• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Goldline Umbau - Weg mit dem Winterspeck! (achtung Very Youngtimer ;) )

Hmmm, ich wickel nie über's Logo. Sonst könnte ich meine diversen Mäusekinos und Lämplein auch nicht befestigen ;)
Gestern Abend erst: es wird dunkel, also Garmin runter, damit die Lampe passt. Hab nach dem Lenkerwechsel nicht auf genügend Abstand geachtet :D
 

Anzeige

Re: Gazelle Goldline Umbau - Weg mit dem Winterspeck! (achtung Very Youngtimer ;) )
Heute konnte ich mir mal etwas Zeit nehmen und das Innenlager, das völlig falsch zusammengebaut war warten, korrigieren und einbauen.
P1020794.JPG

2 linke Lagerhälften, da hab ich gestaunt... zum Glück war die rechte auch noch irgendwo im Konvolut.

P1020793.JPG


P1020795.JPG


Und einfach mal einige Teile rangesteckt und ein Bild von der Seite vom bösen Vorbau:
P1020796.JPG
P1020797.JPG


Der LRS ist aber doch schwerer als beschrieben und wirds letztendlich dann wohl doch nicht werden.
 
Also die Sattelstütze sieht gar nicht mal so schlecht aus an dem Rahmen. Da müsste dann aber auch ein schwarzer Vorbau ran mit derselben matten Oberfläche. Dieses Ding von Vorbau stört die Linie des Rades aber ganz gewaltig. Ich würde dir raten, einen Steckvorbau zu nehmen mit ausreichend langem Schaft.
 
Jajajaja ist ja gut, der Vorbau ist nun am Rad eines Freundes gelandet :p

Bonanzero hier gäbe es etwas kurzes in matt schwarz, das Gewicht habe ich mal angefragt und evntl. kann man den dann auchnoch "tunen" http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=181091396396

Was alle gegen den Lenker haben verstehe ich nicht, habe diese Lenker auchschon an Mitt-90er Colnagos und anderen Youngtimern gesehen.
 
(...) Dieses Ding von Vorbau stört die Linie des Rades aber ganz gewaltig. Ich würde dir raten, einen Steckvorbau zu nehmen mit ausreichend langem Schaft.

...und ich würde raten, an der Flexibilität deines Rückens zu arbeiten (ohne zu wissen, ob ein solch aufsteigender Vorbau bei dir womöglich aber medizinisch begründet ist). Gut, daß du den Vorbau tauschen willst, aber gegen was? Ich denke, daß alle Vorbauten, die dich in diese Sitzposition bringen, wohl ein optischer Graus an dem Rad sein werden :(

Edit:
Vielleicht sähe ein Schaftvorbau tatsächlich nicht ganz so schlimm aus.
 
Vielleicht kann er sich ja dann mal mit der Tatsache auseinandersetzen, dass der Rahmen zu klein ist.
Was du so alles weißt ist schon erstaunlich.

Ich kann ja mal erläutern weshalb ich Sattelstütze und den Schaftvorbau recht weit rausgezogen habe bisher:

Ich bin 1,81 bei 80kg und meine Beinlänge ist ~84cm, ich würde schon sagen dass ich recht muskolös bin und ich weiß, dass meine gesamte Streckmuskulatur ein wenig verkürzt ist. Ich fahre eher schwere Gänge, habe damit aber auch über lange Zeiträume kein Problem. Der Rahmen ist RH 59 m-o. Ich habe erst im letzten Jahr mit Rennradfahren angefangen.

Meine ersten Fahrversuche waren sehr unangenehme für den gsamten Rücken.
Anfangs habe ich es auf die Sitzposition geschoben, weil ich unbewusst krampfhaft versucht habe den Rücken möglichst grade zuhalten und dabei auchnoch den Damm zu entlasten.
Das habe ich zum Glück dann schnell gemerkt, mir eine besser gepolsterte Radhose gegönnt und erstmals entspannter gesessen, das hat schon geholfen.
Außerdem habe ich von 100mm Vorbau auf einen 80mm Vorbau umgesattelt, das hat viel geholfen.

