Essiggurke
Aktives Mitglied
Aktuell übrigens für so 167 Euro bei Sport Scheck zu bekommen. Ich poste es mal im Schnapper Fred.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe bei 184 cm die normale C5 Shakedry in M und die gefütterte in L (so das baselayer und Trikot drunter passen) – und finde beide vorne eher zu lang und hinten gut in der Länge.
80 kgBei welchem Gewicht?
Di dünne in M ist schon sehr sportlich. Passt bei mir an Schultern und Oberarmen max. 1 Lage drunter. Auch nur sehr wenig in die Trikottaschen..Also praktisch gleich. Welche Größe passt bei dir, wenn man Baselayer und ein Sommertrikot und aktuell bei dem Wetter ein Langarmtrikot drunterziehen will?
Ich habe sie fürs Laufen, aber Rad bin ich noch nicht damit gefahren. Was genau möchtest du wissen? Je nachdem wie gebeugt du sitzt, fällt das doch gar nicht auf, das sie hinten nicht weiter runter geschnitten ist. Im Endeffekt ist sie halt wie eine "normale" sportliche Jacke geschnitten.Hat einer von Euch schon mal die R7, also die Laufjacke, ausprobiert und Erfahrung damit? Taugt die zum Radeln? Da steht auf der Homepage, dass sie für Rucksackeinsatz geeignet wäre.
Ich nutze sie fürs Rad, passt auch. Hab sie allerdings eher ne Nummer zu groß, kann daher zum Sitz nicht wirklich was beitragen. Hinten ist sie auch kürzer geschnitten als die C-versionen.Hat einer von Euch schon mal die R7, also die Laufjacke, ausprobiert und Erfahrung damit? Taugt die zum Radeln? Da steht auf der Homepage, dass sie für Rucksackeinsatz geeignet wäre.
Wenns nur ein kleines Loch ist, ich hab von innen mit etwas Gewebeklebeband das Loch zugeklebt.Hat jemand ne Empfehlung für schwarze Reperaturpatches, die nicht zu dick auftragen?
Sind 2-3 kleinste Löcher auf engem Raum.Wenns nur ein kleines Loch ist, ich hab von innen mit etwas Gewebeklebeband das Loch zugeklebt.
Klar, Notlösung, hält aber schon fast 2 Jahre superSind 2-3 kleinste Löcher auf engem Raum.
Es gibt für Goretex, Zelte, Wathosen so Reperaturflicken, die aber recht dick auftragen, daher die Frage nach etwas dünnerem für die Shakedry.
Klebeband wäre eher die Notlösung und hält sicher nicht lange.
Shakedry Jacke wasche ich einzeln von Hand. Geht relativ schnell und ist sicherer.Mal ne Frage an die Shakedry Eigentümer.
Beim Roadbike-Test sind an zwei Jacken (Castelli Idro und Löffler) nach einigen Waschgängen Nähte kaputt gegangen.
Hat hier sowas auch schon jemand bemerkt, wascht ihr einfach nicht, oder waren das „Ausreisser“?
Fahre zwar eigentlich nicht wenn’s schüttet, aber in den Bergen kann man sich nie 100% sicher sein, drum auch ich derzeit was kompaktes, was einfach „immer“ dabei ist und im Notfall einfach funktioniert.