• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Kann jemand bestätigen, dass es das "Gentsracer" mit halbverchromter Gabel und Schutzblechgewindeösen in RH 63 cm nicht gegeben hat?
Wenn ich richtig recherchiert habe, gab es das Gentsracer erst ab 1980 mit RH 63, just ab diesem Jahr hatte es aber keine Schutzblechgewindeösen mehr. Ist das traurige Realität?:(

Grüße

Alexander

Ich glaube, so ist es wohl, wobei es bei diesen Modellen ja auch mit dem Platz für den Schutzblecheinbau schon relativ eng geworden wäre - das 'Gents Racer' hat definitiv im Jahr 1980 die 70er Jahre hinter sich gelassen, da gab's kein "Zurück" (hier jenes 1981er Exemplar, das jetzt bei JUR ein "bewegtes Leben" führt ;) ) ...

2014-06-28 Koga Miyata Gents Racer 1981 06a.jpg
 
Kann jemand bestätigen, dass es das "Gentsracer" mit halbverchromter Gabel und Schutzblechgewindeösen in RH 63 cm nicht gegeben hat?
Wenn ich richtig recherchiert habe, gab es das Gentsracer erst ab 1980 mit RH 63, just ab diesem Jahr hatte es aber keine Schutzblechgewindeösen mehr. Ist das traurige Realität?:(

Grüße

Alexander

Die Katalogangaben über Größen der verschiedenen Modelle sind nicht immer die ganze Wahrheit - und auch nicht das letzte Wort.
Dieses FullProS aus 1994 in Rahmenhöhe 67cm dürfte es nach Katalogangaben gar nicht geben. Dort war das Modell nur bis 63 cm zu haben. Trotzdem konnte man es bekommen, sonst wär's ja nicht hier. Und ich hab's persönlich anfassen und begutachten können: Es ist echt! :D
large_KogaFull-Pro-S.JPG
 
Ich habe Kontakt zu einem Mitarbeiter, der schon sehr sehr lange bei Koga arbeitet.
Wenn ich den das nächste Mal treffe, frage ich mal wegen der damals erhältlichen Größen.
Diese Verwirrung muß ja mal ein Ende haben. :mad::)
 
Ich glaube, so ist es wohl, wobei es bei diesen Modellen ja auch mit dem Platz für den Schutzblecheinbau schon relativ eng geworden wäre - das 'Gents Racer' hat definitiv im Jahr 1980 die 70er Jahre hinter sich gelassen, da gab's kein "Zurück" (hier jenes 1981er Exemplar, das jetzt bei JUR ein "bewegtes Leben" führt ;) ) ...

Anhang anzeigen 183172

Ja, mit 28er (real 26mm) Conti 4 Season wird es schon recht eng.
GR4Season.jpg
 
Die scheinen da die Zugführung oberhalb des Tretlager vielleicht modellbezogen unterschiedlich ausgeführt zu haben.
Mein Proracer (der auch nicht im Katalog zu finden ist) ist vielleicht zwei Jahre älter als das Jur Rad und hat die gleiche Zugführung wie das Bonanzero Rad was jünger als das Jur Rad ist. Hier ist bei bonanzero Rad nur die rechte Seite einsichtig. Auf der linken Seite wird der Zug durch eine offene, angelötete doppelte Zugführung ohne Aussenzug direkt auf den Umwerfer geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist m.W nur bei den Aero Modellen so gelöst und kann damit zu tun haben,
daß die Schaltzüge ja von weiter oben kommen, weil die Schalthebel auf
- und nicht wie normalerweise - links und rechts am Unterrohr angebracht sind.
 
Ich glaube, so ist es wohl, wobei es bei diesen Modellen ja auch mit dem Platz für den Schutzblecheinbau schon relativ eng geworden wäre - das 'Gents Racer' hat definitiv im Jahr 1980 die 70er Jahre hinter sich gelassen, da gab's kein "Zurück" (hier jenes 1981er Exemplar, das jetzt bei JUR ein "bewegtes Leben" führt ;) ) ...
Aha ... das Rad zu wenig genutzt? Dein Gentstouring und das Trim Master (könnte da schwach werden) hast Du aber noch, oder? Ein Gentstouring oder nicht ganz so gerne einTraveller jeweils in einem der Brauntöne würde mir auch gut gefallen (schwarz mag ich nicht mehr so).

Die Katalogangaben über Größen der verschiedenen Modelle sind nicht immer die ganze Wahrheit - und auch nicht das letzte Wort.
Na gut, dann ist die letzte Hoffnung auf ein 63er Gentsracer mit Gewindeösen und Chromsöckchen noch nicht ganz gestorben.;)
Ich habe Kontakt zu einem Mitarbeiter, der schon sehr sehr lange bei Koga arbeitet.
Wenn ich den das nächste Mal treffe, frage ich mal wegen der damals erhältlichen Größen.
Diese Verwirrung muß ja mal ein Ende haben. :mad::)
Das wäre sehr nett. Mich würde besonders interessieren, ob es die Rahmen, die bis 1979 einschließlich laut Katalog bei den meisten Typen nur bis 61 cm ct gingen, eventuell auch größer gab. So ein Koga in einem umwerfenden Grün wie hier wäre schon etwas zum Schwärmen.

