• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Danke! Gut erkannt, das Lenkradband lässt sich wiederbeleben. Fürchterliche Haptik, weiches leicht geschäumtes Vollplastik - aber Original! „Supermetallizato“ gelb, lt. Katalog
 
KOGA ROADWINNER - 12.jpg
KOGA ROADWINNER - 17.jpg
KOGA ROADWINNER - 16.jpg
KOGA ROADWINNER - 20.jpg
 
Ich möchte eine Pro Delta in Größe 54 wie im Katalog von 1988 zu sehen zeigen. Dieser Fred ist Grund für meine Anmeldung im Forum, denn wenn ich die Liste im ersten Beitrag richtig verstanden habe, ist noch keine solche gezeigt worden.

Der Zustand ist leider nicht besonders gut. Ich habe den Verdacht, dass es sich um einen dieser Fälle handelte, in denen jemand nicht weiss, wann es Zeit ist sich von etwas zu trennen, sodass ein anderer pfleglich damit umgehen kann. Es ist wohl der Qualität, insbesondere des Rahmens und der Gabel, geschuldet, dass der Verfall nicht weit fortgeschritten ist und zumindest aufgehalten werden kann. Wer genau hinsieht kann Rost finden. Der Rahmen scheint gerade zu sein und läuft anständig. Ich finde es schön zu sehen dass sich jemand die Mühe gemacht hat die Aussenzüge farblich passend zu wählen. Die Tricolor Ausstattung ist schon sehr mitgenommen. Die Überstände der Züge waren so, als ich sie bekommen habe.

Es fehlen leider einige Teile zur vollständigen Katalogausstattung, Pumpe, Druckluftfüller, Aeroflasche, Sattel, Pedale und eine Tülle für die Zugdurchführung. Der LRS ist Erstausstattung und kommt mit schönen konifizierten Speichen daher. Was den Lenker und Vorbau angeht bin ich nicht sicher. Das große Kettenblatt ist kein Biopace, wie das kleine, und daher wohl später hinzugekommen. Der Rohrsatz ist der Hardlite FM-1, dreifach konifiziert und mit Spiralnuten.

Ich habe die Fotos in aller Eile gemacht. Ich will zwar Zustand und Ausstattung erhalten, aber am Steuersatz fand sich ein Riss, damit wollte ich nicht dauerhaft herumfahren. Den Zustand wollte ich vor dem Wechsel, also noch möglichst orginal, festhalten. Ferner wollte ich sie abgelichtet haben, bevor mir einer im Mörderkäfig den Bock zu Schrott fährt.

Ich hoffe Sie gefällt und ist eine passende Ergänzung zum Fred.
20230406_141429.jpg
 

Anhänge

  • 20230406_141724.jpg
    20230406_141724.jpg
    507 KB · Aufrufe: 59
  • 20230406_141825.jpg
    20230406_141825.jpg
    795 KB · Aufrufe: 57
  • 20230406_141820.jpg
    20230406_141820.jpg
    491,2 KB · Aufrufe: 56
  • 20230406_141753.jpg
    20230406_141753.jpg
    572,8 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eine Pro Delta in Größe 54 wie im Katalog von 1988 zu sehen zeigen. Dieser Fred ist Grund für meine Anmeldung im Forum, denn wenn ich die Liste im ersten Beitrag richtig verstanden habe, ist noch keine solche gezeigt worden.

Der Zustand ist leider nicht besonders gut. Ich habe den Verdacht, dass es sich um einen dieser Fälle handelte, in denen jemand nicht weiss, wann es Zeit ist sich von etwas zu trennen, sodass ein anderer pfleglich damit umgehen kann. Es ist wohl der Qualität, insbesondere des Rahmens und der Gabel, geschuldet, dass der Verfall nicht weit fortgeschritten ist und zumindest aufgehalten werden kann. Wer genau hinsieht kann Rost finden. Der Rahmen scheint gerade zu sein und läuft anständig. Ich finde es schön zu sehen dass sich jemand die Mühe gemacht hat die Aussenzüge farblich passend zu wählen. Die Tricolor Ausstattung ist schon sehr mitgenommen.

Es fehlen leider einige Teile zur vollständigen Katalogausstattung, Pumpe, Druckluftfüller, Aeroflasche, Sattel, Pedale und eine Tülle für die Zugdurchführung. Der LRS ist Erstausstattung und kommt mit schönen konifizierten Speichen daher. Was den Lenker und Vorbau angeht bin ich nicht sicher. Das große Kettenblatt ist kein Biopace, wie das kleine, und daher wohl später hinzugekommen. Der Rohrsatz ist der Hardlite FM-1, dreifach konifiziert und mit Spiralnuten.

