Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eine schnelle datierung
Ich halte diese Seite für die Quelle des im Netz kursierenden Bildes mit Miyata-Seriennummern:Koga Miyata Herstellungsjahr
MIYATA BICYCLES SERIAL NUMBERS
I figured out all the serial numbers for Miyata Bicycles Made in Japan Since 1972, according with the first letter on the serial number.
A 1972 B 1973 C1974 D1975 E1076 F 1977 G 1978 H 1979 I 1980 J 1981 K 1982 L 1983
M 1984 N 1985 O 1986 P 1987 Q 1998 R 1989 S 1990 T 1991 U 1992 V 1993 W 1994 X 1995
Y 1996 Z 1997
Note: In August 25 2001 I received a Letter from Mr.Isao Kamei informing that all the Miyata Bicycles that used to be manufactured in Japan now are made in Taiwan and China.
Best regards,
Hernan P.Burgos
www.miyatacatalogs.com
www.nanoburgos.com
Posted by vintage miyata bicycles
da hätte ich auch früher drauf kommen können - wie immer hilft der datecode der koga gelabelten sp 7400: mi, also sept. 88. der rahmen kann also bestimmt ein halbes jahr älter sein.Nach Katalogsichtung würde ich das für das Full Pro von 1988 oder 1989 halten, da scheint die Lackierung gleich zu sein...
Anhang anzeigen 1532964
1988 (7fach, Körbchenpedale)
Anhang anzeigen 1532965
1989 (8fach, Klickpedale)
Wegen 7/8fach: Vielleicht wäre die Einbaubreite hinten ein Indiz...
→https://www.koga.com/nl/service/brochures/oude-brochures/ouder-(2000-1976)
Wenn die Sattelstütze erst im September 1988 hergestellt ist, dann kann der Rahmen – evtl. auch von 1988 – doch gut für das Modelljahr 1989 gefertigt worden sein, mit 130 mm für 8fach...wie immer hilft der datecode der koga gelabelten sp 7400: mi, also sept. 88. der rahmen kann also bestimmt ein halbes jahr älter sein.
Vielleicht funktioniert so etwas:gibt es die Koga-Miyata Gummiabdeckungen für innenverlegte Bremszüge für das Oberrohr irgendwo?
Bin gerade selbst dabei zu schauen. Man braucht eine normale M6x20mm Inbusschraube und eine M6 Mutter mit 9mm Außendurchmesser. Die Mutter ist nicht so leicht zu finden, zumindest für mich nicht.Die gehen leider auch nicht, da die Löcher den Durchmesser der Schraube haben (es sieht auf beiden Seiten gleich aus).
Anhang anzeigen 1530189..
Ich bin mittlerweile fündig geworden. Bei mir muss sie so aussehen:Bin gerade selbst dabei zu schauen. Man braucht eine normale M6x20mm Inbusschraube und eine M6 Mutter mit 9mm Außendurchmesser. Die Mutter ist nicht so leicht zu finden, zumindest für mich nicht.
Ist das die Schraube?Ich bin mittlerweile fündig geworden. Bei mir muss sie so aussehen:
Anhang anzeigen 1554468
nein, das ist die Mutter. Die Schraube ist eine normale Innensechskantschraube. Die Mutter wird einem Schraubendreher (dafür ist der Schlitz) gehalten, während man die Schraube festschraubt.Ist das die Schraube?
Ah okay, ich verstehe. Dann scheint deine Aufnahme am Rahmen eine andere zu sein. Bei mir beim Flyer 1990 ist eine Mutter vorgesehen und die wird durch die Form gehalten.nein, das ist die Mutter. Die Schraube ist eine normale Innensechskantschraube. Die Mutter wird einem Schraubendreher (dafür ist der Schlitz) gehalten, während man die Schraube festschraubt.