Grüße

Alexander
 
Aha ... das Rad zu wenig genutzt?
Genau genommen: nie ... :cool: Das hat meine Wohnung geschmückt und mich insofern schon erfreut; ansonsten habe ich relativ viel Zeit in den Neu(auf)bau der Laufräder gesteckt, aber gefahren bin ich damit nicht. Mein Rennrad-Bedarf ist wohl insgesamt nicht so groß, dass er nicht grundsätzlich mit zwei etwas unterschiedlich ausgerüsteten Rädern abgedeckt wäre ...
Dein Gentstouring und das Trim Master (könnte da schwach werden) hast Du aber noch, oder?
Ja, die habe ich noch, wobei das 1980er 'Gents Touring' auch so eine Dauerbaustelle ist - da hatte ich ja die eingerissenen Sitzstreben-Deckel reparieren, und die doofen Shimano-Schalthebelsockel von einem eigentlich renommierten Rahmenbauer austauschen lassen, und der hat beide Arbeiten eher etwas vermurkst, was dann erst mal eine entsprechende "Frustphase" bei mir nach sich zog.
Inzwischen habe ich mich aber damit tendenziell arrangiert und bin beim (allerdings sehr gemächlichen) Um- und Neuaufbau, mit einem TA-'Tripelizer' auf der Kurbel, einem SunTour V-GT Luxe-Schaltwerk und (... ich trau' mich kaum, es zu sagen ... :oops:) SunTour-Vorbauschalthebeln (vielleicht dadurch wieder etwas ausgeglichen, dass ich die originalen Bremshebel mit Hilfsbremshebeln an einen netten Forumskollegen verkauft habe ... ;) ). Dazu kommen dann noch Berthoud-Metallschutzbleche und wohl erst mal Weinmann-Mittelzugbremsen (von einem netten Forumskollegen; die 500er Shimano-Mittelzugbremsen sind dafür an einen anderen netten Forumskollegen gegangen. :) ) - eigentlich sollten Dia Compes dran, aber das waren ja faktisch japanische Weinmann-Kopien - bloß wegen der unterschiedlichen Schildchen weine ich mich jetzt nicht unbedingt in den Schlaf ... ;)
Und das 'Trim Master' ist tatsächlich derzeit mein einziges Rennrad, mit 28 mm Paselas mehr auf Richtung "Schotterwegstauglichkeit" getrimmt; allerdings baue ich momentan nun endlich gerade das 1985er 'Titan'-Rahmenset (von einem freundlichen Forumskollegen ... :) ) auf, neuerdings 8-fach, mit Sachs Ergos, Sachs 'New Success'-Schaltwerk und seit einigen Tagen auch mit einer NOS 'New Success'-Kurbelgarnitur (... ich muss jetzt wohl eigentlich gar nicht mehr schreiben, dass die von einem freundlichen Forumskollegen stammt ... :D ) auf einem NOS Sachs-Patronenlager (von SKF, und ausnahmsweise mal nicht von einem etc. pp. ... :D ).
Ein Gentstouring oder nicht ganz so gerne ein Traveller jeweils in einem der Brauntöne würde mir auch gut gefallen (schwarz mag ich nicht mehr so).
Bei den Travellern solltest Du aber genau hinschauen - ich habe hier ein 1984er Rahmenset (von einem freundlichen - ach, ihr wißt schon ... :D ), und das ist "vorne herum" ganz o.k., sogar bei den Lenkkopfmuffen eher hübscher als das 1980er 'Gents Touring', und (zumindest der Hauptrahmen ist) natürlich auch aus einem höherwertigen Rohrsatz gebaut, aber beim Hinterbau sehe ich irgendwie "gewollte Lieblosigkeit" am Werke - die vertikalen Ausfallenden sind an sich ja nicht verkehrt, aber sie sind in diesem Fall nur aus Blech gepreßt, und vor allem - das finde ich ganz häßlich und mag es mir wirklich nicht anschauen (weswegen der Rahmen jetzt in den Keller verbannt worden ist ... :cool:) - sind die Sitzstreben überhaupt nicht konifiziert, das sind einfach nur gerade Rohre, was sehr "industriell" bzw. "maschinenmäßig" aussieht, aber mit der Eleganz anderer Koga-Rahmen aus dieser Zeit wirklich nichts zu tun hat. Ich glaube übrigens nicht, dass Koga da wirklich viel gespart hat, vermutlich ging es vor allem darum, die 'Traveller' optisch deutlich von den höherwertigen Reiserädern abzusetzen, ohne die Qualität und die Brauchbarkeit zu vermindern. Auf welche Jahrgänge das nun in dieser Form zutrifft, weiß ich nicht, aber jedenfalls sollte man sich die Gestaltung des Hinterbaus immer genau anschauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... na ja - der Traveller-Rahmen hatte halt insofern ein bißchen Pech, dass ich ihn neben das Gents Touring (im derzeitigen "Rohbau-Zustand", also nicht mehr wie auf dem Bild unten, das den Kaufzustand zeigt) gestellt habe - da fielen die Unterschiede dann aber halt doch sehr deutlich auf ...

2008-12-21 Koga Miyata Gents Touring 1980 01a.jpg


Die Rahmengeometrie scheint aber wohl ansonsten die Gleiche zu sein, so weit ich das bei (nur "optischen") Vergleichen sehen konnte.
 
Okay, gold auf schwarz kommt besser als gold auf gold, aber sonst?:rolleyes:
 
Zurück