Ich habe die Fotos in aller Eile gemacht. Ich will zwar Zustand und Ausstattung erhalten, aber am Steuersatz fand sich ein Riss, damit wollte ich nicht dauerhaft herumfahren. Den Zustand wollte ich vor dem Wechsel, also noch möglichst orginal, festhalten. Ferner wollte ich sie abgelichtet haben, bevor mir einer im Mörderkäfig den Bock zu Schrott fährt.

Ich hoffe Sie gefällt und ist eine passende Ergänzung zum Fred.Anhang anzeigen 1245798

Maximal unpraktisch im Alltag aber trotzdem geil. Wenn ich ein LoPro hätte, dann das Modell.
den Steuersatz kannst du hier im Forum suchen. Das klappt ziemlich zuverlässig zu moderaten Preisen.
Die Dura Ace 7400 auch
 
Maximal unpraktisch im Alltag aber trotzdem geil. Wenn ich ein LoPro hätte, dann das Modell.
den Steuersatz kannst du hier im Forum suchen. Das klappt ziemlich zuverlässig zu moderaten Preisen.
Der Steuersatz ist bereits ausgetauscht. Ich habe mir Mühe gegeben, einen unaufälligen zu wählen. Zustand von Gabel und Steuerrohr hat mich sehr positiv überrascht.

Wie sie im Alltag aussieht und dabei noch eine praktische Figur macht zeige ich auch mal her. Ein Flaschenhalter kommt die Tage noch ran. Orginal wäre schön wird aber wohl nicht einfach.
 

Anhänge

  • 20230406_162715.jpg
    20230406_162715.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 70
  • 20230403_141438.jpg
    20230403_141438.jpg
    382,5 KB · Aufrufe: 72
Der Steuersatz ist bereits ausgetauscht. Ich habe mir Mühe gegeben, einen unaufälligen zu wählen. Zustand von Gabel und Steuerrohr hat mich sehr positiv überrascht.

Wie sie im Alltag aussieht und dabei noch eine praktische Figur macht zeige ich auch mal her. Ein Flaschenhalter kommt die Tage noch ran. Orginal wäre schön wird aber wohl nicht einfach.
Dura Ace 7400 gibt es zu Hauf. Einfach in den Suche-Faden schreiben, welche Teile man noch braucht und es wird sich jemand schon melden. Vielleicht nicht sofort aber mit etwas Geduld, klappt auch das.
 
Als Pumpe wurde ich zur Zéfal HPX raten. Vielleicht nicht Katalogoriginal aber damals das beste was es gab an Rahmenpumpen.
Noch heute ist die HPx die Referenz für Rahmenpumpen. Ich kenne keine bessere, nur die Topeak Masterblaster Road kommt da in etwa noch heran. Die ist nicht besser, aber halt silber.
 
Ich möchte eine Pro Delta in Größe 54 wie im Katalog von 1988 zu sehen zeigen. Dieser Fred ist Grund für meine Anmeldung im Forum, denn wenn ich die Liste im ersten Beitrag richtig verstanden habe, ist noch keine solche gezeigt worden.

Der Zustand ist leider nicht besonders gut. Ich habe den Verdacht, dass es sich um einen dieser Fälle handelte, in denen jemand nicht weiss, wann es Zeit ist sich von etwas zu trennen, sodass ein anderer pfleglich damit umgehen kann. Es ist wohl der Qualität, insbesondere des Rahmens und der Gabel, geschuldet, dass der Verfall nicht weit fortgeschritten ist und zumindest aufgehalten werden kann. Wer genau hinsieht kann Rost finden. Der Rahmen scheint gerade zu sein und läuft anständig. Ich finde es schön zu sehen dass sich jemand die Mühe gemacht hat die Aussenzüge farblich passend zu wählen. Die Tricolor Ausstattung ist schon sehr mitgenommen. Die Überstände der Züge waren so, als ich sie bekommen habe.

