• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel Rennen 2024 und 2025

Bin nur in Aachen dabei.
Sind 35mm G One RS ein großer Nachteil in einem Feld , wo der Trend Richtung 45mm geht?
Sind effektiv 36.5-37mm breit. Hinten geht nicht mehr rein.
Vorne sollten echte 42-44mm passen.
Da könnte ein Bite 45mm oder R 40mm zum Einsatz kommen.
 
Durch die fehlenden Höhenmeter wars natürlich wichtig vernünftig in den Gruppen fahren zu können, was ich nicht so ganz hingekriegt hab, hab entsprechend viel Watt investieren müssen.

Quali wird aber dann vermutlich in Valkenburg geholt, da liegt mir der Kurs besser
Wie ist denn der Kurs in Valkenburg?
Doch auch eher flach? Werde aber das erste mal dort fahren, daher also die Frage nach generellem Ansatz, relevanten/neuralgischen Punkten, etc. ;-)
 
Wie ist denn der Kurs in Valkenburg?
Doch auch eher flach? Werde aber das erste mal dort fahren, daher also die Frage nach generellem Ansatz, relevanten/neuralgischen Punkten, etc. ;-)
Kurs ist dieses Jahr etwas anders als letztes Jahr und das war anders als vor 2 Jahren.

Ja Valkenburg ist auch "eher" flach, aber du hast in Valkenburg wenigstens die Anstiege aufs Plateau hoch, die sind zwar nur 2-3 Minuten lang, aber da kannst du auch mal einfach Lücken reißen, in Turnhout war die größte bemerkbare Steigung knapp 15km vor dem Ziel die Brücke über den Kanal.

Relevante Punkte: Die Abfahrt nach Oud- Valkenburg mal genauer anschauen, und meiner Meinung nach der relevanteste Punkt, weil einfach ziemlich gefährlich, die Abfahrt/die Kurve in Gulpen.

Zum generellen Ansatz, einfach mitfahren, der Kurs ist nicht besonders technisch anspruchsvoll, die Abfahrten sind halt recht steil und der Untergrund dort oft eher grob. Die Wege auf dem Plateau und sind aber eigentlich alle recht gut fahrbar, schöne Schotter/Erdwege mit ausreichender Breite.
Es kann recht windig werden, dann wird es richtig lustig mit Windkanten..
 
Wörthersee konnte man letztes Jahr auch mit Slicks fahren, würde ich aber nur machen, wenn ich weiß, dass ich jederzeit genug Platz hab um die Strecke vor mir zu sehen, ich nehm den 45er G-One RS (gut ich hab sonst auch nur noch 40er Terra Trail zur Auswahl oder 40er Terreno Zero)
 
So, wie lief es bei euch? @CmdT @Alexander94Betz @fpberg-TF @ziag

Für mich war es das erste Radrennen mit so einer Distanz überhaupt.

Ab 8:15 Uhr musste man schon am Startblock stehen und 9:40 Uhr ging es für die M35/M40 los.
Nach ca. 20min hatte ich eine gute Gruppe für mich gefunden und mit dieser ging es dann auch über eine Runde ganz gut. In der zweiten Runde nach dem ersten Anstieg waren wir nur noch zu 4-5 Fahrer und es wurde langsamer. Von hinten kam dann eine größere Gruppe M45/M50 und dieser schloss ich mich bis zum letzten Anstieg an und von da ging es dann alleine in Richtung Ziel.

Also ich bin mit meiner Zeit/Leistung zu frieden. Hat viel Spass gemacht und das nächste Rennen wird es vielleicht in Aachen sein.

Grüße.
Christian

PS: Also der 38er Pathfinder hat sich sehr gut gefahren und war auch ausreichend.
 
Da es hier angesichts der Strecke am besten passt:

Am gestrigen 13.04.2025 fand das "Pleß Bergzeitfahren" statt. Dieses war ursprünglich als reines MTB-Rennen konzipiert und Bestandteil einer regionalen MTB-Rennserie.
Die Strecke führt über ca. 400 HM auf gut 7 km mit wechselnden Steigungsprozenten bergauf. Beginn auf Asphalt, danach Forstautobahn und zum Schluss kurz Betonplatten. Bin mit Rennrad und 33 mm X-One RS gestartet, was bei dieser Strecke wohl so ziemlich ideal sein dürfte. Konnte das Rennen wie erhofft siegreich gestalten.
Zum Ablauf:
Tatsächlich handelt es sich nicht um ein Zeitfahren, sondern ein Massenstart-Rennen.
Neuerdings waren auf E-MTB in eigener Wertung, aber identischer Startgruppe vertreten. Diese sollten dann in erster Reihe starten, weil Räder mit E-Antrieb laut Veranstalter sowieso schneller seien. Auf der zunächst leicht ansteigenden Asphaltstrecke kam es natürlich anders, sodass die (zum Glück nur wenigen) Elektros für den Rest des Rennens munter zwischen den übrigen Teilnehmern mitgemischt haben. 😏
Daneben waren einige verschiedene Laufstrecken (inkl. Thüringer Berglauf-Meisterschaft) im Angebot, sodass man sich als Ausdauersportler ordentlich "austoben" durfte.
 
Ist jemand schon mal beim Heathland Gravel mitgefahren?

Ich bin am überlegen mich dort anzumelden. Die Gegend ist sehr schön, ich war dieses Jahr zum CX Rennen dort in Maasmechelen. Es werden auch glaube ich keine Runden dort gefahren, was ich als Beginner deutlich angenehmer finde :D
 
So, wie lief es bei euch? @CmdT @Alexander94Betz @fpberg-TF @ziag

Für mich war es das erste Radrennen mit so einer Distanz überhaupt.

Ab 8:15 Uhr musste man schon am Startblock stehen und 9:40 Uhr ging es für die M35/M40 los.
Nach ca. 20min hatte ich eine gute Gruppe für mich gefunden und mit dieser ging es dann auch über eine Runde ganz gut. In der zweiten Runde nach dem ersten Anstieg waren wir nur noch zu 4-5 Fahrer und es wurde langsamer. Von hinten kam dann eine größere Gruppe M45/M50 und dieser schloss ich mich bis zum letzten Anstieg an und von da ging es dann alleine in Richtung Ziel.

Also ich bin mit meiner Zeit/Leistung zu frieden. Hat viel Spass gemacht und das nächste Rennen wird es vielleicht in Aachen sein.

Grüße.
Christian

PS: Also der 38er Pathfinder hat sich sehr gut gefahren und war auch ausreichend.
Platten im Recon eingefahren, anderes Laufrad eingebaut. Nicht ideal in Tritt gekommen, daher erstmal ziemlich durchgereicht worden. Wurde besser mit der Zeit, leider dann in Runde 2 auf den Weg Richtung Süden an der Drau bei km100 wieder einen Platten gehabt. Da Kartusche und Wurst nicht geholfen haben, war dann leider das Rennen auch vorbei, ob's ansonsten mit der WM Quali geklappt hätte weiß ich nicht.
 
Zurück