• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Morgen passierts - mein aus meiner Sicht topp 1983er Gentsracer in RH63 wird für 350 EUR abgeholt. Irgendwie tuts mir jetzt schon weh, auch wenn ich es seit 1986 nicht mehr gefahren bin. Nachdem ich alles kontrolliert habe und die Schaltung flutscht und schaltet als wäre es eine Rasterschaltung, die Räder laufen seidenweich und hören garnicht auf zu drehen... ich kann mir nicht vorstellen, dass man so eine Qualität in neu für das Geld bekommt. Snief, snief...
Gruß
JürgenAnhang anzeigen 200379
Hast du den hier zum Kauf angeboten?
Hab ich nicht gesehen ... :eek:
Hätte ich sofort genommen, in meinem Keller ist noch Platz ... da stehen keine MTBs rum :P
 
Keller ist schon groß genug:D. Trotzdem kann sowas stören. Leider gibt es halt noch 4 Mountainbikes, ein Stadtrad und diverse MTB-Teile.
Das Rad wäre nur zum weiteren anschauen gewesen. Ich wäre dann eher mit dem MTB und vorhanden Conti Grandprix-Laufradsatz gefahren.
Aber mich zieht es nicht mehr auf die Straße. Zu viele verrückte unterwegs. Ich meine natürlich Autofahrer...
 
Ja das hab ich schon gesehen. :idee: und Plattdeutsch läuft auch soweit bei mir ganz gut? (was das Verstehen an geht)
Aber ich sehe kein Endzeitpunkt..
Kennst Du die Plattform? Auktion bis der Anbieter den Preis gut findet? Oder wie läuft das?
 
Kennst Du die Plattform? Auktion bis der Anbieter den Preis gut findet?

2mal ja. Allerdings ist es hilfreich sich mit dem Verkäufer direkt per Mail oder telefonisch in Verbindung zu setzen.
Versand nach Deutschland ist nicht immer ganz so einfach. Aber von NRW nach NL ist es ja auch nicht so weit.
 
So liebe Leute, dann will ich auch mal!

Auf der Suche nach Infos über mein Rad bin ich auf dieses humorvolle und freundliche Forum gestoßen. Und auch der Forensport lebt vom Mitmachen!

Mein Koga ist ein RoadWinner von 1984. Für über 1.400 sauer erarbeitete DeMark hab ich den seinerzeit beim FFH gekauft. Ich war Student und das ging mir hart ab! Nur zum Vergleich: Ein damals auch sehr angesagtes Centurion gab es für 1.000 Piepen.

Der Zossen hat einiges mitgemacht, was man ihm nicht unbedingt ansieht. Über 15 Jahre diente er als Trainingsrad auf ausgedehnten Touren durch Norddeutschland und das Münchner Umland. Im Randonneurstrimm ging es sogar einmal von Kiel nach Düsseldorf und von München nach Bremen. Nicht an einem Tag.

Vom Höhepunkt seiner und meiner Radfahrkarriere zeugt der leicht verblichene Aufkleber von der Vättern Rund 1999. Kenner wissen Bescheid. Leider verliebte ich mich bei eben dieser Veranstaltung. Und zwar in ein Principia 700. Die verspachtelten Schweissnähte und das "Made in Denmark" waren für einen Skandophilen einfach unwiderstehlich und Stahl war damals sowieso out. Das KM kam in den Keller (KellerMiyata?) und wartete auf bessere Zeiten.

Gut abgehängt reifte es dort zu einem Klassiker und wurde von mir kürzlich wiederentdeckt. Der Winterspeck soll mittels Kurbelbewegung gekontert werden und da brauchts halt Schutzbleche. Jedenfalls in meinem Alter.

Die ersten Ausfahrten haben wir schon absolviert und es fährt einfach fantastisch! Insbesondere die Geräuscharmut der nicht positionierten Schaltung (8-fach hinten!) ist ein Genuss. Die Bremsen wurden vom Nachfolger spendiert und sind nicht ganz stilecht, aber wirkungsvoll. Ansonsten bis auf das Hinterrad (105), alles Shimano 600 in der etwas kitschigen Arabesque-Ausführung.

Also dann, ich freu mich über dieses Forum und wünsche Euch viel Spaß mit euren Kogas und was ihr sonst noch so fahrt! Und keine Diskussion über Reifenfarbe und Lenkerband bitte!
 

Anhänge

  • IMG_6295.JPG
    IMG_6295.JPG
    201,9 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_6296.JPG
    IMG_6296.JPG
    159,3 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_6297.JPG
    IMG_6297.JPG
    122,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_6298.JPG
    IMG_6298.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_6300.JPG
    IMG_6300.JPG
    158,9 KB · Aufrufe: 60
Unbedingt so lassen bzw. weiterentwickeln! Serh schönes Rad. Und in gutem Zustand für seine Geschichte. Und mit Teilen, die nach und nach herangebessert wurden.
Wenn du nicht der Erstbesitzer wärest, dann kämen jetzt bestimt Ratschläge, wie das Rad am besten in den Katalogzustand versetzt werden kann. Aber so hat das schon seinen Reiz und auch seinen Sinn.
 
Hier nochmal - wie versprochen - die Bilder der Sattelstützenklemmung an meinem Fullpro FP.
Das ist m.E. die "fieseste" Klemmung von allen, weil das ganze
so überdimensioniert ist, daß der arme Klemmbolzen oft überfordert ist.
Anhang anzeigen 199923 Anhang anzeigen 199924 Anhang anzeigen 199925
kenne ich auch aus holland:
muffe.jpg

allerdings an meinem gazelle aa spezial. hier reisst gerne mal die klemmung.

aber gut aussehen tun diese klemmungen, gelle?
 
schön fand ich diese klemmung noch nie. auch den noch klobigeren nachfolger, den gazelle um 90 rum verbaut hat, nicht. (immerhin soll dieser dann standhaft gewesen sein.)
mich würde mal interessieren, ob die versagensquote an fm´s wie dem vom @Sparkassendirektor ähnlich hoch war wie bei gazelle.
 
Nach fest kommt ab.
Es gibt halt immer zwei Definitionen für fest.
Die eine beschreibt, daß nur die Sattelstütze fest ist und die andere, daß eine Schraube sich nicht mehr drehen läßt.
Normalerweise wenn die richtige Sattelstütze verwendet wird, ist erst die die Sattelstütze fest und wenn man weiter macht, dann ist irgendwann der Bolzen krumm/defekt oder die Muffe gesprengt.
 
Zurück