flim
Trying to live a supple life.
Notfalls funktioniert sowas auch:
Notfalls geht vieles, aber wenn man eh ein quasi-Neuaufbau macht, kann man es auch einfach direkt richtig machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Notfalls funktioniert sowas auch:
Keep cool, Mr. Kowalski!Notfalls geht vieles, aber wenn man eh ein quasi-Neuaufbau macht, kann man es auch einfach direkt richtig machen.
Das paßt – historisch gesehen – nicht so richtig zusammen. Nicht daß das nicht funktionieren würde, aber Koga Miyata war der Hersteller, der seine Räder von Anfang an ausschließlich mit Shimano-Schaltungen und Bremsen ausgestattet hat. (Kurbeln und Lenker/Vorbau auch Sakae, Pedalen Kyokuto.)Koga ... Campagnolo Ausstattung
Wenn ich mich recht erinnere hat Gaastra sogar somit die niederländische Markt für Shimano eröffnet …
Du stöberst doch nicht etwa heimlich auch in den Katalogen von nach 1990?Stöbert man jedoch durch die späteren Kataloge, stößt man immer wieder auf Räder, die auch mit Campagnolo...
Öh, äh, ähem, natürlich nicht.Du stöberst doch nicht etwa heimlich auch in den Katalogen von nach 1990?
Sehr interessant - 2 Jahre später hat das gleiche Modell die gleiche Geometrie, aber: HR Ausfaller vertikal /fix und FM2 Hauptrohre. Dazu Aerosockel. Aber immer noch genug Reifenfreiheit /lange Bremsen. .. . .Bei meinem Koga M. Gentstouring von 1981 passen hinten 32 mm. 34 mm, wenn das Laufrad ganz nach hinten geschoben wird. Vorne passen auch ca. 34 mm.
Hier mit Paselas in 28 mm Breite:
Anhang anzeigen 1191048
Bei meinem Koga M. Gentstouring von 1981 passen hinten 32 mm. 34 mm, wenn das Laufrad ganz nach hinten geschoben wird. Vorne passen auch ca. 34 mm.
Hier mit Paselas in 28 mm Breite:
Anhang anzeigen 1191048
Die bunten Kataloge dienen ja vorrangig dazu, daß die Renn- und Tourenradinteressierten zum Koga-Händler gehen. Dort können sie ja dann alles erfahren. Die haben ja damals nicht daran gedacht, daß 40–50 Jahre später solche wie wir darauf Wert legen könnten... Und daß man außerhalb unserer kleinen Rennradklassikerwelt keinen mehr fragen kann...Jedoch verstehe ich nicht, warum man das Wichtigste (Geometriedaten) so nachlässig behandelt hat.
Ja, Tretlagerabsenkung ist mit 66 mm etwas geringer als oft mit ca. 70 mm üblich.Sieht das nur so aus oder ist das Tretlager relativ hoch?
Zunächst mal ein freundliches hallo in die Runde.
Ich bin "ganz neu hier" und seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Koga Miyata Gents Touring mit der RahmenNr. H484241. Kennt jemand von euch eine Quelle, aus welcher ich das Baujahr für diesen Rahmen finden kann.
Es gibt ein pdf mit einer Verschiebung um ein Jahr nach hinten:
Das gezeigte Gentstouring dürfte Modelljahr 1980 sein. In dem Jahr gab es schwarz und cognac (siehe Katalog).Weil dann könnte man es mittels den Katalogen eingrenzen. Weil 79 und 80 war das Gents-Touring von der Farbe her blau bzw. schwarz und nicht goldfarben.
Ich habe für mich mal folgende Übersicht der Rennräder erstellt:gibt es irgendwo eine Übersicht über die Hierarchie der Modelle? also von Top nach unten?