• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gesetzliche Helmpflicht oder nicht?

Soll es ein Gesetz geben, dass das Tragen eines Helmes beim Radfahren vorschreibt?

  • Ja, denn nur ein Gesetz würde auch die Unvernünftigen (evtl. mich eingeschlossen) überzeugen

    Stimmen: 35 30,7%
  • Ja, aber nur für den sportlichen Bereich (unabhängig davon, wie man diesen definiert)

    Stimmen: 15 13,2%
  • Weiß nicht/ unentschlossen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, aber bei Unfällen sollte es eine Kostenbeteiligung geben

    Stimmen: 19 16,7%
  • Nein, nein und nochmals nein!

    Stimmen: 45 39,5%

  • Umfrageteilnehmer
    114
Re: Helmpflicht??

Walker schrieb:
Nein, muss man natürlich nicht. Ich wollte mit dieser Umfrage ja auch nur mal Eure Meinung zu diesem Thema einholen. Ihr konntet mich sogar mit einigen guten Argumenten gegen eine Helmpflicht für Radfahrer teilweise überzeugen.

Bin gespannt auf weitere Meinungen........

Hey, Wieso DEINE Umfrage??? Dein Fred, aber meine Umfrage! Lorbeereneinheimser! :p
Aber ich bin erstaunt über die vielen "Ja" Stimmen
 
Interessant sind auch die ganzen Stimmen, die erst mal erläutern, warum sie auf der guten Seite der Macht stehen und immer einen Helm aufsetzen.
Dabei geht es hier ja um die Helmpflicht.
Jeder darf in diesem Land einen Helm aufsetzen und das nicht nur beim fahrradfahren. Freut euch doch, dass gerade ihr so klug und umsichtig seid.
Es besteht keine Notwendigkeit andere auch dazu zu zwingen.

Mit den Krankenkassenkosten ist wirklich zu abgelutscht und einseitig, als das es sich lohen würde, darauf ein zu gehen.
 
An alle die bisher mit JA gestimmt haben.
Aus zuverlässigen Quellen habe ich gehört, daß so ein Gesetz in Vorbereitung ist. Gemeinsam mit der Helmpflicht wird dann verfügt:
- jedes Fahrrad muß mit einer kompletten Lichtanlage ausgerüstet sein (auch Rennräder)
- jedes Fahrrad muß über einen seitlichen Abstandshalter verfügen (wie bei den Kinderrädern)
- jedes Fahrrad muß über einen Sichtwimpel in Leuchtfarbe verfügen (hat sich ja auch bei Kinderrädern bewährt)
- Fahrräder dürfen im Straßenverkehr nicht mehr mit Klickpedalen gefahren werden, da sie in Notsituationen behindern
Der Gesetzgeber meint: keine halben Sachen, wenn schon regeln, dann richtig.

So und dann schau'n mer mal, wieviele denn dann noch einen Helm zum Radfahren aufsetzen. Grob geschätzt werden sich nicht mehr als 30% der hier anwesenden auf eine dermassen aufgerüstete Gurke setzen (und infolge dessen auch keinen Helm mehr tragen), weils einfach keinen Spaß mehr macht!

Gesetze sind schnell gemacht!
Aber hat schon mal einer davon gehört, daß ein Gesetz wieder aufgehoben wird??
 
joerg_ffm schrieb:
Die Verpflichtung, im Auto den Sicherheitsgurt zu benutzen, führte nachweislich zu weniger Verkehrstoten und -verletzten. Bei den Autofahrern.

Das Verbot, im Auto (und auf dem Fahrrad) mit dem Handy zu telefonieren, führt nachweislich zu gar nichts - außer zu gelegentlichen Bußgeldeinnahmen und sehr viel mehr gefährlichen Situationen. Für alle.

Eine gesetzliche Helmpflicht würde vermutlich zunächst vor allem zu mehr Bußgeldeinnahmen führen. Und langfristig zu weniger verletzten Radfahrern.


Rational grüßt
Jörg
der zwar 100% seiner Rennrad-Kilometer mit Helm zurücklegt, irrationalerweise aber 80% seiner Stadtrad-Kilometer ohne.

