• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Ich finde diesen Ständertyp klasse. Im Gebrauch mit wechselnden Fahrrädern ist das definitiv der unkomplizierteste Ständer, der jedes Rad (das einen gewissen freien Achsbereich zwischen Nabe und Ausfallende hat - also z. B. alle klassischen Kettenschaltungsräder) sicher hält.
Und das Erscheinungsbild gefällt mir als (klassisch) designorientiertem Menschen ebenfalls gut - jedenfalls weitaus besser als das des Rose Rastplatz Race, der mich eher an eine Kreuzung von Dachgepäckträger und Zahnspange erinnert ... :cool:
Einziger Mangel: Bei meinem Exemplar waren die Gummi-Überzieher lose, was tatsächlich im Gebrauch lästig ist - ich habe sie dann einfach mit einem Mehrzweckkleber (Technicoll) fixiert.

Anhang anzeigen 512160

Zeig mal das ganze Rad! Vielleicht im klassischen Randoneur-Fred?
Interessierte Grüße!
hugo
 
Mein Pro fehlt hier noch irgendwie, habe aber leider vergessen ganz am Schluß noch ein paar Bilder zu schießen. Deshalb erstmal nur der Zwischenstand

IMGP8879.JPG
IMGP8880.JPG
IMGP8882.JPG
IMGP8883.JPG
IMGP8885.JPG
IMGP8886.JPG
IMGP8888.JPG
IMGP8889.JPG
IMGP8890.JPG
 
Hier mein '84er Roadwinner:
koga-Miyata3_zps455477ea.jpg~original


Mittlerweile ist ein anderer Flaschenhalter (habe halt keine Flasche für den originalen) und auch 600er Bremsgriffe dran. Das Fizik LB ist mittlerweile auch das in sid-blau.
Demnächst kommen neueCrane Creek Hütlis und zum ausprobieren ein blauer Concor dran. Bei den Bremszangen selber bleibe ich zunächst mal noch bei den etwas moderneren 1050ern, aber wenn mir mal ein paar Arabesque über den Weg laufen...(Bremszüge werden dann auch etwas gekürzt)
Ansonsten werde ich wohl die vordere Bremnszugführung mit Flüssigmetall kitten (obwohl ja Kabelbiinder in den 80ern schon eine 08/15-Lösung darstellten.
Ja das Rad ist etwas groß für mich, daher der stark versenkte Vorbau (der dadurch die unkonventionelle Monatge der Klingel bedingt).Demnächst neueusgangs

Weit weg vom perfekten Aufbau, doch wohl schon etwas stimmiger als der Ausgangszustand:
koga-Miyota.jpg~original


Gruß,

Axel
Toll Alex, schön zu sehen wie dein Rad die Jahren durchstanden hat! Ich kaufte meins 1989 gebracht aber ziemlich genau so wie deins. Bin damit über 10 Jahren in den Alpen gefahren, bis Alu die Arbeit übernam... Benutze es aber immer noch als Tourenrad mit der Familie oder für den Arbeitsweg.
20171224_122230[1].jpg
 
Moin zusammen,

an meinem Koga hat das Logo vorne am Rahmen schon arg gelitten.
Hat jemand von euch das zufällig schon mal nachlackiert und kann mir nen Tipp für ne passende Farbe geben?
Weiß nicht, ob güldener Edding da hält...

VG
Chris
 
Ich habe letztes eine Stelle am Rahmen mit schwarzem Edding ausgebessert (dem mit der Kugel drin, zum schütteln), deckt und sieht aus als ob es hält :daumen:. Natürlich nachher etwas Klarlack rüber tupfen ;)
 
Moin zusammen,

an meinem Koga hat das Logo vorne am Rahmen schon arg gelitten.
Hat jemand von euch das zufällig schon mal nachlackiert und kann mir nen Tipp für ne passende Farbe geben?
Weiß nicht, ob güldener Edding da hält...

VG
Chris
Klappt ganz gut mit Nagellack; Edding sollte aber auch funktionieren, denke ich.
 
So, Ständer kam heute an, Rad ist durchgeputzt und zumindest den Flaschenhalter konnte ich gegen die Originalversion ersetzen.
Nachher mache ich mich mal ans Logo und dann darf das Radl erstmal im Warmen überwintern.

VG
Chris
 

Anhänge

  • IMG_7555.JPG
    IMG_7555.JPG
    831,4 KB · Aufrufe: 51
Moin,
mein KM hat den Bremszug für hinten im Oberrohr verlegt (nur den Zug, nicht die Hülle). Leider klappert es ziemlich nervend beim fahren :mad:.
Hat jemand einen Tipp zum abstellen des Problems ?
Habe es schon mit dünnen Inlinerhüllen versucht, diese passen aber leider nicht ins eingelötete Röhrchen.
 
Fett einpressen :daumen:
Das war auch schon mein Gedanke :)
Einfache Vaseline oder Mehrbereichsfett oder vollkommen schnuppe ? ;)
 
Zurück