Tsunami-Basti
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 Juli 2013
- Beiträge
- 1.787
- Reaktionspunkte
- 1.986
Hast du das zufällig auch für ein 1979 Pro-Luxe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du das zufällig auch für ein 1979 Pro-Luxe
Ich finde diesen Ständertyp klasse. Im Gebrauch mit wechselnden Fahrrädern ist das definitiv der unkomplizierteste Ständer, der jedes Rad (das einen gewissen freien Achsbereich zwischen Nabe und Ausfallende hat - also z. B. alle klassischen Kettenschaltungsräder) sicher hält.
Und das Erscheinungsbild gefällt mir als (klassisch) designorientiertem Menschen ebenfalls gut - jedenfalls weitaus besser als das des Rose Rastplatz Race, der mich eher an eine Kreuzung von Dachgepäckträger und Zahnspange erinnert ...
Einziger Mangel: Bei meinem Exemplar waren die Gummi-Überzieher lose, was tatsächlich im Gebrauch lästig ist - ich habe sie dann einfach mit einem Mehrzweckkleber (Technicoll) fixiert.
Anhang anzeigen 512160
Toll Alex, schön zu sehen wie dein Rad die Jahren durchstanden hat! Ich kaufte meins 1989 gebracht aber ziemlich genau so wie deins. Bin damit über 10 Jahren in den Alpen gefahren, bis Alu die Arbeit übernam... Benutze es aber immer noch als Tourenrad mit der Familie oder für den Arbeitsweg.Hier mein '84er Roadwinner:
Mittlerweile ist ein anderer Flaschenhalter (habe halt keine Flasche für den originalen) und auch 600er Bremsgriffe dran. Das Fizik LB ist mittlerweile auch das in sid-blau.
Demnächst kommen neueCrane Creek Hütlis und zum ausprobieren ein blauer Concor dran. Bei den Bremszangen selber bleibe ich zunächst mal noch bei den etwas moderneren 1050ern, aber wenn mir mal ein paar Arabesque über den Weg laufen...(Bremszüge werden dann auch etwas gekürzt)
Ansonsten werde ich wohl die vordere Bremnszugführung mit Flüssigmetall kitten (obwohl ja Kabelbiinder in den 80ern schon eine 08/15-Lösung darstellten.
Ja das Rad ist etwas groß für mich, daher der stark versenkte Vorbau (der dadurch die unkonventionelle Monatge der Klingel bedingt).Demnächst neueusgangs
Weit weg vom perfekten Aufbau, doch wohl schon etwas stimmiger als der Ausgangszustand:
Gruß,
Axel
Klappt ganz gut mit Nagellack; Edding sollte aber auch funktionieren, denke ich.Moin zusammen,
an meinem Koga hat das Logo vorne am Rahmen schon arg gelitten.
Hat jemand von euch das zufällig schon mal nachlackiert und kann mir nen Tipp für ne passende Farbe geben?
Weiß nicht, ob güldener Edding da hält...
VG
Chris
Klappt ganz gut mit Nagellack; Edding sollte aber auch funktionieren, denke ich.
Habe nur 1991, falls das etwas hilft
Edit: und 1992