Probleme im Lendenwirbelbereich habe ich trotzdem noch, aber immer erst nach ~15km bekommen. Nichts unerträgliches, ein leichtes bis mittleres Ziehen.
Das habe ich dann erstmal auf leichten Muskelkater vom Krafttraining geschoben, den ich ohne Rennradhaltung einfach nie wahrgenommen habe.
Dann hat ein Kumpel mich gefragt, warum ich meine Sattelstütze nicht weiter rausziehen würde. Sie war eigentlich immer optimal auf die 84cm Beinlänge, also Hacke auf dem Pedal bei gestrecktem Bein eingestellt. Das habe ich mal Probiert auf ca. 90cm und siehe da, dem Rücken gings paradoxer Weise besser damit, daher rührt die recht hohe Sattelposition.

Beim Schaftvorbau war es einfach so, dass er weiter rausgezogen auch "kürzer" wurde, da der Schaft ja leicht nach hinten zeigt. Außerdem hatte ich ja immernoch den verlängerten Gabelschaft und wollte den Vorbau da nicht komplett drin versenken. Mit der Höhe des Vorbaus habe ich bisher noch nicht viel rumprobiert.

In der Sitz und Lenkerposition wie auf dem Foto auf der ersten Seite abgebildet bin ich am Ende des Sommers auch über 100km ohne Probleme gefahren.

Klar könnte ich mir jetzt einen Rahmen in RH 62 holen, aber dann wird auch das OR wieder länger sein und ich müsste mir am ende einen 30mm Vorbau holen? Das kann ja auch nicht die Lösung sein und sähe sicher noch beschissener aus!

Mit einem Schaftvorbau und gekürztem Gabelschaft würde ich wahrscheinlich am Ende garnicht soviel tiefer landen, dafür ist der weit über 200g schwer.
Mit einem Aheadvorbau, der nicht so "erigiert" ist, würde ich dann schon deutlich tiefer landen, dafür wäre es auch deutlich leichter.

Wahrscheinlich bleibt mir nix anderes übrig, als beide Optionen bis zum Ende offen zu halten und einfach mal testzufahren.
 
Tevio dein Aheadvorbau gefällt mir vom Design recht gut, kannst du mir Modell und Hersteller sagen? Die Klemmung und auch das Rohr wirken recht schlank oder liegt das nur an der Länge?
 
Vielleicht kann er sich ja dann mal mit der Tatsache auseinandersetzen, dass der Rahmen zu klein ist.
Wenn man sich das Foto aus dem Startpost anguckt, ist der Rahmen nicht unbedingt zu klein. Manche würden am Klassiker wieder über den Auszug meckern, die Aerostütze ist sicherlich am Maximum, aber ich fahre das auch so. Die Gazelle von Tevio hat auch einen ähnlichen Auszug. Und sehen meine Augen etwa einen weiteren Dreifachfahrer? :D
Ich würde mich da aber dem Profiamateur anschließen (auf dessen Bildern man gut sehen kann, wie aktive Rennfahrer ihre Klassiker einstellen um gewohnt sportlich zu sitzen), wenn der Rücken es nicht verbietet versuchen eine tiefere Position einzunehmen. Das Katalogbild ist wirklich irreführend, megalanger Auszug und dazu dieser Vorbau. Als ob da einer nicht so gestreckt sitzen wollte, dafür einen kürzeren Rahmen genommen hätte und die zusätzliche Überhöhung versucht mit dem Vorbau auszugleichen. Ich verstehe nicht, wer da wie und vor allem welche Zielgruppe ansprechen wollte. Ein Rennfahrer kommt mit so einem Vorbau nicht klar und ein Rentner würde vielleicht so einen Vorbau nehmen, dann aber trotzdem einen größeren Rahmen für weniger Überhöhung wählen...

d2_dome, der Ebayvorbau hat 25,4 Klemmung. Und an das Rad könnte schon was besseres als ein 15 Euro Teil?
Wenn der Lenker etwas tiefer kommt und nicht bis auf das Reststück Unterlenker komplett OBERHALB des Oberrohrs liegt, sieht der auch nicht mehr so schlimm aus. Aber wenn du so einen Vorbau wählst, fährst du wahrscheinlich eh seltener Unterlenker und ein Lenker mit weniger Drop wäre eine gute Idee?
 
