• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Francesco Moser Aero - Endlich fertig

Meint ihr das ist mit vorsichtigem Befeilen hin zu bekommen oder muss das exakt gefräst sein? Denke selbst dass vorsichtig feilen unter Prüfen der Passung langen sollte? :idee:
 
Viel zu schwer, dann müssten Löcher rein und die Blume gegen ein Kunstimitat aus Synthetikfaser getauscht werden...
k-thinking.gif
 
den kann ich gerade einspannen, grob unter Maß absägen und fein auf Maß nacharbeiten. Aber die 10mm Nut in den anderen Teil? Fürs Fräsen wird man den nicht so wirklich einspannen können ohne den Umwerferkäfig abzumontieren, was Bolzen ausbohren bedeuten würde...
 
Ich habe mir heute Mittag noch mal den Umwerfer vorgenommen, da er mir zu weit weg vom KB erschien und ich mit der Schaltleistung so nicht ganz zufrieden war. Außerdem hatte ich schiss, dass er sich unter Last doch noch verdreht, ab ja nur an einer Kante des Sockels eine 2mm Nase hatte um gegen verdrehen zu sichern. Und ein bisschen Gewicht durfte auch noch gehen. Ich habe schlussendlich den Sockel weiter gekürzt und so befeilt, dass er sich auf die Huret Schwenkbasisplatte auflegen kann. Diese hat im Bereich, in der der Sockel anliegt, eine kleine Vertiefung von 1mm bekommen. Das ganze wird von hinten mit einer Titanschraube gesichert, die auch den Umwerfer am Rahmen befestigen wird. Mir erscheint die Schraube allerdings noch zu kurz, zur Befestigung greifen nur 3 Gewindegänge. Ich werde noch eine längere besorgen sowie eine Plastik- oder Aluhülse als Auflage für die Umwerferfeder. Das ist dabei jedenfalls heraus gekommen:
IMG_0533.JPG IMG_0534.JPG IMG_0536.JPG IMG_0537.JPG IMG_0539.JPG IMG_0538.JPG IMG_0535.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich gesagt ich wäre fertig? No No Never ;) die vergangenen Tage wurde der umwerfer weiter optimiert, sowohl was Stabilität als auch Gewicht betrifft:
B79019F5-8686-47EF-84E6-5DFE5A1AE72F.jpeg

Hier im Zusammenspiel am Rahmen, schaltet jetzt auch wesentlich schöner.
A303D8E8-F4A9-4C35-81D7-570E9D583BC2.jpeg

Wer aufmerksam ist entdeckt zwei weitere Neuigkeiten ;)
 
Zur Verdeutlichung: ich habe für den Umwerfer die Campa Sockelnase weiter gekürzt und befeilt, so dass sie sich ideal in den Sockelstumpf des Huretwerfers einfügt. Dieser hat eine 1mm Vertiefung in diesem Bereich erhalten. Heute kam dann der ersehnte 20mm M5 Titanbolzen. Zur Ablage der Werferfeder habe ich noch eine Messinghülse gekürzt und befeilt. Die bearbeiteten Sockelteile werden nun vom Titanbolzen zusammen gehalten, der gleichzeitig der Umwerfermontage am Rahmen dient. Außerdem stürzt sich daran die Umwerferfeder.
E12575BD-A124-4DDC-91DE-850DFDCD4DA8.jpeg
41AC8634-A95C-41CB-B430-50AF9520F7C8.jpeg
66161F12-1F4E-41DB-A898-5B5D523C529E.jpeg

Diese Bilder zeigten noch den falschen, zu kurzen Bolzen. Hier soll vor allem die Passung der Sockelteile gezeigt werden. Außerdem verwende ich nun eine etwas formschönere Mutter.
DD93E778-D0D8-4A77-ACDC-62F39A31AC73.jpeg
E6BB0F2D-07B0-46F1-B40A-3273582F0B48.jpeg
7D022EF1-E60D-49D6-8490-26BEB688588F.jpeg
C0DF3C4C-04B1-46BE-A1C5-83EEF2EF48D5.jpeg
 
Edit: hast du nun eigene Pedalen?
Jawoll! Aber noch keine cleats. Werde ich mir aus nem Klotz Plaste Bohren/ feilen, es sei denn jemand kann sowas zuverlässig mit nem 3D Drucker? Vorlagen gäbe es... außerdem ist eine Spindel hin, dafür suche ich Ersatz und habe vermutlich jmd in niederstetten an der Hand, der titanspindeln nachdrehen will @crashtest @Nik S. (ihr wart doch die möglichen Kandidaten für sowas?)
 
Jawoll! Aber noch keine cleats. Werde ich mir aus nem Klotz Plaste Bohren/ feilen, es sei denn jemand kann sowas zuverlässig mit nem 3D Drucker? Vorlagen gäbe es... außerdem ist eine Spindel hin, dafür suche ich Ersatz und habe vermutlich jmd in niederstetten an der Hand, der titanspindeln nachdrehen will @crashtest @Nik S. (ihr wart doch die möglichen Kandidaten für sowas?)

Das ist echt ein Wert für einen Stahler!
Und: er sieht ziemlich gut aus. Solange er fahrbar ist - Chapeau.
 
Zurück