Moin,

das sehe ich genau so! Die Diskussion ist die selbe wie vor 20 oder 30 Jahren als die Gurtpflicht eingeführt wurde. Erst ohne Bußgeld, dann mit erheblichen Bußgeld. Heute spricht im Prinzip kein Mensch mehr darüber. Obwohl sicher 60% der Autofahrer den Gurt nur anlegen weil sie Angst vor einer Strafe haben. So ist es auch bei Radfahrern. Da muß der Gesetzgeber die mangehafte Eigenverantwortung und Bequemlichkeit brechen. Kostenbeteiligung bei einem Unfall bringt auch nichts.Die Kosten bei einer Schädelverletzung sind hoch und die Quote der Berufsunfähigen ist extrem hoch, so dass dann doch wieder die Allgemeinheit für die Kosten aufkommt.

Gruß 67

Der sich 1989 seinen ersten Helm zulegte!
 
RigobertGruber schrieb:
Es ist doch höchst fragwürdig, ob man mit einer Helmpflicht tatsächlich die Unfallzahlen reduziert.
Nö, würde sie auch nicht. Das würden Stützräder tun. Ein Helm verringert nur die Unfallfolgen!!

Wie bereits erwähnt, glaube auch ich an lediglich erhöhten Verwaltungsaufwand. Zahlreiche Beispiele gibt es doch genug, Praxisgebühr, Maut etc. Das rechnet sich auch alles nicht.
Wie kommst Du jetzt auf die Idee?? Ist das mit Zahlen belegbar? Oder nur eine in den Raum geworfene Behauptung? Ich "GLAUBE" dass diese Maßnahmen wirken. Aber ich galube es halt nur!!

Dann muss man bei der Diskussion berücksichtigen, wie wenig ein Helm überhaupt hilft.
Wie, Wo, Was??? Eine höchst fragwürdige Behauptung!!


Klar, in Lederkombis und mit Motorradhelmen wären wir besser geschützt. Will die einer tragen? Der Radhelm ist schön und gut, gegen bestimmte Verletzungen schützt er recht zuverlässig und deshalb hat jeder der ohne hinfällt schlussendlich selber schuld. Nichtsdestotrotz ist es bloß eine kleine Styroporschale und wegen der so einen Aufwand zu betreiben? Der Sicherheitsgurt hat garantiert sehr viel größere Auswirkungen gehabt, als der Radhelm haben könnte. Wenn man die Sicherheit der Radfahrer erhöhen will, könnte man viel besser an der Radwegebenutzungspflicht ansetzen, an den Strassenbauplänen oder den Fahrlehrern beibiegen, wie sie tolerantes Verhalten auf der Strasse vermitteln sollen. Fahrverbote gegen rücksichtslose Autofahrer wären vielleicht auch ein probates Mittel. Eine Helmpflicht hingegen halte ich für albern, übertrieben und vor allem vollkommen nutzlos. Was meint ihr eigentlich wieviele Leute, die mit dem Rad zur Arbeit fahren, von einer solchen Pflicht abgeschreckt würden? Mag albern klingen, aber viele von denen sind tatsächlich um ihre Frisur besorgt und eine Helmpflicht explizit für Rennradfahrer ist sowieso nicht denkbar. Der Gesetzgeber kennt uns als solche ja gar nicht (zumindest nicht im Strassenverkehr),

Auch wieder typisch Deutsch. Was nicht 100% ist wird angegriffen. Dabei gilt doch eher der Spruch "lieber 99% rechtzeitig als 100% eine Sekunde zu spät!" Also lieber eine leichte Schädelfraktur und Schürfwunden am ganzen Körper durch einen nun wirklich nicht perfekten Helm, als eine offene Schädelfraktur und Schürfwunden am ganzen Körper ohne Helm.

Mensch Rigobert, Deine Beiträge sind immer so super, aber hier läufst Du aus der Spur! :bier: :bier:

Gruß k67

Der keine Frisur mehr hat und sowieso immer mit Helm fährt!!
 
Dukesim schrieb:
ich finde man sollte die sozialseinpflich einführen. das täte viel mehr bringen.leider schützt der helm nicht vor dummheit.

Wir haben in Deutschland auch die Schulpflicht!! Zur Recht!! Auch wenn sie nicht immer wirkt!!

Gruß k67

Tipp: Schreib Deine Beiträge in "Word" laß die Rechtschreibkorrektur laufen und kopiere dann das Geschriebene in Deinen Beitrag.
 