Es fehlen leider einige Teile zur vollständigen Katalogausstattung, Pumpe, Druckluftfüller, Aeroflasche, Sattel, Pedale und eine Tülle für die Zugdurchführung. Der LRS ist Erstausstattung und kommt mit schönen konifizierten Speichen daher. Was den Lenker und Vorbau angeht bin ich nicht sicher. Das große Kettenblatt ist kein Biopace, wie das kleine, und daher wohl später hinzugekommen. Der Rohrsatz ist der Hardlite FM-1, dreifach konifiziert und mit Spiralnuten.

Ich habe die Fotos in aller Eile gemacht. Ich will zwar Zustand und Ausstattung erhalten, aber am Steuersatz fand sich ein Riss, damit wollte ich nicht dauerhaft herumfahren. Den Zustand wollte ich vor dem Wechsel, also noch möglichst orginal, festhalten. Ferner wollte ich sie abgelichtet haben, bevor mir einer im Mörderkäfig den Bock zu Schrott fährt.

Ich hoffe Sie gefällt und ist eine passende Ergänzung zum Fred.Anhang anzeigen 1245798
Ich denke du hast ein 89 pro delta. Biopace war original. Denke auch, dass Stütze und Vorbau Shimano 600 war und natürlich ein anderer Sattel.
Aber chick das Rad
 
Ich denke du hast ein 89 pro delta. Biopace war original. Denke auch, dass Stütze und Vorbau Shimano 600 war und natürlich ein anderer Sattel.
Aber chick das Rad
Woran erkennt das geschulte Auge das Baujahr ? Ich habe keine Ahnung diesbezüglich, habe aber bereits vernommen, dass die Zuordnung des Anfangsbuchstabens der Rahmennummer einem Baujahr nicht ganz gelingen mag, und zumindest zwei Lesarten existieren, die zum Beispiel den Afangsbuchstaben Q entweder in das Jahr '88 oder '89 einordnen, oder einen Wechsel zu einem vom kalendarischen Jahreswechsel abweichenden Zeitpunkt unterstellen.
Im vorliegenden Fall fängt die Nummer mit 2 Buchstaben an, diese sind QU.
 
Woran erkennt das geschulte Auge das Baujahr ? Ich habe keine Ahnung diesbezüglich, habe aber bereits vernommen, dass die Zuordnung des Anfangsbuchstabens der Rahmennummer einem Baujahr nicht ganz gelingen mag, und zumindest zwei Lesarten existieren, die zum Beispiel den Afangsbuchstaben Q entweder in das Jahr '88 oder '89 einordnen, oder einen Wechsel zu einem vom kalendarischen Jahreswechsel abweichenden Zeitpunkt unterstellen.
Im vorliegenden Fall fängt die Nummer mit 2 Buchstaben an, diese sind QU.
Indem man sich die Kataloge auf der Koga-Seite ansieht :) Dein Modell ist im 89er Katalog abgebildet und Q passt doch gut zu 89.
 
Indem man sich die Kataloge auf der Koga-Seite ansieht :) Dein Modell ist im 89er Katalog abgebildet und Q passt doch gut zu 89.
Irgendwo (wahrscheinlich hier) habe ich die Datei 'Koga-Miyata-Frame-nummers-Vintage-Racefietsen.jpg' gesehen, in der ist Q dem Jahr 1988 zugeordnet. Dann kursiert noch (wohl auch hier) die Datei 'Rahmennummern.pdf', in dieser ist die Zuordnung 1989.
Im Katalog von 1988 ist die Pro Delta zu sehen, allerdings in Türkis-Schwarz. In dieser Lackierung sind auch einige Beispiele online dokumentiert, leider ohne Angabe eines Datums.
In blau-schwarz konnte ich eine finden, die auf Ricardo.ch feilgeboten wurde, angeblich aus 1992. Es ergibt demzufolge Sinn anzunehmen, dass die blau-schwarze Lackierung später kam und länger produziert wurde und dementsprechend etwas häufiger sein könnte (?) als türkis-schwarz. Ist das so korrekt, dass ein Farbschema das andere ablöste ? Bis wann wurde das Modell produziert ?
 
