reifen auf, für mich ein No-Go. Es hängt halt immer davon ab, was du mit dem Rad machen willst!

Was willst du denn damit machen?

Eigentlich für die selben Anwendungsbereich. Ich neige auch klar zum Faran, wenn es denn ein Fairlight Bike wird. Ich kämpfe noch ein bisschen mit der Gewichtsentscheidung, weil ich auch mal ohne Gepäck alleine unterwegs sein möchte. In den Voralpen könnte es dann selbst auf Straßen schon anstrengend werden.

Letztlich suche ich auch die eierlegende Wollmilchsau. Dein Rad sieht fantastisch aus!
 
@hilmii man kann damit ganz sicher auch Alpenpässe fahren, Gewicht wird überschätzt, finde ich. Der Vorteil eines sehr leichten Rades ist mehr ein psychologischer als ein realer.. Vielleicht wäre ein anderes Material auch eine Option, es gibt z.B. das neue Kona Rove AL NRB, oder das Bombtrack Hook AL, ganz zu schweigen von den ganzen Plastikrädern!
 
st gut und schön, aber kein gemuffter Rahmen.
klar kann man Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ob's Sinn macht? :confused:
Gravelbike-Rahmen sind meist und aus gutem Grund mit Sloping - und jetzt versuche mal das mit Muffen zu bauen!

Gewicht wird überschätzt
Da kann ich nur zustimmen: Bei Leuten, auf die ich mit dem RR am Berg oben warte, muss ich mit dem Gravelbike auch warten - und wenn mich jemand mit dem Gravelbike abhängt, könnte ich mit dem RR auch nicht mitfahren. Die Unterschiede liegen im Sekundenbereich.

Für mich war das Strael keine Option, weil es doch sehr klar ein Rennrad ist.
Das Strael würde mir sehr gefallen, mir ist es jedoch zu wenig RR. Scheibenbremsen möchte ich am RR nicht unbedingt und der Hinterbau wäre für mich zu lang.
 
ist gut und schön, aber kein gemuffter Rahmen. Es ja nicht so, daß schweißen nicht hält, aber das Aussehen eines gemufften Rahmen, göttlich.
Das Grundsätzliche dieser Aussage ist ja richtig.......
...........aber hätte man dann nicht ein schöneres Beispiel gemufften Rahmenbaus nehmen können, um die Göttlichkeit dieser Fügemethode zu unterstreichen :eek: ?
Dieses schnöde schwarze "Brötchen-hol-Rad" ist je eher Negativ-Beispiel.....:confused:

Matze
 
Zurück