Ich kann den Ansatz, sich die passende Sitzposition zu suchen gut nachvollziehen. Ich habe vor 4 Jahren auch erst als älterer Herr begonnen Rennrad zu fahren und habe mir natürlich alle möglichen Seiten zum Fitting angeschaut, gemessen und geplant. Letztlich musste ich's doch alles selbst ausprobieren und habe im letzten Jahr festgestellt, dass ich zunehemend eine längere Sitzposition fahren kann bzw. möchte und auch inzwischen auch viel länger in Unterlenkerhaltung.

Viel habe ich auch mit Lenkerformen experimentiert und dabei festgestellt, dass mir die "kurze" Giro d'Italia Form (Cinelli) und die ähnliche Tour de France-Form (3ttt) am ehesten zusagen – hier ermöglicht der kurze Reach einen längeren Vorbau. Am bequemsten fahre ich aber mit Ergos und einem modernen Lenker der Compact-Form, relativ großer Überhöhung und niedrigem Drop.
 
Ja ich fahre nicht 50km am Stück in Unterlenkerposition, aber das hat sich auch schon verbessert. Am Anfang habe ich die keine 3km ausgehalten ohne mich räckeln zu müssen, mittlerweile fahre ich die auchmal ein 10km Stück durch, aber idR auch nur wenn der Wind von vorne peitscht und es somit wirklich sehr viel ausmacht.

Schön zu hören, dass sich das ganze mit den Jahren weiter verbessern wird, mit Mobilitätsübungen habe ich auchschon angefangen, im Winter aber wieder etwas schleifen lassen da es nicht akut war :crash:
 
d2_dome, der Ebayvorbau hat 25,4 Klemmung. Und an das Rad könnte schon was besseres als ein 15 Euro Teil?
Wenn der Lenker etwas tiefer kommt und nicht bis auf das Reststück Unterlenker komplett OBERHALB des Oberrohrs liegt, sieht der auch nicht mehr so schlimm aus. Aber wenn du so einen Vorbau wählst, fährst du wahrscheinlich eh seltener Unterlenker und ein Lenker mit weniger Drop wäre eine gute Idee?

Wenn besser = leichter heißt sehr gerne, wenn du mir ein Modell oder Angebot nennen kannst, mE muss er auch nicht zwingend matt schwarz sein, silber ginge auch. Zum Testfahren würde ich ohnehin erstmal den vorhandenen 80mm Schaftvorbau nehmen.
Der Hinweis mit dem Lenker-Oberrohr-Verhältnis ist gut, das werde ich mal versuchen einzuhalten.
Ich dachte bei diesem Lenker greift man dann oberhalb des Hubbels, sodass sich dieser ergonomisch in die Hand einfügt - so groß ist der Drop dann ja garnicht, oder?!
 
Bei diesem Lenker greift man im Hubbel, so dass dieser an der Hanffläche anliegt, die ja diese hohle Form hat. Also müssten die Hebel noch eine Idee tiefer.
 
mit 180cm körpergröße und 84cm SL dürfte deine gazelle in 59cm optimal sein, nie und nimmer aber klein.
wenn du da draufklettern willst, musst du die stütze doch vorher noch um mindestens die hälfte reinschieben und hast dann mit diesem gerontovorbau keinerlei überhöhung mehr.
einzig rückentraining, da schließ ich mich den vorrednern an: wenn du RR fahren willst, mach deinen rücken beweglich. du kaufst dir doch auch keine golfschläger, wenn du den ball nicht triffst, oder? na ja, vielleicht doch :D

ich bin wie du 180cm groß, hab aber 87,5 SL und etwas kurze arme. ich fahre 60er CM-gazellen und eine 59er. alle mit schaftvorbau, die 60er mit 57,5 OR haben 90-95mm vorbaulänge und die 59er mit 56cm OR 105mm. bei starkem auszug der vorbauten macht das überhöhungen zwischen 7 und 9 cm. jetzt rechne deine kürzeren beine da mal runter - das bißchen muss doch wohl gehen an überhöhung, oder?
allerdings würde ich beim aheadsystem bleiben, wenn deine gabel das hergibt...
 
Zurück