Man kann doch nicht alles immer und grundsätzlich mit Gesetzen regulieren. In vielen anderen europäischen Ländern kann man sogar ohne Helm einen Roller bis 50ccm fahren. Das ist das unbedingte Recht jedes einzelnen einen Helm aufzusetzen oder nicht.
Bis zu einer krassen Situation, die eben noch ohne Unfall ausgegangen ist, habe ich auch nie einen Helm auf dem RR getragen. Seitdem aber immer auf dem RR und MTB. Da muss man schon selbst hintersteigen.

Bei der Polizei werden die Aufgaben auch immer umfangreicher, das kostet unnötig Personal, das dann eventuell bei wichtigeren Situationen fehlt.

Man kann es mit dem Regulierungsgedanken auch übertreiben.

Was kommt denn danach? Nummernschilder fürs Rad, die man nur gegen Vorlage eines Fingerabdrucks mit anschließender DNS-Bestimmung erhält? :D

Grüsse
 
Vorweg: Ich bin gegen Helmpflicht.

Die Befürworter einer HelmPFLICHT sollten folgende Punkte bedenken:
- Auch Fußgänger erleiden leider bei Unfällen mit Autos zum Teil erhebliche Kopfverletzungen. Wenn schon für Stadtradler, müsste konsequenterweise dann auch eine Helmpflicht für Fußgänger her.
- Die Schutzwirkung des Helms sollte nicht überschätzt werden
- Behelmte Radfahrer neigen teilweise dazu, weniger vorsichtig zu fahren. Einer der Gründe, warum die zunehmende Verbreitung der Helme sich nicht proportional in der Statistik der Kopfverletzungen bei Radlern wiederfindet.
- Zum Vergleich mit der Anschnallpflicht: Bei den Autos gehts um zig Millionen Verkehrteilnehmer! Das ist in jeder Hinsicht etwas ganz anderes.

Und so wie manche hier dringend appelieren "Leute, zieht einen Helm auf", appeliere ich "Leute, zieht auch Klamotten an, mit denen man euch im Straßenverkehr sieht". Wenn "oben ohne" fahrlässig ist, ist das Tragen schwarzer/dunkelblauer "Tarnklamotten" auch fahrlässig...."den hab ich gar nicht gesehen..".

Ich bin beruhigt, was die Helmpflicht anbelangt. Ich gehe davon aus, dass der Gesetzgeber einschätzen kann, welche Konsequenzen das für die Umwelt (Auto statt Rad) und die Volksgesundheit hätte (Herz-/Kreislaufkrankheiten sind mW die Nr. 1).

Grad noch gegoogelt, schaut mal da:

Die Position des ADFC

http://adfc-rodgau.de/helme1.html

Der ADFC weist Forderungen nach einer Helmpflicht als untauglich zurück. Es ist seit langem übereinstimmende Meinung aller Experten und der Bundesregierung, dass eine Helmpflicht weder durchzusetzen noch zu kontrollieren sei. Sie würde aber die Fahrradnutzung drastisch sinken und damit den Autoverkehr steigen lassen. Dies ist weder umwelt- noch gesundheitspolitisch zu verantworten. Wichtig ist es allerdings, das Helmtragen durch Aufklärung zu fördern, Tempolimit 30 innerorts einzuführen und der gegenseitigen Rücksichtnahme zur Geltung zu verhelfen. Die Bundeshauptversammlung des ADFC hat sich mehrfach gegen jegliche Tendenzen ausgesprochen, eine Helmpflicht für Radfahrer einzuführen.

etcetc.
 
kastel67 schrieb:
Mensch Rigobert, Deine Beiträge sind immer so super, aber hier läufst Du aus der Spur! :bier: :bier:

Gruß k67

Der keine Frisur mehr hat und sowieso immer mit Helm fährt!!
MegaPro hat die meisten Argumente in anderer Form nochmal wiedergegeben. Es geht nicht um die Frage, Helm, ja oder nein, sondern um die Helmpflicht. Ich trage wie die meisten vernünftigen Radfahrer einen Helm, die die es nicht tun, sollen also durch eine Helmpflicht dazu gebracht werden?
Es gibt zahlreiche Beispiele für Lebensbereiche in denen selbstverständliche Sicherheitsausrüstung nicht vorgeschrieben wird und die Unfallzahlen trotzdem niedrig sind. Es ist beim Klettern nicht vorgeschrieben ein Seil zu benutzen und beim Wildwasserkajakfahren nicht Helm und Schwimmweste zu tragen. Äusserst selten kommt aber jemand um, deshalb gibt es keine Notwendigkeit an den Gesetzesgrundlagen etwas zu ändern.
Der Radhelm hingegen ist ja schön und gut, bietet gegen tödliche Unfälle im Strassenverkehr aber wenig Schutz. Ist es so, dass schwere Schädelverletzungen die Haupttodesursache für Radfahrer sind? Ist es so, dass die lächerlich leichte Styroporschale hinlänglich Schutz dagegen bietet? Die Frage die der ADFC ebenso aufwirft wie ich, bleibt bestehen. Was soll eine Helmpflicht bringen? Es wird nicht die Quote sinken, nach denen Radunfälle tödlich verlaufen, dafür ist der vom Helm gebotene Schutz zu gering, die Unfallzahlen werden aber deutlich sinken, einfach weil weniger Leute Rad fahren. Das wiederum wird die Verkehrssicherheit der verbleibenden Radfahrer nicht erhöhen, da man vom Autoverkehr heute schon weder ernst noch wahrgenommen wird.
Meine Frage bleibt bestehen: Was soll die Helmpflicht bezwecken? Einnahmequelle für Väterchen Staat oder weitere Repression gegen die von der StVO stiefmütterlich behandelten Radfahrer? Andere Argumente habe ich noch nicht lesen können, ausser den ausgelutschten Unwahrheiten von die Allgemeinheit belastenden Krankenkassenkosten. :ka:


Nachtrag: Dass die Praxisgebühren sich durch den abstrusen Verwaltungsaufwand selbst auffressen, ist kein Geheimnis und kann leicht ergooglet werden.
 
Re: Helmpflicht??

Mädchen schrieb:
Hey, Wieso DEINE Umfrage??? Dein Fred, aber meine Umfrage! Lorbeereneinheimser! :p
Aber ich bin erstaunt über die vielen "Ja" Stimmen


Tschuuuuuuuldigung Mädchen!!!!!!!!!
Ich wollte nicht die Früchte ernten, die du gepflanzt hast. Ist wirklich nicht mit Absicht geschehen. :rolleyes:
Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch bei dir bedanken, dass du zu diesem Fred eine Umfrage gestartet hast. :bier:

DANKE!!!!! ;)
 
"Helmpflicht Ja"
Definition: Sportliche Radler solten Helm mit nehmen.
(ermöglicht dem Sportlichenradler Bergauf ohne Helm zu fahren)
Normal Radler dürfen freiwilig ihn anziehen.

"Mitnehmen"
Definition: der Helm muss mit egal wo er befestiegt ist.

"Großstadt ein Muß"
Definition: Bei Großstadt fahren im verkehrsdichten gegenden muss ein Helm getragen werden.

(Ist genau so mit der Beleuchtung und Reflektoren, Sie müssen zwar mit aber sie brauchen nicht Montiert sein.)


So wäre eine gerechte Helmpflich wie bei den "Profi Touren", Bergab und Flachland Helm auf, bei Bergauf darf Helm abegelegt werden muss aber noch dabei sein am Rad.
 
Anubis schrieb:
"Helmpflicht Ja"
Definition: Sportliche Radler solten Helm mit nehmen.
(ermöglicht dem Sportlichenradler Bergauf ohne Helm zu fahren)
Normal Radler dürfen freiwilig ihn anziehen.

Na der Vorschlag ist ja echt dufte!
Ich seh schon massenweise Räder an deren Sattel der Helm rumbaumelt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Einfall.

Gruß Frank
 
Anubis schrieb:
"Helmpflicht Ja"
Definition: Sportliche Radler solten Helm mit nehmen.
(ermöglicht dem Sportlichenradler Bergauf ohne Helm zu fahren)
Normal Radler dürfen freiwilig ihn anziehen.

"Mitnehmen"
Definition: der Helm muss mit egal wo er befestiegt ist.