Irgendwo (wahrscheinlich hier) habe ich die Datei 'Koga-Miyata-Frame-nummers-Vintage-Racefietsen.jpg' gesehen, in der ist Q dem Jahr 1988 zugeordnet. Dann kursiert noch (wohl auch hier) die Datei 'Rahmennummern.pdf', in dieser ist die Zuordnung 1989.
Im Katalog von 1988 ist die Pro Delta zu sehen, allerdings in Türkis-Schwarz. In dieser Lackierung sind auch einige Beispiele online dokumentiert, leider ohne Angabe eines Datums.
In blau-schwarz konnte ich eine finden, die auf Ricardo.ch feilgeboten wurde, angeblich aus 1992. Es ergibt demzufolge Sinn anzunehmen, dass die blau-schwarze Lackierung später kam und länger produziert wurde und dementsprechend etwas häufiger sein könnte (?) als türkis-schwarz. Ist das so korrekt, dass ein Farbschema das andere ablöste ? Bis wann wurde das Modell produziert ?
Koga hat das Farbschema meist im Jahreswechsel geändert, der Rest blieb oft gleich. 88 zu 89 gabs ne andere Farbe auch bei anderen Modellen war das so. Die kann dann aber 1_Jahr später schon wieder weg sein. Man muss dann schauen wann das Modell nicht mehr in den Katalogen auftaucht. Auf der Koga Seite unter Broschüren gibt es alle Kataloge
 
Hallo zusammen,
da ich kürzlich mein Alltags-Koga-Sportgerät für Rundfahrten im Aachener Umland durch ein Eddy Merckx Mx Leader ersetzt habe, spiele ich aktuell mit dem Gedanken, mein Koga Miyata Fullpro von 1986 zu verkaufen.

Die Rahmenhöhe beträgt 58cm, alle anderen interessanten Größen kann ich gerne nachliefern.
Der Rahmen hat Patina, also einige Chips hier und da, ist aber strukturell in einem sehr guten Zustand.

Das Rad befindet sich im Katalogzustand. Die Pedale würde ich vor einem Verkauf auch noch tauschen und Shimano-Klickpedale montieren. Das Rad wurde nicht viel gefahren, da sogar noch die Kette verbaut ist, die im Katalog gennant ist. Die Kettenlehre sagt mir, dass die Kette noch 1A ist. Schön ist auch, dass der originale Koga-Sattel noch dabei ist, den ich bisher nur mit klarem Lederfett eingefettet habe. Sollte man braune Ledercreme haben, ist da vielleicht sogar noch was rauszuholen. Die Felgen sind die originalen Wolber-Schlauchreifenfelgen, die ich mit Conti Giro Reifen bezogen habe. Ach das verrutschte Lenkerband ist auch schon wieder korrigiert. Ich hatte damals zum ersten Mal Bike Ribbon verbaut und wusste nicht, dass man dieses eher großzügig überlappen lassen muss. Ich weiß, die Reifen sind nicht das gelbe vom Ei, für meine Anwendungen aber Studi-freundlich.
Ich würde mich freuen, wenn ich von euch eine Preiseinschätzung bekommen könnte, damit ich mir überlegen kann, ob ich das Rad nun wirklich abgeben möchte.
Viele Grüße
IMG_3224.JPG
IMG_3225.JPG
IMG_3226.JPG
IMG_3227.JPG
95E5501C-6B56-4202-9C9C-73ED280E5155.JPG


Bildschirmfoto 2023-04-21 um 11.35.40.png
 
Hallo, eigentlich eine vollkommen sinnfreie Maßnahme, zu meinem 82er GR-AL noch einen 81er Gentsracer zu kaufen. Aber hey, das Rad ist in schönem Zustand, kein Rost, Lack gut, keine Macken und ich konnte es einfach nicht stehen lassen. Der ein oder andere von euch wird das Problem kennen🤔.
Schaltung Shimano 600. Sattelstütze, Pedale und Vorbau AX, wie im Katalog. Rolls Sattel statt Ariake. Auf den Bildern noch ein wenig Schmodder, der kann noch weg 😏.
IMG_20230425_133816.jpg
IMG_20230426_105310.jpg
IMG_20230426_105248.jpg
IMG_20230425_133758.jpg
IMG_20230425_133906.jpg
IMG_20230425_133842.jpg
IMG_20230425_213730.jpg
IMG_20230425_133745.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nach den ersten 50km heute kann ich es mir ein bißchen schönreden. Der Gentsracer fährt sich wunderbar, die Übersetzung lässt sich am Berg mit weniger Kraft fahren. Die Koga miyata haben durchaus einen unterschiedlichen Charakter. Das Aeroluxe ist mit dem Toulouselenker eher für Stadt Fahrten aufgebaut. Und meinen proracer fahre ich eher, wenn's mal schneller gehen soll. Im KM Trikot aus dem Forum oder im Capri Sonne Hemd 😏
IMG_20230426_130213.jpg
IMG_20230426_125914.jpg
 
Zurück