Aha ... das Rad zu wenig genutzt?
Genau genommen: nie ...
![Cool :cool: :cool:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
Das hat meine Wohnung geschmückt und mich insofern schon erfreut; ansonsten habe ich relativ viel Zeit in den Neu(auf)bau der Laufräder gesteckt, aber gefahren bin ich damit nicht. Mein Rennrad-Bedarf ist wohl insgesamt nicht so groß, dass er nicht grundsätzlich mit zwei etwas unterschiedlich ausgerüsteten Rädern abgedeckt wäre ...
Dein Gentstouring und das Trim Master (könnte da schwach werden) hast Du aber noch, oder?
Ja, die habe ich noch, wobei das 1980er 'Gents Touring' auch so eine Dauerbaustelle ist - da hatte ich ja die eingerissenen Sitzstreben-Deckel reparieren, und die doofen
Shimano-Schalthebelsockel von einem eigentlich renommierten Rahmenbauer austauschen lassen, und der hat beide Arbeiten eher etwas vermurkst, was dann erst mal eine entsprechende "Frustphase" bei mir nach sich zog.
Inzwischen habe ich mich aber damit tendenziell arrangiert und bin beim (allerdings sehr gemächlichen) Um- und Neuaufbau, mit einem TA-'Tripelizer' auf der Kurbel, einem SunTour V-GT Luxe-Schaltwerk und (... ich trau' mich kaum, es zu sagen ...
![Oops! :oops: :oops:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png)
) SunTour-Vorbauschalthebeln (vielleicht dadurch wieder etwas ausgeglichen, dass ich die originalen Bremshebel mit Hilfsbremshebeln an einen netten Forumskollegen verkauft habe ...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
). Dazu kommen dann noch Berthoud-Metallschutzbleche und wohl erst mal Weinmann-Mittelzugbremsen (von einem netten Forumskollegen; die 500er
Shimano-Mittelzugbremsen sind dafür an einen anderen netten Forumskollegen gegangen.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
) - eigentlich sollten Dia Compes dran, aber das waren ja faktisch japanische Weinmann-Kopien - bloß wegen der unterschiedlichen Schildchen weine ich mich jetzt nicht unbedingt in den Schlaf ...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Und das 'Trim Master' ist tatsächlich derzeit mein einziges Rennrad, mit 28 mm Paselas mehr auf Richtung "Schotterwegstauglichkeit" getrimmt; allerdings baue ich momentan nun endlich gerade das 1985er 'Titan'-Rahmenset (von einem freundlichen Forumskollegen ...
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
) auf, neuerdings 8-fach, mit Sachs Ergos, Sachs 'New Success'-Schaltwerk und seit einigen Tagen auch mit einer NOS 'New Success'-Kurbelgarnitur (... ich muss jetzt wohl eigentlich gar nicht mehr schreiben, dass die von einem freundlichen Forumskollegen stammt ...
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
) auf einem NOS Sachs-Patronenlager (von SKF, und ausnahmsweise mal nicht von einem etc. pp. ...
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
).
Ein Gentstouring oder nicht ganz so gerne ein Traveller jeweils in einem der Brauntöne würde mir auch gut gefallen (schwarz mag ich nicht mehr so).
Bei den Travellern solltest Du aber genau hinschauen - ich habe hier ein 1984er Rahmenset (von einem freundlichen - ach, ihr wißt schon ...
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
), und das ist "vorne herum" ganz o.k., sogar bei den Lenkkopfmuffen eher hübscher als das 1980er 'Gents Touring', und (zumindest der Hauptrahmen ist) natürlich auch aus einem höherwertigen Rohrsatz gebaut, aber beim Hinterbau sehe ich irgendwie "gewollte Lieblosigkeit" am Werke - die vertikalen Ausfallenden sind an sich ja nicht verkehrt, aber sie sind in diesem Fall nur aus Blech gepreßt, und vor allem - das finde ich ganz häßlich und mag es mir wirklich nicht anschauen (weswegen der Rahmen jetzt in den Keller verbannt worden ist ...
![Cool :cool: :cool:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
) - sind die Sitzstreben überhaupt nicht konifiziert, das sind einfach nur gerade Rohre, was sehr "industriell" bzw. "maschinenmäßig" aussieht, aber mit der Eleganz anderer Koga-Rahmen aus dieser Zeit wirklich nichts zu tun hat. Ich glaube übrigens nicht, dass Koga da wirklich viel gespart hat, vermutlich ging es vor allem darum, die 'Traveller' optisch deutlich von den höherwertigen Reiserädern abzusetzen, ohne die Qualität und die Brauchbarkeit zu vermindern. Auf welche Jahrgänge das nun in dieser Form zutrifft, weiß ich nicht, aber jedenfalls sollte man sich die Gestaltung des Hinterbaus immer genau anschauen ...