"Großstadt ein Muß"
Definition: Bei Großstadt fahren im verkehrsdichten gegenden muss ein Helm getragen werden.

(Ist genau so mit der Beleuchtung und Reflektoren, Sie müssen zwar mit aber sie brauchen nicht Montiert sein.)


So wäre eine gerechte Helmpflich wie bei den "Profi Touren", Bergab und Flachland Helm auf, bei Bergauf darf Helm abegelegt werden muss aber noch dabei sein am Rad.
Großartiger Klamauk! Gleichzeitig sollten 15- bis 17jährige Fahrerinnen und Fahrer von Kleinkrafträdern verpflichtet werden, ihre Integralhelme am Ellenbogen zu tragen. Dann wäre doch für's erste alles klar.

Freundliche Grüße,
Jörg.
 
Nicht zu vergessen in dem Zusammenhang auch die Pflicht, sich 3 mal täglich die Zähne zu putzen. Die Kosten für den Zahnersatz fallen ein Leben lang an, und werden immernoch zum Grossteil von der Allgemeinheit getragen!
Die Krankenkassen sollten sowieso jeden abweisen, der zahnmordende Limonade trinkt.

Mit der Gurtpflicht ist die Helmpflicht definitiv NICHT vergleichbar.
Ein Gurt verhindert schon bei einer Vollbremsung, dass der Fahrer und seine Passagiere nach vorne geschleudert werden, wodurch das Fahrzeug ausser Kontrolle gerät. Das war mit den Bremsen der 60ger Jahre halt noch nicht so ein Problem....

Ein Helm schützt erst im Fall des Unfalls und hat sonst keine Funktion (im Gegensatz zum Motorradhelm, der auch ein Klima- und Windschutz ist).

Somit wäre eine Helmpflicht auf dem Fahrrad eher mit einer Airbagpflicht - genauergesagt aber eigentlich nur einer Helmpflicht im KFZ vergleichbar.

die Diskussion ist zwar schon sowas von totgelutscht, aber dieser Vergleich hat mich zu sehr gestört ;)
Und ja, ich fahr mit Plastikhut und hab Anfang des Jahres auch einen davon beim Mountainbiken zerstört.
 
ich bin führ die Helmpflicht, dann wird die Wirtschaft wieder etwas angekurbelt, und die Helmhersteller freuen sich ;)
 
Re: Helmpflicht??

Walker schrieb:
Tschuuuuuuuldigung Mädchen!!!!!!!!!
Ich wollte nicht die Früchte ernten, die du gepflanzt hast. Ist wirklich nicht mit Absicht geschehen. :rolleyes:
Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch bei dir bedanken, dass du zu diesem Fred eine Umfrage gestartet hast. :bier:

DANKE!!!!! ;)

So ist brav!
consoling1.gif
smiley-channel.de_froehlich074.gif
 
Ich bin gegen eine Helmplicht und ich trage einen beim Rennrad fahren.

Ich teile Rigoberts Meinung, daß die Schutzwirkung viel zu gering ist, um bei Einführung einer Plicht eklatante Vorteile zu bringen.

Ich ehemaliger Mitschüler von mir ist gerade schuldlos mit dem Motorrad verunglückt. Der wurde von der Unfallverusacherin nicht Ernst genommen.
Ergebnis Helm futscht - schwerste Kopfverletzungen, Koma. Es ist unklar ob er je wieder aufwacht und falls, dann ist er wahrscheinlich schwerst behindert.

Das Ganze passierte mit < 60 km/h Bike, 0 Km/H Auto (beim doch noch schnell abbiegen auf der Kreuzung abgewürgt :spinner: ).

Wenn ich mir dann ein Auto mit 50 in der Ortschaft und meine Wenigkeit mit 25km/h vorstelle und dann meinen Radhelm.
Ich glaub, das bringt dann auch nichts mehr. :ka:

Zum Thema Gurtplicht:
Das halte ich für überhaupt nicht nicht vergleichbar. Der Gurt hält den ganzen Körper im Sitz, also innerhalb eines ganzen Systems von Sicherungseinrichtungen (Airbags,Kopfstütze,Kautschzonen etc.).

Der Radhelm hingegen schützt lediglich einen kleinen Teil des Schädels vor den Folgen "leichter" Aufpralle auf diesen Bereich.
 
Zurück